Kärnten-Tipps? Vor allem rund um den Hafnersee...

Wir sind heute am frühen Nachmittag am Hafnersee angekommen. Naja, da fiel meine Freude und Begeisterung gleich mal in den Keller...
Die Stellplätze sind zwar mit Hecken voneinander getrennt, aber sehr eng. Wie man da einen Wohnwagen reinschieben soll, ist mir ein Rätsel... Dann hätten wir einen gefunden, der uns gefallen hätte, da rief gleich einer der "Nachbarn": "Dieser Platz ist besonders nass, das steht man gar nicht gut..." Noch während ich mir dachte, dass das wohl nur eine Vertreibungs-Taktik sein kann - schließlich war´s seit 2 Wochen total heiß und trocken und für die kommenden Tage ist es genauso angesagt - kam gleich die vis-a-vis-Nachbarin herausgestürzt... auf ihr Schreien hin reagierte Timo mit einem lauten Wuff (hinter ihm donnerte auch noch ein Fahrrad vorbei) - was die Frau zu einem hysterischen:"ma, bittschön, i hob an Boxer und der da (Fingerzeig auf Timo) schaut net freindlich aus..." veranlasste. Ich frage sie, woraus sie das schließen würde - schließlich hab ich normalerweise das Problem, dass alle Leute Timo sooo süß finden, dass sie ihn streicheln wollen (er bellt ja erst, wenn ihm jemand zu nahe kommt). Darauf kam ihre Antwort: "Na, der bellt ja!". Ich sagte zu meinem Mann nur noch:"Komm, wir fahren"
In der Rezeption taten sie wenigstens so, als wären sie darüber bestürzt. Wir suchten uns dann einen Platz in der anderen Richtung. Da sind wir auch näher am Hundebadestrand und die große Jugendlagerwiese ist eh nicht so nahe, wie ich befürchtet hatte... und die Menschen, die hier ihre Wohnwagen stehen haben, scheinen alle recht nett zu sein. Haben auch fast alle Hunde...
Der Hundebadeplatz ist wirklich vorhanden und wird auch von den Hundebesitzern benützt. Die Hunde sind alle ganz ok. Die Menschen ziemlich unsicher, wenn sie andere Hunde sehen...
Wir mussten uns dann natürlich an der Rezeption noch anmelden - da erfuhren wir, dass man zwischen 13 und 15h und zwischen 23 und 7h nicht mit dem Auto raus- oder reinfahren darf. Bis zum Parkplatz außerhalb der Campinganlage gehen wir wahrscheinlich 10 Minuten...
Gut dass ich nur bis Freitag gebucht habe...
Morgen wollen wir nach Villach fahren und danach finden wir vielleicht noch irgendwo einen Fluss...
Am Mittwoch fahren wir wahrscheinlich nach Italien...
Und dann ich freu mich echt wieder auf "meinen" Putterersee...
 
na das klingt ja nicht so toll :(

wenn ihr nach italien fahrts und dort etwas essen wollt, kann ich euch nur mit bestem gewissen den raibl in tarvis empfehlen. wir sind dort sehr oft.
die haben dort eine wirklich tolle pizza, spaghetti sind auch super und die scampi schmecken auch toll :D

da ich es nicht so gut beschreiben kann wegen der anfahrt; hier der link zum restaurant

http://www.albergoraibl.com/tedesco/index1.html
 
Danke, JaNiNe, für deine Tipps!

Naja, jetzt geht´s mir schon ein bisschen besser...
Wir sind ja jetzt wirklich in der "normalen" Zone gelandet. Hier sind die normalen Hundebesitzer, die wissen, dass Hunde auch mal bellen, die ihre Hunde ganz normal neben sich liegen haben, mit ihnen spazieren gehen usw...
Mit einigen haben wir uns schon ganz nett unterhalten und hier sagt keiner was, wenn ein Hund mal bellt. Ab und zu hört man, dass einer seinem Hund sagt, dass es jetzt dann schon mal genug ist. Aber es gibt kein großes Geschrei, wenn einer nicht gleich aufhört.
Der See ist ja wirklich sehr schön - schade nur, dass wir mit unserem Kanadier nicht rein dürfen. Auch das Kayak meiner Tochter darf hier nicht benützt werden. Nur aufblasbare Schlauchboote mit einer Länge bis zu 2,5m darf man verwenden.
 
