jährliche Reparaturkosten Auto

Sturkopf

Profi Knochen
Hallo!
Würd mich interessieren, wieviel bei Euren Autos so jährlich anfällt...
Nachdem ich schon wieder mit über 500 Euro rechnen kann, frag ich mich schön langsam, wieviel "normal" ist, bei einem alten Auto...
Na gut, mein Flitzer:D ist schon 13 Jahre alt, aber ich hab jetzt schon über 2000,- reingesteckt, jedes Jahr beim Pickerl machen kommt der große Schock:(
Heuer wieder mal der Rost, irgendeine Dichtung und die Bremsflüssigkeit.
Ab wieviel Euro jährlich/Reparaturkosten wird ein Auto zum Sparschwein, wieviel ist normal, oder habe ich ein "Montagsauto"?
lg
 
Also ich hatte bis gestern einen Suzuki Swift 98 BJ, er hat mir in den letzen jaren super dienste geleistet (hab etwa 500 euro investiert in den letzen jahren) und vor 2 wochen wollt ich Pickerl machen gehen und....nimmer bekommen (reparatur war mir zu teuer in ein altes Auto soviel Geld reinstecken) jetzt hab ich mir gleich ein neues gekauft.*freu*

in der 2ten Werkstatt wo ich war, weil hab ja auto gesucht (gestern eins gefunden) wurde mri gesagt, die alten Autos, wennst zu ner deppaten werkstatt gehst, werden aussortiert.
 
hi,

hab seit 2005 einen alten golf III kombi (bj96) als hundeauto, hab bis jetzt 500 eur investiert, er läuft mit 350.000km wie geschmiert, geht immer an, lässt mich nie im stich.

im frühjahr ist das pickerl fällig u da werden ca 300 eur reparaturkosten anfallen inklusive rost ausbessern, dann brauch ich wieder mind. 1 jahr nix investieren.

aber ich glaub länger als 2 jahre werd ich damit nimma fahren können, dann wird der rost das auto auffressen u ich werd mir einen neuen alten vw suchen.

also ich find so 300 eur im jahr in ein altes auto zu investieren i.O., mehr würd ich persönlich nicht reinstecken wollen, da würd ich mir ein anderes neues altes auto kaufen.

lg carmen
 
Also da meiner schon ein älteres Modell ist und nun langsam Meister Rost ein bissal durchkommt werde ich in Kürze 350,-- investieren müssen.

Dafür bekomme ich dann:

- Steinschlagschutz komplettes Auto abschleifen
- Rostumwandler
- evt. einschweissen wenn nötig
- neuer Steinschlagschutz wieder komplettes Auto rauf
- Seiten-Aussenspiegel lackieren
- komplettes Service (Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit etc.)
- 1 Dichtung beim Motor wird getauscht

Bin recht zufrieden das ich nicht mehr bezahlen muss :)
 
Hallo, mein Auto kam gestern erst aus der Werkstatt :cool:

Hab einen Peugeot 206 CC Bj. 2003. Habe ihn vor 2 Jahren um 10t gekauft, dann gleich mal neuen Auspuff und neuen Seitenspiegel um insg. 500 machen lassen müssen. Jetzt in der Werkstatt musste eine neue Kupplung eingebaut werden und das waren dann noch mal 470 . Ich hab mir extra ein fast neues Auto damals gekauft weil ich diese ewigen Reparaturen umgehen wollte und jetzt habe ich den selben Käse. Naja ich hoffe beim Pickerl im Sommer komme ich billiger davon...

LG Kathi
 
Also da meiner schon ein älteres Modell ist und nun langsam Meister Rost ein bissal durchkommt werde ich in Kürze 350,-- investieren müssen.

