Junghund rennt ALLES und JEDEN übern Haufen

Familiedogs

Medium Knochen
Eigentlich ist unsere Hündin eine brave Maus, sie hört schon recht gut aber sie ist ja auch noch ein Azubi, also alles ok, nur eins und das wird mir jetzt zu bunt, sie rennt einfach alles und jeden übern Haufen. Spetziell im Garten bei uns sie rennt die Tochter um, Besuch, der 2 Hund und heute sogar schon mich, so geht das nicht mehr. wir haben gedacht sie braucht vlt noch mehr beschäftigung und mehr Aktion, wir haben sie jetzt seit 2 wochen noch öfter toben lassen, Abortieren und Kopfarbeit versucht, hilft alles nix. sie ist ein Elefant im Porzelan Laden, bespringt den Besuch und läuft als wenn sie blind wäre. sie ist jetzt 14 Monate und ein schäfer. sie hört auch nicht mehr wenn sie so in Rage ist. wir haben jetzt heute den ganzen tag versucht sie runter zu bringen, indem wir sie immer wenn sie zu wild wurde raus gebracht haben in den stillen Hausflur. und nach 2-3 minuten haben wir sie wieder geholt, das ganze immer wieder aber sie hat es noch nicht kapiert, sollen wir das weiter versuchen oder ist es der Falsche weg? sie soll ja toben und spass haben aber bitte nicht über leichen gehen dabei. Habt ihr Tipps?
 
1. ich empfehle das buch "stress bei hunden"

hm... kannst du mal ihren tagesablauf beschreiben?

2. feinmotorik kannst du schulen, indem du GANZ LANGSAM gerätearbeit machst... also zb langsam über stangen gehen, etc...wichtig: langsam!damit der hund alle beine bewuusst heben und einsetzen lernt
 
Ich würde versuchen ihr beizubringen, dass still liegen ganz toll sein kann, bzw. ihr dies schmackhaft machen.

Aber es gibt hier viele Tipp-Profis die euch sicher ausführlichere Ratschläge geben können.
 
sie kann auch mal ruhig liegen wenn sie platz ist. sie ist zwar furchtbar aufgeregt wenn man sie durchkrault und sie schleckt wild rum aber sie kann auch mal liegen ;) nur wenn sie dann vom Platz gehen darf, rausrennen darf in den Garten dann gehts los. rennen, rennen, rennen ohne Augen im Kopf. sie soll sich ja austoben aber nicht so.
 
achso Tagesablauf..
Morgens gassi mit herrchen ca eine halbe stunde.
danach fressen von mir in der schüssel,
danach Ruhe wegen gefahr auf Magendrehung
dann ca eine stunde nach dem Essen raus in den Garten, ich spiele dann mit ihr ball.
Töchterchen (1,5 )wird wach, so gegen 9-10 Uhr, Hund wird im Garten auf den Platz verwiesen weil sie sonst meine Tochter ständig übern haufen rennt. Hund winselt ständig weil sie mitspielen will, sie ist ohnehin sehr gesprächig. Töchterchen geht um 12 rum Mittagsschlaf machen, Hund darf wieder vom platz, sie bekommt dann ihren Ball mit leckerchen drinnen und danach einen pansen. und sie spielt mit dem 2 Hunde, nur der wird auch überrannt und das muss ich ständig unterbinden. irgendwann bevor meine Tochter wieder wach wird trink ich mal in aller Ruhe meinen 2.Kaffee :)
töchterchen wird gegen 2 halb 3 wach. danach muss sie wieder auf ihren Platz, nur wegen ihres verhaltens. so und da mein mann ihre Bezugsperson ist der kommt gegen 5, der geht nochmal mit ihr eine große Runde gassi und trainiert unterodrnung mit ihr, lässt sie laufen und wenn sie wieder kommt ist sie zwar müde aber kommt nicht runter, wieder wird im Garten gesprintet und getobt, ich will sie aber auch nicht drinnen lassen, wenns so schön ist soll sie doch raus. ich will sie auch nicht auf ihren Platz verweisen aber es geht nicht anders, meine Tochter fällt sonst ständig und die geht natürlich vor. 2 mal die woche geht mein Mann auf den Hundeplatz, Monatgs mit den anderen Hudnehaltern und einmal nur er mit ihr, es wird für Fährte trainiert und Unterodrnung. sind andere Hunde da hört sie kaum bis gar nicht mehr. trifft sie fremde Hunde steigt sie in die leine und kläfft wie ne irre...sie ist aber nicht aggresiv gegen andere Hunde wenn sie losgelassen wird dann wil sie spielen. lg
 
