Ins Ausland

H

hans77

Guest
Liebes Forum

Ich möchte mit meinem Hund eine Wanderung von Österreich bis Spanien machen.
Er ist nicht gechippt und das möchte ich auch unbedingt beibehalten.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf den Chip verzichten zu können?
Wie sehen die Kontrollen an der Grenze aus? Haben die Chiplesegeräte?
Was passiert, wenn man im Ausland ohne Chip angetroffen wird?

Als Erklärung: Ich möchte ihn nicht chippen,

1. Weil es unnötig ist, er hat ein Halsband mit der Telefonnummer drauf, außerdem läuft er sowieso nicht weg.
2. Weil ich nicht kontrolliert werden will. Was wenn irgendwelche dummen populistischen Gesetze (wie z.B. Hundeführerschein) kommen?
3. Weil der Chip wandern kann. Mein Tierarzt hat mir von verschwundenen Chips erzählt.
4. Weil es viel Geld kostet.
5. Weil ich nicht will, dass er einen Fremdkörper in sich hat. Aus gesundheitlichen und energetischen Gründen.

lg
hans
 
Es ist nun mal Gesetz, dass alle Hunde gechipt sein müssen und seit 1.1.2010 auch registriert sein müssen. Ohne diesen Chip, die Registrierung und der gültigen TW-Impfung wirst Du die Grenzen Österreichs nicht verlassen können.

Und es kann Dir durchaus passieren, dass Dein Hund kontrolliert wird und dann hast es nicht grad einfach, vor allem der Hund nicht.

Also wenn Deine Einstellung so ist, dann bleib besser daheim!
 
Liebes Forum

Ich möchte mit meinem Hund eine Wanderung von Österreich bis Spanien machen.

Nehme fast an Du willst den Jakobsweg wandern ;)


Er ist nicht gechippt und das möchte ich auch unbedingt beibehalten.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf den Chip verzichten zu können?
Wie sehen die Kontrollen an der Grenze aus? Haben die Chiplesegeräte?
Was passiert, wenn man im Ausland ohne Chip angetroffen wird?

Als Erklärung: Ich möchte ihn nicht chippen,

Sorry, aber was Du möchtest ist hier unrelevant...es ist nun mal hier und in vielen anderen Ländern Gesetz

1. Weil es unnötig ist, er hat ein Halsband mit der Telefonnummer drauf, außerdem läuft er sowieso nicht weg.

Ein HB kann Dein Hund verlieren, runtergenommen werden etc. Ob ein Franzose/Spanier mit Deiner Österr. Telefonnummer was anfangen kann sei dahingestellt. :rolleyes:

2. Weil ich nicht kontrolliert werden will. Was wenn irgendwelche dummen populistischen Gesetze (wie z.B. Hundeführerschein) kommen?

Auch hier...was Du WILLST steht nicht zur Debatte. Einige Länder auf Deiner Wanderschaft haben noch viel rigorosere Gesetze.

3. Weil der Chip wandern kann. Mein Tierarzt hat mir von verschwundenen Chips erzählt.

Ja hab ich auch gehört. Ob es nun so ist oder nicht...siehe oben -> Gesetz

4. Weil es viel Geld kostet.

Also das ist die schwächste Ausrede. Sooo teuer ist es nicht und für den Hund nicht mehr als der Einstich bei der Impfung.

5. Weil ich nicht will, dass er einen Fremdkörper in sich hat. Aus gesundheitlichen und energetischen Gründen.

lg
hans

Es gibt immer ein Für und Wider....darüber zu diskutieren ist müßig - wieder siehe oben. Ich weiß zwar nicht welche Rasse Dein Hund ist, aber z.B. Frankreich ist ein gefährliches Pflaster für gewisse Rassen/Mixe (braucht nur so ähnlich aussehen)/auffällig Hunde....da ist Dein Hund schneller abgenommen und in der Tötung als Du bis 3 zählen kannst. :cool:
 
Ich will auch beim einkaufen nicht zahlen... :p

Dass ein Chip wandern kann ist ein Irrglaube, meistens kommt es zu Verwechslungen weil das Wort "Chip" oft auch bei einer Gelenks?krankheit vorkommt wo sozusagen abgebrochene Stücke "Knochen" wandern - so genau weiß ich es auch nicht.. aber ein Mikrochip wandert sicher nicht - hab ich auch bis jetzt so von jedem TA gehört..

Ich denk du kommst ums chippen nicht herum..es ist nunmal gesetz..

Edit: Arthrolith , mein ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch beim einkaufen nicht zahlen... :p

Dass ein Chip wandern kann ist ein Irrglaube, meistens kommt es zu Verwechslungen weil das Wort "Chip" oft auch bei einer Gelenks?krankheit vorkommt wo sozusagen abgebrochene Stücke "Knochen" wandern - so genau weiß ich es auch nicht.. aber ein Mikrochip wandert sicher nicht - hab ich auch bis jetzt so von jedem TA gehört..

Definitive Falschinformation:cool:


Ich denk du kommst ums chippen nicht herum..es ist nunmal gesetz..

Ich will auch nicht 130 auf der Autobahn fahren:D
 
Aha ok..ich hät meine Erfahrungen vom Pferd (da hab ich und alle TÄ die ich kenne noch keinen wandernden MIkrochip erlebt..) auf den hund übertragen ;) anscheinend nicht möglich
 
der Chip von unserem Hund sitzt auch nicht mehr an der gesetzten Stelle - man spürt ihn auf der Brust.


und zum TE - Hund chippen lassen und fertig ! :)
dann hat man die wenigsten Probleme!
 
zum Ausgangsposting soviel, wenn du mit deinem Hund im Ausland unterwegs sein willst, dann lass ihn einen Chip einsetzen, wenn du eine Hund hast, der auf der Rasseliste steht, dann schau dir bitte die Länder genau an, durch die du durch willst, gerade Frankreich ist das nicht zu empfehlen,
 
Danke für die antworten!

Die verantwortung dem hund gegenüber lässt sich halt oft nicht mit dem gesetz vereinbaren (man müsste ihn ja auch it überall an der leine führen).

Mein ta hat schon einige hunde zweimal gechipt, weil der chip gewandert ist.
Im röntgen war der chip VERSCHWUNDEN.

Weiß jemand was passieren kann wenn man im ausland (schweiz, frankreich, spanien, deutschland) ohne chip erwischt wird?
 
Hi

Lies dich mal hier ein:
http://www.mit-hund-und-kegel.de/html/einreise.html

Was passieren kann?
Ich nehm mal an von einreiseverbot bis abnahme des Hundes ist wohl alles drin..

Warum willst du das risiko eingehen das dein hund (wenn auch nur kurzfristig) vielleicht in einem Tierheim sitzt nur wegen einer kurzen spritze mit nem chip?

Achja wegen kosten- es kostet dich sicher mehr als das chippen wenn du erwischt wirst.

Lg
 
Liebes Forum

Ich möchte mit meinem Hund eine Wanderung von Österreich bis Spanien machen.
Er ist nicht gechippt und das möchte ich auch unbedingt beibehalten.

Lieber Hans

Es kommt mir etwas irrealistisch vor, mit einem Hund wandern gehen zu wollen, quer durch Europa (Jakobsweg?:)) und dabei auf eines der wichtigsten Mittel verzichten zu wollen. Leider ist es so, dass man in EU-Europa nicht mehr aufs Chippen vergessen darf. Also gute Miene zum bösenSpiel machen!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf den Chip verzichten zu können?
Wie sehen die Kontrollen an der Grenze aus? Haben die Chiplesegeräte?
Was passiert, wenn man im Ausland ohne Chip angetroffen wird?

Ich denke nicht, dass man eventuell mit einer Tätonummer an einer nicht behaarten Stelle (Ohr, Innenschenkel, Bauch) da noch wirklich durchkäme, würde man aufgehalten und kontrolliert werden. Aber man könnte es versuchen, nur - ob das Risiko, dass der Hund eventuell doch verschwindet, abgenommen wird, in "Quarantäne" in einem TH landet, das wert ist???

Als Erklärung: Ich möchte ihn nicht chippen,

1. Weil es unnötig ist, er hat ein Halsband mit der Telefonnummer drauf, außerdem läuft er sowieso nicht weg.

Sagt WER? Kennst DU Deinen Hund so in- und auswendig, dass Du ganz genau, 100% vorhersagen und garantieren kannst, dass er NIE weglaufen wird, in keiner verlockenden oder verschreckenden Situation? Also, ICH hab zu meinen Hunden immer eine sehr innige und intensive Beziehung aufgebaut und versuche jedesmal, sie möglichst sicher und fest, gut zu erziehen, aber ich würde NIE meine Hand dafür ins Feuer legen, dass nicht doch einmal etwas passiert, wodurch mir meine Hund abhanden kommen könnte!

2. Weil ich nicht kontrolliert werden will. Was wenn irgendwelche dummen populistischen Gesetze (wie z.B. Hundeführerschein) kommen?

Du klingst sehr nach rebellischem Aussteiger!:) Aber es ist nunmal Fakt, dass neben der Chip-Pflicht irgendwann auch der Hundeführerschein für Alle kommen könnte oder auch wird. Im Grunde bin ich da gar nicht so dagegen, es wäre zumindest eine kleine Absicherung, dass auch Leute, die fast nix über (ihren) Hund(e)wissen, doch etwas lernen und wissen lernen müssen.:)

3. Weil der Chip wandern kann. Mein Tierarzt hat mir von verschwundenen Chips erzählt.

DAS kann ich Dir bestätigen. Bloss wandert der Chip, der sitzt, nicht aus dem Körper raus, also "irgendwo" in der Unterhautschicht wird er dann möglicherweise zu finden sein. Ich hatte zwei Hunde, bei denen er gewandert ist. Ich hab diese beiden Setter aber trotz Auslandflüge NICHT nachchippen lassen, sondern die Chipnummer im Impfpass und auch auf der Registerkarte immer mit mir geführt. Das war wohl Hinweis und Beweis genug auch auf Flughäfen. Meine Hunde sind aber NIE kontrolliert worden.

4. Weil es viel Geld kostet.

Wenn einer eine Reise tut, auch wenns auf eigenen Schusters Rappen ist:), dann kostet das auch, da kann Dich so eine Chipperei doch nicht mehr wirklich kratzen?
Die Bandbreite der Chip-Kosten ist ziemlich "breit", ich würde mir einen TA suchen, ders günstig macht. Und ich würde den Hund zumindest bei Tasso oder ähnlichen Tier-Verlust-Such-Stellen registrieren lassen.

5. Weil ich nicht will, dass er einen Fremdkörper in sich hat. Aus gesundheitlichen und energetischen Gründen.

Ich hab, selbst bei den kritischsten Meinungen, noch nie gehört oder irgendwo gelesen, dass dieser Fremdkörper einen Hund irgendwie gesundheitlich beeinträchtigt hätte! Da gibts meiner Meinung nach tagtäglich, stündlich, wesentlich mehr andere Faktoren, die unsere Hunde permanent beeinträchtigen könnten, als so ein "Micro-Chip".
Und ein Hund wird auch ohne Chip nicht älter als alt, je nachdem, wie gesund und fit er ist!:rolleyes:

lg
hans

liebe Grüße und viel Glück, Freude und Spaß beim Wandern mit Hund
wünscht herzlich
Gini & Rodin
 
Liebes Forum

Ich möchte mit meinem Hund eine Wanderung von Österreich bis Spanien machen.
Er ist nicht gechippt und das möchte ich auch unbedingt beibehalten.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf den Chip verzichten zu können?
Wie sehen die Kontrollen an der Grenze aus? Haben die Chiplesegeräte?
Was passiert, wenn man im Ausland ohne Chip angetroffen wird?

Als Erklärung: Ich möchte ihn nicht chippen,

1. Weil es unnötig ist, er hat ein Halsband mit der Telefonnummer drauf, außerdem läuft er sowieso nicht weg.
2. Weil ich nicht kontrolliert werden will. Was wenn irgendwelche dummen populistischen Gesetze (wie z.B. Hundeführerschein) kommen?
3. Weil der Chip wandern kann. Mein Tierarzt hat mir von verschwundenen Chips erzählt.
4. Weil es viel Geld kostet.
5. Weil ich nicht will, dass er einen Fremdkörper in sich hat. Aus gesundheitlichen und energetischen Gründen.

lg
hans

1. Wie Cousteau schon geschrieben hat, können Halsbänder verloren gehen und wenn du im Ausland bist - hast du die österr. Landesvorwahl dazu geschrieben? Und wer glaubst du, tätigt wegen eines Hundes ein teures Auslandsgespräch?

2. Dann darfst du dich nicht ins Ausland begeben

3. Das wissen auch die Behörden, und es MUSS ja deinen Hund nicht zwangsläufig treffen

4. Vergleich die Preise bei verschiedenen Tierärzten, die können stark variieren, und sooo teuer ist es auch wieder nicht

5. Gesundheitlicher Aspekt wär mir noch keiner untergekommen
Und nun kommen wir zum einzigen Aspekt, der meiner Meinung nach einer ist: der Energiefluss ... nachdem der dir Sorgen bereitet, nehm ich an, dass du dich mit Energiearbeit beschäftigst, dann kannst du auch einiges ausgleichen, und wenn nicht, dann lass dich einweisen in die Energiearbeit bevor du losmarschierst (aber Achtung, das kostet ev. was ;) )
 
Übrigens, falls es wirklich der Jakobsweg ist, den du wandern möchtest: Ich hab Bekannte, die beim ersten Versuch, 2 Hunde mitzunehmen, aufgegeben haben, denn mit Hunden durften sie fast nie in eine Herberge rein, manchmal nicht mal auf einen Campingplatz. Beim 2. Mal hatten sie sich schon vorher genauest erkundigt, und es ging, so halbwegs.
 
Oben