Kastration Rüde

joelle

Medium Knochen
Schönen SA Abend!

Da ich heute mit einer Bekannten eine "Diskussion" über die Kastration bei Rüden hatte würde mich interessieren wie ihr dazu steht:
lasst ihr Eure Rüden kastrieren- falls ja: in welchem Alter ca?
Was spricht für euch dafür, was dagegen? usw.usf.

Hoffe auf interessante und gegensätzliche Meinungen!
lg
joelle
 
Hallo Joelle,

also ich habe einen kastrierten und einen unkastrierten Rüden (beide 1,5Jahre alt).

Den kastrierten haben wir schon so übernommen, und der unkastrierte wird auch voraussichtlich unkastriert bleiben.

Gründe für mich meinen Hund kastrieren zu lassen wären:
--> unkastrierte Hündin im Haus
--> gesundheitliche Probleme (also Probleme die durch eine Kastra "behandelt"/"besser" werden können/werden)

Also sollte es meinem Hund aufgrund seines "nichtkastriert" sein schlecht gehen, und ihm mit einer Kastra geholfen werden kann werde ich ihn natürlich kastrieren lassen.

Ich bin aber dagegen einen Hund ohne wirklichen Grund kastrieren zu lassen.

zb: Eine Bekannte meinte neulich:"endlich wird mein Hund kastriert". Auf meine Frage warum meinte sie nur:"na weil alle ihre Hunde kastrieren lassen, und jetzt kommt auch meiner dran"

Also da hab ich nur meinen Kopf geschüttelt, weil mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
 
Rüden kastrieren find ich nur dann sinnvoll wenn
- Gesundheitliche Probleme bestehen
- er extrem unter läufigen Hündinnen leidet
- intakte Hündin im Haushalt lebt und man nciht gewillt ist die Hunde zu trennen.

Nachteile
- Viele Rüden werden von anderen Rüden nur noch bedrängt/belästigt oder gar bestiegen sobald sie kastriert sind.

Meine Rüden sind unkastriert und werden es auch bleiben.
 
Ich würde jeden Rüden kastrieren lassen...

meinen Rüden habe ich mit 8 Monaten kastrieren lassen (HSH Mix, 40 kg) - es war eindeutig die beste Entscheidung die ich treffen konnte...

Vorteile:

- keine Fortpflanzung mehr möglich

- kein hecheln, winseln, kein "ich bin verliebt - und kenne keine Kommandos mehr" Syndrom;

- voll konzentriertes und ruhiges Arbeiten möglich, auch wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind

- kein "ich markiere jeden Grashalm" mehr - es geht auch nur mit jedem 4ten Baum oder so... :)

- wenn die Kastra früh genug gemacht wird: kaum Streiterein mit anderen Rüden, kein ständiges aufpassen und gehetzt um die Ecke blicken ob eh kein anderer Rüde kommt, kein Problem im Freilauf, entspanntes spazieren gehen (gerade in Wien/Umgebung wo einem eh alle 2 Meter ein anderer Hund entgegenkommt)... ANGENEHM!!!! Mein Rüde hat nun auch viele Rüdenfreunde und das Machogehabe war wie weggeblasen... (wenn man den Hund aber erst mit 7 Jahren kastrieren lässt, wird sich nix mehr an so einem Verhalten ändern...)

- gesundheitliche Probleme können vermieden werden: Hodenkrebs, Prostatakrebs, Hodenentzündungen, usw. und damit dem Hund eine schwere OP im Alter (Narkoserisiko signifikant höher als in jungen Jahren) ersparen

Nachteile:

- ich kenne keine und habe auch keine erlebt


Viele Rüden werden von anderen Rüden nur noch bedrängt/belästigt oder gar bestiegen sobald sie kastriert sind.

Kann ich nicht bestätigen, ist aber ein hartnäckiges Gerücht...

... und wenns doch einer probiert (wobei das genauso häufig bei unkastrierten Rüden vorkommt!) - dann krachts.. meiner lässt sich so ein unhöfliches Verhalten nicht gefallen...

... er ist zwar kein Macho mehr... aber er besteht auf Höflichkeit und angemessenes Verhalten... :)
 
Meine beiden Rüden sind auch nicht kastriert. Fido ist fast 2 Jahre und Nanouk 6 Monate. Ich würde sie nur kastrieren lassen, wenn es aus medizinischen Gründen erforderlich wäre.

Ein weiterer Grund wäre, wenn mein Hund wegen läufiger Hündinnen extrem leiden müsste, auch dann wäre eine Kastration in Erwägung zu ziehen.

Ansonsten bleiben die beiden unkastriert.
 
Meine beiden Rüden sind auch nicht kastriert. Ich würde sie nur kastrieren lassen, wenn es aus medizinischen Gründen erforderlich wäre.

