jagen, einmal umgekehrt...

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
gestern beim spaziergang...
hund geht brav neben mir, rechts von uns ein feld mit ca. kniehohem getreide(?).
hund muß gacken, verzieht sich etwa einen meter vom weg weg ins feld (er ist da sehr diskret :D ).
anschließend will er zurück zu mir, plötzlich ein geschrei und flügelschlagen, ein fasan flattert auf (scheinbar ist mein wuff halb auf ihn draufgestiegen).

und dann: ich ruf den hund sofort, er dreht sich in meine richtung, will herkommen, jedoch das fasantier hat anderes vor, flattert meinem hund auf den rücken, der bekommts mit der angst, rennt los, fasan flattert hinterher (!), die wilde jagd beginnt (noch immer fasan hinterm hund her), hund rennt davon, fasan steigt auf, hund dreht um, will in meine richtung, fasan setzt zum sturzflug an, flattert wieder um meinen hund herum....

jedenfalls hat der vogel den hund dann einige hundert meter in wildem auf und ab herumgescheucht, bis schlußendlich fasan gelandet ist, hund plötzlich sich umdreht und mit dem kopf im feld verschwindet.
gesehen hat man nur mehr wedelnden schwanz, sonst nichts.
kein fasan, kein nix, stille.

denk ich mir, fein, das wars jetzt, hund frisst vogel, jäger wird sicher passenderweise auch gleich da sein etc.

ich rufe und rufe, hund schaut kurz auf, wedelt weiter, fasan nicht zu sehen.
ich mit langen schritten und ziemlich kopflos in richtung der beiden, erwarte blutbad oder ähnliches.

jedoch: fasan sitzt in einer furche, hund putzt den aggressor mit hingabe und sonst ist gar nichts.

ad hund und keine leine und wild: wir gehen täglich mehrmals dort und sind bisher nur mit leine neben dem feld unterwegs gewesen, dann mit schleppleine, fazit: hund ließ sich sogar, als ein reh unseren weg gekreuzt hat, sofort abrufen bzw. ist erst gar nicht hinter dem wild hergewesen.
jagdtrieb eigentlich kaum vorhanden bzw. immer sofort im ansatz abgelenkt.

deshalb waren wir gestern ohne leine. und wenn der irre vogel meinen hund nicht gescheucht hätte....nur damit mir kmeiner unterstellt....ab morgen wieder leine, keine frage, aber seltsam wars trotzdem.
 
hört sich ja schräg an - vielleicht hat der fasan eine henne mit küken geschützt und so den hund absichtlich abgelenkt????

keine ahnung, aber sowas hab ich noch nie gehört...vor allem das abschlecken - braver hund!
 
ScarletKunga schrieb:
hört sich ja schräg an - vielleicht hat der fasan eine henne mit küken geschützt und so den hund absichtlich abgelenkt????

keine ahnung, aber sowas hab ich noch nie gehört...vor allem das abschlecken - braver hund!
er scheints mit dem federvieh immer so zu halten...die eintagsküken hat er damals auch ins körbchen getragen und geputzt :D (tote, versteht sich)
 
es ist jetzt nun mal brut- u setzzeit :rolleyes:

deswegen gilt in vielen gebieten zb in den moorlandschaften ab jetzt über den sommer generelle leinenpflicht um eben die wildtiere nicht zu stressen bzw dass hund nicht auf die jungen steigt ;)
 
Askaban schrieb:
es ist jetzt nun mal brut- u setzzeit :rolleyes:

deswegen gilt in vielen gebieten zb in den moorlandschaften ab jetzt über den sommer generelle leinenpflicht um eben die wildtiere nicht zu stressen bzw dass hund nicht auf die jungen steigt ;)
danke für die info.
habe vor ca. 2 wochen mit dem jäger gesprochen bezüglich leinenpflicht.
er hat mir gesagt, im wohngebiet und 100 m herum immer leinen- oder beisskorb, sonst keine leinenpflicht.
aber natürlich werde ich ab jetzt auch im wald den hund wieder an der schleppleine führen, keine frage.
 
Hallo Schnickschnack!

Nein, der Fasan ist nicht durchgeknallt, der hat sein Nest (Gelege) verteidigt. Und da ist die beste Methode halt der "Angriff" ;)

Die flattern sogar ein Pferd an, wenn man beim Reiten (ungewollt natürlich!) zu nahe kommt.

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Hallo Schnickschnack!

Nein, der Fasan ist nicht durchgeknallt, der hat sein Nest (Gelege) verteidigt. Und da ist die beste Methode halt der "Angriff" ;)

Die flattern sogar ein Pferd an, wenn man beim Reiten (ungewollt natürlich!) zu nahe kommt.

lg
Karin
das war aber ein herr fasan. machen die viecher auch fifty-fifty?
und nisten die wirklich so nahe bei gehwegen?
das war vielleicht einen halben bix maximal einen meter vom spazierweg entfernt.
 
Du, ich weiß nicht, ob die sich auch abwechseln beim Brüten und beim "Aufpassen", dazu hab ich zu wenig Ahnung von Fasanen. Aber daß sie oft nahe am Weg ihr Nest machen, stimmt. Bin beim Reiten halt in der Zeit immer am Weg gegangen und nicht am Feldrand. Und mein Pferd war ja auch nicht begeistert, wenn da ein Flattermann vor ihm in Augenhöhe zur "Attacke" fliegt :D
Oft machen Vögel ja auch richtige Ablenkungsmanöver, um den "Feind" vom Nest wegzulocken.

lg
Karin
 
Und das Gemeine dran ist, dass die Jungfasane, einmal aufgescheucht, nicht wieder zurück zum Nest finden und damit hilflose, leichte Beute für Marder, Iltisse und Wildschweine sind. Auch der harmloseste Hund kann großen Schaden in diesem empfindlichen Gleichgewicht anrichten, denn da die genannnten Tiere selbst auch Junge haben, bedienen sie sich der Beutetiere eh auch ohne Hundehilfe, die Wildtiere allerdings zu Recht...Man kann nur hoffen, das sich heuer wieder der alte Spruch "1.Mai, erstes Ei" bewahrheitet und noch keine geschlüpften Küken im Nest waren. Und: ja, der Fasanhahn beteiligt sich an der Brutpflege.

LG
Ulli
 
schnickschnack schrieb:
habe vor ca. 2 wochen mit dem jäger gesprochen bezüglich leinenpflicht.

naja - das ist wieder die g´schicht, dass das wohl von bundesld zu bundesland verschieden ist ;)

mir persönlich sind nur diese extra schilder aufgefallen, wie: "brutgebiet (od so ähnlich) leinenpflicht von mai-september (od so änlich :p )

du kannst dich sehr glücklich schätzen, dass er so wenig jagdtrieb zeigt *beneid* ;)
 
uns ist das einmal bei krähen so passiert. allerdings waren es 2 und stürzten sich vom baum runter. sie verfolgten uns solange, bis wir weit genug weg waren :confused: sowohl mein hund als auch ich hatten richtig schi....:o
lg herzal
 
Herzal schrieb:
uns ist das einmal bei krähen so passiert. allerdings waren es 2 und stürzten sich vom baum runter. sie verfolgten uns solange, bis wir weit genug weg waren :confused: sowohl mein hund als auch ich hatten richtig schi....:o
lg herzal

Das ist mir auch schon passiert:eek: ! Nur meinem Hund wars ziemlich egal:) Mein Kopf war auch viel weiter oben;) :p
 
nix ist mit Brutpflege...

Fasan

Aussehen:
Auffallend ist am Fasan die langgestreckte Figur, betont durch den langen Stoß (Spiel) und beim Hahn das bundschillernde Gefieder. Die Henne ist wesentlich schlichter und im Grundton braun gefärbt mit dunklen Flecken und Tupfen. Der Hahn (Gockel) zeichnen übergroße, rote >> Rosen << aus, dazu bei manchen Rassen Federohren (<<Hörner<<) und ein weißer Halsring, und einen überlangen Stoß.

<b>Lebensraum:
Was die Landschaft angeht, die von Fasanen bevorzugt werden, so geben die 4 >>W<< (Wald , Wasser , Wiesen und Weizen einen guten Hinweis auf ihren Lebensraum.

Fortpflanzung:
Fasane leben polygam. Das heißt, im Territorium eines Hahnes leben mehrere Hennen, die dort brüten und die Jungen (Gesperre) allein aufziehen. Der Hahn beteiligt sich nicht an der Brutpflege. Die Balz beginnt im März, das erste Gelege ist Anfang Mai in Wiesen, Weiden, Hecken und Gehölzen zu finden. Die Brutdauer beträgt ca. 24 Tage. Die Küken sin Nestflüchter, wobei das Gesperre bis in den Winter hinein beisammen bleibt.
 
Das wissen die Fasane in der Lobau dann wohl nicht, denn auf mehrere Bruthennen kommt dort ein ziemlich aufgeregter Hahn, wenn Hunde auftauchen...
 
Oben