kastration-Einhoder

H

Hope

Guest
So, da es so gut wie 100%ig sicher ist, dass der rechte Hoden sich nicht wieder überlegt runterzukommen, haben wir den Gedanken an eine kasteation gefasst.

-Nur zur nfo, ich bin eigendlich gegen Kastration, ohne medizinischen Grund- und genau deswegen, würde es mich interessieren, ob es wirklich nötig ist Hope kastrieren zu lassen, wir werden zu gegebener Zeit dann auch nochmal mit dem TA reden keine Frage, aber mich würde interessieren ob dies für euch ein medizinischer Grund wäre.

Wann? Da würde mir vorstreben ca. Jänner/Feber 2007, da ist er dann 13/14 Monate alt und wird auf HD geröngt(wir wollen mit ihm Sport betreiben), also gleich die 2. Frage, wäre es sinnvoll ihn dann gleich kastrieren zu lassen, wäre dann ja nur 1 narkose oder ist das eher weniger sinnvoll?
 
soweit ich weiß können hoden im bauchraum entarten (müssten ja eigentlich "kühl" liegen *gg* ) - ich würd ihn auf jeden fall kastrieren lassen!

und klar gleich in einem mit der hd! :) - du sparst ihm eine narkose!
 
Ich würd gleich ne Komplettkastration durchführen lassen.. Eben wg. dem Risiko wg. des Hodens im Bauchraum u. auch gleich gleichzeitig HD-Röntgen, wie Gregos schon geschrieben hat.
 
also prinzipiell rät man zum kastrieren bei einhodern weil der zurückgebliebene hoden mutieren kann, wie hoch da die wahrscheinlichkeit ist :confused:
hd-röntgen würd ich definitiv gleich bei der kastra machen (mach ich auch) weil ich meinem hund jede unnötige narkose ersparen will
 
sprich mit mehreren tierärzten deines vertrauens darüber, durchaus uneinigkeit, gar nicht uninteressant.

eine op im alter ist immer mit risiko verbunden (narkose, wundheilung, erholungsphase). abwägen, wie hope mit der anwesenheit läufiger hündinnen daheim und am abrichteplatz zurecht kommt. tendenz bei einhoder pro kastration.
 
ich weiß ja nicht wie´s beim collie ist. aber beim sheltie zb. gibts oft spätentwickler, ich hatte aus einen meiner würfe auch schon einen welpen dabei der mal beide hoden hatten, dann rutschte wieder einer hoch, dann war er wieder da, wieder weg, etc..

die besitzer hatten ihn unter tierärtzlicher kontrolle, gaben aber keine hormone, etc.. mit ca. 9-10 monaten waren dann endlich beide hoden dort wo sie hingehören und es änderte sich auch nichts mehr.

wenn sich bis zum hd röntgen mit 13-14 monaten nichts mehr tut, würd ich nach abwegen der pro u. kontras die hier schon angeführt wurden und der tierärztlichen empfehlung kastrieren (muß man dann soundso erstmal nochmal schauen wo der hoden nun wirklich liegt, ob im bauchraum od. wo anders, etc..). wenn kastration dann würd ichs auch mit hd-röntgen in einem machen! ansonsten kann man sicher mit rücksprache des vertrauenstierarztes das ganze sicher noch ein paar monate rauszögern, falls es doch noch ne hoffnung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch Kastrationsgegner, aber meines Wissens fällt Hodenhochstand unter die eindeutigen medizinischen Indikationen. Wo ich mir nicht sicher bin, ist der Zeitpunkt, also ob man den Hund noch in Ruhe ausreifen lassen kann ?
LG Jens
P.S. Denk aber mit 14 Monaten ists beim Rüden eh okay!
 
erstmal danke für eure Antworten =)

Das mit dem TA ist klar, allerdings gehen wir zum HD röntgen nicht zu unserem normalen Haustierarzt, sondern zu einem TA der für den ÖCBH auswertet =)

Also bis frühestens Jänner haben wir ja noch Zeit.
Bei Lafes Läufigkeit die vor 1,5 monaten war, hat er garkein Interesse gezeigt-er weis er kriegt von ihr eine am Deckel *gg*-
Eine seiner HuSchu Freundinnen war vor kurzem läufig, da hat er schon in der HuSchu etwas unaufmerksam gearbeitet.
Im Endeffekt kann ich eh nur abwarten, mich interessiert es halt-ob andere in diesem Fall kastrieren würden, auch wenn sie sonst dagegen sind-
Achja, wenn dann, würde ich komplett kastrieren lassen, also auch den Hoden der im Hodensack ist, käme dann weg.
 
Sollte der Hoden bis 18 Monate nicht mehr runter kommen, würde ich zumindest den inneliegenden Hoden entfernen lassen, da die Entartungsgefahr besteht. Den anderen Hoden könntest du lassen, allerdings in deiner Situation, wo eine Hündin dazu kommt, würde ich mir eine Totalkastration überlegen, weil du dir dein Leben später während der Läufigkeit erleichtern würdest (auch wenn ich jetzt dafür Kritik ernte). Rüden mit einem Hoden können nämlich normalerweise genauso decken.

Die Kastration mit dem HD-Röntgen zu kombinieren halte ich auf jeden Fall für sinnvoll, da es eine Narkose weniger ist.
 
Ja, aber dieser ta wird doch auch kastrieren können, oder? :confused:

lol ich denke schon, das war eher darauf bezogen, weil wer meinte mit dem TA des Vertrauens darüber reden etc.
Unser TA hat am Samstag in der HuSchu gemeint, er würde kastrieren, aber was der beim röntgen dann sagt, weiss ich natürlich net-wobei ich mir recht sicher bin zu kastrieren wenn der Hoden nicht runterkommt, nachdem was unser TA so sagte und auch ein Hundehalter aus der HuSchu, obwohl man ja auf Schauermärchen nicht unbedingt hören muss :o
 
hope ist ja noch nichtmal 9 monate, in dem alter kann man find ich eh noch nicht fix sagen - der hoden kommt nimmer. vorallem wo er ja scho da war?!
würd noch abwarten, wenn er später immer noch im bauchraum ist und hopes entwicklung abgeschlossen ist, kann man immer noch kastrieren.

soweit ich das bislang gehört habe, entstehen ja probleme mit hoden im bauchraum eh meist später und nicht in den ersten 2 lebensjahren. somit hat man da noch eine kurze zeit sich zu informieren u. alles abzuwägen. event. zweitmeinung durch einen tierarzt einholen.
 
hope ist ja noch nichtmal 9 monate, in dem alter kann man find ich eh noch nicht fix sagen - der hoden kommt nimmer. vorallem wo er ja scho da war?!
würd noch abwarten, wenn er später immer noch im bauchraum ist und hopes entwicklung abgeschlossen ist, kann man immer noch kastrieren.

soweit ich das bislang gehört habe, entstehen ja probleme mit hoden im bauchraum eh meist später und nicht in den ersten 2 lebensjahren. somit hat man da noch eine kurze zeit sich zu informieren u. alles abzuwägen. event. zweitmeinung durch einen tierarzt einholen.

Das stimmt natürlich =)
Ich habs eben früh in erwegung gezogen, wenn ich es zusammen mit dem röntgen machen könnte, ich geb meinen Hunden ungern eine Narkose, vorallem beim Collie(auch wenn er MDR1 +/- ist) :o
 
und wenn du das hd-röntgen ein paar monate nach hinten verlagerst?
am anfang beim agilitytraining ist die beanspruchung eh noch nicht so stark, wie wenn man den sport dann richtig ausübt. bzw. kann man ja die trainer bitten die a-wand, sprünge für ihn nicht so hoch zu stellen, bis man gewissheit über den hd-status hat.
 
und wenn du das hd-röntgen ein paar monate nach hinten verlagerst?
am anfang beim agilitytraining ist die beanspruchung eh noch nicht so stark, wie wenn man den sport dann richtig ausübt. bzw. kann man ja die trainer bitten die a-wand, sprünge für ihn nicht so hoch zu stellen, bis man gewissheit über den hd-status hat.

ja das könnte ich machen, ich könnte das ganze bis vor den Herbstkurs verlegen, also Juni/Juli :) dann wäre er 1,5 Jahre alt :o
Hab ja noch Zeit =)
 
Ich würde nicht bis eineinhalb Jahre warten. Ich habe mir auch verschiedene Meinungen geholt und erhielt unter anderem eine Aussage eines TA: kastrieren wenn die geschlechtsreife eintritt, also wenn er das Haxerl hebt. Ich konnte dann mit meinem TA ausmachen mit einem Jahr zu kastrieren, aber länger wollte auch mein TA nicht abwarten.
lg Betty
 
So, da es so gut wie 100%ig sicher ist, dass der rechte Hoden sich nicht wieder überlegt runterzukommen, haben wir den Gedanken an eine kasteation gefasst.

-Nur zur nfo, ich bin eigendlich gegen Kastration, ohne medizinischen Grund- und genau deswegen, würde es mich interessieren, ob es wirklich nötig ist Hope kastrieren zu lassen, wir werden zu gegebener Zeit dann auch nochmal mit dem TA reden keine Frage, aber mich würde interessieren ob dies für euch ein medizinischer Grund wäre.

Wann? Da würde mir vorstreben ca. Jänner/Feber 2007, da ist er dann 13/14 Monate alt und wird auf HD geröngt(wir wollen mit ihm Sport betreiben), also gleich die 2. Frage, wäre es sinnvoll ihn dann gleich kastrieren zu lassen, wäre dann ja nur 1 narkose oder ist das eher weniger sinnvoll?

Ist es ein Leistenhoden oder sitzt er in der Bauchhöhle? Ein Leistenhoden muss nicht unbedingt operiert werden, allerdings besteht auch hier die Gefahr (vor allem beim Hundesport) dass sich der Hund genau an dieser Stelle anschlägt, wo der Hoden liegt. Das passierte beim Rüden einer Bekannten. Dann musste operiert werden, weil der Hoden durch den zu kurzen Samenstrang (deshalb konnte er ja nicht ins Skrotum absteigen) abgeklemmt wurde.

Einen Hoden in der Bauchhöhle soll man unbedingt herausoperieren, weil er entarten kann.

Ob man ein HD-Röntgen mit der Entfernung dieses Hodens kombinieren kann, weiß ich nicht. Aber ich würde auf jeden Fall den anderen Hoden, wenn der dort sitzt, wo er hingehört, nicht rausnehmen lassen.

Ein Einhoder ist nämlich hormonell doch ein vollwertiger Rüde.
 
@Luki, der Hoden war schonmal herunten, ist aber wieder hochgewandert, wo genau er ist, weiss ich nicht, haben den TA letztens am Hundeplatz getroffen und mit ihm darüber gesprochen.
Naja nur wenn ich ihn kastrieren lasse, dann gleich ganz.
Ich warte jetzt mal ab bis Jänner, bleibt eh nix anderes über =)
 
Oben