achja und abends gibts nochmal abendessen für sie, wobei wir schon versuchen soviel wie möglich mit Hand zu füttern damit sie aufmersamer auf uns wird. Ist halt nicht immer alles so einfach mit den 2 kleinen Kids daneben. der 2 Hund ist das krasse gegenteil der ist so stinkfaul, den muss ich zum trainieren erstmal wach bekommen :) aja und am we wird eigentlich fasst auschlieslich Hund und Kind verbunden das heist wir sind viel unterwegs und hauptsächlich da wo es für beide toll ist.
 
ich denke Entschleunigen ist der richtige WEg...nur ruhige Arbeiten, nur ruhige Suchspiele, keine Ballspiele, keine Zerrspiele, auch im Garten herumtollen nur sehr eingeschränkt...Bewegung ja..aber auch in ruhigen Gegenden, wo wenig zum Aufregen da ist...dein Hund ist wohl von klein an gepusht worden und das wird dann immer mehr und einen Hund runter zu bekommen wird schwierig...da braucht man viel Geduld und Nerven...

Wenn dein Mann beim Spazieren gehen z.B. viel Ball wirft, oder Steckerl, fährt der Hund da schon hoch...der Stresspegel erhöht sich und kann nicht abgebaut werden, ...ich würde das nicht machen, sondern einfach ruhig gassi gehen..fertig...und zuhause das gleiche Spiel...ruhige Sachen erlauben..keine die aufpuschen....
 
:D Oh - Willkommen im Club der hibbeligen Schäferhunde (meiner ist 17 Monate)

Wir haben diese Stress Zeit bereits hinter uns *SchweißvonderStirnwische*

Meiner Meinung nach tut ihr zuviel bzw. nicht unbedingt das passende :o

Mein Yuma darf nur einmal am Tag toben bzw. mit Hunden laufen. Meistens in der Früh. Ansonsten gibt es ruhige Schnüffel Spaziergänge und Suchspiele. Ballspiele etc. machen wir gar nicht. Zuhause und im Büro ist bei uns einfach Ruhe angesagt, zur Not schicke ich ihn auch auf den Platz (ist selten nötig), oder ignorier ihn.

Es wird auch zu Hause im Garten nicht gespielt, max. werden Suchspielchen oder UO verantstaltet. Es hat einige Zeit gedauert bis er sich daran gewöhnt hat, aber inzwischen ist sehr brav und ruhig, er kommt so alle Stunde vorbei und holt sich einen kurzen Knuddler, ja das war es...dann geht er wieder.

Natürlich wird er immer ein *Schäferhund* bleiben, aber die Ruhe tut ihm sehr gut. Dadurch fährt er nicht so dermaßen hoch und ist immer besser ansprechbar, auch im Stress.
Aktion ist draußen und das auch nur bedingt, zu Hause gibt es gar keine Aktion.

Je mehr ihr ihn toben lässt desto unrunder wird er. Er kann dann gar nicht mehr runter kommen.
Ich sorge auch für Zwangsruhezeiten indem ich ihn zu Mittag extra nach Hause bringe (wäre nicht nötig) damit er nachmittags alleine ist und schläft. Er schläft nur wirklich in der Nacht, oder wenn er alleine ist...

