Chatmaus08
Super Knochen
Hallo!
Bisher hatte ich das Keuzeugs für den Hund in einer Lade in der Küche aufbewahrt. Da diese Lade ziemlich tief ist, fand ich das immer sehr praktisch, da somit sehr viel hineinpasst. Nachdem nun aber leider in letzter Zeit ein paar Minikäfer darin herum gekrabbelt sind und heute Früh auch die ersten Würmer sichtbar waren, hab ich sofort ausgemistet und den noch brauchbaren Teil an Keuzeugs im Kühlschrank verstaut. Nun stellt sich meine Frage, wo bewahrt ihr das Keuzeugs auf? Da ich meist in größeren Mengen als Vorrat kaufe, kann ich das ja auch nicht gleich alles verfüttern. Auch wenn sich der Hund darüber freuen würde...
Größtenteils handelt es sich um Kausachen, die ein bissi fetter/frischer sind (Schweinsnasen, getrocknete Fische, Schlund, etc.). Ochsenziemer, Pansen, Ohren und Co. blieben verschont. Nach Anraten vom Verkäufer damals bewahre ich die größeren getrockneten Fische im Tiefkühler auf und entnehme die einzeln bei Bedarf.
Aber alles nun in den Tiefkühler? Leider haben wir nur einen Minitiefkühler... Der Kühlschrank ist ja nun auch nicht gerde die beste Lösung, oder? Wobei beim Merkur werden diese Kausachen auch in der Kühlabteilung aufbewahrt.
Nun meine Frage, welche Temperatur ist die beste, um solche Sachen ohne Getier aufzubewahren? Mich äkelt es eh soo vor diesen Tieren.
lg claudia
Bisher hatte ich das Keuzeugs für den Hund in einer Lade in der Küche aufbewahrt. Da diese Lade ziemlich tief ist, fand ich das immer sehr praktisch, da somit sehr viel hineinpasst. Nachdem nun aber leider in letzter Zeit ein paar Minikäfer darin herum gekrabbelt sind und heute Früh auch die ersten Würmer sichtbar waren, hab ich sofort ausgemistet und den noch brauchbaren Teil an Keuzeugs im Kühlschrank verstaut. Nun stellt sich meine Frage, wo bewahrt ihr das Keuzeugs auf? Da ich meist in größeren Mengen als Vorrat kaufe, kann ich das ja auch nicht gleich alles verfüttern. Auch wenn sich der Hund darüber freuen würde...

Größtenteils handelt es sich um Kausachen, die ein bissi fetter/frischer sind (Schweinsnasen, getrocknete Fische, Schlund, etc.). Ochsenziemer, Pansen, Ohren und Co. blieben verschont. Nach Anraten vom Verkäufer damals bewahre ich die größeren getrockneten Fische im Tiefkühler auf und entnehme die einzeln bei Bedarf.
Aber alles nun in den Tiefkühler? Leider haben wir nur einen Minitiefkühler... Der Kühlschrank ist ja nun auch nicht gerde die beste Lösung, oder? Wobei beim Merkur werden diese Kausachen auch in der Kühlabteilung aufbewahrt.
Nun meine Frage, welche Temperatur ist die beste, um solche Sachen ohne Getier aufzubewahren? Mich äkelt es eh soo vor diesen Tieren.
lg claudia