Kaninchen impfen lassen

Hallo

unsere werden nicht geimpft weil ich mir denk, dass jede Impfung Stress für die Langohren bedeutet und Impfungen auch gesundheitlich nicht immer nur Vorteile haben. Bei den Hunden ist es etwas anderes weil die viel rumkommen und sich leichter anstecken können, aber den Kaninchen erspar ich es lieber :)

LG Giki
 
Hallo

unsere werden nicht geimpft weil ich mir denk, dass jede Impfung Stress für die Langohren bedeutet und Impfungen auch gesundheitlich nicht immer nur Vorteile haben. Bei den Hunden ist es etwas anderes weil die viel rumkommen und sich leichter anstecken können, aber den Kaninchen erspar ich es lieber :)

LG Giki

bei den kaninchen gehts bei der impfung nicht darum, dass sie nicht viel rum kommen, sondern die erkrankung erfolgt durch insektenstiche und diese viecher sind nun mal überall ;). in der wohnung, im haus, im garten....
 
Also bei den Katzen ist Impfen ja ein umstrittenes Thema. Meine Katzen sind Wohnungskatzen und werden nur grundimmunisiert. Diese Lösung finde ich persönlich gut.

Ich dachte vielleicht gäbe es für Mariechen und Bärchen auch so eine ähnliche Lösung. Dann wäre das Risiko minmiert und der Stress auch nicht so hoch. :confused:

LG
Rosanna
 
Wenn die Kaninchen draussen gehalten werden (auch nur teilweise) sollten sie unbedingt gegen Myxomatose(schreibt man das so ?) geimpft werden.
 
Hi,

Wenn die Kaninchen raus kommen, auch wenn es nur der Balkon ist, sollten sie auf jeden Fall geimpft werden.
Eine einmalige Impfung reicht dabei nicht aus, es muss nach der Grundimunisierung jährlich aufgefrischt werden damit der Schutz aufrecht bleibt.
Es ist sowieso nicht verkehrt, das Kaninchen zumindest einmal im Jahr dem Tierarzt vorzustellen um es durchchecken zu lassen, gerade was die Zähne betrifft.

Eine Patientenbesitzerin von uns hat es letztes Jahr besonders schwer getroffen, ihr sind nacheinander 4 Kaninchen an Myxomatose gestorben, alle ungeimpft.
Das erste Tier hat besonders furchtbar ausgesehen, der gesamte Kopf war zugeschwollen und von Beulen besetzt.
Sie ist viel zu spät damit gekommen, dafür hat sie die anderen schon bei den ersten Anzeichen vorbei gebracht, Heilungschancen hatten leider alle 4 nicht mehr.

Es gibt auch noch die Impfung gegen RHD (rabbit haemorraghic disease), die unter anderem auch durch Insektenstiche übertragen wird, wobei diese Krankheit in Österreich nicht sehr verbreitet ist, einige Fälle gibt es aber doch immer wieder.

Geimpft wird beides normalerweise im Frühling, so im April, bevor die Gelsen kommen.
2007 haben wir unseren Impftermin aufgrund des warmen Winters vorgezogen und schon Anfang März damit begonnen.

Also ich kann nur raten, sie vorsorglich zumindest gegen Myxomatose zu impfen, der eine streßige Tierarztbesuch im Jahr wiegt sicher weniger als die Schmerzen und der schnelle Tod wenn sie die Krankheit bekommen sollten.

Liebe Grüße, Corinna
 
Gerade die Myxo war in diesem Jahr extrem. Es ist fahrlässig, seine Tiere nicht 2x im Jahr gegen Myxo und 1x gegen RHD impfen zu lassen. Bei Katzen und Hunden ist das was anderes, aber die Kanickelimpfungen halten nachgewiesener Weise nicht länger.
 
Wenn die Kaninchen draussen gehalten werden (auch nur teilweise) sollten sie unbedingt gegen Myxomatose(schreibt man das so ?) geimpft werden.

Auch wenn sie innen gehalten werden!!!! Ich hab schon Myxotiere erlebt, die innen waren. Die Übertragung durch Mücken kann auch innen passieren!
 
Im April erfolgt die erste Impfung von Myxomathose und wann erfolgt dann die Zweite ?? RHD weiß ich gar nicht ob ich impfen hab lassen, weil mir einige gesagt haben wenn ich nicht Ausstellungen gehen will mit den Ninis dann besteht keine Gefahr ??

Lg, Bettina
 
Meine sind nicht geimpft, doch ich will sie dieses Jahr jetzt dann impfen lassen.
Letztes Jahr meinte meine TÄ nicht nötig, aber wenn ich will impft sie mir sie.
Da ich aber in kaninchenforen immer wieder von grassierenden Myxoseuchen (gott sei dank aber vorallem in D) lese und ihc es mir nie verzeihen könnte, wenn meinen Rackern sowas passiert, lass ich sie impfen.
 
Laut meinem TA hatte er seit 15 Jahren keinen Fall von Myxoseuche

Kommt vielleicht auch auf die Region an, oder diese Fälle sind zu anderen Tierärzten gegangen.

Ich kann nur vom Burgenland sprechen, da gibt es wie gesagt jährlich immer wieder Myxomatosefälle, habs ja mit eigenen Augen gesehen.

Liebe Grüße, Corinna
 
Also ich hab jetzt gelesen, dass eine unerwünschte Nebenwirkung der Myxomatoseimpfung sein kann, dass die Krankheit ausgelöst wird, wenn das Kaninchen bereits den Virus in sich trägt. Mmmmh, für mich klingt das ähnlich wie bei der FIP-Impfung bei den Katzen.

Ich versuch mal mich schlau zu machen, ob wir hier in einem gefährdeten Gebiet leben, ohne dass mir gleich jemand ne Imfpung aufquatscht. :rolleyes: Ich will meine Tiere sinnvoll schützen, aber auch nicht unnötig mit Chemie belasten.

LG
Rosanna
 
unbedingt myxomatose impfen lassen!! wer sagt bitte zweimal im Jahr? unser TA führt das genau einmal im Jahr durch und zwar im April... hält ja dann eh solang bis es wieder kalt wird und wenns kalt ist sind die biester eh wieder weg.

Bei uns in Kloburg sterben jährlich mehrere Tiere dran, es ist hier wirklich stärker verbreitet.

Als wir noch in der Wohnung lebten haben wir ihn nie impfen lassen, erst im Haus, als er Gelegenheit hatte den Garten zu besuchen....

Übrigens: Auch mit Impfung gibt es keine Hundertprozentige Überlebensgarantie laut meinem TA aber ohne ist die Sterberate bei 99,99999 Prozent.
 
bei den kaninchen gehts bei der impfung nicht darum, dass sie nicht viel rum kommen, sondern die erkrankung erfolgt durch insektenstiche und diese viecher sind nun mal überall ;). in der wohnung, im haus, im garten....

Muas man Kaninchen Impfen???
I hob a nähmlich a kaninchen und bin ma ned sicha ob ich ihn impfen lassen soll:confused:
 
Also ich hab jetzt gelesen, dass eine unerwünschte Nebenwirkung der Myxomatoseimpfung sein kann, dass die Krankheit ausgelöst wird, wenn das Kaninchen bereits den Virus in sich trägt. Mmmmh, für mich klingt das ähnlich wie bei der FIP-Impfung bei den Katzen.

Ich versuch mal mich schlau zu machen, ob wir hier in einem gefährdeten Gebiet leben, ohne dass mir gleich jemand ne Imfpung aufquatscht. :rolleyes: Ich will meine Tiere sinnvoll schützen, aber auch nicht unnötig mit Chemie belasten.

LG
Rosanna
Thx.....wär lieb.....
Lg Jenny
 
Oben