ist das noch Tierschutz?

Tibetan

Super Knochen
Es war vor kurzem (das wird kein Märchen!!!):

ein Tierschutzverein gibt einen AmStaffRüden unkastriert ab. Einige Zeit später wird der neue Besitzer nur mehr ohne den Hund gesehen. Keiner weiß, wo der Rüde abgeblieben ist. Eine Dame ruft also beim Tierschutzverein an um zu fragen, was passiert ist. Dort weiß man von nichts.
Einige Zeit später hat der Tierschutzverein seinen Hund wohl wieder gefunden und holt ihn zurück ins TH. Zwischenzeitlich war der Hund bei einem jungen Pärchen, dessen Hündin er auch gedeckt hat. Ob gewollt oder ungewollt, keine Ahnung. DIe Hündin war nicht kastriet und auch nichtge impft und der Rüde halt auch nicht kastriert.
Kurz darauf wird der Rüde wieder gegen Schutzgebühr an die Besitzer der trächtigen Hündin zurückgegeben, immer noch unkastriert.
Nun will man ihn wieder holen.

Sorry, aber für mich hat das NICHTS mehr mit Tierschutz zu tun!!! Der Rüde kennt sich ja bald gar nicht mehr aus und ist anscheinend eh schon etwas durch den Wind.
Außerdem, warum gibt man Hunde unkastriert ab? Und wenn man nicht das Geld hat um alle zu kastrieren, dann sollte man vielleicht halt gerade Rassehunde und besonders Hunde bestimmter Rassen (so traurig es ist) kastrieren!!!

Die Besitzer nunmehr beider Hunde wollen (oder können) die Hunde auch in Zukunft nicht kastrieren lassen.

Ich mag gar nicht daran denken, was mit den Welpen (laut TA min 10) passiert....
 
Außerdem, warum gibt man Hunde unkastriert ab? Und wenn man nicht das Geld hat um alle zu kastrieren, dann sollte man vielleicht halt gerade Rassehunde und besonders Hunde bestimmter Rassen (so traurig es ist) kastrieren!!!

hmmm warum nur die rassehunde????

kannte selber so einen fall...
eine bekannte vo mir züchtet schäferhunde....
hat dann einen welpen ( hündin ) an ein junges Pärchen verkauft mit dem vermerk im kaufvertrag das die züchterin das vorkaufsrecht auf diesen hund hat bzw. wenn sie ihn aus welchen gründen auch immer nicht mehr halten können er zurück zur züchterin kommt.

so leider hat sich das pärchen getrennt und die damals 2 jährige hündin mit papieren und unkastriert ins tierheim gegeben..
zufällig sind wir darauf gekommen und die meine bekannte ( Zühterin ) wollte die hündin aus dem tierheim holen...

so das tierheim aber hat gemeint das die hündin erst rausgegeben wird wenn diese 1. von tierheim kastreiert wurde 2. die kosten für diese kastration teilweise ( schzugebür übernommen werden 3. die weiteren intressenten für diese hündin abgesagt hätten....

sie könnte ja mit dieser hündin wieder weiterzüchten und darum bekomme sie diese sicher nicht mehr aus dem tierheim...

also ich fand diese aktion eine frechheit da die hündin auch ausgestellt war und zuchttauglich gewesen währe; bzw. sie selber ja züchterin ist und diese rasse ja züchtet und nicht kunterbunt einfach welpen zuhause hat...
bei nem mischling hät ich es ja verstanden

abr nicht bei ner reinrassingen hündin mit zuchtpotenzial
 
@ sladdy

ka, hab ihn noch nicht gesehen

@realdancingwolf

meiner Meinung nach sollte jeder Hund, der von einem TH oder TSV vermittelt wird kastriert werden
wenn das nicht geht, muss man halt zumindest einen Teil kastrieren; die Katze beißt sich doch in den Schwanz, wenn die Hunde dann wieder Welpen bekommen/machen und die wiederum im Tierschutz landen
Rassehunde in diesem Fall va deshalb (meine Meinung) weil dort die Versuchung für die Leute halt doch größer ist mal Welpen zu bekommen und damit Geld zu machen, ohne wirkliche züchterische Ambitionen
jemand der wirklich richtig züchten will, glaube ich, holt sich keinen Hund aus dem Tierschutz

wenn die Züchterin selbst den Hund zurück will, liegt der Fall wieder anders; kenne den Fall nicht, also kann ich auch nichts dazu sagen
 
Andrea, als ehemalige Tierheimangestellte und nachdem du dich mit Jus befasst hast, weißt du, dass es in Österreich sehr strenge Eigentumsgesetze gibt, die auch für uns gelten.

Da es inzwischen einen hervorragenden Tierheimleiter gibt, kann man sich bei einem Tierheimbesuch alles erklären lassen.

Tierschutzverein f. Tirol 1881
Vorstand
www.tierschutzverein-tirol.at
 
Das war im Tiroler Tierheim?! :eek:
Darf ich nachfragen weshalb der Rüde dann überhaupt unkastriert abgegeben worden ist? :o
 
An Fuji:

Es ist uns finanziell nicht möglich, die Kastration von Hunden auch noch zu bezahlen. Wir träumen davon, es uns endlich leisten zu können!

Du kannst alles auf unserer Homepage www.tierschutzverein-tirol.at im Gästebuch nachlesen, da Tibetan Gästebuch und Forum verwechselt hat. Wir bitten in Zukunft weitere Einträge im Forum zu machen.

Tierschutzverein f. Tirol
 
naja da steht auch nix anderes als hier.
aber man bezahlt doch bei übergabe eines hundes vom TH eine "schutzgebühr" in der die kosten für das tier (futter, ta, unterkunft) "erstattet" werden wieso ist es da nicht drinnen den rüden kastrieren zu lassen und als + auf diese rechnung zu schreiben?

das MUSS doch völlig "drin" sein. außerdem kostet die kastration eines rüden (noch dazu in zusammenarbeit mit einem ta) auch wirklich kein vermögen...

außerdem habt ihr ja auch schon mehrer hunde kastrieren lassen und erst danach abgegeben.

und wieso kommt der hund in so unverantwortungsvolle hände (offensichtlich) wieder zurück :confused:
vll. fahr ich wirklich mal rauf und lass mir das erklären... aber joa... kein böser angriff nur ernst gemeinte fragen.

das niemand (auch kein tsv) fehlerfrei arbeiten kann ist sowieso logisch und stellt hier auch keiner in frage, oder ist irgendwer "böse" deshalb - aber den gleichen fehler 2x machen? ich mein diese hündin wird ja wieder läufig werden... ist das abgeklärt mittlerweile?
 
Ich habe mit keine Wort hier gesagt, dass es sich um ein Tiroler TH handelt bzw um den Tierschutzverein für Tirol. Aber wenn dieser sich betroffen fühlt...
Naja, vielleicht geht Fuji ja mal raus und fragt nach, wie das alles läuft, dann kann sie die ganze Wahrheit aufklären.

Wenn es einen guten TH-Leiter im Tierheim gibt, super! Ist Mensch und Tier ja nur zu wünschen! :)


Was auf anderen HPs passiert gehört hier wohl nicht her. Aber kurz dazu: ich hab da nichts verwechselt.
 
Hallo Fuji!



Würden wir so mit dem Geld umgehen wie Ihre Vorstellung der Schutzgebühr, dann wären unsere Schulden noch viel größer:
Angenommen ein Hund ist vier Wochen im Tierheim, so braucht er zwei Impfungen, 30 Tage Futter, Personalkosten, Betriebskosten, Investitionen der jährlich nötigen Renovierung der Hundegehege, Restrückzahlung für das vor sieben Jahren gebaute Tierheim und leider nicht gelungen Abbau der offenen Zinsen. Da soll für 100,- Euro Schutzgebühr auch noch eine Kastration drin sein? Vermutlich haben Sie Recht, dass die gedeckte Hündin wieder läufig werden wird. Die Hündin ist nicht von uns, wir haben keine Zugriffsmöglichkeit. (Halbwahrheit Ihres Wissens). Nach unserem Wissen haben wir bisher in Österreich gesetzlich keinen Kastrationszwang. (Keine Halbwahrheit, sondern Realität).

Der Link auf unsere HP hat einen Grund, den wir Ihnen gerne erklären möchten: Dass es in Österreich sehr strenge Eigentumsgesetze gibt, die auch für uns gelten.
Über einen Besuch im Tierheim Mentlberg (angesprochenes Tierheim), Reutte, Wörgl freuen wir uns!!!!!!!!!!!!
Öffnungszeiten auf unserer Homepage.



Inge Welzig mit Team.







 
Hallo Fuji!



Würden wir so mit dem Geld umgehen wie Ihre Vorstellung der Schutzgebühr, dann wären unsere Schulden noch viel größer:


Meine Vorstellung von Schutzgebühr ist, den Hund irgendmöglich zu "schützen" bzw. dafür Sorge zu tragen, dass nicht ein Jahr später 8 Kinder dieses Hundes den selben Schutz brauchen... Da hab ich Sorgen, da ich die Leute zwar nicht kenne, aber mir wg der "Rumschieberei" des Hundes vorstellen kann, dass diese Leute nicht wirklich daran interessiert sind wohin ihre Welpen wandern.

Angenommen ein Hund ist vier Wochen im Tierheim, so braucht er zwei Impfungen, 30 Tage Futter, Personalkosten, Betriebskosten, Investitionen der jährlich nötigen Renovierung der Hundegehege, Restrückzahlung für das vor sieben Jahren gebaute Tierheim und leider nicht gelungen Abbau der offenen Zinsen. Da soll für 100,- Euro Schutzgebühr auch noch eine Kastration drin sein? Vermutlich haben Sie Recht, dass die gedeckte Hündin wieder läufig werden wird. Die Hündin ist nicht von uns, wir haben keine Zugriffsmöglichkeit. (Halbwahrheit Ihres Wissens). Nach unserem Wissen haben wir bisher in Österreich gesetzlich keinen Kastrationszwang. (Keine Halbwahrheit, sondern Realität).


Nicht für 100, aber ich glaube so ziemlich jeder, dem es um den Hund geht ist bereit mehr als 100 für einen Hund zu bezahlen. Zudem habt eine Bekannte eine Hund aus dem TH für 230 übernommen :confused: kastriert.

Ich habe nicht nur vermutlich Recht, dass die Hündin wieder läufig werden wird, ich habe Recht :D Da bin ich mir gaaaanz sicher! Wenn nicht eine Kastration dazwischen kommt ;) Das heißt also es gibt in ca 7-8 Monaten wieder Welpen. Die wieder im TH landen werden, und im darauffolgenden Jahr wieder und wieder und wieder :confused::confused::confused:

Natürlich gibt ese in Österreich noch keinen Kastrationszwang, dessen sind wir uns alle bewusst, dennoch ist der Hund, solange er in ihrem TH ist, "ihr Eigentum" und genau da kann man vorbeugen - nämlich kastrieren! Deshalb finde ich es ja so wichtig, dass das im TH vorgenommen wird...


Der Link auf unsere HP hat einen Grund, den wir Ihnen gerne erklären möchten: Dass es in Österreich sehr strenge Eigentumsgesetze gibt, die auch für uns gelten.
Über einen Besuch im Tierheim Mentlberg (angesprochenes Tierheim), Reutte, Wörgl freuen wir uns!!!!!!!!!!!!
Öffnungszeiten auf unserer Homepage.

Inge Welzig mit Team.


Die Gesetze die das Eigentum betreffen sind zwar streng, jedoch glaube ich nicht, dass wahlloses "herumschieben" von Lebewesen (insbesondere wenn man eine vertragliche Regelung hat, an WEN der Hund übergeben wurde) darin inkludiert ist. Beispiel: wenn ich meine Hündin, beispielsweise Andrea übergebe (mach ich sowieso nicht :p) ist Fuji noch lange nicht Andreas Hund, auch nicht wenn ich einen Vertrag aufsetze indem ich ihr Fuji übergebe. Das stünde nämlich gegen den ersten aufgesetzten Vertrag, der besagt, dass Fuji im Falle einer Abgabe wieder in den Besitz ihrer Züchterin übergehen MUSS. "Selbstgeschriebene Eigentumsgesetze" (verschenken, verkaufen, ...) werden somit also nichtig.

Irgendwie so muss das doch geregelt sein?
In diesem speziellen Fall tut es mir zwar leid für den Hund, wo man "nichts mehr machen kann", aber wie ist das für die Zukunft geregelt?
Kann ich mir einen Rassehund bei euch aussuchen 100 bezahlen und dann nach Polen/Tschechien transferieren und ihn dort als Zuchtrüden/Zuchthündin für weit mehr Geld verkaufen :confused::confused::confused: Davor hab ich Angst, das das mal passiert... Der Hund wird halt solange weiterdecken bis es den Besitzern zuviel wird...

LG
Julia
 
Hallo,

also für mich als Aussenstehende klingt das haarsträubend...

Da soll für 100,- Euro Schutzgebühr auch noch eine Kastration drin sein? Vermutlich haben Sie Recht, dass die gedeckte Hündin wieder läufig werden wird. Die Hündin ist nicht von uns, wir haben keine Zugriffsmöglichkeit.

Ja aber bitte Entschuldigung - dann vermittel ich doch verflixt nochmal den Rüden nicht ausgerechnet DA hin, sondern suche ihm vielleicht ein Heim als Einzelhund oder zu einer kastrierten (!) Partnerin?!? Das muss doch möglich sein.

Zudem - warum wird dann die Schutzgebühr nicht einfach erhöht - ich persönlich kenne keinen Tierschutzverein, bei dem man ein Tier für 100 Euro bekommen kann. Eine Erhöhung wäre absolut legitim??

Etwas verständislose Grüsse


Gesa

Countrydog Border Collie Rescue
 
Zudem - warum wird dann die Schutzgebühr nicht einfach erhöht - ich persönlich kenne keinen Tierschutzverein, bei dem man ein Tier für 100 Euro bekommen kann. Eine Erhöhung wäre absolut legitim??

Die Schutzgebühr ist auch höher als 100,-- ;)
Weiss jetzt nicht wie hoch sie konkret beim Tiroler Tierschutzverein sind aber sie dürften zwischen 150,-- bis 250,-- liegen.

Zudem muss man fairerweise bemerken, dass bei der Abgabe eines Hundes im TH dieser geimpft sein muss - ansonsten wird er nicht aufgenommen - eine Ausnahme stellen natürlich Fundhunde dar.
 
@sladdy

woher hast du die Info, dass es mal mehr als 100,00 waren?
bis vor 3 Jahren waren es definitiv bei jedem Hund noch 100,00


naja, finde auch die Nachkotrolle super: ein Fragebogen mit 4 Fragen...
 
Oben