Job im Tierheim...?

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
Hi!

Gibts hier wen von euch, der in einem Tierheim arbeitet oder gearbeitet hat? Wenn ja, könnt ihr mir ein bissl was darüber erzählen, mich interessiert vor Allem...

- Welche Voraussätzungen braucht man (Schulabschluss?, Alter...)
- Wie schwierig ist es, dort einen Job zu bekommen
- Wie schaun die Arbeitszeiten aus? (Und die Bezahlung?)
- Was sind die Hauptaufgaben?
- Darf man den eigenen Hund mitnehmen?

Lg
 
Ich mach das ja nur ehrenamtlich aber ein paar Fragen kann ich dir auch beantworten:

Verdienst: gering
eigener Hund: unterschiedlich, bei uns ist das möglich, wenn dieser sozial verträglich ist und nicht die Freigängerkatzen killt
Es ist schon schwierig einen Job zu kriegen, weil Jobs mit Tieren immer sehr gefragt sind - trotz vieler Stunden und wenig Geld

Hauptaufgaben: saubermachen (Tiergehege), Hunde ausführen, ev. auch Vermittlungsgespräche führen, ev. auch Papierkram und Telefonate je nach Position

Voraussetzung ist glaub ich aber schon eine abgeschlossene Ausbildung zum Tierpfleger, vor allem, weil es immer viele Bewerber um diese Jobs gibt.
 
Tierpfleger-Lehrgang gibt es bei der Vet. Das würd dir aber nur was nützen wenn du zB in einem Labor (dort werden Tierpfleger meistens eingesetzt) arbeiten willst.

http://www.vu-wien.ac.at/i119/tierpfleger/Tpflweb.htm

Kostet 1550,- Euro im Jahr und die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Es gibt auch einen kurzen Kurs für Tierpfleger, der dauert 6 Wochen, weiß nicht wieviel das kostet.

Ich kanns dir nur vom Wr. TSH sagen:

Verdienst: so um die 1000 Euro
Arbeitszeit: die freien Tage der Woche wechseln (also 1. Woche zB Di. & Mi, 2. Woche Do & Fr, 3. Woche So & Mo und dann wieder von vorne). Ca. 10 Stunden am Tag arbeitest.

Hund mitnehmen: eventuell machbar, aber eher schlecht (bzw wird nicht so gerne gesehen). Wo willst denn den Hund hintun? Zwinger sind fast nie frei.

Voraussetzungen: naja mit Hunden solltest schon umgehen können und vor allen Dingen keine Angst auch vor schwierigeren Hunden haben (Respekt ist immer gut, Angst weniger). Volljährigkeit muß auch sein. Ausbildungsmäßig gibts keine Voraussetzungen.

Hauptaufgaben: Zwinger putzen, Füttern, mit kranken Hunden in die Ordi, Vergabegespräche mit Interessenten führen (wenn du dann schon länger dort bist kommt das erst), Gassi gehen.

Wichtig ist, daß du zügig arbeitest und selbst mitdenkst und auch von dir aus mal anpackst, ohne das du dazu getreten werden mußt. Eine gute Portion Idealismus gehört auch dazu, allerdings solltest damit rechnen daß das irgendwann in Frust umschlägt (wenn der zigste Hund wieder retourkommt, weil er zB in der ersten Nacht ein Lackerl gemacht hat usw). Also lahmarschig darf man in dem Beruf nicht sein, ist oft äußerst stressig.

Im Wr. TSH werden eh öfters Pfleger gesucht, dort hast du dann auch einen Schnuppertag und kannst dir das mal angucken und dann kannste noch immer entscheiden.
 
@Kurenai

Danke für deine Antworten. Nur möchte ich nicht in Wien arbeiten ;) Dachte da eher an Passau, das ist das nächste Tierheim von mir....

Das mim Hund mitnehmen ist halt schon so ne Sache, weil was soll man während des Arbeitens mit ihm machen, denn 10 Stunden ist sehr lange... Naja aber kommt halt aufs Tierheim an, muss man sehen. Und wisst ihr, wo man in Oberösterreich diese 6 Wochen lange Ausbildung machen kann?

