jagdtrieb-vollkommenes abschalten-stress?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Doris70

Super Knochen
einige von euch kennen ja unser "psychomädl" india... engl. setter, 3 jahre alt.. ist im büro der totale schlafhund, zu hause auch total ruhig... aber... sobald sie draussen ist, zuckt sie aus!

bisher habe ich ja den aussagen meiner "freunde" geglaubt, dass einfach nur ich an allem schuld bin... (bin ich sicher auch zum teil)

2 privathundetrainer, 1 jagdlich geführter kurs, ausbildung im "huntel" haben auch nichts gebracht...

seitdem wir lisa haben, sehe ich jedoch den unterschied...

india war schon als welpe sehr selbständig... absolut unaufmerksam
india nahm draussen kein leckerlie an
india spielte zwar im haus, draussen jedoch total uninteressant
sobald jemand an der türe war, ist sie total ausgezuckt
was auch noch besonders zu erwähnen ist, india geht nicht auf sicht jagen, sondern nimmt draussen (ich würde sagen nichteinmal spur auf) sondern jagd einfach "dem nichts nach"
india springt über zäune und sucht jedes loch im zaun
india wollte als welpe fast nie körperkontakt

so das sind mal die sachen, die mir spontan einfallen... eh schon horror genug...

ich will jetzt eigentlich auch nichts "erzieherisches" von euch hören. dass ich fehler mache und gemacht habe, weiss ich selbst.
mit angy (meiner ersten engl. setter hündin) kam ich ja auch zurecht. und durch lisa sehe ich jetzt, dass nicht alles nur an mir liegen kann... (ausserdem hatten wir von anfang an eben trainer)...

seitdem ich übrigens nurmehr mit india alleine (ohne trainer) was mache, kommen wir besser zurecht (vielleicht aber auch, weil engl. setter spätzünder sind und sie inzwischen reifer ist)

bachblüten haben wir schon probiert (vielleicht die falsche mischung), blutbild 2 x ist ok, morgen beginnen wir laut tierarzt mit nerven- und examenstropfen (homöopathisch)....

nun meine bitte: wisst ihr vielleicht einen guten hundepsychologen, (nicht trainer) oder habt ihr selbst erfahrung mit "solchen" hunden....

ich denke, india hat (aus welchem grund auch immer) stress....
vielleicht noch was wichtiges: bei nächtlichen spaziergängen ist sie ruhiger...
 
Hallo!

ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber habe ein ähnliches problem mit meiner hündin. sie schaltet auch einfach ab, bei längeren spaziergängen (nicht nur im wald). aber es baut mich ein bisschen auf, wenn ich höre, dass es leute mit einem genauso (oder noch mehr) "schlimmen" hund gibt.:o

von zeit zu zeit funktionierts mit training besser, aber wirklich gut ist es noch lange nicht. im moment hat sie überhaupt eine ganz arge phase.

habe mir überlegt mit dem windhund-verband kontakt aufzunehmen, um ihr gezieltes und v.a. kontrolliertes (!) ausleben ihres jagdtriebes beim coursing zu ermöglichen.

lg p.
 
Pippilosa schrieb:
Hallo!

ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber habe ein ähnliches problem mit meiner hündin. sie schaltet auch einfach ab, bei längeren spaziergängen (nicht nur im wald). aber es baut mich ein bisschen auf, wenn ich höre, dass es leute mit einem genauso (oder noch mehr) "schlimmen" hund gibt.:o

von zeit zu zeit funktionierts mit training besser, aber wirklich gut ist es noch lange nicht. im moment hat sie überhaupt eine ganz arge phase.

habe mir überlegt mit dem windhund-verband kontakt aufzunehmen, um ihr gezieltes und v.a. kontrolliertes (!) ausleben ihres jagdtriebes beim coursing zu ermöglichen.

lg p.

ich habe auch schon an alternativen gedacht.... der spaniel einer freundin wurde nach dem fährtentraining noch ärger...

schweissarbeit haben wir auch schon probiert... spricht sie null drauf an (der setter ist ja auch kein schweisshund... :o )

dummytraining: absolut uninteressant

coursing wäre eine möglichkeit... aber... 1. ist sie sehr ausdauernd (auch ein fehler von mir... die hat kondi... also würde es ihr nicht genügen...
2. wäre es nur eine seltene alternative... so oft hätte man sicher nicht die gelegenheit
3. denke ich nicht, dass es bei india was bringen würde, sie würde am feld weiter auszucken... vielleicht auch noch viel mehr...

wenn ich irgendwie einen weg finde, werde ich dir natürlich berichten :)
 
Guggug.
Dein Posteingang ist voll :).

Ich denke, in dem Zustand, wie ihr spazieren lauft, hat Alternativarbeit wenig Sinn... ohne Kontakt zum Hund ... wie soll das gehen?

