Info zu Josera Futter

Ich würde an Deiner Stelle nur bedenken das es eigentlich egal ist welches Obst und Gemüse im Trockenfutter ist, denn durch Erhitzen und Verarbeiten bleibt so gut wie nichts mehr über an Vitaminen und Vitalstoffen!
Die werden in JEDEM Trockenfutter in Form von künstlichen Vitaminen zugesetzt nachdem die Erhitzung und Entfeuchtung abgeschlossen ist..
Also würde ich es so machen das ich zum Fleisch Gemüse, Obst,Salat etc gebe, so bekommt der Hund Vitamine in natürlicher Form, auch Leber enthält alles an Viitaminen..
Wenn man alles püriert kann der Hund ansonsten für ihn schwer erschließbare Vitamine aus Gemüse auch verarbeiten...
Ansonsten spricht nichts gegen Trockenfutter, und viele Hunde werden ja auch mit dem ärgsten Müll recht alt!
Muß jeder selber entscheiden, ich füttere es ALLEINE deshalb nicht weil ich wissen möchte was ich füttere..

Ich habe Josera meiner verstorbenen Hündin eine Zeit lang gefüttert, war aber nicht sehr begeistert, da ihr Fell stumpf wurde ( bei einem schwarzen Hund sehr schnell erkennbar ) aber das muß man immer selber probieren, jeder Organismus reagiert anders auf Inhalts, Konservierungs und sonstige Zusatzstoffe....

Die Sport und Jagdhunde meiner Cousine werden frisch gefüttert, aber mit erhöhten Anteil von tierischen Fetten, in Form von Hühnerhaut, Gänse und Entenfett, Kernfett vom Wammerl ( wenn man es im Ganzen kauft ist es noch dran..) Rinderherz MIT dem weißen Fett rundherum etc...
Das funzt tadellos...

Lg Dani
 
Ich würde an Deiner Stelle nur bedenken das es eigentlich egal ist welches Obst und Gemüse im Trockenfutter ist, denn durch Erhitzen und Verarbeiten bleibt so gut wie nichts mehr über an Vitaminen und Vitalstoffen!
Die werden in JEDEM Trockenfutter in Form von künstlichen Vitaminen zugesetzt nachdem die Erhitzung und Entfeuchtung abgeschlossen ist..

Mach ma halblang!
Wenn das Stimmen würde würdest auch du unter Mangelernährung leiden, schließlich kochst du ja auch!
Es gibt Vitamine die durchs kochen weniger werden (zum Beispiel Vitamin C) verschwinden aber nicht ganz. Auch durch längere Lagerung wird Vitamin C abgebaut.
Ich will hier nicht streiten ob und wieviel künstlich zugemischt wird, wird schon einiges sein, genau wie beim Fertigfutter für Menschen.

auch ja, da fällt mir noch BARF ein, und was es da für Pülverchen gibt die zugemischt werden ... :P

übrigens: Josera bietet mehr als eine Futtersorte an
 
Mach ma halblang!
Wenn das Stimmen würde würdest auch du unter Mangelernährung leiden, schließlich kochst du ja auch!
Es gibt Vitamine die durchs kochen weniger werden (zum Beispiel Vitamin C) verschwinden aber nicht ganz. Auch durch längere Lagerung wird Vitamin C abgebaut.
Ich will hier nicht streiten ob und wieviel künstlich zugemischt wird, wird schon einiges sein, genau wie beim Fertigfutter für Menschen.

auch ja, da fällt mir noch BARF ein, und was es da für Pülverchen gibt die zugemischt werden ... :P

übrigens: Josera bietet mehr als eine Futtersorte an


Vielleicht sollte man sich aber mal damit beschäftigen, wie eine Futterdeklaration zustande kommt.

Wenn auf einer Verpackung - ob Sack oder Dose ist nun wurscht - Vitamine und Mineralstoffe angeführt sind in einer Mengeneinheit, dann sind das immer künstlich hergestellte Vitamine, die nach der Verarbeitung zugefügt werden.

Die Verdauung des Menschen ist kein guter Vergleich, weil die eben anders funktioniert, als die des Hundes. Warum wird beim Menschen auch beim Kochen auf schonende Zubereitungsart Wert gelegt? Das hat doch alles seinen Grund. Aber auch wir Menschen essen Obst und Gemüse roh (Salate z.B.)

Und beim Rohfüttern - wenn man es denn ausgewogen macht - braucht man auch nicht irgendwelche Zusatzpülverchen, die meisten Zusätze bekommen Hunde, die sie eben aus gesundheitlichen Gründen brauchen, die würden sie auch mit Fertigfutter benötigen.

Vitamin C bräuchte man dem Hund z.B. gar nicht füttern, weil er dies selbst herstellen kann!

Auch wenn Josera mehrere Futtersorten anbietet, so ist keine davon wirklich hochwertig!
 