So wie ich es für uns eingeteilt habe, funktioniert es nun gut.
Er weiß genau, wann, was angesagt ist. Ist zwar manchesmal mühsam, unser Leben so zu reglementieren, aber es lohnt sich und im Lauf der Zeit kann man die Dinge ja wieder lockern.

Du hast ja doch ein sehr kleines Kind, ich würde damit anfangen...wenn das Kind im Garten ist, gibt es kein Laufen. Natürlich solltest du ihm am Anfang eine Alternative bieten. Sonst kennt er sich ja gar nicht aus.....

Ich würd ihm eine Decke auf einen fixen Platz legen, ein Kauzeug und dafür sorgen dass er liegen bleibt. Kurz beginnen und die Zeit immer mehr ausdehnen. Wirst sehen irgendwann liegt er freiwillig eine Stunde auf der Decke.

:) - Also die Devise lautet: bremsen, bremsen und nochmals bremsen...

Denk dir nix, ich hab es auch erst lernen müssen. Ich kenne Schäferhunde sehr gut, aber mein jetziger schlägt fast alles. Er kann kreischen und heulen wie am Spieß...hat mich mehrmals von den Beinen geholt...:cool::heart:
 
da kann ich mich Gabi nur anschließen....:)....ihr habt es in der Hand, ob der Hund überdreht, oder ob er gelassen und aufnahmefähig wird
 
da kann ich mich Gabi nur anschließen....:)....ihr habt es in der Hand, ob der Hund überdreht, oder ob er gelassen und aufnahmefähig wird

Als ebenfalls erfahrene Schäferhund-Halterin schließe ich mich da an. Ruhe und nochmal Ruhe.

Aber nicht erzwungene Ruhe, wie zB auf den Platz schicken und mit Befehl dort lassen, das führt wieder zu innerer Anspannung und innerer Unruhe, und wenn der Hund dann wieder aufstehen darf, explodiert er beinahe....
Einfach nix reden und machen mit dem Hund, oder, wenn möglich, Türe zu oder noch besser ein Türgitter montieren wie es sie für Kinder gibt, damit die kleine Tochter nicht belästigt wird.

Viele Schäferhunde sind so gestrickt, dass jeder "Befehl", jedes Kommando von ihnen wie ein Anpfiff zu einer Truppenübung wahrgenommen wird - sie stehen dann fast unter Strom. Da ist weniger Reglement oft mehr.

Ballispielen etc würde ich vollständig streichen, der Mann soll ruhige Spaziergänge machen oder joggen gehen oder, falls das bei Euch möglich ist, Fahrrad fahren mit dem Hund, nix besonders aufregendes.

Im Garten kann man den Hund gut beschäftigen, indem man Trockenfutter mit kleinen Pellets möglichst großflächig im Rasen verstreut. Eine Tasse voll auf 100m² - da muss schon lange gesucht werden bis alles gefunden ist, das ist ermüdende Schnüffelarbeit, die den Hund aber nicht hochputscht.
Aber Achtung: das muss man auch erst lernen, am Anfang also nur eine Handvoll auf 1-2m² und wenn der Hund die alle brav sucht, dann die Fläche vergrößern.
Für gründliches Suchen darf man auch loben!
 
