ist es ein Problem das ich ich mit 14 jahren einen welpen erziehe?

asddsa

Neuer Knochen
hallo !
Ich bin 14 und habe vor einer Woche einen Hund bekommen (einen 9 Wochen alten cocker spaniel) ...
Könnte es da zu einem autoritätsproblem kommen wenn ich den kleinen erziehe? ( oder zu sonstigen Problemen ?)


Ich übernehme eigentlich auch die ganze Verantwortung für den hund : Ich gehe immer mit ihm gassi ,ich füttere ihn ,ich pflege sein Fell, ich spiele mit ihm,und ich erziehe ihn ... könnte es trotzdem zu einem Problem kommen ? und wenn ja was kann ich dagegen machen ?
danke im voraus für eure antworten !! :) :D
 
Prinzipiell schließt sich ein Hund jedem Menschen gerne an,
wenn ihm mit Liebe, Fairness, Konsequenz und dem nötigen Hintergrundwissen/Verständnis begegnet wird - egal ob du 14, 41 oder 114 bist... :)

Ich finde es toll, dass du die Verantwortung übernimmst...
aber ich denke mir halt auf der anderen Seite, dass es mit 14 nicht so einfach ist, ganz ohne Hilfe... :confused:
Du wirst zB älter werden und evtl. in höheren Schulen auch längere Schultage durchsitzen müssen... :o

Ich vermute mal dass die Situation so ist, dass der Hund in die Familie kam und dir die Hauptaufgabe übertragen wurde.
Aber deine Eltern dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, verstehe ich das richtig???
Vielleicht kannst du deine Umstände etwas genauer erläutern... :o

Ich hätte ohne Unterstützung meiner Eltern, mit 14 keinen Hund halten können....
Schon alleine Tierarzt, Steuern, Futter und Ausstattung hätten mein Budget bei Sekunde Null gesprengt... :D

GLG
VERA
 
hund alleine zuHause !
Veröffentlicht: 12.11.2009 um 20:47 von asddsa
kann ich meinen hund (welpe) ganz aleine lassen wenn ich in der schule bin oder was soll ich tun ?

ich habe gestern einen Hund bekommen (english cocker spaniel) und ich muss von montag bis freitag von 8:00 - 14:00 in die schule , und meine Eltern sind beide arbeiten was soll ich tun? und ich habe schon sehr viele verwandte und bekannte ( eigentlich schon alle ) gefragt ob sie auf den hund aufpassen könnten und sie haben alle mit nein geantwortet ... Meine Mutter kann die ersten 2 wochen spätestens um

Ich hab das jetzt auch gerade nachgelesen... und hab mich ziemlich geschreckt... :eek::o

Dein Welpe ist noch so jung und erst ganz neu bei Euch, es sollte zumindest in den ersten paar Wochen immer jemand für ihn da sein! :o

Solche Überlegungen gehören normalerweise zur Anschaffung eines Hundes dazu... :o Das ist ein Baby - es wird zu Beginn wahrscheinlich auch noch keine 4 Stunden durchhalten können...

Gibt es keine Möglichkeit, den Hund zB zur Arbeit mitzunehmen? :o
Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass sich hier jemand für die kurzfristige Betreuung findet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Also ich hab meine kleine bekommen als ich 12 war (sie war damals 6 wochen)
und ich muss sagen ohne die hilfe meiner familie wäre es nicht gut gegangen..

Du wirst älter wirst auch mal bei freunde übernachten wollen, du gehst noch zur schule- wer schaut auf den hund,wer geht mit ihm raus?

Anschließen wird dich der Welpe dir sicher, er macht keinen Unterschied ob du 14 oder 20 bist- aber ich kann aus persönlicher erfahrung sagen das man vermutlich mit dem alter einfach noch zu jung ist um die Verantwortung 100% allein zu tragen.

lg
nicky
 
Ich hab das jetzt auch gerade nachgelesen... und hab mich ziemlich geschreckt... :eek::o

Dein Welpe ist noch so jung und erst ganz neu bei Euch, es sollte zumindest in den ersten paar Wochen immer jemand für ihn da sein! :o

Solche Überlegungen gehören normalerweise zur Anschaffung eines Hundes dazu... :o Das ist ein Baby - es wird zu Beginn wahrscheinlich auch noch keine 4 Stunden durchhalten können...

