Kann ich einen hund haben?

Sancho schrieb:
welchen sport machst du denn?
ich hab zwar keinen yorkie - bin mir aber net so sicher ob der zB es mag neben dem rad herzulaufen oder auf berge zu kraxeln - sollt auch miteingerechnet werden!

Wie gesagt gehen wir im Sommer oft schwimmen (Seen wo Hunde erlaubt sind), ich gehe joggen, radfahren (wenn er da nicht mit mag, is auch kein Problem, dann radle ich abends auf dem Hometrainer und mache mit dem Hund etwas anderes), wandern und wie gesagt interessiere ich mich für Agility.

lg Claudia
 
gregos schrieb:
... und ich möchte auch nochmal an die nur einwöchige Eingewöhnungszeit erinnern!!!!
- Find ich definitiv zu wenig!!

Daran müsst ich noch arbeiten damit ich etwas mehr Urlaub bekomme. Würdet ihr meinen 3 Wochen mindestens oder?

lg Claudia
 
Zsa-Zsa schrieb:
Wie gesagt gehen wir im Sommer oft schwimmen (Seen wo Hunde erlaubt sind), ich gehe joggen, radfahren (wenn er da nicht mit mag, is auch kein Problem, dann radle ich abends auf dem Hometrainer und mache mit dem Hund etwas anderes), wandern und wie gesagt interessiere ich mich für Agility.
lg Claudia

Und im Winter?????
 
Zsa-Zsa schrieb:
Nicht Hauptsorge, sondern meine Einzige. Alles andere habe ich schon abgehackt. ;)

lg Claudia
Die Haare sind deine einzige Sorge, alles andere hast du schon abgehackt??
Bist du dir da ganz sicher?? Weißt du eigentlich was ein Hund noch für Probleme machen kann, die weitaus schlimmer sind als Haare???
 
also ich glaub auch du läßt es doch besser bleiben :)

ein hund macht nunmal dreck, ich sauge und 20 minuten später rennen schon wieder die nächsten haarknöllchen über den boden.

außerdem wegen der erwähnten zerstörungswut ....es kann dir DURCHAUS passieren, daß du einen hund erwischt, der trennungsangst hat und zu zerstören anfängt wenn er allein sein muß. was machst du dann??? wenn du auf deine möbel usw. so heikel bist dann laß es besser doch gleich bleiben, denn es bringt nichts wenn du den hund nachher wieder hergibst weil er dir die couch zerbissen hat oder eine tür zerkratzt.....der leidende ist dann der hund.
 
easy schrieb:
Und im Winter?????

Im Winter gehe ich natürlich nicht auf einen Berg, aber trotzdem sehr viel spazieren. ;) Ich bin in meiner Freizeit fast nur in der Natur, egal ob Sommer oder Winter und ich weiß auch dass man mit einem Hund auch bei Sauwetter rauß muss. Das soll kein Problem sein.

lg Claudia
 
Aika schrieb:
Die Haare sind deine einzige Sorge, alles andere hast du schon abgehackt??
Bist du dir da ganz sicher?? Weißt du eigentlich was ein Hund noch für Probleme machen kann, die weitaus schlimmer sind als Haare???

Als die wären? Du meinst Verhaltensauffälligkeiten oder? Ich möchte ja einen erwachsenen Hund, dann kann man zumindest ungefähr abschätzen wie er ist. Sicher kann man sich natürlich nie sein. Aber dann sich niemand der berufstätig ist einen Hund nehmen.

lg Claudia
 
Zsa-Zsa schrieb:
Am Boden sind die Haare ja kein Problem, aber sonst überall (Kleidung)! :(

Hallo!

Mein Papa geht auch meistens im Anzug arbeiten und hat kein Problem wegen der Hundehaare - er muss ja nicht schon mit dem gesamten Anzug beim Frühstück sitzen :eek: ;)

Schau halt, was für eine Rasse/Mischung du dir nimmst. Ich würd dir zB, wenn die Haare so ein Problem sind, keinen Hund empfehlen, der zB so kurze Haare hat, die sich überall hinein"bohren".
Außerdem würd ich dir zu einem ausgewachsenen, älteren (3-X Jahre) Tierheimhund raten, der alleine bleiben kann.

LG Nina
 
ET01 schrieb:
also ich glaub auch du läßt es doch besser bleiben :)

ein hund macht nunmal dreck, ich sauge und 20 minuten später rennen schon wieder die nächsten haarknöllchen über den boden.

außerdem wegen der erwähnten zerstörungswut ....es kann dir DURCHAUS passieren, daß du einen hund erwischt, der trennungsangst hat und zu zerstören anfängt wenn er allein sein muß. was machst du dann??? wenn du auf deine möbel usw. so heikel bist dann laß es besser doch gleich bleiben, denn es bringt nichts wenn du den hund nachher wieder hergibst weil er dir die couch zerbissen hat oder eine tür zerkratzt.....der leidende ist dann der hund.

Wie gesagt hätte ich gernen einen erwachsenen Hund, wo der Besitzer schon ungefähr sagen kann ob er alleine bleiben kann oder nicht. Wenn ich im Tierheim einen finde, würd eich frage ob ich ihn mal einen Nachmittag zur Probe mit Nachhause nehmen kann um zu sehen ob er was tut wenn ich aus der Tür geh.

lg Claudia
 
Zsa-Zsa schrieb:
Als die wären? Du meinst Verhaltensauffälligkeiten oder? Ich möchte ja einen erwachsenen Hund, dann kann man zumindest ungefähr abschätzen wie er ist. Sicher kann man sich natürlich nie sein. Aber dann sich niemand der berufstätig ist einen Hund nehmen.

lg Claudia


so kann man es nicht sagen: als ich Lea genommen habe, mussten wir auch damit rechnen das sie uns was kaputt macht oder ärgeres. Aber mir war es egal. Möbel kann man ersetzen ;)
 
Zsa-Zsa schrieb:
Als die wären? Du meinst Verhaltensauffälligkeiten oder? Ich möchte ja einen erwachsenen Hund, dann kann man zumindest ungefähr abschätzen wie er ist. Sicher kann man sich natürlich nie sein. Aber dann sich niemand der berufstätig ist einen Hund nehmen.

lg Claudia
Ich meine z.b bei falscher Erziehung...da können schon etliche Probleme auftreten. Aber gut du willst einen erwachsenen Hund. Trotzdem kann der genauso Probleme machen. Besonders wenn er trotz des Erwachsen seins nie eine wirkliche Erziehung genossen hat.
 
dogged schrieb:
Hallo!

Mein Papa geht auch meistens im Anzug arbeiten und hat kein Problem wegen der Hundehaare - er muss ja nicht schon mit dem gesamten Anzug beim Frühstück sitzen :eek: ;)

Schau halt, was für eine Rasse/Mischung du dir nimmst. Ich würd dir zB, wenn die Haare so ein Problem sind, keinen Hund empfehlen, der zB so kurze Haare hat, die sich überall hinein"bohren".
Außerdem würd ich dir zu einem ausgewachsenen, älteren (3-X Jahre) Tierheimhund raten, der alleine bleiben kann.

LG Nina

Das ist genau das was ich meine! :D

lg Claudia
 
Ich muß mich jetzt auch mal einmischen.

Also Claudia ich denke nicht das Du das richtige Zuhause für einen Hund bist, egal ob klein oder groß, langhaarig oder kurzhaarig. Ich habe mich jetzt überschlagsmäßig durch alle Seiten gelesen und immer nur von Haaren, Dreck, kaputten Möbel, verschmutzter Garten usw. gelesen. Dann die Eingewöhnungszeit von 1 Woche, jeden Tag 9 Stunden alleine mit kurzer Unterbrechung :confused: . Du solltest Dir das nocheinmal gründlich überlegen, denn bei Dir sprechen einfach zuviele Gründe "gegen" einen Hund.
 
