hallo karin,
meine älteste würde anfänglich jährlich gegen tollwut, seuche, schnupfen und leukose geimpft. nach einigen jahren habe ich sie dann nur mehr alle 16 monate impfen lassen und seit sie über 8 jahre alt ist überhaupt nur mehr alle 3 jahre.
als ich meine beiden jungen aufgenommen habe, habe versucht die risiken abzuwägen und bin, für mich, zu folgendem ergebnis gekommen.
es gibt unterschiedliche meinungen darüber ob eine erwachsene katze doppelt geimpft werden muss um einen impfschutz aufzubauen. ich habe sie nicht doppelt impfen lassen da sie bereits über 3 jahre alt waren. ausschlaggebend dafür war für mich die empfehlung der abcd
http://www.abcd-vets.org/
die erste impfung bestand aus schnupfen, seuche, tollwut, fip, leukose und chlamydien.
seuche, schnupfen und leukose werde ich nach einem jahr nochmals booster. seuche und schnupfen werden im darauf folgenden auch nochmals geimpft und dann nur mehr alle 3 jahre.
laut impfschema wäre es zwar auch ausreichend nur nach einem jahr nachzuimpfen, und dann auf den 3 jahreszyklus umzustellen, aber nachdem beide bei der ersten impfung antibiotika bekommen haben und der kater zusätzlich stark verwurmt war, gehe ich lieber auf nummer sicher.
besonders umstritten ist die fip impfung, aber da meine älteste vor einigen jahren einen titer von 1500 hatte, hab ich sie machen lassen.
man muss das thema individuell betrachten. tollwut ist zb. für meine wohnungkatzen sicher nicht wichtig aber kann für einen freigänger durchaus relevant sein.
lg daniela