Vielen Dank für eure Antworten, also von klein auf wurde sie nicht gepuscht im Gegenteil, sie hat von Anfang an lernen müssen das sie nicht der Mittelpunkt ist wegen der Kinder. Sie hatte immer ihre festen zeiten.
Aber ich bin sehr dankbar um jeden Tip und wir werden sie jetzt ruhig halten und ich werde alle Tipps versuchen, nur eins weiss ich nicht wie ich das machen soll nämlcih versucht sie auch in der Wohnung immer wieder zu toben, mit dem anderen wauz, der hat aber nicht immer bock und wenn doch dann ist sie ihm zu wild. ich muss sie also ständig erstmal beide ermahnen das in der Wohnung Ruhe ist, und draussen muss ich das spiel ständig abbrechen weil sie dem anderen zu wild ist, er fiebt dann aber das nimmt sie genauso nciht war wie das rufen von uns. also das ignorieren kann ich schlecht aber ich versuche mal alles andere vlt hilft das schon mal :) ja wir haben wirklich einen tollen Griff gemacht LOL die hat mehr Hummeln im Arsch als jeder andere Hund. lg und Danke
 
Um die 2 Hunde in der Wohnung zu trennen, ohne sie wirklich zu isolieren ist so ein Türgitter gut. Die Tür bleibt natürlich offen - man kann sich also Bussi geben, sich nahe beinander hinlegen, aber mehr nicht.
 
wir haben ja ein türschutzgitter, das hatten wir grad vor ein paar monaten entfernt weil Töchterchen nicht mehr krabbelt, im Krabbelalter war mir das zu stressig immer Hund und Kind im Auge zu haben da hatte sie tagsüber ein paar Stunden ihre Ruhe im Flur. ich könnte es schon wieder holen nur will ich die 2 kötis nicht trennen ich müsste wenn die große raustun denn die kennt das der kleine ist noch zu klein der würde weinen und ich will aber die Große nicht ausgrenzen, wir haben nur die möglichkeit das Gitter zum Gang zu machen sonst ist die wohnung ein Großes Wohnzimmer mit Küchen und Essbreiech.

Kennt ihr das wenn sie euch so leid tut weil sie am platz sein muss und sie dann so treu guckt und ich es so gern anders hätte? das Zerreist mir immer mein Mutterherz. sie doggys sind ja auch wie meine kinder. ich will das unbedingt etwas harmonisieren. ich werde auf jeden Fall mal all eure Tipps ein paar tage versuchen, und hoffe sie beruhigt sich, es ist ja für sie auch nicht gut wenn sie nie zur Ruhe kommt. ich merke ja ihre unruhe.
 
so, das waren mal ihre aktivitäts-zeiten...
wieviel zeit schläft euer hund pro tag? also wirklich schlafen... ohne von kindern etc gestört zu werden. (also, das platz neben dem spielenden kind zählt nicht). es sollten ca 18 stunden sein...
 
sie schläft eigentlich nur Nachts und selbst da muss ich mindestes einmal schimpfen weil sie zu spielen anfangen, tagsüber schläft sie nicht wirklich und abends wenn die kids im bett sind und wir fernsehen dann döst sie eigentlich mehr. hmm wenn ich so überlege ich seh sie eigentlich nie tief schlafen, nachts das weiss ich nicht wirklich weil ich da ja auch schlafe... :/ das ist wohl nicht gut oder?
 
Du sagst, Du willst den Hund nicht ausgrenzen - aber genau das solltest Du vielleicht, damit der Hund Ruhe finden kann.
Denn die gibt es sonst bei 2 Kindern und 2 Hunden im Haus scheinbar nicht.....
Wie alt / welche Rasse ist der 2. Hund?
 
genau das ist das Problem, der Hund hat nie Ruhe....deshalb finde ich es gar nicht schlecht, wenn man nicht immer zuhause ist...meine verschlafen den Vormittag....weil sie da alleine sind....ideal für Streßabbau:)
 
Der kleine ist 11 wochen alt und ein labrador... voll der faule Sack. ich werde mir jetzt wirklich mal alles anders überlegen.. vlt schadet es ihr ja wirklich nicht, ich hab halt gern alle um mich herum :/
 
ja sie war vorher auch schon so aufgedreht, seit der kleine da ist haben wir eigentlich nur das spielen in der wohnung was wir unterbinden müssen, sonst ist sie wie immer, draussen ist sie auch alleine beim sprinten :)
 
Oben