Inkontinenter Junghund

OnTheRun

Anfänger Knochen
Hallo Leute!

Mein Labrador Rüde Gismo ist im November ein Jahr alt geworden. Er hat schon ziemlich lang gebraucht um stubenrein zu werden, aber seit ca. drei Monaten klappt das ganz gut. Was sich leider nicht gebessert hat ist seine Inkontinenz. Gismo ist ein Bettnässer.:o
Das heißt, sobald er richtig tief schläft lässt er es laufen. Er wird dann aber auch nicht munter, sondern schläft in seinem nassen Bettchen weiter. Als Welpe hatte er dieses Problem auch schon, aber ich hätte gehofft, dass es sich "auswächst". Ich gehe auch immer vor dem Schlafengehen mit ihm Gassi und zehn Minuten später macht er ins Bett.
Hab auch schon ein großes Blutbild machen lassen, aber da ist alles okay.
Hat irgendwer von euch ein ähnliches Problem? Kann es etwas Organisches sein, oder ist er einfach noch nicht richtig stubenrein?
Ich hab noch nie von einem Hund gehört, der sein eigenes "Nest" beschmutzt und dann auch noch darin weiterschläft.
Bin für alle Inputs dankbar
Lg
 
Was sagt der Tierarzt dazu?

Hört sich für mich auf jeden Fall nach etwas Körperlichem an....mit nicht sauber sein hat das mMn nix zu tun.

Vielleicht stimmt was nicht mit seiner Blase/Harnröhre?
 
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings bei keinem so jungen Hund. Ich würde dir raten, ein Röntgen von der Wirbelsäule machen zu lassen und einen Ultraschall von der Blase. Außerdem solltest du mit "Morgenurin" (geh mit deinem Hund raus und fang den ersten Urin ein und fahr kurze Zeit später zum TA) untersuchen lassen. Also lass den Urin zuerst untersuchen und wenn da nichts rauskommt, dann würde ich den Rücken abchecken lassen.
Ich fahre diese Woche auch noch in die Tierklinik, mein Rüde ist jetzt lange nicht ausgeronnen, seit 2 Tagen zeigt er wieder eine Schmerzempfindlichkeit im hinteren Rückenbereich und seit dem rinnt er aus, sobald er sich hinlegt.
Drück die Daumen, dass du es bei deinem bald in den Griff bekommst.. :)
 
Suri war monatelang "undicht" - also nicht nur meilenweit von Stubenreinheit entfernt, sondern sie hat die ganze Zeit getröpfelt. Sie hat bei jedem Schritt eine Spur hinterlassen, beim Hochnehmen war die Kleidung nass, sie ist beim Schlafen in riesigen Seen geschwommen etc.

Wir sind in eine spezialisierte Tierklinik gegangen, dort wurde eine Blasenpunktion gemacht (Urin nur auffangen sei zu wenig aussagekräftig), eine Ultraschalluntersuchung und in weiterer Folge hätte sie auf eine Verwachsung/Missbildung der Harnleitern (ektopische Ureter) hin untersucht werden sollen.
Kurz bevor sie in die "Röhre" kam, hat sich die Inkontinenz schlagartig von heute auf morgen erledigt - da war sie glaub ich knapp über ein halbes Jahr alt.

Ich hab noch nie von einem Hund gehört, der sein eigenes "Nest" beschmutzt und dann auch noch darin weiterschläft.

Drei meiner fünf Hunde hatten und haben so überhaupt kein Problem damit :o

Roxy zb wacht auch immer wieder mal in ihrem eigenen Urin auf - schaut mich erstaunt an, riecht an der nassen Unterlage und rollt sich seelenruhig wieder drauf ein und will weiterschlafen.
Warum ihr das in sehr unregelmäßigen Abständen immer wieder mal passiert, ist uns ein Rätsel - die gängigen Untersuchungen haben nichts ergeben und irgendwas Organisches kann es laut Tierärzten nicht sein, da es sonst viel häufiger passieren müsste. Also forschen wir da auch nicht weiter nach.

Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr die Ursache bald findet und nichts "Aufregendes" dahintersteckt!
 
Meine Hündin hatte ähnliche Probleme als Junghund. Sie hat sich auch im Schlaf angepinkelt und war dann ganz fertig als sie aufgewacht ist weil sie nicht wusste
warum sie komplett angepinkelt ist. Wir mussten sie kastrieren lassen weil es Hormonprobleme waren.
Die Hündin meiner Mutter ist seit der Kastra manchmal auch inkontinent im Schlaf - mit Bettnässertropfen hat sie es aber gut im Griff.
Wenn es bei deinem Hund schon so lang anhält wirst du um Ursachenforschung nicht herumkommen - würd mich in einer Tierklinik beraten lassen was sinnvoll ist.

L.g.
 
und ich kenn eine hündin, die inkonitnent wird, wenn ihr besitzer extremen stress hat...gehts ihm wieder besser, ist der hund auch wieder dicht...vielleicht ist das bei euch ja auch ähnlich, scau einmal die gesamtsituation an, bes. auch bei dir, hunde reagieren oft auf unsre unpässlichkeiten und "übernehmen" sie dann, wenn auch in andrer form...
 
Hallo!
Geht bitte in eine Tierklinik ( vet med etc ) wo sie Kontrastmittelröntgen u Schall haben! Vielleicht sind es E. U. ( falsch mündende Harnleiter) das ist gefährlich wenn sich ein Rückstau von Urin in die Niere bildet!
Ich war mit meinem Border Mix in Wien auf der Vet Med zur Untersuchung die waren Super und nicht teuer ( Schall, kontraströntgen,2 Einläufe, noch mal Röntgen >>>> hat alles zusammen 140.- gekostet)
Bei meinem mündet ein Harnleiter zu weit vorne dh keine Rückstaugefahr aber er tropft halt hin und wieder speziell da er sehr viele Blasenentzündungen gehabt haben muß da ihn sein Vorbesitzer in Anbindehaltung im Freien gehalten hat und er sehr viel auf den Stufen gelegen ist!
Dadurch ist bei ihm auch der Verschluß durch die Muskulatur und den langen Harnweg der ja bei Rüden normal verstärkt vorhanden ist auch nicht mehr gegeben. --- so tropft er halt etwas---
Ich hab da selber nachgelesen der Haustierarzt wäre glaub ich noch länger nicht auf die Idee gekommen mich wo anders hinzuschicken wo sie besser ausgestattet sind! Ich wüßte bis heute nicht was es ist ...

Ich drück euch die Daumen das es auch so harmlos ist!
 
Eventuelle Ursachen könnten sein:
- starke Blasenentzündung
- ektopischer Ureter (ist aber sehr selten bei jungen unkastrierten Rüden)
- Nierenentzündung
- Blasensteine

Lass es am besten in einer TK abklären oder bei einem sehr guten TA mit dem dafür nötigen Spezialequipment.

Alles Gute für den Patienten.
 
Oben