Dafür bekomme ich dann:

- Steinschlagschutz komplettes Auto abschleifen
- Rostumwandler
- evt. einschweissen wenn nötig
- neuer Steinschlagschutz wieder komplettes Auto rauf
- Seiten-Aussenspiegel lackieren
- komplettes Service (Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit etc.)
- 1 Dichtung beim Motor wird getauscht

Bin recht zufrieden das ich nicht mehr bezahlen muss :)
das war dann aber "privat", oder?
Habe heute 450,- bezahlt... Schweissen alleine kostete 250,- habe aber mit mehr gerechnet...
Mir kommt vor, bei alten Autos -was man sich in der Anschaffung spart, steckt man im nachhinein wieder rein:rolleyes: durch Reparatur,...
Naja. Mein Auto wird jetzt zu Schrott gefahren - bzw. solange ich ein Pickerl bekomm. Bzw. bleibt mir eh nix anderes über da ich mir ein neues nie leisten könnte:o
lg
 
das war dann aber "privat", oder?
Habe heute 450,- bezahlt... Schweissen alleine kostete 250,- habe aber mit mehr gerechnet...
Mir kommt vor, bei alten Autos -was man sich in der Anschaffung spart, steckt man im nachhinein wieder rein:rolleyes: durch Reparatur,...
Naja. Mein Auto wird jetzt zu Schrott gefahren - bzw. solange ich ein Pickerl bekomm. Bzw. bleibt mir eh nix anderes über da ich mir ein neues nie leisten könnte:o
lg

Ja klar privat - anders ist sowas ja echt Wahnsinn und im Prinzip ist es nicht schwierig und eigentlich auch nicht sonderlich viel Arbeit.

Ich kauf wenn dann nur ein gebrauchtes, älteres Auto - einfach weil alle neueren computergesteuerten Autos meinen privaten Mechanikern Probleme machen und man damit in die Werkstatt muss - und wenns ums Auto geht bin ich ein gnadenloser Sparefroh - auch wenn meiner 120km am Tag fahren muss.
 
Ich hab meinen Astra damals neu gekauft das ist jetzt 9 Jahre her:eek: ich hab bisher vielleicht 1500 reingesteckt, aber Bremsscheiben Klötze usw. was halt so Verschleissteile sind und ja zwei Batterien:D ansonsten hat er mich nie im Stich gelassen und Rosten kann er nicht da er vollverzinkt ist:D
 
ja jedes Jahr ist ein bissl was zu machen bei mir...
Aber es hält sich in Grenzen, vielleicht 300 Euro mit Pickerl.
Mein fahrender "Freund" ist schon im 19 "Lebensjahr".
 
Hatte fast immer Glück mit meinen Autos, zB den MX3 bin ich 7 Jahre gefahren, war nur der Auspuff hin, sonst reg. Service, das wars, bis ihn mir einen Dame zu Schrott gefahren hat:rolleyes:. Bluebird genauso, einen 240 er Diesel schon 10 Jahre alt damals, gut der ist mir irgend wann davongerostet. Mein Micra hatte auch noch nie was Besonderes.
Mit Japanern hat ich immer Glück. Nur der Voyager , haben ihn 1 Jahr alt übernommen:cool:,hat uns schon über 7000,- gekostet (in 4 Jahren), dieses blöde Teil ist ständig hin. Jetzt wieder die Klima- Kostenpunkt 700.-:rolleyes: Nie wieder kommt mir diese Marke ins Haus, eh in den Vorgarten:D.
 
Nur der Voyager , haben ihn 1 Jahr alt übernommen:cool:,hat uns schon über 7000,- gekostet (in 4 Jahren), dieses blöde Teil ist ständig hin. Jetzt wieder die Klima- Kostenpunkt 700.-:rolleyes: Nie wieder kommt mir diese Marke ins Haus, eh in den Vorgarten:D.

jaja...da haben wir's ja wieder :D

Mein Mitsubishi Colt wird diesen September 8 Jahre alt. Bisher musste ich pro Jahr seitdem ich ihn habe (ca. 3-4 Jahre) maximum 150-200,- bezahlen (privat).:)

Beim diesjährigen Pickerl ist allerdings einiges festgestellt worden, dass ich demnächst machen lassen soll (Bremsflüssigkeitswechsel, leichter Rost, Scheibenwischer)........bin gespannt, was das kosten wird - schätze aber auch nicht mehr als 250,- und damit bin ich eigentlich zufrieden, was die Kosten der Reparaturen anbelangt.:) Bei diesem Fahrzeug kann ich nur ein negatives "Ding" feststellen....und das ist der Spritverbraucht :mad:(muss aber zugeben, ich fahre recht viel).:o
 
Hatte fast immer Glück mit meinen Autos, zB den MX3 bin ich 7 Jahre gefahren, war nur der Auspuff hin, sonst reg. Service, das wars, bis ihn mir einen Dame zu Schrott gefahren hat:rolleyes:. Bluebird genauso, einen 240 er Diesel schon 10 Jahre alt damals, gut der ist mir irgend wann davongerostet. Mein Micra hatte auch noch nie was Besonderes.
Mit Japanern hat ich immer Glück. Nur der Voyager , haben ihn 1 Jahr alt übernommen:cool:,hat uns schon über 7000,- gekostet (in 4 Jahren), dieses blöde Teil ist ständig hin. Jetzt wieder die Klima- Kostenpunkt 700.-:rolleyes: Nie wieder kommt mir diese Marke ins Haus, eh in den Vorgarten:D.
Das japanische Autos viel aushalten, hab ich auch schon gehört...
Wahnsinn, deine Reparaturkosten! Ich find ja meine 2000 schon seeehr gesalzen...
riesenvorteil bei alten Autos ist: man braucht (v.a. als Frau:cool::D) nicht so drauf aufpassen wegen Beulen und so... also, wenn ich bei einem neuem Auto die Autotür so unvorsichtig aufreissen würde...
lg
 
Das japanische Autos viel aushalten, hab ich auch schon gehört...
Wahnsinn, deine Reparaturkosten! Ich find ja meine 2000 schon seeehr gesalzen...
riesenvorteil bei alten Autos ist: man braucht (v.a. als Frau:cool::D) nicht so drauf aufpassen wegen Beulen und so... also, wenn ich bei einem neuem Auto die Autotür so unvorsichtig aufreissen würde...
lg
Ja, das Problem ist wir haben die ersten Reparaturen bezahlt,( das wirds gewesen sein, dachten wir) dann wieder Eine und irgend wann konnten wir ihn nimmer verkaufen, weil wir zuviel reingesteckt hatten, jetzt fahrn wir ihn halt zam, das doofe Ding:mad::D
Eben aufpassen brauch ich auch nicht mehr, der schaut aus:rolleyes:, aber egal zum einkaufen und für die Hunde passts schon.:o
 
Ich hab einen Suzuki Baleno Kombi, der jetzt im Februar 6 Jahre alt wird. Ich hab ihn vor drei Jahren um € 8.000.- gekauft und bis jetzt hab ich eine neue Batterie und einen Ölwechsel gebraucht, also in drei Jahren ca. € 150.-.
 
Ja, das Problem ist wir haben die ersten Reparaturen bezahlt,( das wirds gewesen sein, dachten wir) dann wieder Eine und irgend wann konnten wir ihn nimmer verkaufen, weil wir zuviel reingesteckt hatten, jetzt fahrn wir ihn halt zam, das doofe Ding:mad::D
Eben aufpassen brauch ich auch nicht mehr, der schaut aus:rolleyes:, aber egal zum einkaufen und für die Hunde passts schon.:o
kommt mir bekannt vor....
Aber positiv an meinem Auto ist - bis auf die zwei mal wo die Batterie im Winter zammgefallen ist - und das eine mal als ich das Autoradio zwei Stunden laufen hatte - ist er immer angegangen - bzw. hat er mich noch nie im Stich gelassen.
Als nächstes "erbe" ich einen Peugeot, aber ich bin ein bisserl ein Peugeot - Skeptiker. Bin ja gespannt wie teuer der kommt.
 
Oben