Lg
 
Du in einem kleineren Tierheim geht das vielleicht mit dem mitnehmen vom eigenen Hund, da gibts sicher auch andere Arbeitszeiten. War nur ein Beispiel. :)

Ausbildung gibts österreichweit meines Wissens nach nur an der Vet in Wien.
 
Hi!

Gibts hier wen von euch, der in einem Tierheim arbeitet oder gearbeitet hat? Wenn ja, könnt ihr mir ein bissl was darüber erzählen, mich interessiert vor Allem...

- Welche Voraussätzungen braucht man (Schulabschluss?, Alter...)
- Wie schwierig ist es, dort einen Job zu bekommen
- Wie schaun die Arbeitszeiten aus? (Und die Bezahlung?)
- Was sind die Hauptaufgaben?
- Darf man den eigenen Hund mitnehmen?

Lg


Ich bin Azubi zur Tierpflegerin in Deutschland und kann dir ein wenig davon erläutern, wie es hier abläuft.

Vorraussetzungen, wie auch hier schon beschrieben sind Erfahrungen im Umgang mit Tieren aller Art, wie Hunde, Katzen, Kleintiere und je nach dem noch Exoten und Wildtiere. Dies kommt aber auf das Tierheim an.
Man sollte sich nicht zieren mit anzufassen und ist oft schweren körperlichen Arbeiten ausgesetzt. Der Schulabschluss bedeutet in diesem Beruf nicht so viel.

Wie hier ebenfalls schon gesagt wurde, ist dieser Beruf sehr beliebt zum Vergleich im Tierheim Hannover sind dieses Jahr ca. 500 Bewerbungen auf 1 Platz eingegangen.

Meine Arbeitszeit, in dem Th wo ich bin ist von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr, dazwischen Frühstücks- und Mittagspause.
Bezahlung ist meiner Meinung nach in o.k., da ich ja noch in der Ausbildung bin.

Hauptaufgaben sind eigentlich Säubern, Füttern, Medikamentenvergabe und Interessenten.

Eigenen Hund mitnehmen ist von Th zu Th unterschiedlich. Die Leute, die im Büro arbeiten haben oft ihre Hunde mit. Es müssen halt passende Räumlichkeiten vorhanden sein.

Wenn du noch fragen haben solltest, kannst du dich gerne melden.

LG
 
Ich bin Azubi zur Tierpflegerin in Deutschland und kann dir ein wenig davon erläutern, wie es hier abläuft.

Vorraussetzungen, wie auch hier schon beschrieben sind Erfahrungen im Umgang mit Tieren aller Art, wie Hunde, Katzen, Kleintiere und je nach dem noch Exoten und Wildtiere. Dies kommt aber auf das Tierheim an.
Man sollte sich nicht zieren mit anzufassen und ist oft schweren körperlichen Arbeiten ausgesetzt. Der Schulabschluss bedeutet in diesem Beruf nicht so viel.

Wie hier ebenfalls schon gesagt wurde, ist dieser Beruf sehr beliebt zum Vergleich im Tierheim Hannover sind dieses Jahr ca. 500 Bewerbungen auf 1 Platz eingegangen.

Meine Arbeitszeit, in dem Th wo ich bin ist von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr, dazwischen Frühstücks- und Mittagspause.
Bezahlung ist meiner Meinung nach in o.k., da ich ja noch in der Ausbildung bin.

Hauptaufgaben sind eigentlich Säubern, Füttern, Medikamentenvergabe und Interessenten.

Eigenen Hund mitnehmen ist von Th zu Th unterschiedlich. Die Leute, die im Büro arbeiten haben oft ihre Hunde mit. Es müssen halt passende Räumlichkeiten vorhanden sein.

Wenn du noch fragen haben solltest, kannst du dich gerne melden.

LG

Danke, ich schreib dir eine pn :)
 
Hallo!

Ich habe die Tierpflegerschule an der Vet. med. gemacht. Du hast eine 3 jährige Ausbildung mit einer Abschlussprüfung. Vorraussetzungen für die Ausbildung: max. Alter 21 Jahre und bestandenen Aufnahmetest.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten: Wifi Kurs, Lehre in Schönbrunn, oder z.B in einem Tierversuchlabor.

Verdienst zwischen 900 und 1400 - ist aber im Normalfall sehr schlecht bezahlt.