......
Ich will hier nicht streiten ob und wieviel künstlich zugemischt wird, wird schon einiges sein, genau wie beim Fertigfutter für Menschen.

auch ja, da fällt mir noch BARF ein, und was es da für Pülverchen gibt die zugemischt werden ... :P

übrigens: Josera bietet mehr als eine Futtersorte an
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, dass "Fertigfutter" für den Menschen gesund ist, oder:confused:? Schließlich kocht man für sich selbst ja auch frisch und isst nicht täglich irgend einen Fertigpapp;).

Du gibst doch beim Rohfüttern keine künstlichen "Pülverchen" wie Du es nennst dazu, sondern z. B. unterschiedlichste Kräuter usw. wg. Krankheit

@DamianZ
Du hast geschrieben:
Sie hat ihr "Buffet", dass sind so 3...4 Futterschüsseln mit den verschiedenen Trockenfutter und den Leckerlis drinnen und Wasser.
Dazu kommt noch das jeweilige "Tagesfleisch".
Mal Hühnerfleisch geschnetzelt, Hühnerschenkel, Rinderverschiertes, Rindfleisch geschnitten, Kutteln, Lammfleisch, Lammhälse, Kalbs- oder rinderknochen..........
Butter, Topfen, Eier und die verschiedenen Zusatzmittel wie Kalzium, Hefe,.....

Sie nimmt sich was sie will und braucht und an dem Tage gerade schmeckt.

So hat sie es von klein auf und es hat sich bewährt.
Sie geniesst, schlingt nicht.

Der einzige Nachteil: mit Futter ist sie nicht zu locken und motivieren.
Aber für Streichel- und Spieleinheiten tut sie alles.

Es ist aber klar, wenn sie ständig dieses Buffet zur Verfügung hat, dass sie mit Essen nicht zu motivieren ist, warum sollte sie auch.

Ich würde an Deiner Stelle, noch dazu, wenn Du ja so günstig an Fleisch kommst wirklich komplett barfen und darauf achten, dass auch genügend Kohlehydrate und Fett verfüttert werden und natürlich Obst und Gemüse dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN!
Dazu fehlt mir das Wissen.
Hätte Bedenken, dass ihr was fehlt.
So kann sie immer selbst entscheiden, was ihr gerade schmeckt und nach was ihr gelüstet.

Ich habe die Erkenntniss, das dies bei Ihr am besten funktioniert.
Sie frißt relativ ausgeglichen.
Ich esse auch gerne Gulasch, Schnitzel,... trotzdem muß/will ich es nicht jeden Tag.
Es gibt Tage, da esse ich nur Obst/Gemüse.
Manchmal nur Reis und Nudel.....
Es gibt Tage, da lebe ich von Kaffee und Mehlspeisen...
Ich glaube, der Hund ernährt sich gesünder als ich;)
 
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, dass "Fertigfutter" für den Menschen gesund ist, oder:confused:? Schließlich kocht man für sich selbst ja auch frisch und isst nicht täglich irgend einen Fertigpapp;).


nein ich will das nicht behaupten
Ja es gibt viele die ernähren sich von dem Fertigdreck --> MacDonalts oder wenn ich mir bestimmte Bereiche in der Lebensmittelabteilung ansehe..

Ich koche für uns immer ohne Fertigfutter
Ich vermute das das Fertigfutter für hunde besser ist als das Fertigfutter für Menschen :P

Ich verweise mal auf Radinger:
Was würden Hunde kaufen
 
Mach ma halblang!
Wenn das Stimmen würde würdest auch du unter Mangelernährung leiden, schließlich kochst du ja auch!
Es gibt Vitamine die durchs kochen weniger werden (zum Beispiel Vitamin C) verschwinden aber nicht ganz. Auch durch längere Lagerung wird Vitamin C abgebaut.
Ich will hier nicht streiten ob und wieviel künstlich zugemischt wird, wird schon einiges sein, genau wie beim Fertigfutter für Menschen.

auch ja, da fällt mir noch BARF ein, und was es da für Pülverchen gibt die zugemischt werden ... :P

übrigens: Josera bietet mehr als eine Futtersorte an

Ich mach nicht halblang!
Brauchst nur die Packung umzudrehen und unter ZUSATZSTOFFE findest du dann die ganzen in der Herstellung verlorengegangenen KÜNSTLICH zugesetzten Vitamine....
Das Futter ( die Ausgangsbestandteile) müssen von Gesetz her schon so erhitzt werden das da so gut wie nichts überbleibt.. Ich rede von Vitaminen!
Deshalb muß es auch wieder angereichert werden, weil es sonst nie und nimmer auch nur irgendein Wesen ausgewogen ernähren könnte...............
Und nein ich koche Gemüse nie tot, das gibt es ausschließlich BISSFEST, und noch in derselben Farbe die es roh hatte.....

Und ich weiß auch nicht warum es für den Menschen absolut klar ist das frisches Essen EINDEUTIG gesünder ist als Dose und Co, bei anderen Lebewesen ist das aber dann auf einmal GAAANZ was anderes!!

LG Dani
 
Du glaubst aber nicht was Du da schreibst oder?
ALLES was es an Fertignahrung für Menschen gibt ist um KLASSEN besser als das Hundefutter!
Dafür sorgen schon strengere Gesetze!
Viel schlechter als frisches Essen ist es trotzdem....
ES gibt keine produzierte Nahrung egal für welches Individuum die gesünder sein kann als eine auf den jeweiligen Organismus angepasste ausgewogene frische Kost!
Aber Werbung wirkt anscheinend echte Wunder...
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN!
Dazu fehlt mir das Wissen.
Hätte Bedenken, dass ihr was fehlt.
Da kann man sich einlesen und einfach genau informieren!
So kann sie immer selbst entscheiden, was ihr gerade schmeckt und nach was ihr gelüstet.

Ich habe die Erkenntniss, das dies bei Ihr am besten funktioniert.
Sie frißt relativ ausgeglichen.
Ich esse auch gerne Gulasch, Schnitzel,... trotzdem muß/will ich es nicht jeden Tag.
Es gibt Tage, da esse ich nur Obst/Gemüse.
Manchmal nur Reis und Nudel.....
Es gibt Tage, da lebe ich von Kaffee und Mehlspeisen...
Ich glaube, der Hund ernährt sich gesünder als ich;)
Gerade, wenn es viel Abwechslung sein soll, dann ist doch das mit einem Fefu gar nicht möglich. Du kaufst ja nicht für jeden Tag eine andere Packung:confused:.
Wenn Du beschreibst, wie schwierig es sowieso ist, dass Du an hochwertiges Fefu kommst, dafür aber günstig an frisches Fleisch, dann wäre für mich sowieso klar, dass ich nur frisch füttere.
 
Du glaubst aber nicht was Du da schreibst oder?
ALLES was es an Fertignahrung für Menschen gibt ist um KLASSEN besser als das Hundefutter!
Dafür sorgen schon strengere Gesetze!

du irrst!
im großen und ganzen unterliegen die den gleichen Gesetzen.

Zitat:
Der Blick in die EG Verordnung Nr. 1774/2002, die Hygienevorschriften für nicht zum menschlichen Verzehr bestimmte (genau lesen: es heißt bestimmte und nicht etwa geeignete oder nicht zum menschlichen Verzehr frei gegebene) tierische Nebenprodukte regelt. Noch genauere Auskunft gibt Artikel 6 der Verordnung.
Konkret heißt es dort:

  • “… die nach dem Gemeinschaftsrecht genusstauglich sind”
  • “… die genusstauglich sind, die jedoch aus kommerziellen Gründen nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind”
  • “… die für die Schlachtung zum menschlichen Verzehr geeignet sind”
  • “… die weder für Menschen noch für Tiere ein Gesundheitsrisiko darstellen, nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind”
  • “… die keine klinischen Anzeichen einer über dieses Erzeugnis auf Mensch oder Tier übertragbaren Krankheit zeigen”
Tierische Nebenprodukte sind für den menschlichen Verzehr frei gegeben, werden nur nicht mehr hierfür verwendet.



Zitat ende


Viel schlechter als frisches Essen ist es trotzdem....
ES gibt keine produzierte Nahrung egal für welches Individuum die gesünder sein kann als eine auf den jeweiligen Organismus angepasste ausgewogene frische Kost!

Richtig: nur, was ist gemeint mit auf den jeweiligen Organismus angepasste..?
noch was ich möchte hier noch mal auf die von mir hier eingestellte wissenschaftliche Untersuchung verweisen in Sachen Stärkeverdauung und Hund/Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie sich durch Evolution Enzyme angeeignet haben um Stärke verdauen zu können, ist gut.
Sollte das aber Anlass sein, die Menge dieser Bestandteile in Relation zu Fleisch und tierischen Produkten so extrem zu erhöhen wie in vielen Trockenfuttern?

Klar hat sich seit 2000 einiges verschärft auch in der Futtermittelindustrie, gut und gleichwertig ist sie aber noch lange nicht.
( sonst müßten nicht dermaßen viele Hersteller mit irrsinig schlechten Deklarationen die wahren Inhaltsstoffe so verschleiern....)
Es ist mir klar das die Urbestandteile irgendwann einmal für den menschlichen Verzehr waren, sind ja fast ausschließlich Reste der Menschl. Lebensmittelprod., ob es jedoch so toll ist zb mit Pilzen belastete Schälreste von Getreide zu essen, wage ich zu bezweifeln.

Ich denke es passieren schon viele Dinge in der Menschlichen Lebensmittelherstellung die nicht sein sollen, deshalb würde ich bei Tierfutter niemals darauf Vertrauen, dem besten Freund was Gutes zu tun!

Lg Dani

Ende vom Off Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie sich durch Evolution Enzyme angeeignet haben um Stärke verdauen zu können, ist gut.
Sollte das aber Anlass sein, die Menge dieser Bestandteile in Relation zu Fleisch und tierischen Produkten so extrem zu erhöhen wie in vielen Trockenfuttern?

darf ich was zynisch sein?
mit der erfindung des Trockenfutters stieg auch die Lebenserwartung der Hunde - und damit die Steigerung der gesundheitlichen Probleme - was wiederum die Tierärzliche Kunst steigerte
 
Oben