Gibt es keine Möglichkeit, den Hund zB zur Arbeit mitzunehmen? :o
Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass sich hier jemand für die kurzfristige Betreuung findet?
das problem hat sich schon längst erledigt :)
 
Prinzipiell schließt sich ein Hund jedem Menschen gerne an,
wenn ihm mit Liebe, Fairness, Konsequenz und dem nötigen Hintergrundwissen/Verständnis begegnet wird - egal ob du 14, 41 oder 114 bist... :)

Ich finde es toll, dass du die Verantwortung übernimmst...
aber ich denke mir halt auf der anderen Seite, dass es mit 14 nicht so einfach ist, ganz ohne Hilfe... :confused:
Du wirst zB älter werden und evtl. in höheren Schulen auch längere Schultage durchsitzen müssen... :o

Ich vermute mal dass die Situation so ist, dass der Hund in die Familie kam und dir die Hauptaufgabe übertragen wurde.
Aber deine Eltern dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, verstehe ich das richtig???
Vielleicht kannst du deine Umstände etwas genauer erläutern... :o

Ich hätte ohne Unterstützung meiner Eltern, mit 14 keinen Hund halten können....
Schon alleine Tierarzt, Steuern, Futter und Ausstattung hätten mein Budget bei Sekunde Null gesprengt... :D

GLG
VERA
Vielleicht kannst du deine Umstände etwas genauer erläutern... :o
( also ... ein tag schaut bei mir so aus : ich stehe um 6 :00 auf und füttere "Charly " ;) und dann gehe ich mit ihm raus um 7:oo bin ich dann wieder zuHause , dann packe ich meine Schulsachen und gehe in die Schule ... in dieser Zeit ist er insgesammt 3 stunden aleine da meine mutter um 11 zur arbeit geht um 14 Uhr komme ich dann nach Hause und begrüße " charly kräftig und dann gibt es essen für ihn , dann gehe ich gleich mit ihm runter und den rest des Tages spiele ich mit ihm erziehe ihn und erledige meine schulaufgaben :p um 23 uhr gehe ich dann ung. schlafen und er schlaft dann auch und dann fangt alles wieder von neu an...
und das mit dem finanziellen ...ich bekopmme im Monat insgesammt 110 euro und habe bevor ich den Hund bekommen habe schon 300 zusammengespart ich suche jetzt noch eine versicherung damit es nicht zu teuer wird falls er krank wird oder sich verletzt oder auch bei den impfungen und das futter ... ich füttere ihn von zuHause also Hünchen , Reis usw ... ( ich habe gehört das das dosenfutter icht gesund ist für den Hund
 
Hallo!
Der derzeitige Tagesablauf ist für mich "noch OK", wenn er genügend Möglichkeiten bekommt, sich zu lösen
- ich bin halt nicht unbedingt ein Freund davon, dass schon das kleine Würmchen ein paar Stunden alleine ist... .
Aber das ist meine persönliche Meinung - es ist aber in jedem Fall vertretbar, wie ich schon mehrfach hier gelesen habe.

Und zum Finanziellen:
Dein Hund kann bei der Haushaltsversicherung deiner Eltern mitversichert werden. Oft ist sogar schon ein Haustier inkludiert. Ist wahrscheinlich die günstigste Lösung, mal bei deinen Eltern nachzufragen...

Die anderen speziellen Haustierversicherungen halte ich für nicht sinnvoll, sie sind:
ad 1) sehr teuer und
ad 2) noch immer keine Garantie, dass bezahlt wird, wenn ein Krankheitsfall oder Schadenfall auftritt.
(In meinem Bekanntenkreis gab es Probleme, weil für eine Hündin zweimal in kürzerem Abstand Leistungen beansprucht wurden.
Die erste Leistung wurde noch übernommen, auf der zweiten blieb der HH sitzen... - der hat sich dann schon gefragt, warum er überhaupt so horrende Prämien zahlt... :rolleyes: und die Versicherung dann natürlich gekündigt.)

Ich weiß, dass 300 EUR eine Menge Geld sind, aber es ist nur bedingt ein ausreichender Polster -
ich hoffe aber, dass, wenn es zu komplizierteren Krankheiten und kostenintensiveren Therapien käme, deine Eltern diese finanzieren würden.

