
Oh - Willkommen im Club der hibbeligen Schäferhunde (meiner ist 17 Monate)
Wir haben diese Stress Zeit bereits hinter uns *SchweißvonderStirnwische*
Meiner Meinung nach tut ihr zuviel bzw. nicht unbedingt das passende
Mein Yuma darf nur einmal am Tag toben bzw. mit Hunden laufen. Meistens in der Früh. Ansonsten gibt es ruhige Schnüffel Spaziergänge und Suchspiele. Ballspiele etc. machen wir gar nicht. Zuhause und im Büro ist bei uns einfach Ruhe angesagt, zur Not schicke ich ihn auch auf den Platz (ist selten nötig), oder ignorier ihn.
Es wird auch zu Hause im Garten nicht gespielt, max. werden Suchspielchen oder UO verantstaltet. Es hat einige Zeit gedauert bis er sich daran gewöhnt hat, aber inzwischen ist sehr brav und ruhig, er kommt so alle Stunde vorbei und holt sich einen kurzen Knuddler, ja das war es...dann geht er wieder.
Natürlich wird er immer ein *Schäferhund* bleiben, aber die Ruhe tut ihm sehr gut. Dadurch fährt er nicht so dermaßen hoch und ist immer besser ansprechbar, auch im Stress.
Aktion ist draußen und das auch nur bedingt, zu Hause gibt es gar keine Aktion.
Je mehr ihr ihn toben lässt desto unrunder wird er. Er kann dann gar nicht mehr runter kommen.
Ich sorge auch für Zwangsruhezeiten indem ich ihn zu Mittag extra nach Hause bringe (wäre nicht nötig) damit er nachmittags alleine ist und schläft. Er schläft nur wirklich in der Nacht, oder wenn er alleine ist...
So wie ich es für uns eingeteilt habe, funktioniert es nun gut.
Er weiß genau, wann, was angesagt ist. Ist zwar manchesmal mühsam, unser Leben so zu reglementieren, aber es lohnt sich und im Lauf der Zeit kann man die Dinge ja wieder lockern.
Du hast ja doch ein sehr kleines Kind, ich würde damit anfangen...wenn das Kind im Garten ist, gibt es kein Laufen. Natürlich solltest du ihm am Anfang eine Alternative bieten. Sonst kennt er sich ja gar nicht aus.....
Ich würd ihm eine Decke auf einen fixen Platz legen, ein Kauzeug und dafür sorgen dass er liegen bleibt. Kurz beginnen und die Zeit immer mehr ausdehnen. Wirst sehen irgendwann liegt er freiwillig eine Stunde auf der Decke.

- Also die Devise lautet: bremsen, bremsen und nochmals bremsen...
Denk dir nix, ich hab es auch erst lernen müssen. Ich kenne Schäferhunde sehr gut, aber mein jetziger schlägt fast alles. Er kann kreischen und heulen wie am Spieß...hat mich mehrmals von den Beinen geholt...

:heart: