Hi Bonsai
Ich dachte, du hast die ÖHU verlassen und möchtest nun zum ÖKV/ÖCNHS wechseln???
*gg* ich habe nciht die ÖHu verlassen, ich war nie dabei. Bisher habe ich ja nicht gezüchtet udn als Deckrüdenbesitzer muss ich nicht bei einem Zuchtverein sein. Ausgestellt habe ich bei der UCI / ÖKV / ÖHU.
Als ich mich für die Zucht entschieden habe, habe ich aus versch. Gründen den ÖKV gewählt. Die shing zum größten Teil mit dem erlebten beim HCÖ zusammen aus dem ich auch ausgetreten bin. Die sist wiederum ein Zusammenspiel von mehreren Dinge die sich schon fast 1 Jahr hinzogen. D.h. ich war vorher bei keinem rassehundezuchtverein*auch wenn sich der HCÖ hochtrabend so nennt ist er keiner* da ich ja nicht züchten wollte, sondern bei einem Club*zumindst dachte ich so* der zum Wohle der Rasse arbeitet, egal in welchem Bereich udn in einem Schlittenhundesportclub für den sportlichen Bereich *ÖSHS*
Wie schon mal gesagt, ich finde das Wort "strafbar" etwas übertrieben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es vom Gesetzgeber her verboten ist, einen kastrierten Hund auszustellen.
nenn es bestrafen, usw. Mir ist kein passendes Wort eingefallen.
Und die Statuten eines Vereines sind kein Gesetz, es sind einfach nur Statuten.
Nun man sollte sich shon daran halten, wenn ciheinen korrekten weg gehen möchte, egal in welchem Bereich, denskt Du nicht? Gehe ich mit den Statuten oder der Vorgehensweise nicht konform, mus sich mir überlegen ob ich halt nicht fehl am Platze bin*das ist jetzt auch allgemein gesprochen*
Vielleicht kennt sich die Züchterin einfach mit den Statuten aus, denn anscheinend kann man die ja öffentlich nachlesen.
Tut sie nicht, warum udn wieso möchte ich jetzt hie rnicht breittreten, aber sie selbst dachte sie betrügt, also nehm ich mal an si eist etwas erleichtert nun, eigentlich müsste sie mir dankbar sein

Hab ich doch glatt ihr Seelenheil wieder hergestellt.*Scherzerl*
Sie wird wahrscheinlich auch eher danach gehen, was schriftlich und offiziell festgehalten ist, als das was irgendwer irgendwann sagt.
Das glaube ich wiederum kaum, wenn man die Vorgehensweis ebei ihrer letzten Deckung ansieht, der Deckrüdenbesitzer *in diesem falle ich* musste mit der Unterzeichnung des Deckscheines udn der bezahlung der Deckgebühr bis einige Wochen nach der Geburt der Welpen warten, sie hat eine Hündin gedeckt die A) nicht ihr gehörte und bei der bis zur Geburt der Welpen noch immer ein anderer der Besitzer war. Ich denke nicht das sie die Zuchtstatuten kennt. Also Du siehst auch ich habe mit ihr meine negativen Erfahrungen gemacht und spreche nicht nur vom hörensagen.
Wenn dir heute ein paar Leute erzählen würden, dass alle Hunde ab 7 Jahren eingeschläfert werden müssen, würdest du dann zum Tierarzt gehen und deinen Hund einschläfern lassen oder würdest du dich darüber informieren und zwar an kompetenter, einschlägiger Stelle, ob das die Wahrheit ist?
Ich würde ihn auslachen, ja ok ich weiß was Du meinst. Nun nimm aber folgende Situation Du kommst als Neuling z Ausstellungen, die Zuchtwartin des Rassehundevereins,der Generalsekretär Deines vereins udn alle höheren die Du kennst, sagen Dir kastrierte Hündinnen sind nicht zugelassen, hie und da macht es wer, aber wenn man ihn dabei erwischt geschieht das und das. Du glaubst es dann nicht? Und jeder Neuling der dazukommt bekommt dasselbe gesagt*auch diese Züchterin, und glaube mir ich weiß das sie es noch immer glaubt, außer sie hats jetzt schon gelesen* Eigebntlich ein weiterer Punkt wo ich mich von dem Club ordentlich vera..... fühle. Es kommt mir echt so vor als hätte man Angst vor Konkurrenz?
Ich halte mal prinzipiell überhaupt nichts von erzählten Dingen. Wenn ich etwas höre, dann informiere ich mich darüber und sammle Fakten (das tust du doch sonst auch immer
Ne, leider nicht bei dem Club war ich fast 4 Jahre ziemlich blauäugig, ok 3, weil das letzet Jahr sah schon anders aus. Aber in Zukunft überprüfe ich echt wieder wie gewohnt alle, grummel auch das was ich zu wissen glaube
lg Uschi & Rudel