Und zum Hundefutter:
Hier kommt es nur darauf an, was du fütterst- es ist von Marke zu Marke unterschiedlich,
aber man kann nicht pauschal sagen, Trockenfutter ist schlecht, Dosenfutter ist schlecht. ;)
Wenn du das Forum im Bereich Ernährung durchforstest, wirst du viele gute Futtermarken finden, die du bedenkenlos füttern kannst!

Ich finde es super, dass du deinen Hund mit Huhn und Reis fütterst... :)
Falls du es nicht schon tust, kannst du ja mal versuchen, ihm Fleisch roh zu geben - das wird sehr gerne angenommen! ;)
Wichtige Infos zum Rohfüttern findest du in der Rubrik "BARF"...

Alles Liebe!
VERA
 
Ihr habt also den Welpen mit 8 Wochen bekommen. Das ist der frühest erlaubte Abgabetermin lt. Tierschutzgesetz. Die meisten mir bekannten Züchter geben ihre Welpen eher 2 Wochen später erst ab. Auch um nach der Impfung noch den Aufbau des Impftiters und ev. Unpässlichkeiten nach dem Impfen zu beobachten.

Normalerweise nimmt man sich zumindest 2 Wochen Urlaub oder sonstiges, damit man gerade in der ersten Zeit sich rund um die Uhr um den Welpen kümmern kann, der ja aus seiner gewohnten Umgebung in eine neue gekommen ist.

Schon von Anfang an 3 Stunden alleine bleiben müssen, finde ich schon hart. Obwohl ein Welpe natürlich auch schon das alleine bleiben lernen soll, aber in kleinen Schritten und nicht gleich so extrem. Außerdem sollte ein Welpe in diesem Alter alle 2 Stunden Möglichkeit haben, sich zu lösen.

Wie funktioniert das bei euch? Wo ist der Welpe, wenn er alleine ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für Blase und Darm ist, wenn er jetzt schon auf Durchhalten gedrillt wird. Oder macht er ohnedies, wann es ihm danach ist?

Wieviele Mahlzeiten bekommt der kleine Kerl? In diesem Alter sollte er schon noch 3 Mahlzeiten - noch besser 4 - erhalten. Wie soll sich das mit eurem Tagesablauf ausgehen?

Hühnchen mit Reis ist zwar an und für sich gutes Futter, aber doch ziemlich einseitig. Sollte eigentlich für Verdauungsprobleme als Alternative gelten. Wenn du nicht BARFen willst oder es dir nicht zutraust, es gibt schon sehr gute hochwertige Fertignahrung (schau dich ein bisschen in den diversen Ernährungsforen durch). Ich persönlich würde morgens und abends Feuchtfutter geben, ergänzt mit Hundeflocken und mittags eine Portion Trockenfutter.

Solltest du frisch füttern wollen, bitte lies dich durch, denn da gehört auch Gemüse dazu, ebenso wie Kohlenhydrate in Form von Reis, Teigwaren etc.

Habt ihr den Kleinen schon beim TA vorgestellt? Wie schaut es mit den Impfungen aus? Bevor du in die Hundeschule etc. gehst, sollte schon abgeklärt sein, ob dein Cocker auch über den notwendigen Impfschutz verfügt - nicht dass er sich eine schlimme Infektionskrankheit holt. Dann hilft dir nämlich die beste Krankenversicherung nichts mehr.

Ja, ich kenne und kannte einige 14-Jährige, die Herrchen oder Frauchen ihres Cockers waren. Hat hervorragend geklappt, die Hunde gehorchten aufs Wort und vergötterten ihre Besitzer. Allerdings wurde die Anschaffung zeitmäßig besser gewählt und schon im Vorfeld viel mehr und besser informiert.
 
Ich bin auch erst 15 und mache mit meinem kleinen bald die Begleithundeprüfung. ;) Meine Eltern haben die Erziehung eines Hundes bis heute noch nicht 100 %ig verstanden, darum hab ich das von Anfang an übernommen. Aber es war auch ich, die sich einen Hund so sehr gewünscht hat.

Viel Spaß mit deinem Kleinen!

EDIT: Hab grade gelesen, dass du alles selbst finanzieren willst...

