Jan Nijboer Natural Dogmanship

Schnüffler

Anfänger Knochen
Jan Nijboer "Hunde erziehen mi Natural Dogmanship" Fluch oder Segen?

Zitat Eva-Maria Krämer " Für mich ist es das beste Hundebuch, das ich seit langem in der Hand hatte. Dieses Buch ist eine unendliche Fundgrube an Wissen und Erfahrung"

Wer teilt diese Meinung von euch und hält es für einen Segen, oder wer von euch verflucht es? Mir hat es beim lesen teilweise den Magen umgedreht.
 
Hat es mir auch.... keine Sorge. So manche Passagen sind einfach unnötig.
Ich habs aber gelesen, weil ich wissen wollte, was der Nijboer so von sich gibt.
 
Jan Nijboer "Hunde erziehen mi Natural Dogmanship" Fluch oder Segen?
Jedes - auf einer "Quasi-Allheilmethode" basierende - Erziehungs- bzw. Trainingssystem ist für den engagierten und offenen Hundetrainer ein Fluch.

Da wird mit "Religionen" Geld gescheffelt, ohne auf die wahren Bedürfnisse der Hunde einzugehen. Zudem das ganze ja auf der - unsinnigen - Theorie beruht, daß der Mensch nur als Rudelführer und "Vorjäger" von seinem Hund akzeptiert würde.

LG, Andy
 
Zudem das ganze ja auf der - unsinnigen - Theorie beruht, daß der Mensch nur als Rudelführer und "Vorjäger" von seinem Hund akzeptiert würde.

Genau das ist der Punkt, grundsätzliche Ansichten sind ja durchaus vertretbar, ich mag das ganz und gar nicht schlecht reden. Aber ich bin der Meinung das der hundeunerfahrene Mensch genau durch dieses Buch, das Gegenteilige bewirkt von dem was vermittelt werden soll. Eben einen glücklichen Hund und eine harmonische Mensch-Hundbeziehung.
 
Für mich ist der Knabe in der gleichen Reihe zu suchen wie Jan Fennell. Die beiden sind, bewaffnet mit Halbwissen auf der Suche nach der schnellen Kohle und offenbar finden sie genügend Hilfesuchende, denen dieses konstruierte Hund-Mensch-Modell plausibel erscheint. Wenn sich der gute Herr Nijboer schon auf die "Natürlichkeit" beruft, sollte er wenigstens lernen, echte Spuren zu lesen (damit kann man Hunde nämlich wirklich beeindrucken..).

LG
Ulli
 
Die Beziehung Hund Mensch ist ca. 14000-18000 Jahre alt. In dieser Zeit hat es der mensch von der Höhle in den Wolkenkratzer gebracht, vom Stein-Rad das Auto entwickelt, Fliegen gelernt und den Rand unseres Sonnensystems erforscht. Bedauerlich ist jedoch, daß er es offenbar 18000 Jahre lang nicht geschafft hat mit dem Lebewesen "Hund" an seiner Seite zu kommunizieren und dessen Verhalten richtig zu deuten.

Ob Nijboer, Fennel, Müller, Lorenz und wie auch immer: Jeder hat seinen eigenen Weg zum Hund gefunden. Deshalb glaube ich daß es wichtig ist die verschiedenen Ideen zu betrachten und daraus zu lernen. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung, daß Mensch den Hund eines Tages wirklich versteht :rolleyes:
 
Das Lustigste was Jan Nijboer meiner Meinung nach geschrieben hat ist die Markiergeschichte...

Man soll seine eigene Pipi auffangen - in ein Blumensprühteil einfüllen und dann die Markierungen des Hundes übermarkieren. Entweder mit dem Sprühding oder eben life vor Ort (was für Männer na klar einfacher ist - lach)....

Und wenn ich es recht verstanden habe - was mir auch irgendwie nicht eingeht ist - dass bei Nieboer der Hund immer hinten läuft - sobald er dich überholt - drehst du um - so dass du wieder vorne bist...

Oder die Futterbeutelgeschichte - die ja grundsätzlich gut ist - aber - bevor Hund etwas bekommt - macht man den Beutel auf und schaut dabei Hund so lange an - bis dieser wegschaut - dann bekommt er erst sein Fressi aus dem Beutel das er mir gebracht hat....

Wie gesagt - ich finds vorwiegends witzig - manchmal denke ich - Hunde lachen uns sicher manchmal aus.... sie haben allen Grund dazu....

Grüßle

Hilde
 
Oben