Kastratenfell beim Cocker

Das Avatar? Das war vor der Kastra, aktuell sieht er so aus (Foto von letzter Woche):

2122713.jpg


2122714.jpg


2122710.jpg
 
wow - bei dem fell würde man nie glauben, dass er kastriert ist. super schön:)

Hi! Habe leider erst jetzt gesehen, dass da wer nach Hilfe bei der Cockerfellpflege ruft;)

Ja, Kastratenfell ist schon nervig beim Cocker. Wie Chris2 schon geschrieben hat, scheren bringt nicht wirklich was. Ich würde dir auch eher den Furminator oder den Coat King empfehlen. Beim Coat haben wir die besten Ergebnisse mit dem schwarzen, 20-zahnigen, ganz aus Kunststoff erzielt. Ich weiß jetzt nicht, ob der Amazon die gesamte Produktpalette hat. Besser, du schaust einmal bei Ehaso nach (www.ehaso.de). Sooooooo teuer ist der Versand auch nicht.

Es gibt allerdings Cockerfelle, wo man wirklich nur scheren kann. Allerdings kann man es so machen, dass der Hund trotzdem wunderschön aussieht. Immer wieder wird nämlich der Fehler gemacht, dass viel zu kurz geschoren wird. Man braucht eine starke Schermaschine (vor allem muss es eine mit auswechselbaren Scherköpfen sein, die mit der Schnittlängenverstellung per Hebel bringen nichts) und der Scherkopf sollte eine Mindestschnittlänge von 5mm, besser 7mm haben. Dann schert man OHNE Aufdrücken MIT der Wuchsrichtung. Bauchfahnen und Fahnen an den Beinen lässt man schon stehen und gleicht die Übergänge mit der Effilierschere an.

Ich hab schon im Cocker-Plauder-Thread von einem Trimmvideo geschrieben. Ist zwar auf Englisch, aber von einer sehr rennomierten englischen Züchterin. Im ersten Teil wird an einer schwarzen Jundhündin mit Babyflaum gezeigt, wie man Handtrimming macht, im zweiten Teil sieht man an einer roten Veteranenhündin, wie man mit der Maschine einen Cocker passabel herrichten kann.

http://www.caninecoatcare.com/
 
Ich glaube das Problem ist das scheren. Nicht so sehr die Kastration. Hab meinen leider auch scheren lassen und das Fell ist kaputt. Man müsste ihn jetzt wieder trimmen aber es würde sehr lange dauern bis es sich wieder erholt hat! War leider am Anfang schlecht beraten. :(
 
Ich glaube das Problem ist das scheren. Nicht so sehr die Kastration. Hab meinen leider auch scheren lassen und das Fell ist kaputt. Man müsste ihn jetzt wieder trimmen aber es würde sehr lange dauern bis es sich wieder erholt hat! War leider am Anfang schlecht beraten. :(

Du müsstest sehr viel Geduld haben und es nachwachsen lassen bis Coat King oder Furminator greifen. Ich habe eine Freundin, die hat zwei Hündinnen, die mittlerweile kastriert sind. Die eine, braunschimmel ist schon 12 Jahre alt, die wird mittels Coat King, stumpfem Trimmesser und Schermaschine (allerdings nur "darübergehaucht") in Top-Kondition gebracht. Da merkt man praktisch überhaupt nicht, dass die bearbeitet wird. Und braunschimmel sind sehr schwierig zu trimmen.

Hier hast du ihr Siegerfoto von der Eurospaniel Klubschau 2007, wo sie Bester Veteran wurde.


Anhang anzeigen 24167
 
Ich glaube das Problem ist das scheren. Nicht so sehr die Kastration.

ich denke doch die kastration, danach hat sich das fell so verändert das scheren mehr oder weniger notwendig wurde, weil ich mit kamm und bürste leider nicht mehr weiter gekommen bin und andere werkzeuge hatte ich leider nicht und auch keine guten tipps. übrigens danke an alle für die guten ratschläge:).

ich habe mir jetzt den coat king besorgt und mira schon eine stunde damit "bearbeitet" und ich find es hat ihr gut getan und das fell sieht auch schon wieder schöner aus.

wie oft kann man denn das teil verwenden? einmal die woche oder auch öfter ohne das fell zu beschädigen?
 
ich denke doch die kastration, danach hat sich das fell so verändert das scheren mehr oder weniger notwendig wurde, weil ich mit kamm und bürste leider nicht mehr weiter gekommen bin und andere werkzeuge hatte ich leider nicht und auch keine guten tipps. übrigens danke an alle für die guten ratschläge:).

ich habe mir jetzt den coat king besorgt und mira schon eine stunde damit "bearbeitet" und ich find es hat ihr gut getan und das fell sieht auch schon wieder schöner aus.

wie oft kann man denn das teil verwenden? einmal die woche oder auch öfter ohne das fell zu beschädigen?

Bitte, lass dich jetzt nicht dazu verleiten, zu viel mit dem Coat King herumzuwerken. Ich weiß, es "juckt" weil es ja toll aussieht. Aber, bitte nicht öfter als alle 3 Wochen! Wurde einmal bei Ehaso bei der Gebrauchsanleitung so geschrieben. Und wir trimmen unsere Cocker auch in etwa in diesem Zeitabstand.
 
Luki, vielen Dank, ich war heute schon wieder dabei, aber werde es jetzt wohl für 3 wochen gut sein lassen.

LG
 
also bei mira sind es nicht so viele locken. locken hat sie nur an den vorderseiten der oberschenkel und an den rückseiten der vorderbeine bekommen bis unter die achseln. an den flanken und an den bauchseiten hat sie nur sehr viel unterwolle bekommen und das geht jetzt mit dem coat king recht gut raus.
 
Ich habe zwar keinen Cocker, aber mit einem Großen Münsterländer eben den Fellschlag, der meist fluffig wird nach einer Kastration.
Und da Aika kastriert ist, habe auch ich "das Problem" des "Plüschhundes". :D

Ich habe beides, den Coat King und auch den Furminator, wobei ich den Furminator an einigen Stellen nicht nutzen kann (Hinter- und Vorderläufe), weil die Flächen "zu kurz" sind und wenn ich ihn so nutzen würde, dass dadurch das Kastratenfell verschwindet, dann würde ich Aika auch die Haut mitwegstriegeln.

Die Klingen vom Coat King greifen leider an den Stellen auch nicht, deswegen gehe ich dort mit einer Effilierschere und mit einem Trimmmesser zu Werke.

In den kalten Monaten mache ich gar nichts, weil Aika warm genug sein soll und sonst gehe ich vielleicht alle 3-4 Monate für ca. 1,5 Stunden an Aikas Fell.
 
ich kenne das von meiner dackeldame. die wurde auch vor 2 jahren kastriert und quilt seither über vor fell - leider sehr unschönes fell. sieht alles wie verbrannt aus!

habe sie auch schon geschoren, hat sich aber sehr in grenzen gehalten der erfolg. meine dackelzüchterin hat gemeint, am sinnvollsten wärs sie mit einem trimmkamm zu "bearbeiten". und bierhefe!!!

sie wohnt bei meinen eltern und wird nicht gebarft, aber ich bring ihr regelmäßig bierhefetabletten vorbei (die sie nicht mag:mad: ) und seither ist die qualität wieder besser geworden.

also im winter mach ichs bzw. meine eltern mit dem trimmkamm und im sommer wird sie halt geschert ;)

es nützt nix!
 
Oben