Dienst - meistens wechselnd mit Wochenenddienst

Arbeitsmöglichkeiten: Vet. med., Tiergärten, Tierheim, Tierarzt, Labor

Ich habe insgesamt 3 Jahre in dem Beruf gearbeitet und dann umgesattelt. Es ist ein schöner Job, aber auch sehr anstrengend und teilweise recht nervenaufreibend. So hab ich meine Tiere und bin auch glücklich.

Hoffe ein paar Sachen beantwortet zu haben :). Falls noch Fragen offen sind, beantworte ich sie gerne!

Liebe Grüße
Natalie
 
hi estaff!

thx für deine antwort :)
das problem ist nur, dass die vetmed in wien ist und ich werde sicha nicht wieder nach wien zurückziehen, schon gar nicht für jahre! und pendeln ohne auto ist auch schwer :rolleyes: und dann hab ich eine ausbildung und werd vielleicht nirgends genommen hmm.

welchen beruf hast du jetzt?

lg
 
Wie gesagt, du könntest es auch am Wifi machen. Es gibt halt in dem Bereich nicht sehr viele Jobs und wenn du einen findest ist er meist schlecht bezahlt und nicht kinderfreundlich.
Die Stellen, die interessant sind, sind natürlich noch schlechter bezahlt (z.B. Tierarzt). Dort wo eigentlich eh keine hin will, bekommst du mehr (z.B Labor).

Ich bin jetzt in der EDV und mache Datenbankadministration und Anwendungssupport. Jetzt hab ich meine "Viecherein" daheim zum Pflegen und bin glücklicher als vorher.

So wie viele annehmen ist der Tierpflegerjob nicht. Du wirst körperlich gefordert und tust nicht nur Tiere pflegen. Es ist viel zu putzen und zur Ausbildung gehört auf das Töten von Tieren (z.B Mäuse, Ratten, Hasen ect.).

LG
Natalie
 
Hi!

Dass zu einem Tierheimjob nicht nur die Arbeit mit Hunden usw gehört, dessen bin ich mir schon bewusst. Das Gute wär halt, dass man keine Matura braucht. Würde sie zwar gerne nachholen, kann es mir aber nicht leisten :o
Beim Tierarzt nehmens aber wahrscheinlich auch nur Vetmed Studenten... hmm *verzweifel*

Lg
 
@milli

ich glaub nicht, dass tierpfleger ein job ist - von dem man leben kann.

dadurch, dass so gut wie jeder mit tieren arbeiten will ist die nachfrage sehr groß und es gibt viele die unter dem lohn arbeiten um überhaupt an den job zu kommen - viele nehmen auch total große hürden auf sich z.b. einen umzug in die hauptstadt.

ich denke nicht, dass man in dem job wählerisch sein kann. (was das geld, die arbeitszeit, das mitnehmen des eigenen hundes oder die wohn/pendler-nähe,...)

dann ist es ja so, dass man schlecht verdient und sehr viel arbeitet. das ist eher ein überleben - denn zum auf die seite sparen bleibt da nicht viel.

ich würde es eher für realistisch halten, wenn du dir einen 30 stunden job suchst, wo du lucky mitnehmen kannst. der ist ungefähr genauso bezahlt und du hast sogar noch 10 stunden in der woche zeit, die du ehrenamtlich in einem tierheim verbringen kannst - bzw. wenn du gratis arbeitest, könntest du auch glück haben in diesen 10 stunden bei einem tierarzt unter zu kommen. das ist dann zwar kein vollzeitjob, mit dem man geld verdient - aber wenn man es gerne tut -

ich bin mir ehrlich gesagt auch gar nicht so sicher, ob es denn klug ist den eigenen hund in ein tierheim mitzunehmen. immerhin kommen da hunde hin (werden abgegeben oder aufgelesen) die vielleicht übertragbare krankheiten haben, nicht geimpft sind oder vom verhalten her für lucky gefährlich werden könnten).

eines hab ich gelernt - wenn man mit tieren arbeitet, dann hat man am besten keine eigenen tiere, denn mit tieren arbeiten ist in wirklichkeit ein 24 stunden job wo man immer und überall abrufbereit sein muss und nicht einfach um 18 uhr alles fallen läßt und ein privatleben hat.

überlegs dir nochmal - du willst doch sicher auch etwas geld zusammen sparen um z.b. die wohnung zu renovieren, ein auto, einen führerschein, urlaub, ... - das kann man sich mit einem normalen job eher erarbeiten als als tierpfleger (wo man jeden euro 2mal umdrehen muss).

lg
 
hi akela!

danke für deine ehrlichen worte!
es ist für mich ziemlich schwer einen job zu finden. das, was ich am liebsten machen würde, kann ich leider nicht machen aufgrund meiner vorgeschichte (die du ja zum teil kennst).

*seufz*

lg
 
Ja Akela, deine Worte mögen zum Teil stimmen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich trotz meines nicht so hohen Gehaltes jeden Monat noch was an die Seite legen kann.
Ich für meinen Teil fühle mich in dem Beruf genau richtig und "erfüllt", ich hänge mich dort rein, es ist meine... "Berufung".
Ich habe vor zwei Jahren einen Bürojob gemacht- aber was nützt mir das gute Geld wenn ich auf der Arbeit nicht glücklich bin?!

Es gibt viele Tierpfleger, die ihren Hund mitnehmen, wo die Hunde garnicht in Kontakt mir anderen Hunden kommen.

Ich denke die Entscheidung liegt schlussendlich bei einem selbst, ob man bereit ist diesen Beruf auszuführen, mit all seinen Schattenseiten und Konsequenzen.
 
@milli

was würdest denn als alternative zum tierheim noch gerne machen ?

@wuschelhund

ich bin überzeugt, dass man sich in diesem job erfüllt fühlt - vor allem wenn man gerne mit tieren zusammen arbeitet.

es ist sicher vereinzelt auch so, dass alles passt aber was ich geschrieben habe ist eher so allgemein gemeint.

wenn ich mir vorstelle, dass man in wien im schnitt 600 miete hinlegt und dann nur 1000 verdient - seinen hund vielleicht nicht mitnehmen darf, dann möcht ich gar nicht daran denken wie man da monat für monat herumwurschtelt um über die runden zu kommen.

benzin für´s auto kostet etwas, monatskarte für die öffis, handykosten, ... und der eigene hund, die verpflegung, betriebskosten, internet und sonstiger luxus und schnickschnack noch gar nicht eingerechnet.

also ich hab ja auch das glück, dass ich sehr geringe lebenserhaltungskosten habe, von daher bleibt mir auch von einem kleinen gehalt noch was übrig - aber wenn man es eben nicht so glücklich getroffen hat - :confused:


ich muss sagen, ich hatte und habe immer noch viele jobs. und bisher hat es nur wenige gegeben, die mir wirklich gar nicht gefallen haben. ich war nie und werde auch niemals sein - ein typ mensch, der sein leben lang in ein und derselben firma verbringt. das ist meine natur. insofern habe ich auch schon vieles gemacht und ausprobiert.

tierpfleger gehört zu der kathegorie, die zwar am meisten spass macht und mich auch am meisten erfüllt hat - aber das erhalten ist wirklich nicht einfach und ich bin eher der bescheidene typ.

entscheiden muss eh jeder für sich - ich dachte nur, dass es für milli auch hilfreich ist zu wissen wie die realität ist.

und die realität ist sogar bei den tierärzten so, dass ein nicht unwesentlicher prozentsatz gratis arbeitet um erfahrungen zu sammeln und den beruf überhaupt ausführen zu können. zumindest in wien ist das so.

und weil da die konkurenz schon recht heftig ist kann man sich ja vorstellen wie es bei den jobs mit tieren aussieht, wo man nicht vorher 8 jahre studieren musste, geld hinein gesteckt, und gelernt hat bis zur vergasung.

wie auch immer sich jemand entscheidet: ich wünsche ihm viel glück und ich vergönne es echt jedem das zu tun, was er wirklich gerne tut.

fakt ist: so einen job macht man nicht bis ins hohe alter, man verdient schlecht, es ist ein knochenjob - und wenn man vom tierpfleger in einen ordinären job wechselt, wird man bestenfalls als *mit guten hausmeister-fähigkeiten* eingestuft. leider ist es viel zu oft so, dass man den absprung oder wechsel ab einem gewissen alter dann gar nicht mehr schafft und es bleiben einem nur jobs an der kasse eines supermarktes.

lg
 
Oben