Aika schrieb:
Ich meine z.b bei falscher Erziehung...da können schon etliche Probleme auftreten. Aber gut du willst einen erwachsenen Hund. Trotzdem kann der genauso Probleme machen. Besonders wenn er trotz des Erwachsen seins nie eine wirkliche Erziehung genossen hat.

Darüber möcht ich mich im Vorfeld informieren. Beim vorherigen Besitzer, wenn das möglich ist. Ich gehe ja nicht hin und nehmen den Hund mit. Ich möchte vorher abchecken können ob er zu uns passt, oder wir zu ihm. :D

lg Claudia
 
Zsa-Zsa schrieb:
um zu sehen ob er was tut wenn ich aus der Tür geh.

lg Claudia
Es kann auch sein, dass der Hund nichts tut wenn du aus der Tür gehst, er aber irgendwann doch etwas zerstört weil ihm vielleicht langweilig ist.
Und einem Hund der 9 Stunden alleine zu Hause ist, ist bestimmt bald langweilig.
 
Zsa-Zsa schrieb:
Darüber möcht ich mich im Vorfeld informieren. Beim vorherigen Besitzer, wenn das möglich ist. Ich gehe ja nicht hin und nehmen den Hund mit. Ich möchte vorher abchecken können ob er zu uns passt, oder wir zu ihm. :D

lg Claudia

Liebe Claudia,

es kann Dir auch passieren, dass der Hund nachdem er bei Dir eingezogen ist, sich ganz anders verhalten wird als bei Eurer "Kennelernphase". Ich kann mich Manu nur anschliessen - es sprechen viel zu viele Gründe bei Dir gegen einen Hund. Ich würde mir die Sache auch nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen.
 
Zsa-Zsa schrieb:
Wie gesagt hätte ich gernen einen erwachsenen Hund, wo der Besitzer schon ungefähr sagen kann ob er alleine bleiben kann oder nicht. Wenn ich im Tierheim einen finde, würd eich frage ob ich ihn mal einen Nachmittag zur Probe mit Nachhause nehmen kann um zu sehen ob er was tut wenn ich aus der Tür geh.

lg Claudia

wurscht ob tierheimhund oder privater.....WIRKLICH wissen tust du es erst wenn er sich eingelebt hat....

es ist schon oft vorgekommen daß der hund anfangs brav, lieb usw...war und nach drei wochen kamen plötzlich seine probleme zum vorschein.

ich finde WENN man sich einen hund nimmt, dann mit ALLEN vor- und nachteilen. und nicht einfach wieder hergeben wenn er nicht so funktioniert wie man es gern wieder hätte.
 
ähm was machst du dann wenn du einmal ein Kind hast? ich mein ich will jetzt nciht Tier mit Mensch vergleichen aber.. bei einem Kind kannst ja vorher auch ncht sagen wie es einmal werden wird oder? Und auch wenn Du Dir einen erwachsenen Hund nimmst, kann der beim Vorbesitzer ganz anders gewesen sein, als er sich dann bei Dir verhält. Tier auf Probe? davon halt ich nix .. jeder Hund wird die erste Zeit wenn Du ihn alleine läßt winseln, ein Welpe ist überhaupt erst mit sechs MOnaten psychisch in der lage alleine zu bleiben .... und bei einem erwachsenen Tier geht es sicher in der Anfangszeit auch nicht problemlos ....

Ich habe, als Snoopy zu uns kam auch gedacht: Ach das geht schon .... naja was da ging habe ich ja gesehen.. *rofl* ich habe mir gedacht ich ahbe einen Wolf daheim *loL* deswegen habe ich den Hund auch nicht weg gegeben sondern ihm mit viel Geduld beigebracht, dass nix Schlimmes dabei ist wenn ich die Türe hinter ihm zumache ...

Klar bin ich jetzt froh, dass er aus dem Gröbsten heraußen ist, aber ich möchte die Anfangszeit nicht missen ...
 
Oben