inkontinenter, alter rüde

rot1234

Anfänger Knochen
mein 12jähriger kastrierter rüde ist inkontinent, seit er lasix zur entwässerung bekommt (seit einer woche).
gibt es irgendetwas, das ich machen kann. bei hündinnen gibt es ja recht nützliche und wirksame medimentene, aber bei herzkranken rüden.......???

ich bin für jeden rat dankbar. mein hund schläft am sofa und im bett und daher ist es besonders blöd, dass er täglich mehrmals "ausrinnt".
 
die lasix sind extrem schwer. mein rüde spürte am anfang auch nicht wann er muss als er die bekam. es ist schon geronnen als er noch beim rausgehen war. aber das hat sich nach einer woche zirka gebessert und er hatte es dann im griff.
nachdem sie aber nichts gebracht haben, haben wir dann auch damit aufgehört. glaube es ist schon standard, dass tierärzte die älteren hunden verschreiben :(.
warum bekam er die denn?

lg sylvia
 
Klingt jetzt blöd, aber ich habe meinem damals Babywindeln und eine Kinderunterhose angezogen....:( bzw. kannst du ja auch so eine Hose für läufige Hündinnen drüberziehen, damit die Windel hält....

Er hat sich´s aber auch gefallen lassen :) und für mich war es viel einfacher dadurch.

Ansonst wirst du, wenn er Lasix bekommt, nicht viel ändern können:(

lg
Dobifan
 
Jamie hat wegen einer vergrößerten Herzkammer auch das Lasix bekommen und seinen Harndrang gut zwei Wochen lang überhaupt nicht kontrollieren können. Wir waren anfangs alle halben Stunden kurz mit ihm unten, nach zwei oder drei Wochen hat es sich dann auf alle 2-3 Stunden eingependelt. Länger hat er es jedoch nie wieder ausgehalten, und das über gut ein Jahr - und vor allem beim Schlafen/Dösen hat er immer wieder ein paar Tropfen verloren.

Ich hab mir einfach für die Couch und die Betten diese Inkontinenz-Leintücher für alte Menschen vom Bständig geholt - alte Leintücher drüber und die halt entsprechend oft gewechselt, wenn wieder paar Tropferl daneben gegangen sind.
 
danke für eure antworten.
mein hund bekommt lasix wegen wasser in der lunge. ohne lasix kann er schlechter atmen, also will ich das nicht wirklich probieren.

leider verliert er nicht nur einige tropfen, sondern große lacken. er kann in den garten gehen, wenn er will, aber er bekommt es ja gar nicht mit, dass er raus muss. also ist dann am sofa oder im bett ein ca. 40cm grosser nasser fleck und auch er ist total nass.

die normalen babywindeln sind leider zu klein. ich war letzte woche schon bei bständig und habe windeln für erwachsene gekauft. die sind zwar superteuer, aber sie passen wenigstens.

das sofa hat nun schon ein plastiktischtuch und darüber ein leintuch bekommen....

...wir leben eh mit der inkontinenz, aber lieber wäre mir natürlich, wenn mein rüde wieder alles unter kontrolle hätte. er ist selber auch nicht glücklich, wenn er total nass ist.
 
am anfang wird natürlich alles ausgeschieden, was sich "angesammelt" hat. darum hat der hund plötzlich riesige harnmengen und kann sich das schlecht "einteilen".
wenn er einmal alles ausgeschieden hat, sinken die mengen wieder auf ein "normales" mass, weil ja jetzt laufend entwässert wird und meistens wird die kontrole dann wieder besser.
hab also noch ein bisschen geduld.

alles gute für euch.
 
Hi,

Curley ist auch inkontinent, aber nicht bei der Blase, sondern beim Darm.

Er geht hinaus in den Garten, setzt den Kot ab, merkt aber nicht, dass er noch nicht fertig ist.

Vor einigen Wochen wir ich relativ verzweifelt, weil "die Spuren" vor allem auf der Stiege, am Boden, aber auch im Hundebett etc. zu finden waren.

Bei ihm liegt es offenbar daran, dass offenbar die Nerven am Rücken den Schließmuskel nicht richtig versorgen und er daher nur eingeschränkt "spürt" was sich am Ende seines Darmes tut :rolleyes:

Ich habe dann eingehend im Netz gegoogelt und hab dann gelesen, dass Hundebesitzer mit folgende Medikamenten gute Erfolge erzielt haben:

PERNA Canaliculus 350 mg, ich hab es in der Apotheke 180 Kapseln (81 g)zu 45 Euro!! gekauft, (soll aber reiner Grünlippmuschelextrakt sein und nicht mit irgendwelchen Vitamen etc. vermischt).

http://shop.kdk-gesundheit.com/shpSR.php?p1=266&p2=348

Preisgünstiger, ob Qualität gleich, kann ich nicht sagen
http://www.kraeuterhaus.de/content.php?seite=shop/produkte.php&details=505&referer=google_9-17

Hier nicht als Kapseln sondern als Pulver

http://shop.dalmi.at/catalog/produc...d/555?osCsid=64eea74dbe49c1b6b563c19a28c9d179

und
VITAMIN B Komplex von Ratiopharm (!! kein anderes, haben nicht alle die gleiche Zusammensetzung) kostet in der Apotheke so um die 10 oder 11 Euro, billiger im Versand, allerdings zuzüglich Porto

http://www.idealo.at/preisvergleich...amin-b-komplex-kapseln-60-stk-ratiopharm.html

Und ich muss sagen, wenn ich zuverlässig morgens und abends die Kapseln mit dem Grünlippmuschelextrakt und 1 x täglich die Vitamin B-Komplex Kapsel gebe, gibt es keine Kot-Inkontinenz mehr.

Wenn ich aber nur einmal morgens oder abends vergesse, verliert Curley sofort wieder Kot.

Ich weiss nicht warum der Grünlippmuschelextrakt so gut hilft, aber er hilft!!

Ob es bei einer Blasen-Inkontinenz auch hilft, kann ich natürlich nicht sagen, aber schaden kann es sicher nicht, es mal mit den natürlichen Mitteln zu probieren, vor allem wenn es sich um ältere Hunde handelt, die ohnehin Gelenkprobleme haben.
 
Oben