jährlich impfen ?

Wieso? Die Süße lebt leider nicht mehr bei mir, daher habe ich das leider nicht in der Hand. :o

Aber wer weiß, viell. zieht sie ja doch wieder zu mir?



Leider Tina,aber weisste dein Ex-Freund scheint schon ein verantwortungsvoller KB zu sein,sonst würde er sie als Freigänger ja nicht impfen lassen.:D

Wenn bei dir alles fertig ist,ists ne Überlegung wert.
 
Leider Tina,aber weisste dein Ex-Freund scheint schon ein verantwortungsvoller KB zu sein,sonst würde er sie als Freigänger ja nicht impfen lassen.:D

Wenn bei dir alles fertig ist,ists ne Überlegung wert.

Ich weiß ja nicht ob er sie impfen lässt oder nicht. ;)

Wenn er die Wohnung behält, bleibt Siana bei ihm, sonst überlegen wir dass ich sie nehme.
 
Ich bin mir noch nicht sicher was ich von Impfungen generell halten soll. Ich selbst war 2001 das letzte mal gegen FSME impfen. Werde jetzt aber sicherheitshalber wieder gehen, da ich fast täglich ne Zecke mit nach Hause bringe. :rolleyes:
Sorry für OT, aber lass vorher den Titer bestimmen. Wahrscheinlich wird die Auffrischung gar nicht notwendig sein.
 
Was daran ist kompliziert? :confused:
Ich lass auch beim Hund die Titer bestimmen, ehe ich ihn unnötig mit Impfstoffen voll pumpen lasse.

Ich war 2001 das letzte mal impfen, daher bin ich der Meinung dass man nicht mehr von "vollpumpen" sprechen kann. Abgesehen davon dass ich zwischen den Impfungen meiner Tiere und meiner eigenen differenziere. ;)
 
@Tina83


D.h.du gehst eh impfen,ansonsten weiss ich,dass man alternativ zum jährlichen impfen vorher den Impfstatus durch Titerbestimmung ermitteln kann.Für die Katze bedeutet das natürlich trotzdem den TA-Gang und Blutabnehmen,aber m.E.eine interessante Alternative zum jährlichen impfen.

Man spricht sogar davon,dass nach der Basisvakzination (Grundimmunisierung) die Tiere bis zum Alter von drei Jahren jährlich,danach in Intervallen von zwei bis drei Jahren zu impfen.Bei Wohnungskatzen können die Impfintervalle evtl. vergrössert werden,da hier das Expositionsrisiko (Freiläufen Kontakt zu Katzen mit unbekanntem Status etc.)
wesentlich geringer ist.
 
@Tina83


D.h.du gehst eh impfen,ansonsten weiss ich,dass man alternativ zum jährlichen impfen vorher den Impfstatus durch Titerbestimmung ermitteln kann.Für die Katze bedeutet das natürlich trotzdem den TA-Gang und Blutabnehmen,aber m.E.eine interessante Alternative zum jährlichen impfen.

Man spricht sogar davon,dass nach der Basisvakzination (Grundimmunisierung) die Tiere bis zum Alter von drei Jahren jährlich,danach in Intervallen von zwei bis drei Jahren zu impfen.Bei Wohnungskatzen können die Impfintervalle evtl. vergrössert werden,da hier das Expositionsrisiko (Freiläufen Kontakt zu Katzen mit unbekanntem Status etc.)
wesentlich geringer ist.


Ähem, Mauserl, wir sprachen jedoch von MEINEN Impfungen, nicht von denen meiner Tiere. ;) Ich ich mache nach 6 Jahren sicherlich keine Titerbestimmung, da geb ich mir die "volle Dröhnen" und pasta. :p
 
So, bei uns ist es heute so weit, wir pilgern mit 2 Katzen, 1 Hund und 2 Schlangen zum TA. :D

Wollt ich nur mal sagen.... :o
 
Danke. Besonders spaßig wirds für die Geldtasche. :rolleyes:




Hmmmmm,bist nicht die einzige.:rolleyes::p:)

Du weisst ja,achte nach d.Impfungen auf etwaige Knubbels=Impfreaktion.
Ist m a n c h m a l der Auslöser das im Impfstoff enthaltene Thiomersal (Zusatzstoff zur Haltbarkeit des Impfstoffes - Quecksilberverbindung.)
 
Hmmmmm,bist nicht die einzige.:rolleyes::p:)

Du weisst ja,achte nach d.Impfungen auf etwaige Knubbels=Impfreaktion.
Ist m a n c h m a l der Auslöser das im Impfstoff enthaltene Thiomersal (Zusatzstoff zur Haltbarkeit des Impfstoffes - Quecksilberverbindung.)

Ja weiß ich. ;)

Morgen kommen auch noch 2 Interessenten, ich hoffe dass der richtige für unsere Babies dabei ist.
 
Oben