Katzen Auslöser von Bronchitis ???

Hallo PPB,

Der kleine Mann schläft noch in unserem Schlafzimmer, das wir natürlich versuchen "Katzenfrei" zu halten.
Das ist aber gar nicht so einfach. Sie sind es gewohnt auf dem Bett zu liegen.
Timon lag meistens mit auf dem Kissen, die kleine Lule an der seite oder in der Kniekehle.
Jetzt sag ihnen mal nach 7 bzw.10 Jahren das das nicht mehr geht !!!
Dabei würde ich wieder so gerne mit schnurr schnurr am Ohr einschlafen.
Sie beharren auch ganz schön auf Ihr Recht.
Nachts kann ich die Türe nicht zu machen, ich würde vielleicht unseren
Grossen (2 1/2) nicht hören.
Ausserdem kann Timon Türen aufmachen.

Aber trotzdem super lieben Dank für deine Gedanken dazu

Donna06
 
Ich versteh dich sehr gut. versuch dann diesen Ionisator. Stell ihn mal im Wohnzimmer, mal im Schlafzimmer auf.
ich drück euch die daumen, dass alle gut geht!

LG, Tina
 
Hallo Ihr Lieben,

es ist viel passiert seit meinem letzten Eintrag.

Die Katzen mit irgendetwas ein zu schmieren (Laut GA bis auf die Haut !) ist nicht schön.

Sie haben sich total unwohl gefühlt, ständig gegenseitig im Akkord geputzt.
Timon hat dauernd erbrochen.

Na ja, seit dem haben wir ein neues Problem.

Mein Kater ( 10 Jahre 100 % sauber ) pinkelt überall drauf.
Frische Wäsche NASS aus der Maschine. Er geht in unseren Kleiderschrank zum pinkeln, hat sogar in die
Babywippe.
Das ist kein Zustand !!!

Hab verschiedene Treads gelesen wo dieses Problem behandelt wird ( Katzenminze etc.)
Aber die meisten unter den Schreibern fanden es gar nicht so schlimm wenn die Katze dauernd ins Bett :eek:
pinkelt. ( macht er zum Glück nicht )
Find nicht das man alles mal eben weg wischen kann.

Deshalb suche ich Rat wie ich denn " alten Timon " zurück bekomme.


Vielen Dank im vorraus
Donna06
 
:rolleyes: Klingt irgendwie nach Prodest gegen die Behandlung, die sie sich gegenseitig weggesäubert haben. Schätze mal, ihr habt sie furchtbar beleidigt und so schnell ist das nicht gut zu machen. Katzen sind da ein bisserl anders als Hunde;). Hilft euch nun nicht wirklich, eh klar.
Ist nun aber ein grauslicher Kreislauf. Ihr seid böse, reagiert logischerweise unwirsch auf das Verhalten, die Katzen ebenso mit ihrem Prodest.
Rat hab ich nicht wirklich, außer Schränke vesperren und Türen schließen. Eigene Körbchen anbieten. Auch Katzen lernen, dass dieses Verhalten unerwünscht ist und mit Konsequenzen zu rechnen ist.
Wenn mein schrulliger Kater wohin gepinkelt hat, wo er nicht sollte, gabs sofortigen Liebesentzug und seine (Schlafzimmer)Rechte wurden drastisch eingeschränkt. Ging er auf sein Kistchen, waren alle Rechte wieder da, wurde gelobt etc. Ähnlich, wie bei einem Hund, nur langwieriger.
Achtet darauf, dass irh nicht zuu ungehalten ihm gegenüber seid, auch wenns schwerfällt, die Sturheit einer Katze/Kater währt länger!
Bewahrt Ruhe und Umsicht und Konsequenz. Und bitte nicht mehr schmieren.
Alles Gute,
heidi
 
Wenn sie sich derart gegen das Einschmieren wehren, dann solltest auf jeden Fall damit aufhören und auch nicht mehr probieren. Ist schade, bei den meisten Katzis funktioniert das nämlich sehr gut.

Wenn das Pinkelproblem nur daran liegt, dann wird es sich höchstwahrscheinlich auch wieder geben, wenn sie nicht mehr eingerieben werden. Auf jeden Fall solltest alles, was sie angepinkelt haben, durchwaschen und die Sachen die du nicht waschen kannst, da könntest versuchen mit einem Urinputzmittel drüber zu gehen. "Ecodor UF 2000" hilft da ganz gut, das beseitigt den Uringeruch, löst die Urinkristalle auf. http://www.ecodor.at/Produkte/Haust...rnen-Urin-Katzen-mittel-gegen-Katzenurin.html

Und wie schon geschrieben wurde, nicht zuviel schimpfen oder böse sein, sondern eher das gewünschte Verhalten (ins Kistal pinkeln) belohnen. Hilft mehr als strafen.
 
Bestraft wird er gar nicht.
Nur ist man verständlicher weise oft sauer und enttäuscht, er kommt aber reibt sein Kinn an mir und will Schmusen. Da könnt ich Ihn schon.

Aber ich weiss ja das er ein Problem hat, will ihm helfen und seine Lage und seinen Gefühlszustand nicht noch verschlimmern indem ich Ihn bestrafe.

Mit dem Schmieren haben wir längst aufgehört.
Ging gar nicht.

Wir haben sogar diverse Sachen neu angeschafft die nach " dem Zeug " riechen. ( Katzenbaum, Klo...)
Nimmt er alles Super an.
Er ist so eigentlich wie immer, verfressen, schmusig
und immer dabei.

Liebe Grüsse
Donna06
 
Wegen der Wohnung und den Schadstoffen. Bekannte von mir sind vor kurzem aus ihrer Wohnung ausgezogen. Die Räume sind in einem augenscheinlich guten Zustand. Die Wände sehen gut aus, auch sonst Parkett usw., alles sieht top aus. Ihr Kind leidet seit Jahren immer wieder an Bronchitis. Vor kurzem gab es einen Riss in der Wand und ein bisschen Feuchtigkeit. Die Wand wurde geöffnet (Gipsbetonplatten) dahinter bot sich ein Anblick des Grauens, alles voll Schimmel. Von außen war das nicht erkennbar. So Schimmel bildet sich ja auch nicht von heute auf morgen, sprich das muss sich über lange Zeit aufgebaut haben.

Lange Rede kurzer Sinn, auch wenns außen top aussieht, kann sich irgendwo "dahinter" etwas verbergen. Es gibt aber die Möglichkeit die Luft auf Schadstoffe zu testen, vielleicht macht ihr das mal?

Da dein Mann ja nie auf die eigenen Katzen reagiert hat, ev. könnte es doch an der Wohnung liegen...
 
Hallo Donna,

wir haben ein Mäderl (wird im März 4 Jahre) 2 Katzen (Hauskatzen) und einen Hund - ach ja: und überall TierHAARE.
Als Sarah zur Welt kam - eigentlich bereits in der Schwangerschaft - meinten einige Verwandte, wir sollten die Katzen weggeben - weil die könnten sich ja in das Stubenwagerl reinlegen.... hab mich mortz geärgert. Als sie dann 1/2 Jahr war, begann bei ihr auch die Bronchitis. Sie hustete teilweise 1/2 Jahr lang durch. Wir nahmen alles: Inhalierspray, literweise Hustensäfte von A-Z, wir gingen Akupunktieren, machten etliche Allergietests, waren Lungenröntgen... - NICHTS!
Und wieder einige Kommentare: "Möglicherweise hat sie Katzenhaare in der Lunge, die sie versucht auszuhusten???" Jetzt lache ich darüber, aber teilweise, weißt du, wenn man schon so derartig verzweifelt ist - fängt man schon zu grübeln an....
Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass jedes Kind bzw. jeder Mensch einfach seine Schwachstelle hat: der eine hat oft Mittelohrentzündung, der andere Angina, und andere wiederrum HUSTEN....

Und mit dem protestieren der Katzen - da kann ich auch mitreden - und ich finde es auch überhaupt nicht lustig, und auch nicht akzeptabel, aber hilf dir!!!??

Unsere - keine Ahnung, wer von den beiden - machen fast ständig neben das Kisterl (egal ob komplett frisch oder bereits benutzt), die sind einfach zu faul, sie pinkeln im Stehen - natürlich in Richtung Öffnung des Katzenklos - oder sie pinkeln genau auf den Rand - damit es schön runterläuft - und gleich unters Kisterl - sodaß man es erst bemerkt, wenns stinkt.
Dann - sobald die Kinderzimmertür für 1 Minute offen steht (weil dort ist Katzenfreie-Zone) gackt unser Kater auf Sarahs Bett - und pinkeln darf natürlich auch nicht fehlen, sonst wärs ja fad - und außerdem: die Arbeit bleibt ja sowieso gleich, oder??
Wir haben im Schlafzimmer eine Katzenklappe - und als ich beruflich auf Kurs war, und nie vor 17 Uhr nach Hause kam (ansonsten bin ich eigentlich immer schon um 13 Uhr zu Hause) - hatte ich als kleines Dankeschön ein "Glückspackerl" am Bett - und seit meinem Kurs - immer, wenn ich wenig zu Hause war:
Fazit: Sie dürfen jetzt nur mehr ins Schlafzimmer, wenn wir ins Bett gehen....

Tja, Strafe muss sein - ... nein, ich denke, man akzeptiert ja eh viel - aber wenn es nicht anders geht, dann muß man eben sehen, wie man das Beste aus der Situation machen kann...

Aber da muß jeder seinen Weg finden - und vor allem muß man herausfinden, warum die Katzen protestieren.

Eventuell bekommen sie auch zu wenig Aufmerksamkeit.
Das ist bei uns schon teilweise so. Die Katzen waren nämlich schon vor unserem Kind da - und waren sie einfach unsere "Kinder" - jetzt müssen sie schon viel zurückstecken - aber Gott sei Dank machen wir uns das von Zeit zu Zeit wieder bewußt - und sie bekommen das, was sie brauchen!! *g*

Liebe Grüße

Mani
 
Oben