Junghund-ein paar Fragen

ecco.aika

Junior Knochen
Hallo,

ich hab mal ein paar Fragen. Ich hab eine Pointer-Mix Hündin, 5 Monate alt.

1.) Die kleine ist eine Heulsuse. Sie jammert echt ständig. Wenn sie raus muss, dann zeigt sie das deutlich an, auch mit fiepen, aber sie geht zur Tür. also das können wir dann deutlich unterscheiden. Wenn sie liegt fiept sie, wenn sie in der Wohnung rumgeht, dann fiept sie, beim spazierengehen fiept sie, wenn wir warten müssen (zB Tierarzt) fängt sie mit großem Gejammer an.
Das Fiepen in der Wohnung ist meist nur ganz kurz, aber wenn wir warten müssen, dann hört sie nicht mehr auf.
Soll ich das Fiepen ignorieren? In der Wohnung machs ichs schon, dass ich sie dann einfach nicht beachte. Beim Tierarzt, oder wenn ihr halt fad is, dann lenk ich sie ab. Soll ich besser was anderes machen?

2.) Sie fährt total gern Auto, was mich sehr freut. Kaum is die Tür offen, is sie schon drin.Allerdings bekommt sie manchmal totale Panik, sobald es dunkel ist und wir Autofahren. Dann fürchtet sie sich scheinbar vor den Geräuschen und den Lichtern. Sie sitzt immer angeschnallt auf der Rückbank und da bleibt sie normal auch, außer in der Nacht, da will sie unbedingt nach vorne zu uns. Sie zittert dann auch, springt panisch rum und fängt auch zu stinken an.
Was kann ich dagegen tun?

3.) Wir üben schön seit längerem, dass sie den Beißkorb akzeptiert. Sie findet das alles auch gar nicht schlimm, solange der Riemen hinterm Kopf nicht fest drauf ist. Sie schlüpft also gerne mit der Nase rein und lässt sich auch den Riemen anziehen, aber sobald ich die Hand wegtu und sie quasi allein mit Beißkorb dasteht, versucht sie mit der Pfote den Beißkorb runterzuschieben.
Wie kann ich das besser üben?

4.) Sie lässt sich nicht gerne von Fremden anfassen. Ist so ja nicht schlecht, aber beim Tierarzt ist das blöd. Sie hatte vor kurzem einen Schnupfen, TA wollte Nase spülen, sie hat sichs nicht machen lassen. Wir üben eh schon immer, dass sie sich überall anfassen lässt, aber von wem Fremden is es dann doch nochmal was anderes. Wir gehen jedz schon immer einfachc so zum TA, zum Kennenlernen, also ohne Behandlung, nur mal kurz in die Ohren schauen etc.
Kann ich sonst noch was anderes machen? Sie is immer sehr nervös und zappelig.

5.) Das Alleinebleiben ist im Moment noch schwierig. Ich hab im Moment Semesterferien, also einen recht unregelmäßigen Tagesablauf und halt auch nicht regelmäßig das Bedürfnis, dass sie alleine bleibt.
Sie bleibt im Auto ganz brav alleine, vor Geschäften wartet sie ohne zu jammern, und am Abend, also wenn sie müde ist oder eh schon schläft, dann bleibt sie auch allein. Nur wenn sie wach ist und ich aus dem Zimmer oder der Wohnung rausgeh, dann tickt sie vollkommen aus. Sie bellt und fiept und hört auch nicht mehr auf. Es dauert etwa eine Stunde, bis sie sich einigermaßen beruhigt. Ich will sie ja auch nicht rauslassen, wenn sie grad voll am bellen und jammern ist. So ist sie recht selbstständig, also schläft in einem anderen Zimmer und bleibt auch meist liegen, wenn man in ein anderes Zimmer geht.
Ich denke nicht, dass sie Angst hat alleine, weil im Auto oder Abends schafft sie es ja auch.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das üben? Wenn ich rausgeh, dann verteil ich ihr ein paar Leckerlis und versteck sie irgendwo, dass sie erstmal beschäftigt ist. Soll ich ihr sagen, dass ich geh oder eher wortlos rausgehen?

6.) Und noch eine letzte Frage: Sie liebt Kinder. Dort wo sie geboren ist, sind Kinder, so um die 6-8 Jahre. Ist ja an sich was schönes, wenn sie Kinder mag, aber sie hört dann nicht mehr auf mich, will unbedingt hin zu den Kindern und spielen. An der Leine ist das ja nicht das Problem, außer dass sie dann wie eine Verrückte zieht. Aber da is auch viel am Land bin, wo sie auch ohne Leine läuft, ist das problematisch.
Wie kann ich ihr beibringen, dass sie einfach nicht hinsoll und auch nicht alle Kinder von ihr begeistert sind. Hab auch in der Verwandschaft kleine Kinder, also 4 und 6 Jahre, die auch etwas Angst vor ihr haben.

Ähm, sorry, dass es so lang geworden ist und dass ich so viele Fragen hab. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße
Sandra
 
1.) Die kleine ist eine Heulsuse. Sie jammert echt ständig. Wenn sie raus muss, dann zeigt sie das deutlich an, auch mit fiepen, aber sie geht zur Tür. also das können wir dann deutlich unterscheiden. Wenn sie liegt fiept sie, wenn sie in der Wohnung rumgeht, dann fiept sie, beim spazierengehen fiept sie, wenn wir warten müssen (zB Tierarzt) fängt sie mit großem Gejammer an.
Das Fiepen in der Wohnung ist meist nur ganz kurz, aber wenn wir warten müssen, dann hört sie nicht mehr auf.
Soll ich das Fiepen ignorieren? In der Wohnung machs ichs schon, dass ich sie dann einfach nicht beachte. Beim Tierarzt, oder wenn ihr halt fad is, dann lenk ich sie ab. Soll ich besser was anderes machen?
Ich würde Ihr das Kommando "aus" in diesen Fall beibringen. Einfach mal mit einem strengen Aus versuchen und wenn Sie aufhört sofort loben. Auf keinen Fall mehr eingehen auf das Fiepen.

2.) Sie fährt total gern Auto, was mich sehr freut. Kaum is die Tür offen, is sie schon drin.Allerdings bekommt sie manchmal totale Panik, sobald es dunkel ist und wir Autofahren. Dann fürchtet sie sich scheinbar vor den Geräuschen und den Lichtern. Sie sitzt immer angeschnallt auf der Rückbank und da bleibt sie normal auch, außer in der Nacht, da will sie unbedingt nach vorne zu uns. Sie zittert dann auch, springt panisch rum und fängt auch zu stinken an.
Was kann ich dagegen tun?
Setzte dich einfach mal nur ins Auto in der Nacht, ohne fahren. Lobe Sie wenn sie ruhig ist und brav. Dann langsam mit Ihr um den Häuserblock fahren und wenn das geht immer mehr und mehr ausdehnen.

3.) Wir üben schön seit längerem, dass sie den Beißkorb akzeptiert. Sie findet das alles auch gar nicht schlimm, solange der Riemen hinterm Kopf nicht fest drauf ist. Sie schlüpft also gerne mit der Nase rein und lässt sich auch den Riemen anziehen, aber sobald ich die Hand wegtu und sie quasi allein mit Beißkorb dasteht, versucht sie mit der Pfote den Beißkorb runterzuschieben.
Wie kann ich das besser üben?
Deine Maus ist erst 5 Monate alt. Also noch ein Welpe lass Ihr Zeit. Ich glaube, dass du hier einfach zu schnell vorgegangen bist...fang nochmals von vorne an (erst mal die Schnauze selbstständig reinstecken, dann Riemen umlegen, dann zumachen und dann eine zeit tragen lassen)

4.) Sie lässt sich nicht gerne von Fremden anfassen. Ist so ja nicht schlecht, aber beim Tierarzt ist das blöd. Sie hatte vor kurzem einen Schnupfen, TA wollte Nase spülen, sie hat sichs nicht machen lassen. Wir üben eh schon immer, dass sie sich überall anfassen lässt, aber von wem Fremden is es dann doch nochmal was anderes. Wir gehen jedz schon immer einfachc so zum TA, zum Kennenlernen, also ohne Behandlung, nur mal kurz in die Ohren schauen etc.
Kann ich sonst noch was anderes machen? Sie is immer sehr nervös und zappelig.
Es gibt einfach Hunde die mögen es nicht, wenn Sie angegriffen werden. Das wirst du auch keinem solchen Hund schmackhaft machen. Mein Hund hasst es, wenn ein Fremder Ihn angreifen möchte. Ich akzeptiere dass und sorge dafür, dass es keiner tut. Das einzige, was du beim Tierarzt machen kannst, ist wie du es eh schon machst, immer wieder einfach so hinsetzten. Ev. kann der TA deinem süßen auch mal Leckerlies geben. Fakt ist, aber das die wenigsten Hunde den TA wirklich mögen.

5.) Das Alleinebleiben ist im Moment noch schwierig. Ich hab im Moment Semesterferien, also einen recht unregelmäßigen Tagesablauf und halt auch nicht regelmäßig das Bedürfnis, dass sie alleine bleibt.
Sie bleibt im Auto ganz brav alleine, vor Geschäften wartet sie ohne zu jammern, und am Abend, also wenn sie müde ist oder eh schon schläft, dann bleibt sie auch allein. Nur wenn sie wach ist und ich aus dem Zimmer oder der Wohnung rausgeh, dann tickt sie vollkommen aus. Sie bellt und fiept und hört auch nicht mehr auf. Es dauert etwa eine Stunde, bis sie sich einigermaßen beruhigt. Ich will sie ja auch nicht rauslassen, wenn sie grad voll am bellen und jammern ist. So ist sie recht selbstständig, also schläft in einem anderen Zimmer und bleibt auch meist liegen, wenn man in ein anderes Zimmer geht.
Ich denke nicht, dass sie Angst hat alleine, weil im Auto oder Abends schafft sie es ja auch.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das üben? Wenn ich rausgeh, dann verteil ich ihr ein paar Leckerlis und versteck sie irgendwo, dass sie erstmal beschäftigt ist. Soll ich ihr sagen, dass ich geh oder eher wortlos rausgehen?
Wie oben schon gesagt, du hast noch einen Welpen. Du kannst nicht erwarten, dass er das alleine bleiben von heute auf morgen lernt. Gerade das alleine bleiben ist relativ schwer und langwierig. Du mußt das echt Stückweise angehen, sprich kurz in ein anderes Zimmer gehen, Türe zumachen und gleich weider rein. Hunde loben wenn er ruhig ist, aber keine großes Trara darum machen. Das dehnst du dann immer mehr aus und zwar so lange bis es schon mal für 10 Minuten geht. Dann kannst du anfangen vor die Wohnungstür zu gehen. Hier ebenfalls kurz vor die Tür und sofort wieder rein. Dies dann immer mehr und mehr ausdehnen

6.) Und noch eine letzte Frage: Sie liebt Kinder. Dort wo sie geboren ist, sind Kinder, so um die 6-8 Jahre. Ist ja an sich was schönes, wenn sie Kinder mag, aber sie hört dann nicht mehr auf mich, will unbedingt hin zu den Kindern und spielen. An der Leine ist das ja nicht das Problem, außer dass sie dann wie eine Verrückte zieht. Aber da is auch viel am Land bin, wo sie auch ohne Leine läuft, ist das problematisch.
Wie kann ich ihr beibringen, dass sie einfach nicht hinsoll und auch nicht alle Kinder von ihr begeistert sind. Hab auch in der Verwandschaft kleine Kinder, also 4 und 6 Jahre, die auch etwas Angst vor ihr haben.

Wie gesagt, du hast einen Welpen und warte mal ab, bis Sie in die Pubertät kommt...Grundsätzlich kann dein Hund noch nicht 100% auf dich hören und gerade jetzt beginnt die Sturm und Drang Zeit. Als Welpe ist es absolut natürlich, dass Sie sich noch an dir orientiert, das wird aber immer weniger und weniger. Vor allem als Pointer-Mix wird Sie sicher auch Jagdtrieb haben. Also ab an die 10m Schleppleine und mir Ihr das abrufen üben. Sie hat durch die Schleppleine mehr als genug Spielraum und du hast Sie immer noch unter kontrolle.

Ähm, sorry, dass es so lang geworden ist und dass ich so viele Fragen hab. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße
Sandra

Ich würde dir raten auf jeden Fall eine Hundeschule zu besuchen, damit du den richtigen Umgang mit deinem Hund lernst. Ev. können wir dir hier eine empfehlen
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ich werde nun anfangen, dass ich die verschiedenen Hundeschulen in und um Wien abklappere und schau, welche uns gefällt.

Okay, das mit dem Aus beim Fiepen, das werd ich versuchen.
Aber ich denke nicht, dass ich bei dem Beißkorb zu schnell bin. Wir üben das sicher schon seit gut einem Monat und sind im Prinzip immer noch auf dem Level "Nase reinstecken". Und wenn sie das brav macht und auch noch den Riemen ihren Nacken berühren darf, dann wird sie selbstverständlich gelobt.

Und wegen dem Alleinlassen, das üben wir auch schon fleißig, wird auch schon besser.

Danke, wir werden einfach ganz fleißig alles üben. Welche Hundeschule wäre denn zu empfehlen? In Wien und sollte am besten auch mit den Öffis erreichbar sein.

Lg Sandra
 
Naja, ev. kann es beim Beiskorb auch sein, dass er Sie zwickt. Sie ist ja auch noch im Wachstum...

Hundeschule kenne ich in Wien nicht sehr viele auch wenn aus Wien komme. Aber ich kann dir www.wienwest.at empfehlen. Sind an sich sehr nette Leute dort und ist auch öffentlich zu erreichen (Straßenbahn). Abgesehen davon, kannst du dort wunderschöne Spaziergänge im Maurerwald machen.
 
Betr.:Beißkorb ;)

den Beißkorb vorne mit Leberpastete einschmieren - schmeckt megalecker, läßt sich abschlecken und macht das Unding zum Freind :D


die Idee stammt nicht von mir sondern von einer Hundetrainerin - leider hab ich den Namen vergessen - war ein Vortragsgast in "meiner" HuSchu:(

lg Feline
 
Hallo,

ich hab mal ein paar Fragen. Ich hab eine Pointer-Mix Hündin, 5 Monate alt.

1.) Die kleine ist eine Heulsuse. Sie jammert echt ständig. Wenn sie raus muss, dann zeigt sie das deutlich an, auch mit fiepen, aber sie geht zur Tür. also das können wir dann deutlich unterscheiden. Wenn sie liegt fiept sie, wenn sie in der Wohnung rumgeht, dann fiept sie, beim spazierengehen fiept sie, wenn wir warten müssen (zB Tierarzt) fängt sie mit großem Gejammer an.
Das Fiepen in der Wohnung ist meist nur ganz kurz, aber wenn wir warten müssen, dann hört sie nicht mehr auf.
Soll ich das Fiepen ignorieren? In der Wohnung machs ichs schon, dass ich sie dann einfach nicht beachte. Beim Tierarzt, oder wenn ihr halt fad is, dann lenk ich sie ab. Soll ich besser was anderes machen?
Das machst du gut:).

2.) Sie fährt total gern Auto, was mich sehr freut. Kaum is die Tür offen, is sie schon drin.Allerdings bekommt sie manchmal totale Panik, sobald es dunkel ist und wir Autofahren. Dann fürchtet sie sich scheinbar vor den Geräuschen und den Lichtern. Sie sitzt immer angeschnallt auf der Rückbank und da bleibt sie normal auch, außer in der Nacht, da will sie unbedingt nach vorne zu uns. Sie zittert dann auch, springt panisch rum und fängt auch zu stinken an.
Was kann ich dagegen tun?
Also ich würde dir zu einen Training raten.Also wenn es mal finster draußen ist dann ins Auto (mit Leckerlis bewaffnet) und dann wenn sie schon ansetzt zum Fiepen dann ablenken.Oder irgenwas ganz vertrautes für die nächtlichen Autofahrten ins Auto mitnehmen (Decke,Spielzeug o.ä.)
3.) Wir üben schön seit längerem, dass sie den Beißkorb akzeptiert. Sie findet das alles auch gar nicht schlimm, solange der Riemen hinterm Kopf nicht fest drauf ist. Sie schlüpft also gerne mit der Nase rein und lässt sich auch den Riemen anziehen, aber sobald ich die Hand wegtu und sie quasi allein mit Beißkorb dasteht, versucht sie mit der Pfote den Beißkorb runterzuschieben.
Wie kann ich das besser üben?
Also wieder ganz fest üben.Den Maulkorb rauf und wieder runter,In kleineren Einheiten öfters über den Tag verteilt.Ach ja und wenn du den Mauli dann wieder runtergibst und sie brav war gibts ein Leckerli und lob sie bitte:).


4.) Sie lässt sich nicht gerne von Fremden anfassen. Ist so ja nicht schlecht, aber beim Tierarzt ist das blöd. Sie hatte vor kurzem einen Schnupfen, TA wollte Nase spülen, sie hat sichs nicht machen lassen. Wir üben eh schon immer, dass sie sich überall anfassen lässt, aber von wem Fremden is es dann doch nochmal was anderes. Wir gehen jedz schon immer einfachc so zum TA, zum Kennenlernen, also ohne Behandlung, nur mal kurz in die Ohren schauen etc.
Kann ich sonst noch was anderes machen? Sie is immer sehr nervös und zappelig.
Hm,viell. kennst du ev. eine/n Bekannte/n der mal vorbeikommt und das +übt.Also zuerst mal ein Leckerli geben (das sie merkt das Fremde nicht böse sind) und dann wenn sie schon ein bißechen Vertreuen gefasst hat ganz leicht streicheln.Und dann halt immer mehr aber bitte GEDULD:)!

5.) Das Alleinebleiben ist im Moment noch schwierig. Ich hab im Moment Semesterferien, also einen recht unregelmäßigen Tagesablauf und halt auch nicht regelmäßig das Bedürfnis, dass sie alleine bleibt.
Sie bleibt im Auto ganz brav alleine, vor Geschäften wartet sie ohne zu jammern,
Ich würde dir raten besser deinen Hund nicht (alleine) vor´m Geschäft warten zu lassen (wurden schon so viele Hunde gestohlen.
und am Abend, also wenn sie müde ist oder eh schon schläft dann bleibt sie auch allein. Nur wenn sie wach ist und ich aus dem Zimmer oder der Wohnung rausgeh, dann tickt sie vollkommen aus. Sie bellt und fiept und hört auch nicht mehr auf. Es dauert etwa eine Stunde, bis sie sich einigermaßen beruhigt. Ich will sie ja auch nicht rauslassen, wenn sie grad voll am bellen und jammern ist. So ist sie recht selbstständig, also schläft in einem anderen Zimmer und bleibt auch meist liegen, wenn man in ein anderes Zimmer geht.
Ich denke nicht, dass sie Angst hat alleine, weil im Auto oder Abends schafft sie es ja auch.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das üben? Wenn ich rausgeh, dann verteil ich ihr ein paar Leckerlis und versteck sie irgendwo, dass sie erstmal beschäftigt ist. Soll ich ihr sagen, dass ich geh oder eher wortlos rausgehen?
Also das ist ähnlich wie beim Anfass-Training:).Unter tags geh mal in ein anderes Zimmer (wo sie nicht reinkann) aber am Anfang erst für ein paar Sekunden und dann immer steigern und immer ganz fest loben und super Leckerlis geben.Und wenn sie mal länger allein bleiben muss würd ich auch ev. das Radio (nix aufregendes eher ruhiges) oder einen (nicht aufregenden) Fernsehsender aufdrehen.

6.) Und noch eine letzte Frage: Sie liebt Kinder. Dort wo sie geboren ist, sind Kinder, so um die 6-8 Jahre. Ist ja an sich was schönes, wenn sie Kinder mag, aber sie hört dann nicht mehr auf mich, will unbedingt hin zu den Kindern und spielen. An der Leine ist das ja nicht das Problem, außer dass sie dann wie eine Verrückte zieht. Aber da is auch viel am Land bin, wo sie auch ohne Leine läuft, ist das problematisch.
Wie kann ich ihr beibringen, dass sie einfach nicht hinsoll und auch nicht alle Kinder von ihr begeistert sind. Hab auch in der Verwandschaft kleine Kinder, also 4 und 6 Jahre, die auch etwas Angst vor ihr haben.

Ähm, sorry, dass es so lang geworden ist und dass ich so viele Fragen hab. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße
Sandra

Wegen den Kindern:Also viell. kannst du sie anleinen (wie du schon geschrieben hastmanche Kinder fürchten sich auch vor Hunden) wenn du Kinder siehst.Oder halt ablenken mit Leckerlis.
Auf jedenfall wünsch ich dir viel Glück und halt uns bitte am laufenden!:)
 
Hallo

erstmal danke für eure Hilfe :)

Also ich kann schonmal erste Erfolge wegen dem Alleinbleiben verzeichnen. Bin ganz oft raus aus dem Zimmer, Türe zu, wenn sie ruhig is, dann gleich wieder rein. Konnte dann auch schon 10 Minuten raus, hab allerdings davor kleine Käse Stückchen im Zimmer verteilt.

Wegen Autofahren in der Nacht is es komisch, weil sie nur auf der Autobahn Angst hat. Ich denk, dass ihr die Geräusche Angst machen. Wir üben einfach weiter.

Vorm Geschäft anhängen mach ich eh nur in Ausnahmenfällen und dann auch nur kurz, ich versuch auch, dass ich sie im Blick behalt. Aber sie solls einfach für den Notfall können.

Unsere Tierärztin is eh eine total liebe. Ich war schon paar mal dort, ohne, dass was gemacht wurde, nur auf die Waage, kurz auf den Tisch etc. und sie hat viele Leckerlis bekommen.

Achja, da fällt mir grad noch was ein. Sie gräbt überall. Draußen versteh ichs ja, aber da is es eh nicht extrem, also nur ab und an. Aber drinnen ist es schlimm. Dass sie sich ihre Decken "richtig hinlegen" will, das leuchtet mir auch noch ein. Aber warum auf dem Autositz? auf dem Teppich? auf dem Parkett?
Sie reagiert auch kaum auf das "Nein" und wenn man sie ablenken will, dann wird sie nur "knatschig".
Wie kann man das unterbinden?

Lg Sandra
 
3.) Wir üben schön seit längerem, dass sie den Beißkorb akzeptiert. Sie findet das alles auch gar nicht schlimm, solange der Riemen hinterm Kopf nicht fest drauf ist. Sie schlüpft also gerne mit der Nase rein und lässt sich auch den Riemen anziehen, aber sobald ich die Hand wegtu und sie quasi allein mit Beißkorb dasteht, versucht sie mit der Pfote den Beißkorb runterzuschieben.
Wie kann ich das besser üben?

Benutze den Mauli als Futtersack. Leckerlies reinschieben, auch wenn er festgeschnallt ist.

Ansonsten - rauf damit, lass ihn oben und ignoriere ihr Getue. Und schnalle ihn so fest, dass sie ihn nicht runter kriegt. In 14 Tagen ist sie daran gewöhnt.

;) Mein Kleiner muss da auch grade durch.

4.) Sie lässt sich nicht gerne von Fremden anfassen. Ist so ja nicht schlecht, aber beim Tierarzt ist das blöd. Sie hatte vor kurzem einen Schnupfen, TA wollte Nase spülen, sie hat sichs nicht machen lassen. Wir üben eh schon immer, dass sie sich überall anfassen lässt, aber von wem Fremden is es dann doch nochmal was anderes. Wir gehen jedz schon immer einfachc so zum TA, zum Kennenlernen, also ohne Behandlung, nur mal kurz in die Ohren schauen etc.
Kann ich sonst noch was anderes machen? Sie is immer sehr nervös und zappelig.

Ok, sie wird kein Therapiehund.

Vereinbare mit dem TA Besuche, wo der Hund begrüßt wird, ein Leckerlie kriegt, ein wenig am Fell gezaust und "untersucht" wird - und wieder geht.
Das lässt sich gut kombinieren mit dem Abholen von irgendwelchen bestellten Sachen, dem Einkaufen von Flohmitteln etc.

Nur grundlos auf den Tisch heben würde ich den Hund bei diesen Besuchen nicht. Wenn sie nicht gern angefasst wird, ist das mit Sicherheit ihr Horror. Viele Behandlungen kann der TA auch durchführen, wenn der Hund auf dem Boden steht.
Sollte er unbedingt rauf müssen, dann hebst du ihn und du hältst ihn fest. Also zumindest das Vorderende. Wenn dir später die Kraft fehlt, kann hinten wer anderer zugreifen. Aber du bleibst bei Kopf! Übe das Hochheben und Halten zunächst daheim.

Ich muss ZJD widersprechen - meine Hunde streben alle freudig zur Frau Doktor hinein. Weil meistens gibt es Futter, nur gelegentlich kommt ein Piekserl. Der Loki wedelt mit dem ganzen Körper, wenn er sie sieht.

Achja, da fällt mir grad noch was ein. Sie gräbt überall. Draußen versteh ichs ja, aber da is es eh nicht extrem, also nur ab und an. Aber drinnen ist es schlimm. Dass sie sich ihre Decken "richtig hinlegen" will, das leuchtet mir auch noch ein. Aber warum auf dem Autositz? auf dem Teppich? auf dem Parkett?
Sie reagiert auch kaum auf das "Nein" und wenn man sie ablenken will, dann wird sie nur "knatschig".
Wie kann man das unterbinden?

Das ist kein "Nein...", sondern ein "Pfui!!!" Diese Handlung ist zu unterlassen, ohne Diskussionen, ohne Wenn und Aber.
An sich müsste die scharfe, ärgerliche Stimme und ein Händeklatschen genügen, um ihr das zu verdeutlichen. Jedes Mal, wenn sie dazu ansetzt, kommt das Pfui.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich will euch mal auf den neuesten Stand bringen, wie es im Moment mit der kleinen läuft.

Zum Fiepen kann ich sagen, dass es besser wird. Im Moment fiept sie nur noch, wenn sie raus will, aufgeregt ist etc und wenn ihr (anscheinend) Zähne und Zahnfleisch wg Zahnwechsel wehtun. :)

Zum Autofahren: autofahren in der Nacht is kein Problem, außer wenn wir auf der Autobahn oder im Tunnel sind. Hab sie letztens etwas strenger wieder nach hinten geschickt. (sie ist ja hinten auf der Rückbank angehängt, aber sie spreizt sich dann richtig zwischen die beiden Vordersitze ein), hab auch den Gurt mittels Knoten noch kürzer gemacht. also nach Hintengeschickt, hinten ganz viel gelobt - hat funktioniert. sie war zwar nicht wirklich entspannt, aber hat auch keine panik geschoben.....:) das wird schon noch werden

Mit dem Maulkorb klappts immer noch nicht richitg. Das Problem ist, dass man die Leckerlis nicht richtig reinschieben kann.:( aber wir arbeiten dran

Zum Anfassen, oder eben nicht Anfassen: es wird besser. wir üben weiter mit der Tierärztin und auch von anderen (auserwählten) Personen lässt sie sich angreifen.

Zum Alleinebleiben: das is überstanden:D macht sie echt super. sie winselt zwar noch ganz kurz, wenn wir rausgehen, aber es is gleich wieder Ruhe und bis jedz hat sie auch noch nix kaputt gemacht:)

Zu den Kindern: an der Leine wirds immer besser, man kann sie viel leichter ablenken, weil sie einfach gehorsamer wird. aber ohne Leine is es teilweise noch eine Katastrophe. Wenn ich das Kind (Alter zwischen 5 und 10 Jahren etwas ist interessant, tweilweise auch jünger) vor ihr seh und sie herrufen und ablenken bzw anleinen kann, dann passts. Teilweise rennt sie aber auch durch die halbe Hundezone etc extra zu dem einen Kind hin um dieses dann im Gesicht abzuschlecken. Es ist furchtbar, und sehr peinlich. das darf einfach nicht sein.
Hab grad in einem anderem Thread gelesen, dass man dem durchstartendem Hund einen Schlüsselbund etc vor die Füße werfen soll. Bringt das was? Was kann ich ein einer Hundezone machen, wenn sie mit einem anderen Hund spielt, sieht Kind und rennt los? Da is sie ja meist nicht nah genug bei mir.
Und hat jemand eine Idee, wie ich ihr einen geregelten Kontakt zu Kindern ermöglichen kann? Hab schon an Kindergarten etc gedacht, aber ich denke, dass die kleine einfach zu stürmisch ist. Immer wenn wir uns mit den vorherigen Besitzern mit dem 7 Jährigen Sohn treffen, ist sie von diesem ganz hin und weg.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Is halt echt schlimm, wenn ich einen Welpen kaum in der Huzo laufen lassen kann, wenn ich immedr Angst haben muss, dass ein Kind vorbeikommt.:(


So, das ist im Moment die Situation bei uns. Bin schon ganz stolz auf sie, aber das mit den Kindern macht mir so zu schaffen, besonders weil sie sich ja auch immer so freut, grinsend und schwanzwedelnd, Ohren nach hinten geklappt auf die Kinder zu will.:(

Lg Sandra und das kleine Monster:p
 
Hallo,
Hab sie letztens etwas strenger wieder nach hinten geschickt. (sie ist ja hinten auf der Rückbank angehängt, aber sie spreizt sich dann richtig zwischen die beiden Vordersitze ein

Beim Autofahren würde ich den Hund in einer Box verwahren (natürlich vorher an die Box gewöhnen). Vor allem wenn sie Tendenzen hat nach vorne zu kommen. Das ist nicht ungefährlich. (für Hund und Mensch)
 
Benutze den Mauli als Futtersack. Leckerlies reinschieben, auch wenn er festgeschnallt ist.

Ansonsten - rauf damit, lass ihn oben und ignoriere ihr Getue. Und schnalle ihn so fest, dass sie ihn nicht runter kriegt. In 14 Tagen ist sie daran gewöhnt.

Hallo!

So haben wir es mit dem Maulkorb auch gemacht. Hab einen aus Plastik. Maulkorb rauf und sobald sie die Pfoten davon ließ, Leckerlie hinein geschoben. So schnell konnte ich nicht gucken, fand sie das Ding super. Wenn sie den z.B. für die Öffis rauf bekommt und ihn versucht mit den Pfoten runter zu bekommen, wird das einfach ignoriert. Beim Gassi gehen merkt sie so, dass sie ohne Pfoten am Boden nicht weit kommt und hört auch ziemlich schnell auf.

Versuch ihr mal nachts im fahrenden Auto etwas zum Knabbern zu geben. Dann verknüpft sie das auch positiv. Abby wurde anfangs auch im Auto auf der Rücksitzbank angeschnallt und ist nur herumgehüpft und so, was für mich natürlich störend war. Da hab ich ihr dann gleich zu Beginn der Fahrt ein Knabberzeug gegeben und seither ist sie der ruhigste Hund im Auto, auch wenn es mal nichts zu Knabbern gibt, aber vielleicht liegt es auch daran, dass sie nun schon bissi älter ist. *g*

lg claudia

PS: Abby ist nun wieder ziemlich gesund und wenn ihr wollt, können wir uns gerne nächste Woche treffen. :) Aber diesbezüglich würde ich den anderen Beitrag vorschlagen zum Treffpunkt vereinbaren.
 
Oben