Meine Eltern stehen aber 100%dahinter, bezahlen TA-Kosten (die oftmals höher sein können, als man vorher denkt), bezahlen das Futter und das ganze notwendige Zubehör. ;) Ich selber muss nur das finanzieren, was ich unbedingt haben möchte, aber noch nicht wirklich nötig ist. (z.B. neues Halsband, Leine, Leckerlis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du deine Umstände etwas genauer erläutern... :o
( also ... ein tag schaut bei mir so aus : ich stehe um 6 :00 auf und füttere "Charly " ;) und dann gehe ich mit ihm raus um 7:oo bin ich dann wieder zuHause , dann packe ich meine Schulsachen und gehe in die Schule ... in dieser Zeit ist er insgesammt 3 stunden aleine da meine mutter um 11 zur arbeit geht um 14 Uhr komme ich dann nach Hause und begrüße " charly kräftig und dann gibt es essen für ihn , dann gehe ich gleich mit ihm runter und den rest des Tages spiele ich mit ihm erziehe ihn und erledige meine schulaufgaben :p um 23 uhr gehe ich dann ung. schlafen und er schlaft dann auch und dann fangt alles wieder von neu an...
und das mit dem finanziellen ...ich bekopmme im Monat insgesammt 110 euro und habe bevor ich den Hund bekommen habe schon 300 zusammengespart ich suche jetzt noch eine versicherung damit es nicht zu teuer wird falls er krank wird oder sich verletzt oder auch bei den impfungen und das futter ... ich füttere ihn von zuHause also Hünchen , Reis usw ... ( ich habe gehört das das dosenfutter icht gesund ist für den Hund


Dein Hund sollte nach dem fressen mind. 1 Stunde ruhe haben.Wenn er sich den Bauch vollhaut und du dann mit ihm nach draussen gehst und mit ihm rumtobst,kann er eine Magenumdrehung bekommen und sogar daran sterben!
Fütter ihn lieber nach dem Spaziergang.
 
Dein Hund sollte nach dem fressen mind. 1 Stunde ruhe haben.Wenn er sich den Bauch vollhaut und du dann mit ihm nach draussen gehst und mit ihm rumtobst,kann er eine Magenumdrehung bekommen und sogar daran sterben!
Fütter ihn lieber nach dem Spaziergang.
Aha das habe ich nicht gewusst aber wenn ich ihn nach dem spaziergang füttere dann hat er ja keine chance um sich zu lösen oder habe ich das falsch berstanden ? :confused:
 
Aha das habe ich nicht gewusst aber wenn ich ihn nach dem spaziergang füttere dann hat er ja keine chance um sich zu lösen oder habe ich das falsch berstanden ? :confused:


Naja wenn du Deinen Hund um z.B. 06:00 Uhr in der Früh fütterst und dann mit im Gassi gehst dann hat er das ja eh noch nicht verdaut, so das er das Futter gleich wieder ausscheidet ;)

Wenn Du Frühstücken tust musst ja auch nicht gleich 5 Minuten nachher aufs Wc :D
 
Aha das habe ich nicht gewusst aber wenn ich ihn nach dem spaziergang füttere dann hat er ja keine chance um sich zu lösen oder habe ich das falsch berstanden ? :confused:

Also ich würde das vielleicht so machen:

-du kommst heim
-gehst mit ihm runter
-lässt ihn lösen
-läufst,spielst ein wenig mit ihm(da er ja noch so klein ist,brauch er eh nicht lang um müde zu werden
-dann gehst hoch,fütterst ihn
-dann schläft er sicher
-und sobald er wieder munter wird...sofort runter gehen


Es kann wirklich gefährlich sein wenn er mit vollgefutterten Magen rumtobt.
Und wenn du glaubst er muss nach dem essen trotzdem dann gehst kurz raus.Aber nicht spielen und toben.Wenn er nich muss gehst gleich wieder rein.
Und in der früh würd ich mit ihm auch erst runter gehen und lösen lassen und spielen und dann erst füttern.da deine Mama ja noch 3 Stunden zuhause ist,kann sie ja dann schnell mit ihm raus und ihn sein Geschäftchen machen lassen.

Noch was. Ich weiss jetzt nich genau wie lange du mit ihm raus gehst.Aber einen 9Wochen alten Welpen sollte man nicht überanstrengen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben