Ist es hilfreich seinen Hund zu versichern?

Cornelia124

Anfänger Knochen
Ich möchte mir in Kürze einen Hund anschaffen und habe immer wieder im TV und in Zeitschriften von Krankenversicherungen für den Hund gehört. Ist es sinnvoll eine solche abzuschließen? Was deckt so eine Versicherung? Wirklich nur OP`s oder auch Impfungen? Wo kann ich so eine Versicherung abschließen?
Oder reicht auch eine eigenes kleines Sparbuch?

danke
Cornelia:)
 
meine persönliche meinung: im normalfall, sprich wenn dein hund gesund ist und nur die normalen impfungen usw braucht, kommts dir sicher ohne krankenvers. billiger. ich denke, es reicht auch, sich etwas auf die seite zu sparen für den notfall. bei einem pferd würde ich allerdings auf jeden fall eine krankenvers. abschließen
 
Schwierige Frage - bei meinem ersten Hund hätte mir eine Versicherung enorm weitergeholfen, da hab ich dem Tierarzt quasi eine Yacht finanziert :rolleyes:

Bei meinem Senior (15) hingegen wäre es rausgeschmissenes Geld gewesen - der kennt den Tierarzt (von Kleinigkeiten abgesehen) grad mal vom Impfen und Kastrieren.

Ist also Glückssache, würd ich sagen - ich überleg auch grad wieder, ob ich meine Mädels versichern soll oder nicht..
 
es kommt sicher auf den hund an, nur weiß man das ja vorher nie... bei mir hat es sich jedenfalls bis jetzt (bald 5 jahre) ausgezahlt eine versicherung zu haben. sie deckt keine routinedinge (wie auch impfungen) ab, sondern ist für unfälle, notoperationen, langwierige therapien etc. da - also alles dinge die man eben im vorhinein nicht wissen kann ob sie eintreffen oder nicht. so is das eben bei versicherungen ;) aber nur zur veranschaulichung: ich zahle für sammy im jahr runde 250,- (hängt von rasse bzw. mischling ab, wenn rasse welche, etc.), im ersten jahr war gleich mal eine TA-rechnung von 450,- fällig. selbstbehalt damals waren 58,- in den jahren 2,3 und 4 war die versicherung (gott sei dank "umsonst") und jetzt im jahr 5 wieder gut für eine therapie die über 500,- gekostet hat. da war aber selbstbehalt auch bei ca. 100,-. also im grunde fährt man vl mit zur seite sparen und keine versicherung wirklich günstiger - is eben auch eine glücksfrage :)
 
Kommt darauf an wieviel Geld du auf die Seite legen kannst. Das sollten schon so 1500,- Euro sein. Sollte das nicht möglich sein, dann würde ich schon ne Versicherung abschließen.

Janice ist auf 2.400,- Euro jährlich versichert. Selbstbehalt pro Ereignis sind 70,- Euro. Also für nen normalen Schnupfen oder so wird die Versicherung nicht in Anspruch genommen.

Ist eher für schwerwiegende Fälle gedacht, die Operationen benötigen. Hund läuft zB vors Auto, Hund erwischt Gift und muß länger stationär behandelt werden, Hund bricht sich was, Magendrehung, Hund bekommt Krebs wenn er älter wird, was sehr teuer werden kann...

Wenn dein Hund nie krank ist, dann hast du viel Geld ausgegeben in seiner Lebenszeit. Darauf würd ich mich aber nicht verlassen, denn wenn mal was passiert, dann sprengt das auch schnell das Sparbuch.

Wir sind bei der Allianz (Pet Plan) versichert. Bestes Angebot / Leistung in Österreich meiner Meinung nach. Inkludiert haben wir auch den Rechtsschutz. Sollt Janice mal ein Kind zwicken oder so, sind wir auch in diesem Fall abgedeckt.
 
ach ja, und weil du gefragt hast wo: ich hab den pet plan von der allianz. ich hoffe ich darf das hier schreiben...

lg :)
 
Abgesehen davon dass uns keine Versicherung der Welt mehr genommen hätte mit Tinas 9 Jahren als wir sie bekommen haben, find ichs trotzdem sinnvoller wenn man selbst regelmäßig was zur Seite legt.
Und das sag ich, obwohl wir dank Tinas Tumor eine horrende Tierarztrechnung hatten, und das laufend seit letztes Jahr September.

Sagen wir mal, so ne Versicherung kostet 20 im Monat... der Hund hat vl. 10 Jahre nix... wenn man da also schon selbst immer diesen Betrag zur Seite gelegt hat, hat man schon gute 2400 auf der Seite. Wenn man Pech hat, kostet einem der Hund mehr als dieses gesparte Geld wenn er mal krank wird, wenn man Glück hat und der Hund ist immer Gesund bis auf vl. ein paar wehwehchen, dann hat man da ne enorme Summe quasi verschenkt. Wär mir zu unsicher... daher lieber selbst auf ein Sparbuch legen und positiv an die Sache rangehen und hoffen dass nix passiert.
 
ich hab linus versichern lassen, weil mir die gefahr wenn er mal in panik in ein auto läuft zu gross ist (da müsste was total arges passieren aber ich geht da kein risiko ein.

für tisha hab ich noch keine, da schau ich mal ob sie eine bräuchte oder nicht bis jetzt erachte ich es nicht für so notwendig bei ihr.

ich spende auch an die tierrettung jeden monat 5 und bekommen in einem jahr 300euro TA-rechnungen von ihnen zurück. was sehr praktisch war weil ich die letzte OP von tisha nicht alles zahlen musste (hälfte ich/hälfte WTH) und von meiner hälfte nochmal die hälfte weil den rest hab ich von der tierrettung zurück bekommen.
 
hi, diese Frage stelle ich mir auch immer wieder!
Hat hier jemand wo anders seinen Hund versichern lassen als bei der Allianz??(in Ö)
 
ich find die Leistungsabdeckung etwas bescheiden (abhängig vom Versicherer)... Erbkrankheiten zahlens ned (was ich auch verstehen kann, aber das ist es eben, was mmn die meisten Kosten verursacht), wenn das tier was auf der Straße gefressen hat zahlens ned, wenns durch eine Rauferein passiert ist, zahlens ned, infolge von Allergien wird die Behandlung ned bezahlt...

Hab mir da letztens so ein Leistungsangebot angesehen und da hab ich mich am ende echt gefragt, wofür ich da überhaupt was zahlen sollte.

Mimi ist zum Glück eine Frohnatur, die NIE was hat. *auf holz klopf*
 
Wie viel legen diejenigen von euch monatlich auf die Seite, die ihren Hund nicht versichert haben?
danke
Cornelia:)
 
Hallo,
ich hatte mir auch oft überlegt, ob ich nicht eine Versicherung für meinen Hund abschliessen sollte,nachdem ich im ersten Jahr sehr viel für ihn bezahlen musste.
Ich habe es nicht getan, mein Hund ist 10 Jahre alt und ich habe nun 9 Jahre jedes Monat 30 Euro auf ein Sparbuch eingezahlt, ich musste dieses Sparbuch bis jetzt nicht oft anrühren, aber wenn irgendwas sein sollte, hätte ich das Geld.
Falls ich es nicht mehr brauchen täte, umso besser, wenn doch hätte ich halt das Geld.

Für mich war die Überlegung folgenderweise, zahle ich eine Versicherung, die ich eventuell nicht wirklich brauche oder zahle ich lieber auf ein Sparbuch und kann mir dann eventuell das Geld behalten, welches übrig bleibt.

Vielleicht habe ich Glück gehabt, es hätte anders kommen können, aber ich bin froh über meine Entscheidung.

lg Tina
 
Bei Agila sind alle Impfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenmittel inkludiert. Dazu Op und Krankenschutz bis 600.-, Verkehrsunfälle unbegrenzt und ich zahle im Monat knappe 30.-
Hab die Versicherung für den 1, Hund bereits das 4. Jahr und habe bislang anstandslos jedes Jahr alles rückerstattet bekommen. Was unterm Strich nicht unbedingt billiger ist, als es direkt zu bezahlen, aber ich habe eben die Sicherheit im Rücken, wenn was gröberes passieren sollte.

lg April
 
Könntest du mir vielleicht sagen, wo du deinen Hund versicherst?! Falls das im Forum nicht darfst, schickst du sie mir evt. per Mail, falls es nicht zu viel Umstände macht.

danke
Cornelia:)
 
ich hab linus versichern lassen, weil mir die gefahr wenn er mal in panik in ein auto läuft zu gross ist (da müsste was total arges passieren aber ich geht da kein risiko ein.

Ich fürchte aber, dass die Versicherung dann nicht zahlen wird. Denn sie zahlt nur, wenn der Hund an der Leine ist, so viel ich weiß, bzw., wenn er sich losgerissen hat, die Leine durchgerissen, oder sonst was. Aber nicht, wenn er frei läuft. So wurde es zumindest uns gesagt.

Da würde ich mich nochmal erkundigen.
 
bei einem pferd würde ich allerdings auf jeden fall eine krankenvers. abschließen

in österreich gibt es leider keine wirklich gute versicherung für sowas, habe mich schon schlau gemacht - leider.:(

in deutschland bieten sie viele verschiedene für alle bereiche beim pferd bzw. reiten an, das gibt es bei uns leider nicht.:(
 
Ich fürchte aber, dass die Versicherung dann nicht zahlen wird. Denn sie zahlt nur, wenn der Hund an der Leine ist, so viel ich weiß, bzw., wenn er sich losgerissen hat, die Leine durchgerissen, oder sonst was. Aber nicht, wenn er frei läuft. So wurde es zumindest uns gesagt.

wurde mir auch gesagt - aber auch nur weil ich sie mit fragen gelangweilt hab :p

ich finds auch logisch, sonst müssten sie jede fahrlässigkeit bezahlen (man braucht sich ja nur umsehen, es gibt genügend halter die auf ihre hunde nicht achten).
 
ich spende auch an die tierrettung jeden monat 5 und bekommen in einem jahr 300euro TA-rechnungen von ihnen zurück. was sehr praktisch war weil ich die letzte OP von tisha nicht alles zahlen musste (hälfte ich/hälfte WTH) und von meiner hälfte nochmal die hälfte weil den rest hab ich von der tierrettung zurück bekommen.


da wundert mich nicht, dass sie kein geld haben :rolleyes: super was mit spendengelder (?) passiert
 
Oben