Steffi90
Super Knochen
Hallo!
ALSO...
Unser Kater ist Hunde gewöhnt, ist mit unserer Hündin aufgewachsen,
mit der er auch gekuschelt hat usw., hat sie aber nie wirklich angegriffen,
halt nur mal eben so hingelangt.
Als unsere Hündin Jahren gestorben ist, kam unser neuer Hund, ein Rüde, hinzu, der bereits Katzen kannte.
Zu dem Zeitpunkt war das Katerchen 3 Jahre alt.
Mit ihm hatte er von Anfang an keine Probleme, kuschelt allerdings auch nicht mit ihm,
greift ihn halt wenn ihm was nicht passt auch nur kurz an.
Dann kam 2 Jahre später unsere Hündin aus Spanien dazu, die sich laut Aussagen des Tierheims
auch mit Katzen versteht. Das war und ist auch der Fall.
Natürlich hatte unser Kater anfangs Probleme mit ihr, weil er Angst vor ihr hatte. Das legte sich aber nach und nach.
Und die beiden schlafen oft nebeneinander, wobei der Kater den Körperkontakt mit der Hündin nicht scheut;
also eigtl ganz wie bei der ersten Hündin.
Allerdings, ist die Spanierin vom Wesen her natürlich völlig anders, sodass sie unseren Kater auch mal angegriffen hat,
als er zu nah an ihrem Futter stand. Gut, das war nicht schön für den Kater (es gab natürlich keine Verletzungen).
Und es blieb ansonsten trotzdem alles beim Alten...
Aber irgendwann war unser Kater der Meinung unsere Hündin angreifen zu müssen,
aber nur leicht, als sie ihn mal nach Katzens Meinung „gestört“ hatte.
Zwischendurch gab es leider auch noch 2 od 3 Angriffe von der Hündin aus, wg Futterneid.
Danach hat er aber gelernt damit umzugehen (geht ihr beim Fressen aus dem Weg).
Und innerhalb des letzten Jahres hat sich Herr Kater ganz schön entwickelt:
Er greift unsere Hündin manchmal richtig an.
Angriffe von ihr aus wegen des Futters gab es schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
Trotzdem greift unser Kater die Hündin auch mal einfach so aus heiterem Himmel an, scheinbar grundlos.
Auch aus dem Hinterhalt. Er krallt sich an ihrem Hals fest usw.
Verständlicherweise lässt sich das ein Hund (von 55cm Schulterhöhe) nicht gefallen und wehrt sich entsprechend;
es kam dabei nicht zu Verletzungen, nur n kleines bisschen Fell ist dem Kater dabei abhanden gekommen.
Trotzdem möchte ich es natürlich nicht dabei belassen;
wer weiß schon, was passieren würde, wenn ich sie nicht trennen würde ?!
Unsere Hündin ist nach so einem Zwischenfall entsprechend angespannt und „blubbert“/klappert mit den Zähnen,
was auch immer.... Aber, wenn man sie danach wieder zu dem (völlig ruhig und halb verstörten) Kater lässt,
will sie sich quasi bei ihm entschuldigen, sie fiept und stupst ihn an.
Wenn der Kater einen ersichtlichen Grund hatte für einen Angriff, z.b. wenn sie ihn zu sehr beim Pennen genervt hat, läuft die Hündin eher weg, als dass sie sich wehrt.
Unser Kater wird in diesem Jahr 8 Jahre alt, seit 2 Jahren wohnt die Hündin bei uns.
Unser Kater ist Freigänger und kommt hauptsächlich zum Fressen und schlafen zu uns,
und bekommt entsprechend hier und da mal ein paar Streicheleinheiten, wenn er mag.
Frage...:
Wieso greift der Kater sie grundlos an?
Oder hat er einen Grund? z.B. Eifersucht, aber das nach 2 Jahren?????????????????
Und warum kapiert er nicht, dass er den Kürzeren ziehen würde....
Kann man da irgendwas gegen tun, außer einen von beiden abzugeben...!!!?
ALSO...
Unser Kater ist Hunde gewöhnt, ist mit unserer Hündin aufgewachsen,
mit der er auch gekuschelt hat usw., hat sie aber nie wirklich angegriffen,
halt nur mal eben so hingelangt.
Als unsere Hündin Jahren gestorben ist, kam unser neuer Hund, ein Rüde, hinzu, der bereits Katzen kannte.
Zu dem Zeitpunkt war das Katerchen 3 Jahre alt.
Mit ihm hatte er von Anfang an keine Probleme, kuschelt allerdings auch nicht mit ihm,
greift ihn halt wenn ihm was nicht passt auch nur kurz an.
Dann kam 2 Jahre später unsere Hündin aus Spanien dazu, die sich laut Aussagen des Tierheims
auch mit Katzen versteht. Das war und ist auch der Fall.
Natürlich hatte unser Kater anfangs Probleme mit ihr, weil er Angst vor ihr hatte. Das legte sich aber nach und nach.
Und die beiden schlafen oft nebeneinander, wobei der Kater den Körperkontakt mit der Hündin nicht scheut;
also eigtl ganz wie bei der ersten Hündin.
Allerdings, ist die Spanierin vom Wesen her natürlich völlig anders, sodass sie unseren Kater auch mal angegriffen hat,
als er zu nah an ihrem Futter stand. Gut, das war nicht schön für den Kater (es gab natürlich keine Verletzungen).
Und es blieb ansonsten trotzdem alles beim Alten...
Aber irgendwann war unser Kater der Meinung unsere Hündin angreifen zu müssen,
aber nur leicht, als sie ihn mal nach Katzens Meinung „gestört“ hatte.
Zwischendurch gab es leider auch noch 2 od 3 Angriffe von der Hündin aus, wg Futterneid.
Danach hat er aber gelernt damit umzugehen (geht ihr beim Fressen aus dem Weg).
Und innerhalb des letzten Jahres hat sich Herr Kater ganz schön entwickelt:
Er greift unsere Hündin manchmal richtig an.
Angriffe von ihr aus wegen des Futters gab es schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
Trotzdem greift unser Kater die Hündin auch mal einfach so aus heiterem Himmel an, scheinbar grundlos.
Auch aus dem Hinterhalt. Er krallt sich an ihrem Hals fest usw.
Verständlicherweise lässt sich das ein Hund (von 55cm Schulterhöhe) nicht gefallen und wehrt sich entsprechend;
es kam dabei nicht zu Verletzungen, nur n kleines bisschen Fell ist dem Kater dabei abhanden gekommen.
Trotzdem möchte ich es natürlich nicht dabei belassen;
wer weiß schon, was passieren würde, wenn ich sie nicht trennen würde ?!
Unsere Hündin ist nach so einem Zwischenfall entsprechend angespannt und „blubbert“/klappert mit den Zähnen,
was auch immer.... Aber, wenn man sie danach wieder zu dem (völlig ruhig und halb verstörten) Kater lässt,
will sie sich quasi bei ihm entschuldigen, sie fiept und stupst ihn an.
Wenn der Kater einen ersichtlichen Grund hatte für einen Angriff, z.b. wenn sie ihn zu sehr beim Pennen genervt hat, läuft die Hündin eher weg, als dass sie sich wehrt.
Unser Kater wird in diesem Jahr 8 Jahre alt, seit 2 Jahren wohnt die Hündin bei uns.
Unser Kater ist Freigänger und kommt hauptsächlich zum Fressen und schlafen zu uns,
und bekommt entsprechend hier und da mal ein paar Streicheleinheiten, wenn er mag.
Frage...:
Wieso greift der Kater sie grundlos an?
Oder hat er einen Grund? z.B. Eifersucht, aber das nach 2 Jahren?????????????????
Und warum kapiert er nicht, dass er den Kürzeren ziehen würde....

Kann man da irgendwas gegen tun, außer einen von beiden abzugeben...!!!?
Zuletzt bearbeitet: