junger, grosser hund & alter, kleiner hund - kann das gehen?

VeraE

Gesperrt
Super Knochen
unsere geschiche kennen eh die meisten hier: gino ist jetzt 7 monate alt und geplant wär, im sommer nach dem urlaub noch einen zweiten hund dazuzunehmen.

jetzt ist es so, dass ich zu unserem riesenbaby (er hat jetzt 32 kg) eher einen kleineren dazunehmen möchte quasi aus platzgründen z.B. beim autofahren.
garten und haus sind zwar eh gross....aber trotzdem.

ich hätt an einen senior-hund gedacht...einen, der einfach für die letzten jahre ein gutes platzerl braucht und bei uns einen warmen schlafplatz, spaziergänge und vieeeel streicheleinheiten kriegt :)

gino ist auch eher ein ruhiger hund, also nix mit recht qirligem welpi, würd glaub ich für einen senior ganz gut passen.

ein bissl bedenken hab ich aber schon, dass dem senior-hündchen der junghund und meine 2 kinder vl. doch zu stressig wären....kinder gehen aber auch super mit gino um :)

wer hat erfahrungswerte dazu?
danke!!

edit: gino hatte gestern besuch von einer 9 jährigen schäfer-hündin...da geht einem das herz auf, wenn ma die spielen sieht :-)
 
Ich denke du kennst deinen Hund selber am Besten. Wie stürmisch ist er wirklich, wie gut kann er sich auf sein Gegenüber einstellen? Dasselbe bei deinen Kindern, wie rücksichtsvoll würden sie mit dem Hund umgehen?

Meine beiden Mädels sind ja jetzt größenmäßig nicht so weit auseinander, gewichtsmäßig ca. 8 kg. Aber die Jüngere ist einfach ein Wildschwein und auch sehr grob beim Spielen. Flori hingegen ist eher eine Dame und mag am liebsten Verfolgungsspiele. Dennoch habe ich schon das Gefühl, dass sie sich freut, dass Dakota da ist und fordert sie auch immer mal wieder auf zu ihr zu kommen. Das Spiel im Freien hingegen mag Flori jetzt nicht so, weil ihr Dakota meist schnell zu wild wird. Dann mault sie halt und gut ist.
Kinder würde Flori wohl nicht sonderlich schätzen - hält überhaupt wenig von Menschen - aber wenn sie ihr ihre Ruhe lassen wäre das auch ok.
Flori ist jetzt 10.

Also ich denke, wenn dein Jungspund eh nicht so der Wilde ist und deine Kinder auch Rücksicht darauf nehmen, dass der zweite Hund dann evt. mehr Ruhe braucht und nicht so spielen will, dann kann es durchaus gut funktionieren.
Ich würde die beiden halt zuerst ein paar Mal gemeinsam beobachten, wie sie sich verstehen und miteinander umgehen.

Gerade ältere Hunde haben es ja meist doch schwer.
 
also wir haben einen 14jährigen spitz, charly...und uns eine 3,5monate alte (jetzt 9 monate alt) große münsterländerin, jaimy, dazu genommen...

und es klappt wunderbar...wenn jaimy mal zu frech und aufdringlich wird, dann unterbrech ich sie einfach, und gut ist...
 
Ginger Rotti Hündin- 18 Monate und Betty Shih Tzu Hündin -ca 8-10(geschätztes Alter , da sie ausgesetzt wurde )Jahre lieben sich wirklich und verstehen sich blind .

Ginger akzeptiert die immer länger werdenden Ruhephasen von Senior-Betty und Betty im Gegenzug massregelt Ginger wenns zu "wild" wird und holt sie wieder runter wenns zu rund geht .

Ihr Zusammenleben ist sehr liebevoll und friedlich - sie kuscheln und busseln viel . Es gibt keinen Futterneid , keine Eifersucht und beim Spielen ist die junge Grosse sehr sehr vorsichtig (meistens zumindest , sonst gibt eine Zurechtweisung von der Bettyoma;))
 
Oben