Hi!
Wir waren letzte Woche dort in der Gegend auf Urlaub und haben auch die Tscheppa-schlucht besucht.
Meine Erfahrungswerte:
Von den Leuten her geht es, weil (unter der Woche) nicht so viele Leute dort waren und alle in eine Richtung gehen. Also es gibt normalerweise keine Entgegenkommer.
Ob man mit dem Hund hingeht sollte man sich gründlich überlegen, weil es teilweise wirklich nicht ungefährlich ist. Manchmal ist der Abstand zwischen der Stiegen größer. Es ist auch relativ eng, was aber, finde ich, nicht so schlimm ist, weil wie gesagt alle in eine Richtung gehen.

Was vielleicht problematisch ist ist dass es eine kurze Strecke (einige Stiegen und zwei Brücken) aus Gittern bestehen, damit man runter sehen kann.
Kleine Hunde muss man da auf jeden Fall tragen, weil sie sonst steckenbleiben könnten und sich auch verletzten könnten .
Meine Schäferhündin ist zwar drüber gegangen, aber sehr behagt hat es ihr nicht. (Es ging zwar nach ein wenig Bestärkung, aber sie war froh als es vorbei war)

Ich hab auch extra Fotos für euch gemacht, die ich hoffentlich heute Abend noch reinstell.
Mein Fazit: Man kann den Hund mitnehmen und man geht auch sehr sehr viel einfach im Wald spazieren. Man sollte aber zur Sicherheit ein gscheites Geschirr (am besten Power) mithaben und den Hund halt an gefährlichen Stellen an die Leine nehmen.
Und der Hund sollte entweder an solche Gitter gewöhnt, sehr souverän sein oder getragen werden.

Ich hoffe ich hab euch damit ein bisschen geholfen.

lg nati
 
Ansonsten gibt es dort in der Nähe viele Wanderwege, wo wir auch kaum Menschen getroffen haben. (Vor allem an den Orten wo man mehr als eine halbe Stunde gehen muss um hinzukommen :D )
Ich nehm an von der Märchenwiese habt ihr schon gehört? Dort sind wir losgegangen, weil wir gleich dort gewohnt haben. Sehr nett und schön dort und es gitb viele Möglichkeiten wo man hingehen kann.

und zum Baden mit dem Hund gibt es auch etwas in der Nähe:
Auf der B91 (ich hoffe das stimmt jetzt - die die zum Loiblpass führt) muss man beim ersten Kreisverkehr nachdem man die Drau überquert hat die erste Ausfahrt nehmen und dann gleich links in den Parkplatz hinein.
Das ist ungefähr in der Gegend von Unterbergen (Das ist glaub ich die nächste Ortschaft, wenn man weiterfahren würde)
Dort ist ein Stausee, in dem Hunde auch baden können.
Er ist nicht besonders überfüllt und auch noch gratis. Wir haben uns immer einen Platz gesucht wo wenig Leute waren und konnten Tosca sogar den ganzen Tag frei laufen lassen.

Wie gesagt: Mir hat Kärnten wirklich sehr gut gefallen. Auch die Leute waren alle sehr nett dort!

lg nati
 
werden Speedy auch mit nehmen in die Schlucht! Und werd sie auch am Powergeschirr gehen lassen!

Freu mich schon total! wir fahren nächsten Sa. in der Früh los! :)
 
Hallo, ich bin schon gespannt, was du über die Schlucht erzählen wirst...
Am Hafnersee haben wir dann halt auch noch gehört, dass es doch richtige Leitern geben soll...
Wir haben´s dann gelassen und sind am Dienstag nach Villach und Millstatt gefahren. (weiß jetzt nicht, ob ich das schon geschrieben habe...) Das war ein netter Tag mit ein bisschen bummeln (mein Mann blieb mit den Hunden an der Drau), Pizza essen zwischen Villach und Millstatt und eine kleine Runde in Millstatt - bevor das Unwetter aufzog, fuhren wir wieder zurück. Am Hafnersee kamen wir an, das das Gewitter grade vorbei war und hatten noch einen schönen Abend.
Am Mittwoch fuhren wir nach Bibione - dort tobten die Hunde im Sand und im Wasser und ruhten sich im Schatten zwischen Gestrüpp und in Sandgruben aus. Danach aßen wir Pizza im "Blue Garten" (steht wirklich so auf den Servietten) - da staunte ich nicht schlecht, als der Kellner als erstes eine große Schüssel Wasser brachte!!! Soviel zum hundefeindlichen Italien ;)
und alle waren total freundlich, obwohl sie eigentlich am Nachmittag zusperren... wir haben das aber nicht gesehen...
Am Donnerstag gingen wir dann die Runde um den Hafnersee. Die ist gemütlich in einer Stunde zu gehen. Mehr war nicht drin, weil mein Mann im Meer auf irgendwas draufgestiegen ist... ist aber nichts Schlimmes draus geworden, hat nur am Donnerstag ein bisschen weh getan.
Abends bauten wir das Vorzelt ab, am Freitag gab´s in der Früh noch eine Spielstunde mit dem neuen Hundefreund Carino und dann ging´s wieder in Richtung Steiermark.
Alles in allem wurden es dann, nach den anfänglichen Ärgernissen doch noch sehr schöne und erholsame Tage!
 
So sind heute um ca. 20 Uhr vom Urlaub heim gekommen! War wirklich wunderschön aber viel zu kurz!!

Tscheppaschlucht war absolut kein Problem mit hund!! Hinter uns ist ein Beagle gegangen, der hat das auch ohne Probleme geschafft!

Speedy ist auch ohne irgentwas über das Gitter gegangen.. nur die Hängebrücke hat ihr nicht gefallen, aber da ist sie auch einfach drüber gegangen.. sonst schafft es jeder Hund, wenn er nicht gerade HD oder so hat.. weil es viele Stiegen gibt.

ansonsten Beisskorb nicht vergessen!!! eine Familie wollte mit ihrem Hund in den Rückfahr Bus steigen, der einem zum Parkplatz zurück bringt, und da musste der Mann mit dem Hund oben bleiben, weil er keinen Beisskorb hatte!! also nicht vergessen!

ja war echt schön dort!! :)

unser Hängebrücken Foto!!
aqul2lf5qqp82yuw6.jpg
 
So sind heute um ca. 20 Uhr vom Urlaub heim gekommen! War wirklich wunderschön aber viel zu kurz!!

Tscheppaschlucht war absolut kein Problem mit hund!! Hinter uns ist ein Beagle gegangen, der hat das auch ohne Probleme geschafft!

Speedy ist auch ohne irgentwas über das Gitter gegangen.. nur die Hängebrücke hat ihr nicht gefallen, aber da ist sie auch einfach drüber gegangen.. sonst schafft es jeder Hund, wenn er nicht gerade HD oder so hat.. weil es viele Stiegen gibt.

ansonsten Beisskorb nicht vergessen!!! eine Familie wollte mit ihrem Hund in den Rückfahr Bus steigen, der einem zum Parkplatz zurück bringt, und da musste der Mann mit dem Hund oben bleiben, weil er keinen Beisskorb hatte!! also nicht vergessen!

ja war echt schön dort!! :)

unser Hängebrücken Foto!!
aqul2lf5qqp82yuw6.jpg


ma :eek::eek::eek: kann schon sein, dass es für eure hunde kein problem ist, dort rüber zu gehen, aber ich selbst würde höchstens am bauch kriechend auf die andere seite robben und das würde ich mir vorher noch gründlich überlegen :o:rolleyes::)

und hübsch seid ihr ... alle drei :)
 
ma :eek::eek::eek: kann schon sein, dass es für eure hunde kein problem ist, dort rüber zu gehen, aber ich selbst würde höchstens am bauch kriechend auf die andere seite robben und das würde ich mir vorher noch gründlich überlegen :o:rolleyes::)

und hübsch seid ihr ... alle drei :)

Danke :)

ja bissi kribbelig wars schon, da drüber zu gehen.. aber schön! man kann aber das Gitter gehen irgent einer Stadt ausprobiern.. haben wir auch gemacht, einfach mal mit einem Leckerlie drüber locken und dann merken sie eh schnell, dass da nichts passiert! und so haben wir gar keine Probleme gehabt! aber am Abend war sie Hundemüde.. und hat nur mehr geschlafen :D
 
Tscheppaschlucht

Hallo

Der Thread ist zwar lange her, wollte aber auch noch was dazu schreiben.
War mit meinem Hund auch dort und obwohl er ein "Fürchti" ist/war:D, hat er alles super gemeistert. Die Leute waren auch total verständnissvoll und haben gewartet, da wir an manchen Sachen etwas länger brauchten, bis er die Lage gecheckt hat. Von der Leine würde ich den Hund allerdings nicht lassen, Beißkorb nicht vergessen und am besten ein Brustgeschirr verwenden!

Fazit: mit einem selbstsicheren Hund kein Problem. Bei etwas schüchternen Hunden kann man ja die kleine Runde gehen, wo nicht so viel Gitter ist. (allerdings muss man über eine Gitter Leiter, so oder so...da mussten wir unseren tragen:D und 40 kg wollten halt nach oben:eek::D). Super aber, um das Selbstbewusstsein zu stärken und um die Bindung zu festigen.

Lg
 
Oben