kastration hündin

Meine wurde nach ihrer ersten Läufigkeit mit 1 1/4 Jahren kastriert. Den ersten Tag hat sie verpennt und dann wollte sie schon wieder herumrennen wie ne Wahnsinnige. :eek:

Vom Wesen her hat sie sich überhaupt nicht verändert. Sie hat nur einige Zeit nachher ein kleines Pinkelproblem gehabt, sprich die Blase von einem Goldfisch. Aber das ist jetzt auch wieder vollkommen in Ordnung (ich denke mal der Körper braucht auch einige Zeit um sich umzustellen).

Die einzige Nebenwirkung die wir haben: sie braucht ein Essen nur ansehen und geht auf wie ne Plunder.

Ich würde sofort nach der Kastration die Futtermenge deutlich reduzieren. Wenn der Speck mal oben ist auf den Rippen geht er viel schwerer wieder runter. :o
 
Zugenommen hat Jenny nicht, auch die Futtermenge wurde nicht reduziert.
Meine beiden haben ihr Futterbars immer gefüllt stehen und fressen nur das was sie wollen:)
 
Meine beiden haben ihr Futterbars immer gefüllt stehen und fressen nur das was sie wollen:)

uiiii, Moni, na das wär nix für Leni, da wäre sie schon längst eine Kugel :D, obwohl sie nicht sehr verfressen ist.

Meine vorige Hündin hat durch meine Schuld nach der Kastration sehr zugenommen und mußte dann natürlich alles wieder abnehmen.

Bei Leni hab ich dann aufgepaßt. Durch die Hormonumstellung kann es natürlich sein daß die Hündin bisserl zunimmt. Aber am meisten Schuld sind dann die vielen Leckerlis, die man übersieht und die ja zusätzlich zum Futter kommen etc. Viel Bewegung (Spaziergänge) und "normale" Futtergabe haben dazu geführt, daß Leni ihr Gewicht gehalten hat.

LG Biggi
 
Hallo,
auch ich habe vor, in den nächsten Wochen meine fast 2Jahre alte Mischlingshündin kastrieren zu lassen und habe, ehrlich gesagt, ein wenig Angst davor. Bei meiner Hündin Bonnie, ein Cocker-Spaniel *21.11.91 -23.12.2005,wurde die Kastration erst im Alter von 7 Jahren vorgenommen, da Verdacht auf Gebärmutterkrebs bestand. Besonders Ihr Felle hat sich dadurch sehr verändert, so dass ich sie immer scheren musste. Außerdem hat sie ganz schön zugenommen. Nun habe ich Angst, dass es bei meiner Kira auch so wird. Hat jemand Erfahrungen, wie sich das Fell bei kurzhaarigen Hunden verändert??
Lg Kira69
 
Biggi, ja hatte Glück bei Jenny gut meine beiden sind auch sehr viel mit mir unterwegs, die haben also gar keine Zeit zum zunehmen:eek::D
 
die fellveränderung kommt meistens bei langhaardackeln und bei münsterländern vor ; D

Kim (kl. Münsterländer - Goldi Mix) hatte wirklich eine Fellveränderung. Es war vorher matt und glatt und nachher sehr schön glänzend, länger als vorher und ein bisschen wellig, teilweise sogar lockig. Sie ist wunderschön geworden :)
 
Das passt jetzt nicht ganz hier her, aber mir fiel es bei den Katzen meines Vaters auf, dass sie nach der Kastration ein wesentlich schöneres Fell bekamen als sie vorher hatten. :)

Mal sehen, ich hoffe bei Gina geht am Freitag alles gut.
Hab mir extra ab 10 Uhr frei genommen damit ich dabei sein kann wenn sie einschläft. Ich hoff ich muss nicht heulen. :o:(:(
 
Oben