Grüßli
Günni
 
Freunde von uns waren auch "geplagte" Setter-Besitzer und ihrer Meinung nach, sollten solche Hunde am besten überhaupt nur an Jäger vergeben werden, was ja angeblich auch manche Züchter ausschließlich tun?!
 
lucky75 schrieb:
Freunde von uns waren auch "geplagte" Setter-Besitzer und ihrer Meinung nach, sollten solche Hunde am besten überhaupt nur an Jäger vergeben werden, was ja angeblich auch manche Züchter ausschließlich tun?!

tun manche züchter auch :) india ist aber zur jagd auch nicht geeignet... siehe günnis beitrag unten... wo ist der unterschied?

von der auslastung her hat es ein "nichtjägerhund" sicher besser.... dennoch muss er "führig" sein.
 
günni schrieb:
Guggug.
Dein Posteingang ist voll :).

Ich denke, in dem Zustand, wie ihr spazieren lauft, hat Alternativarbeit wenig Sinn... ohne Kontakt zum Hund ... wie soll das gehen?

Grüßli
Günni

schon wieder leer...

du sagst es... ich warte gespannt auf pn :)
 
Hallo Doris,

was genau meinst Du mit "sie zuckt aus" ? Wie oft gehst Du mir ihr raus und wie lange ?

Es hört sich für mich auch nach sehr gestresstem Hund an, auch das mit dem "nachts ist es besser" und dass es ohne Trainer besser geht....vielleicht war der Hund vom vielen Training überfordert, und ich könnte mir vorstellen, dass auch das Jagd-Training nicht gerade förderlich war, um sie ruhiger werden zu lassen.

Wie läuft das ab, wenn Ihr zusammen (oder eben auch nicht zusammen) rausgeht ?

Liebe Grüsse
Aratinga
 
Hm kann es sein, dass ihr öfetr auf der Insel spazieren geht, bzw eure hündin die ist die permanent auf und ab hunted?

naja ehrlich gesagt finde ich schon dass es bei manchen nicht unratsam wäre sie nur in jägerhände abzugeben.

was das bringen soll? dort wird der hund von klein auf seinen natürlichen anlagen hin trainiert und dies kontrolliert.
dort lernt der hund dass er nur erfolg hat wenn er mit dem führer zusammen arbeitet und durch alleiniges wild umher stöbern nie erfolg hat weil er aus der schussdistanz läuft.

wenn ich mir die pointer einer bekannten auf der insel ansehen, die auch nur jagdlich und auf field trials geführt werden, die stöbern auch in einr tour aber immer in der nähe des führers.

war letzten herbst auf nem setter und pointer field trial, beeindruckend diese hunde, und bei der schwersten klasse, müssen die hunde in einer linie vor dem führer jeweils einen km!!!!!!!!! nach rechts und dann nach links hunten und gegebenfalls vorstehen.

naja manche hunde haben es einfach noch mehr im blut als andere das zu tun wofür sie gezüchtet wurden.

aber das es mit so einem hund nciht leicht ist keine frage, vor allem wenn sie das überall in gleichem radius um dich rum tut wie auf der donauinsel.......

ich bewunder aber deine nerven dabei :D

mich würde das glaube ich wahnsinnig machen.... vor allem wie fängt ihr den hund dann wieder ein?!

lg alessa
 
Hallo Doris,

da ich Indi ja kenne, hier meine Meinung dazu:

Auch wenn Indi anders ist als Lisa oder Deine vorige Setterhündin, liegt meines Erachtens die Schuld trotzdem bei Dir.

Da ich Indi kenne und auch schon ein wenig mit ihr "gearbeitet" habe, kann ich nur sagen das sie eine super Hündin wäre, wenn man sich richtig mit Ihr beschäftigen würde.

Sie fordert das arbeiten doch richtig, wenn man ihr die Gelegenheit dazu gibt.

Was Du meiner Meinung nach machen müsstest: fordere sie geistig, arbeite mit Ihr - aber nicht so wie Du es bisher gemacht hast und baue Bindung auf.

lg
Martina
 
lucky75 schrieb:
Freunde von uns waren auch "geplagte" Setter-Besitzer und ihrer Meinung nach, sollten solche Hunde am besten überhaupt nur an Jäger vergeben werden, was ja angeblich auch manche Züchter ausschließlich tun?!

Falsch, das ist Humbug. Es gibt auch da zweierlei Zuchten. Jagdliche und Showhunde. Und selbst die Hunde aus einer Jagdlichen Zucht, jagen nicht alle. Genauso gibt es Setter aus Showlinie die jagen. Ist eine Sache der Erziehung. Aus einem Setter, wird bei richtiger Erziehung ein wunderbarer Begleithund.

Meine Setterhündin jagd nicht. Obwohl sie aus jagdlicher Zucht stammt.(Ist nicht sicher, wurde mir aber mehrfach von Jägern und Richtern bestätigt) Frische Fährten findet sie interessant, aber sie zischt nicht auf und davon. Sie bleibt in der Nähe, zieht schnüffelnd ihre Kreise und ist abrufbar.

Es gibt Jäger die Jagdhunde züchten und sie nur unter Jäger hergeben.
Setter eher selten. Zumindest Österreich betreffend.

Ein Goldi ist auch ein Jagdhund, der Labi deto. Dürfen diese Hunde nur mehr an Jäger vergeben werden? ;)
 
Filou schrieb:
Was Du meiner Meinung nach machen müsstest: fordere sie geistig, arbeite mit Ihr - aber nicht so wie Du es bisher gemacht hast und baue Bindung auf.

lg
Martina

und da würde ich eventuell

"Das große Spielebuch" von Christina Sondermann
Verlag CADMOS

empfehlen.

LG Biggi
 
Hallo,

Vielleicht kann dir Univ.Prof. Dr HErmann Bubna-Littitz von der VetMed helfen. Ich war auf einer seiner Vorlesungen zum Thema "Warum verstehst du mich nicht" er hat damals den Hundebsitzern die ein schwereres Problem hatten welches nicht in der VO gelöst werden konnte angeboten in seine Sprechstunde zu kommen. Die Termine erfährst du sicher in seinem Sekretariat: +43-1-25077 DW4501; seine persönliche DW ist 4504 bzw4505 wenn du dich direkt an ihn wenden möchtest. Öffnungszeiten sind 10.15Uhr-12Uhr. Hier noch der Plan wie du hinkommst:


lg, Natascha
 
Hallo Doris!

Ich weiß eh, daß Du von mir keine Tipps mehr hören willst :rolleyes: aber ich muß Martina recht geben. Das Problem bei Indi ist, daß sie für einen Setter eine sehr "eigenständige" Persönlichkeit ist und Du es leider bisher nicht geschafft hast die Führerrolle zu übernehmen. Dies hat bei Indi nicht mit körperlicher Auslastung zu tun, denn das hast Du ja schon fast bist zum Exzess betrieben mit stundenlangen Spaziergängen, sondern, daß Du selber von Deiner Persönlichkeitsstruktur bei ihr keine Teamleaderposition einnimmst. Indi braucht das aber. Auch wenn Du in Deinem Beruf noch so ein Leader bist, bei Indi bist Du Zweiter und deshalb hat sie in Deinen Augen "Macken" entwickelt. Indi zeigt ganz deutlich, daß sie sich zu Führungspersönlichkeiten hingezogen fühlt.

Es ist also nicht die Frage zu welchen Hundespychologen Du gehst, oder welche Wässerchen/Globuli oä in Indi reingeschüttet werden, sondern eher, was Du an DIR ändern kannst, damit es Indi besser geht. Nur so könnt ihr ein Team werden.
 
HAllo Etta,

Dr. Littnitz schaut sich vor allem zuerst die Besitzer an und sagt ihnen was sie falsch machen. In seiner VO ist eigentlich herausgekommen das es zu 99% immer am Besitzer liegt.

Wieso glaubst du das Doris bei ihrem Hund keine Führungsposition hat? Habe sie zwar nur mit der "Kleinen" erlebt, hatte aber schon das Gefühle das sie als Chef akzeptiert wird und sich durchsetzen kann.

lg, Natascha
 
Doris, ich habe bis jetzt geglaubt dass es India-artige hunde nur einmal gibt. Doch mein Pflegewuff Barney hat mich eines besseren belehrt.
Er hat einen extremen Jagdtrieb und wenn ich ihn auf der Insel losl asse, sehe ich ihn mal 5 min lang nicht(rennt einfach drauf los ins gebüsch), schaut kurz bei uns vorbei und rennt wieder davon.
Er kommt nach kurzer zeit wenn man ihn ruft aber dann gleich wieder weg.
Draussen sind leckerli und spielzeug oder gar streicheln und loben unwichtig.
Ich glaube allerdings nicht das die schuld bei diesen Hunden NUR beim Besitzer liegt.
Barney ist eigentlich ein sehr vorsichtig und eher unterwürfiger Hund.
Zu hause der größte schmuser der welt, verfolgt einen auf schritt und tritt. und probleme dass er mich nicht als rudelführer ansieht haben wir bis jetzt auch nicht.
Zu hause wird gespielt und alles für ein Leckerli gemacht.
Doch wenn er draussen ist, klingt er völlig aus und er denkt nur noch an spuren verfolgen.
Würde dir zu gerne helfen, doch leider bin ich auch ratlos!
 
Angel666 schrieb:
HAllo Etta,
Wieso glaubst du das Doris bei ihrem Hund keine Führungsposition hat? Habe sie zwar nur mit der "Kleinen" erlebt, hatte aber schon das Gefühle das sie als Chef akzeptiert wird und sich durchsetzen kann.

lg, Natascha


Hi Natascha,

ich habe Doris nur einmal kurz mit Lisa gesehen, daher kann ich dazu nichts sagen.

Aber bei Indi ist es definitv so, Indi ist eine doch starke Hündin, welche eine durchsetzungsstarke Führung braucht.

Glaube mir, ich kenne Indi und habe gesehe wie sie mit Doris arbeitet und wie sie mit mir arbeitet - kann nur sagen kein Vergleich ;)

lg
Martina

@ Doris mein Angebot vom vorigen Jahr steht nach wie vor!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben