Inline Skaten mit Hund

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Sorry schon mal, wenn ich den falschen Forenbereich gewählt habe :o

Normalerweise geh ich mit Che-Monster ja joggen, aber da wir uns jetzt neue Inliner gekauft haben, hab ich mir gedacht, das würd ihr vielleicht taugen.

Wir sind dann in Innsbruck auf eine Strecke, die für solche Fälle super geeignet ist - grad zum Laufen und man könnte von Innsbruck bis nach Hall laufen.

Insgesamt waren wir 40 min mit Che unterwegs (möchte das langsam steigern) - davon ca. 10 min ohne Leine und 30 min laufen im Trab.
Getaugt hat es ihr total, mir ist vorgekommen, das Tempo war einfach ideal für sie (nicht zu langsam, wie es mir beim Joggen manchmal vorkommt).

Allerdings war das ganze großteils auf Asphalt, wenn sie an der Leine war. Befestigt hab ich die Leine am Halsband und am Brustgeschirr.

Wie macht ihr das mit euren Hunden? Anders als beim Joggen hab ich ja nicht die Möglichkeit, im Gras zu laufen ;)

Und gibt es noch ein paar Tipps zur Pfotenpflege für danach? Wieviele km lauft ihr mit euren Hunden mit den Inlinern?

Bin schon auf Berichte gespannt :)

LG Nina
 
hallo,

also auf der donauinsel fahr ich mit der leila oft. da kann der fahrer auf dem beton fahren und der hund läuft daneben im gras. wenn sie langsamer wird fahr ich wieder heim.
 
Ja, da hätt ich dann noch eine Frage!!! hab mir auch neue skates gekauft und will das mit meinen Cavalieren machen. Hab allerdings noch 2 Probleme:

1. Wie bremst man??? Meine ersten Skates waren von Aldi, da musste ich nicht bremsen, die gingen nicht so schnell. Meine neuen sind "rollerblades" und rennen wie Sau. Zum Glück haben wir ein Verkehrsschild am Ende der Strasse!!!! :eek:
2. Meine zwei rennen immer im Slalom vor mir her und das ist ziemlich gefährlich, weil ich Angst habe, daß ich ihnen über die Pfoten fahre. Wir sind gerade in der Huschu und machen den BGH Kurs. Fuss laufen klappt am Platz ganz gut, aber ansonsten noch nicht so. Muss ich warten, bis sie perfekt Fuss laufen können, oder hab ihr sonst Ideen???

Aber das wichtigste: WIE BREMST MAN???

LG
Jutta
 
Jutta76 schrieb:
Ja, da hätt ich dann noch eine Frage!!! hab mir auch neue skates gekauft und will das mit meinen Cavalieren machen. Hab allerdings noch 2 Probleme:

1. Wie bremst man??? Meine ersten Skates waren von Aldi, da musste ich nicht bremsen, die gingen nicht so schnell. Meine neuen sind "rollerblades" und rennen wie Sau. Zum Glück haben wir ein Verkehrsschild am Ende der Strasse!!!! :eek:
2. Meine zwei rennen immer im Slalom vor mir her und das ist ziemlich gefährlich, weil ich Angst habe, daß ich ihnen über die Pfoten fahre. Wir sind gerade in der Huschu und machen den BGH Kurs. Fuss laufen klappt am Platz ganz gut, aber ansonsten noch nicht so. Muss ich warten, bis sie perfekt Fuss laufen können, oder hab ihr sonst Ideen???

Aber das wichtigste: WIE BREMST MAN???

LG
Jutta


hallo,

hast du hintenso einen bremsstoppel drauf? wenn nicht lass ihn dir draufmontieren. dann bremst du so: das eine bein wo der stoppel drauf ist nach hinten ziehen bis man ein krachen hört. das ist der stoppel der sich abreibt.

übrigens mein hund rennt auch nicht fuss, aber es ist noch nie was gröberes passiert :D wenn sie mir zu nahe kommt mach ich einfach eine handbewegung dass sie nach vor soll. dann lauft sie vor.
 
also bei uns in wien gibt den prater und die hauptallee eigent sich super für sowas. da kann man am beton fahren und der hund läuft entwerder auf der wiese oder auf so einer art erde/mulch-mischung.

ich lass meine hunde meistens frei laufen, so gefährde ich sie nicht und bin nicht gefährdet (wenn aramis mal an einen baum pinkelt oder so :D ).

aber bis zum prater fahre ich entwerder öffentlich oder am fahrradweg entlang (da laufen die hunde auf beton)


lg
 
ich bin am sonntag das erste mal mit meinem hund mit den inliner auf der donauinsel gefahren. er ist abwechselnd am beton oder am gras gelaufen, das hat er sich selbst ausgesucht. an der flexi hatte ich ihn nur das letzte stück, insgesamt waren wir 1 1/2 stunden unterwegs mit kurzen "schwimmpausen". an und für sich ist er schon 5 stündige wanderungen gewöhnt und neben dem rad herlaufen.

probleme das er mir vor die inliner gelaufen ist gabs nur einmal als mein stiefvater ein leckerli auf den boden fallen lassen hat, da war leckerli interessanter als frauli auf den inlinern :D da ist er aber auch wieder schnell auf die seite gehüpft :rolleyes:

beim fressnapf gibt es pfotenpflege, zb. mit bienenwachs oder du kannst auch vaseline nehmen.
 
superberni schrieb:
hast du hintenso einen bremsstoppel drauf? wenn nicht lass ihn dir draufmontieren. dann bremst du so: das eine bein wo der stoppel drauf ist nach hinten ziehen bis man ein krachen hört. das ist der stoppel der sich abreibt.

Ja, die Stoppel hab ich drauf. nach hinten ziehen? Man müsste da irgendwie die Ferse runterdrücken, oder? Sonst schleift ja der Stoppel nicht auf dem Asphalt??


[/QUOTE]
übrigens mein hund rennt auch nicht fuss, aber es ist noch nie was gröberes passiert :D wenn sie mir zu nahe kommt mach ich einfach eine handbewegung dass sie nach vor soll. dann lauft sie vor.[/QUOTE]

Ähm, meine doggies sind 40 cm hoch, da könnte ich mit beiden Armen rudern, würden die das nicht mitkriegen.

Meinst ich solls mal mit einer Flexi probieren??
 
@jutta
leich in die hocke gehen und den fuß aufstellen und das gewicht auf die ferse verlagern. aber pass auf das du nicht plötzlich einen bogen in die botanik machst :D

üb das bremsen vielleicht erst ohne hunde ;)
 
Ich fahre auch jeden Jahr mit Amon. Bis jetzt gab es nur 2-3 Stürze, aber hauptsächlich darum, weil sich die Radfahrer total egoistisch verhalten haben und neben AMon eine Vollbremsung gemacht haben oder so. Dabei kam gleich ich und meine Freundin zu sturz. :eek:

Da stoppen geht mit Amon recht einfach. Ich geh immer mit Brustgeschirr und schau schon bevor ich stehen bleiben muss, dass er ganz langsam wird. Dann bremse ich ganz normal (sollte mir heuer einen neuen Stoppel kaufen :D ).

Wenn uns ein Hund entgegen kommt, setzte ich mich meistens am Rand in die Wiese, damit er mich ja nicht umwerfen kann. Und bei andern Hinternissen, wie Fussgänger oder so werde ich schneller und locke ihn mit Leckerlis vorbei. Funktioniert bis jetzt auch super!

Recht lange fahr ich eigendlich nie mit ihm. Werder bin ich schon erledigt oder ich merke, dass Amon nimmer recht will!

LG Beate
 
blackysfrauli schrieb:
@jutta
leich in die hocke gehen und den fuß aufstellen und das gewicht auf die ferse verlagern. aber pass auf das du nicht plötzlich einen bogen in die botanik machst :D

üb das bremsen vielleicht erst ohne hunde ;)

würd das bremsen anders machen..also nicht mit dem dafür vorgesehenen stoppel---damit passieren die meisten stürze auf den hinterkopf...und es dauert auch relativ lang bis man steht-vorallem wenn man schneller unterwegs ist---dieser stoppel ist einem eigentlich nur im weg drum hab ich den nichtmal oben...
würds machen wie beim eislaufen(hocky) also den einen schuh im rechten winkel zum anderen stellen...natürlich üben wenn mans vom eislaufen her noch nicht kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der eislaufmethode hauts mich auf die nase :D ;)
fahr mit dem stoppel eigentlich ganz gut. keine ahnung wie die leute bremsen die dann am a.... landen :confused:
 
*lol* das erinnert mich an frühere Zeiten. Bin vor einigen Jahren total viel mit Inlinern und Hundsi gefahren. Bremse war immer mein Freund......alleine bremsen war kein Problem (einfach Füße in eine Linie stellen und einen Bogen machen), aber wenn Wuff wo einen anderen Hund gesehen hat, hab ich die Leine immer meinem damaligen Freund in die Hand gedrückt.......*ggg*
Muss dazu sagen, dass der wirklich toll fahren und bremsen konnte (konnte auch so springen und auf Rampe fahren und so).


Sind zum Teil auf Asphalt gefahren oder aber solche Wege, wo nebenbei eine Wiese war, damit der Hund auf der Wiese laufen konnte (was er aber gar nicht immer tat). Probleme mit den Pfoten gab´s nie.
 
wenn es dieses jahr wieder ein friday-night-skating gibt, könnten wir ja alle mitmachen, hunde sind erlaubt aofern sie an der leine sind. :D

das ist sehr cool.

lg
 
akela1 schrieb:
wenn es dieses jahr wieder ein friday-night-skating gibt, könnten wir ja alle mitmachen, hunde sind erlaubt aofern sie an der leine sind. :D

das ist sehr cool.

lg

das kann ich ma vorstellen so 20 bis 30 wuffler und alle nen hund an der leine mitten drinn :eek: :D :D

bin dabei! :cool:
 
Also zum bremsen, ich hab das komische Stoppelding auch abmontiert. Das hat bei mir überhaupt nix gebracht, naja vielleicht ist es bei Leuten die nur 50kg abbremsen müssen einfacher ;)
Auf jeden Fall brems ich auch auf die "Eislauf" Methode, aber natürlich den Querfuß hinten. Ich will gar nicht wissen wie die Innenseite meiner Rollen aussieht!

Ich bin mit den Engelchen bis jetzt nur bei uns gefahren. Und da ich mich bei den Hunden mit zwei Leinen am Geschirr gleich verabschieden könnte fahre ich Inliner mit Halti. Sonderlich weit kommen wir nicht, mal abgesehen von den schlechten Strassenverhältnissen, haben die Engelchen nicht gerade viel Kondition. :D
 
hei,

ich fahr oft mit dem hund. dann hängt er am geschirr mit laufleine und wann immer es geht läuft er frei. er läuft von alleine neben der strasse im gras. er darf aber auch gar nicht anders (ohne anweisung seite wechseln ist tabu) ;)

ich achte aber - neben langsamem aufbau der kondi - auf viele pausen wo er ins wasser kann.

die pfoten pflege ich nicht extra.
 
wenn es dieses jahr wieder ein friday-night-skating gibt, könnten wir ja alle mitmachen, hunde sind erlaubt aofern sie an der leine sind.

das ist sehr cool.

da simma dann natürlich auch dabei!

ich lass die puppe auch immer ohne leine rennen, meistens fahr ich auf der insel mit ihr, da kömma so richtig schön gas geben :D
 
Jutta76 schrieb:
Ja, die Stoppel hab ich drauf. nach hinten ziehen? Man müsste da irgendwie die Ferse runterdrücken, oder? Sonst schleift ja der Stoppel nicht auf dem Asphalt??
übrigens mein hund rennt auch nicht fuss, aber es ist noch nie was gröberes passiert :D wenn sie mir zu nahe kommt mach ich einfach eine handbewegung dass sie nach vor soll. dann lauft sie vor.[/QUOTE]

Ähm, meine doggies sind 40 cm hoch, da könnte ich mit beiden Armen rudern, würden die das nicht mitkriegen.

Meinst ich solls mal mit einer Flexi probieren??[/QUOTE]

ja am anfang hab ichs auch mit flexi gemacht. aber dann bin ich dazu übergegangen den hund völlig ohne leine laufen zu lassen - ist irgendwie besser.
 
also bei uns in wien gibt den prater und die hauptallee eigent sich super für sowas. da kann man am beton fahren und der hund läuft entwerder auf der wiese oder auf so einer art erde/mulch-mischung.

@akela: was haltst davon wenn ma mal gemeinsam durch die hauptallee düsen? dann siehst die puppi mal laufen :D
 
Kathi K. schrieb:
würds machen wie beim eislaufen(hocky) also den einen schuh im rechten winkel zum anderen stellen...natürlich üben wenn mans vom eislaufen her noch nicht kann...

das hätt ich schon probiert, aber dann fahr ich immer einen kleinen Kreis und muss mit den Händen rudern, daß es mich nicht schmeißt. Da mach ich was falsch gell?? :D Meine Freundin kommt jetzt mal vorbei und zeigt mir mal wie man bremst. Bin seit 2 Wochen nicht mehr gefahren, weil ich a bisi Angst hab jetzt. Muss mich nur überwinden und dann gehts wieder.


LG
Jutta
 
Oben