Kastratenfell beim Cocker

kinski

Junior Knochen
Mira musste vor 2 J. kastriert werden und seither kämpfe ich mit ihrem Fell, das mMn immer dichter wird. Ich lasse sie jetzt alle 3 bis 4 Monate scheren (ich höre die Aufschreie;)) bin aber nicht wirklich glücklich damit. Hat jemand ev Erfahrungen oder Pflegetipps?
 
da wirst nix machen können, durch die Hormonumstellung verändert sich das Fell gerade bei Cocker sehr gerne...es wird so eine Art Babyflaumunterwolle..scheren ist doch nicht schlecht, finde ich, wenn sich der Hund damit wohler fühlt..im Winter wirst es eh lang lassen, oder?
 
Ja, sie fühlt sich viel wohler damit, auch im Winter, weil dann die Schneekugeln nicht hängen bleiben, aber für Cocker-Fans ist das Scheren total verpönt. Ich habe gedacht, man kann es vl auch ausdünnen oder so, aber meine Friseurin ist keine Spezialistin für Cocker.
 
meine Mausi ist ein Cavaliermix und hat nur an den Füßen ein bissl Welpenfell bekommen...ich zupf schon machmal ein bissl raus, aber das Fell sitzt doch ziemlich fest, ich glaub den ganzen Hund "trimmen" wär nix..
Da finde ich scheren noch die bessere Alternative
 
Je öfter man schert desto schlimmer wird es.
Leider. Ist bei Settern auch so.
Mit Asti hatten wir Glück. Wir befürchteten auch, daß sie wie ein Schaf aussehen wird. Bei ihr sind nur die Hinterbeine betroffen.
Ich zupfe es aus oder nehme den Furminator.
Jetzt im Alter is es ein bissl mehr geworden.
 
Je öfter man schert desto schlimmer wird es.
Leider. Ist bei Settern auch so.
Mit Asti hatten wir Glück. Wir befürchteten auch, daß sie wie ein Schaf aussehen wird. Bei ihr sind nur die Hinterbeine betroffen.
Ich zupfe es aus oder nehme den Furminator.
Jetzt im Alter is es ein bissl mehr geworden.

ja, das hab ich auch schon gemerkt, das es im Alter etwas mehr wird, Mausi hat es auch nur an den Hinterbeinen und da ziemlich weit unten, aber die Wolle sitzt so fest, das es rupft, da hat sie keine Freude, wenn ich zupfe
 
Wobei ich mittlerweile find, dass ich wesentlich mehr Fell mit dem CoatKing rauskrieg als mit dem Furminator aus dem Cocker.
Aber meiner hat auch nicht sooo arg schlimmes Kastratenfell.
 
ja, das hab ich auch schon gemerkt, das es im Alter etwas mehr wird, Mausi hat es auch nur an den Hinterbeinen und da ziemlich weit unten, aber die Wolle sitzt so fest, das es rupft, da hat sie keine Freude, wenn ich zupfe

Bei Asti gehts leicht raus. Nur wenn sie schwimmen war und dann endlich mal trocken ist ( dauert Stunden) dann verwurschtelt sich das Fell.

ich kenne den furminator nicht - zupft man mit dem?

Kann man schon....Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus Schneiden und Kämmen. Es geht enorm viel Unterwolle dabei weg.

Hier der Werbefilm:
http://www.youtube.com/watch?v=0EhLoBpTtnA

Auf you tube findet man einige private Furminator-Filme..

Wobei ich mittlerweile find, dass ich wesentlich mehr Fell mit dem CoatKing rauskrieg als mit dem Furminator aus dem Cocker.
Aber meiner hat auch nicht sooo arg schlimmes Kastratenfell.

Coat King? Kenne ich wieder nicht. *googeln geh*
Ich habe Asti gestern furminiert. Sie haart momentan sehr.
Unglaublich was ich da gestern rausgeholt hab. Ein 10 Liter Kübel voller Fell.
Und es geht immer noch was aus dem Fell.
Dabei hat sie keine Unterwolle.
 
Ahh, so ein Teil hab ich eh daheim. Das ist ein Coat King?
Interessant, ich verwende es für Astis Ohren.
 
Nachdem mein Cocker auf wundersame Weise keine Unterwolle hat und zwar wirklich garkeine, bringt bei uns der Furminator eher weniger, obwohl ich trotzdem noch immer wahnsinnig viel damit rauskrieg, aber bei weitem nicht so viel wie mit dem CoatKing.
 
Ja kriegt man wirklich, aber es dauert halt, bis man wirklich alles hat und man muss schon oefter drueberfahren.
Wenn ich meinen Cocker richtig ausfurminier, brauch ich bis er fertig ist gut 2 Stunden.
 
Nachdem mein Cocker auf wundersame Weise keine Unterwolle hat und zwar wirklich garkeine, bringt bei uns der Furminator eher weniger, obwohl ich trotzdem noch immer wahnsinnig viel damit rauskrieg, aber bei weitem nicht so viel wie mit dem CoatKing.

und mit welchem geht es leichter?
 
Es geht mit beiden gleich leicht, einfach drueberfahren und gut ist.

Mit welchem man mehr Fell rauskriegt haengt total von der Fellstruktur ab.
Wie gesagt, meiner hat keine Unterwolle, da find ich den CoatKing besser, bei Hunden mit extrem dichter Unterwolle ist der Furminator wieder besser geeignet.
 
Nachdem mein Cocker auf wundersame Weise keine Unterwolle hat und zwar wirklich garkeine, bringt bei uns der Furminator eher weniger, obwohl ich trotzdem noch immer wahnsinnig viel damit rauskrieg, aber bei weitem nicht so viel wie mit dem CoatKing.

Ha, noch ein wundersamer Hund. Wir hatten immer den Verdacht und haben wir noch, daß Asti schlampig kastriert wurde.
Unsere jetzigen Tierärzte sind jedesmal verwundert wenn sie Asti sehen.
Ich kenne keinen einzigen kastrierten Cocker, Flat,Langhaardackel und Setter die kein Kastratenfell haben. Ausser unsere natürlich.
Beim Irish Setter sieht das sooo beschissen aus.
War uns aber damals egal, Gesundheit hat Vorrang. Besser ein gesundes Schaf an der Leine als gar keine Prinzessin. Asti war stark scheinträchtig und ihr Uterus war entzunden.
Sonst hätten wir sie nicht kastrieren lassen.
 
Ich war ja letztens bei der Frau Krenn zum Trimmen und die hat nun wirklich schon viele Cocker gesehen in ihrem Leben...die ganze Zeit hat sie vor sich hingemurmelt: Der hat ja garkeine Unterwolle...lustig...:D
 
ich denke, dann werde ich mal den Furmintor probieren. gibt's den nur im netz oder vl auch beim fressnapf?
 
Hier in Wien gibts ihn auch in ein paar, wenigen Geschaeften, aber beim Fressnapf oder solchen Geschaeften gibts den garnicht :o
 
dann werde ich ihn beim amazon bestellen.

sag ist das foto von deinem schönen schwarzen burschen vor oder nach der kastra?
 
Oben