Ein weiterer Grund wäre, wenn mein Hund wegen läufiger Hündinnen extrem leiden müsste, auch dann wäre eine Kastration in Erwägung zu ziehen.

Ansonsten bleiben die beiden unkastriert.

Kann mich dem nur anschließen, genau meine Meinung :)
Habe hier einen 9 1/2 Monate alten Sheltierüden, der, seit wir die 1. pubertäre Phase überbrückt haben, einfach unkompliziert herrlich ist!
 
Mein zwei Rüden sind nicht katriert und werden es auch wahrscheinlich bleiben. Mein Großer ist bereits als Deckrüde angekört und der Kleine ist noch zu Jung zum ankören, wird aber auch noch kommen (insofern Gesundheitlich alles passt). Meine zwei Rüden folgen auch wenn eine läufige Hündin dabei ist. Mein Großer darf auch nur von mir ganz speziell ausgesuchte Hündinnen decken (nur wirkliche Züchter bekommen meinen Rüden).

Obwohl meine zwei Rüden nicht kastriet sind, bin ich selber für die Kastration. Das liegt aber daran, dass ich leider oft genug auf nicht verantwortungsbewusste Hundehalter treffe. Hundehalter die mit läufigen Hündinnen im Freilauf in eine Hundefreilaufzone gehen. Hundehalter die mit intakten Rüden spazieren gehen, die alles was nicht bei 2 auf den bäumen ist bespringen. Hundehalten die intakte Rüden haben und diese jedesmal eine Rauferei mit meinen Anfangen wollen und die Besitzer nichts sagen und auch nicht dagegen tun. Es nichtmal für notwendig halten Ihre Hunde an die Leine zu nehmen für 1 Minuten, damit ich mit meinen angeleinten Hunden vorbei gehen kann. Und wie oft liest mann sowohl hier als auch auf diversene anderen Seiten: "Hilfe meine Hündin ist gedeckt worden. Was soll ich machen" oder "Welpen abzugeben: Hündin wurde ungewollt gedeckt".

Meine Rüden werden wenn überhaupt nur aus gesundheitlichen Gründen kastriert.
 
@ Nisi
Also Gerücht ist das leider keines!
Ich kenne einige Hunde die leider NUR noch bedrängt und bestiegen werden sobald sie von anderen Rüden entdeckt werden.
Das ist erst ein Spiessrutenlauf, denn die Besitzer sind nur auf der Flucht.
Die anderen HH finden das leider meist nur witzig anstatt einzugreifen.
 
@Nitewalkerin

Mit Nisi kann man nix diskutieren, die hat so eine Einstellung - aus dem Tierschutz heraus, die muss man respektieren, aber wennst bei der mit Gegenargumenten anfängst, wirds heftig und böse, diese Diskussion!;)

Ich hab seit 36 Jahren intakte Setterrüden, und obwohl wir viel unter Menschen und anderen Hunden sind, hab ich noch nie ein Problem mit raunzenden, singenden, jammernden Rüden gehabt, oder mit solchen, die nicht mehr gehört und die Ohren auf Durchzug gestellt hätten, auch keine, die alles, was nicht bei zwei am Baum oben wäre, gepoppt hätten. Ich hab auch bislang nie gern raufende Rüden gehabt und glaube auch nicht, dass sich die Problematik der unerzogenen und unverantwortlichen HH und ihrer lästigen Rüden damit legen würde, wenn man all diese "auffälligen" Hunde kastrieren lassen würde. Sondern ich glaube, dass sich grundsätzlich SEHR vieles an dieser Problematik ändern würde, wenn die HH aktiver, verantwortungsvoller, umsichtiger und eloquenter, wirklich erzieherisch tätig werden würden. Übrigens gibts zu diesem Thread schon einen weit über 40Seiten langen Thread schon ....;)

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Mein zwei Rüden sind nicht katriert und werden es auch wahrscheinlich bleiben. Mein Großer ist bereits als Deckrüde angekört und der Kleine ist noch zu Jung zum ankören, wird aber auch noch kommen (insofern Gesundheitlich alles passt). Meine zwei Rüden folgen auch wenn eine läufige Hündin dabei ist. Mein Großer darf auch nur von mir ganz speziell ausgesuchte Hündinnen decken (nur wirkliche Züchter bekommen meinen Rüden).

.

sollte in der zucht normal sein, das nur ausgewählte hündinen gedeckt werden ;)
war/ist bei uns das selbe...

ich bzw in meiner familie hatte/n ich/wir auch immer nur intakte rüden.
kastriert wurde nur dann, wenn gesundheitliche probleme vorhanden waren.
Einen rüden " einfach nur so " kastrieren zu lassen finde ich persönlich abnorm.

lg
 
Oben