in die Socken bzw. Hose beißen

mariposa

Junior Knochen
Hallo ihr Lieben,

ich bin ja noch ganz neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen, ich 27 Jahre, mein Verlobter und unser 13 Wochen alter Mops-Welpe Monty, wohnen in Tirol. Monty ist ein aufgeweckter Kerl und auch sehr brav. Er kann schon "Sitz" und auch "Aus" beim Spielen, mit dem Seil zum Beispiel ist kein Problem.
Das einzige Problem, das wir haben, ist dass der kleine Kerl mir - also seinem Frauchen - sehr gerne in die Socken bzw. in die Hose beißt. Am Anfang noch sehr sanft...mittlerweile schon recht fest und seit heute auch mit bellen verbunden:( das Ganze macht er nur bei mir....bei seinem Herrchen hat er es einmal probiert und nach einem "Nein" auch wieder gelassen...bei mir "hilft" dieses "Nein" in dieser Situation gar nichts...sonst hört er sehr brav auf mich...jetzt habe ich das Gefühl, dass er bei mir das Socken beißen mittlerweile als "lustiges Spiel" sieht...ich sage immer nur einmal bzw. zweimal nein und drücke ihn auch auf den Boden (wie in diversen Hundebüchern beschrieben...) leider hilft das gar nichts...könnt ihr mir weiterhelfen?
Dankeschön:)
 
Also die von dir beschriebene Situation habe ich gerade genauso mit meinem 15 Wochen alten Welpen. Und wir hatten sie bisher mit allen vorangegangenen ebenfalls.
Im übrigen macht er das auch nur bei mir, und nicht bei meinem Mann, obwohl er denn ansonsten überhaupt nicht "akzeptiert" also insofern, dass er nur auf mich hört und auf meinen Mann überhaupt nicht.

Ich halte das "runterdrücken" nicht für sinnvoll, der Welpe will meiner Ansicht nach spielen aber wohl vor allem die Aufmerksamkeit seines Besitzers.
Das im Nacken packen oder runterdrücken wird zwar in vielen Büchern als gute und gngige Methode forciert, aber meine Ansicht nach erreichst du so keinen Respekt, sondern höchstens Angst.

Ich denke Männer haben oft durch ihr gesamtes Auftreten und die tiefere Stimmlage einen kleinen Vorteil was den "Respekteinflößenden Grundcharakter" betrifft, aber der ist definitiv aufholbar :p

Dreh dich beim nächsten Mal ruckartig um, mach eine eindeutige "abweisende" Gebärde und sag laut und verärgert (in tieferer Stimmlage) nein oder aus, was auch immer du nutzen möchtest.

Meiner macht es seit dem immer seltener und jetzt fast gar nicht mehr, wichtig ist das er durch sein Verhalten keine weitreichendere Reaktion von dir bekommt, ignoriere ihn danach, wenn er weiter an deiner Hose hängt betrete oder verlasse einen raum und mache die Tür hinter dir zu.
Der Hund muss begreifen, dass du auf dieses Verhalten keinesfalls mit gesteigerter Aufmerksamkeit reagierst.
(Solltest du das ihn durch Schließen der Tür von dir "trennen" versteht sich das du dann in angemessenem Zeitraum die Tür wieder öffnest, also auf keinen Fall den Hund wegsperren oder ähnliches)

Lg Lany
 
...jetzt habe ich das Gefühl, dass er bei mir das Socken beißen mittlerweile als "lustiges Spiel" sieht...ich sage immer nur einmal bzw. zweimal nein und drücke ihn auch auf den Boden (wie in diversen Hundebüchern beschrieben...) leider hilft das gar nichts...könnt ihr mir weiterhelfen?
Dankeschön:)

Dein Gefühl trügt Dich nicht! Aber keine Sorge: Dein Welpe ist vollkommen normal.:) Er will mit Dir spielen und Du lässt Dich ja auch ganz toll auf seinen kleinen "Machtkampf" ein. Versuchs einmal so: wenn er das nächste Mal in Deine Socken beisst, gehst Du einfach wortlos (ohne "nein" vor allem) aus dem Raum und machst für kurze Zeit die Tür hinter Dir zu. Dein Welpe soll so lernen, dass er durch das Beissen das Gegenteil von dem bekommt, was er will.

lg
Gerda
 
vielen Dank erstmal:) vor allem freut es mich;) dass es nicht nur mir so geht.
Ich habe wirklich alles mögliche schon probiert - angefangen von sofort das Spiel unterbrechen mit "nein" und dann auf die Couch "flüchten" damit er meine Socken nicht mehr erreicht...dann habe ich ihn ignoriert...und dann habe ich das mit dem runterdrücken und "nein" probiert...das mit dem "runterdrücken" klappt bei mir sowieso nicht richtig und ich vermute mal Monty verbindet das überhaupt nicht mit etwas "verbotenen" sondern sieht es als Teil des Spiels...
übrigens bringt es gar nichts wenn ich ihn in diesen "mopsigen" Minuten in dem er in meine Socken beißen will mit einem anderen Spielzeug ablenke...jetzt werde ich es mit rausgehen probieren...obwohl das nicht einfach ist da mir der kleine Kerl gerne auf Schritt und Tritt folgt und das mit dem Socken beißen "einfach so" macht...also wenn ich mit einem Kaffee Richtung Frühstückstisch unterwegs bin oder so;)
bitte nicht lachen...aber, ich habe mir (Fußbodenheizung sei Dank) auch schon oft die Socken ausgezogen und die Hose hochgekrempelt...dann leckt mir der Kleine nur die Zehen....bis heute *seufz* seit, heute "beißt" er dann auch in die nackten Zehen und bellt eben...

Liebe Lany, du schreibst deine Welpen hatten das auch alle...wann hat das wieder aufgehört????:o:)
LG
 
Ach, ja um Aufmerksamkeit "betteln" müsste der kleine Kerl auf keinen Fall...da kriegt er sicher genug:D er muss nie alleine sein (ich nehme ihn in die Arbeit mit) wir spielen sehr viel mit ihm und gehen auch oft raus (leider, machen ihm die winterlichen Temperaturen in Tirol oft zu schaffen;)) und wir kuscheln oft und viel...also an zuwenig "Aufmerksamkeit" kann sein beißen-knabbern, sicher nicht liegen;)
 
Hallo,
ich kann jetzt nicht sagen ob das bei dir auch so ist, aber das von dir geschriebene:

mariposa schrieb:
Ach, ja um Aufmerksamkeit "betteln" müsste der kleine Kerl auf keinen Fall...da kriegt er sicher genug er muss nie alleine sein (ich nehme ihn in die Arbeit mit) wir spielen sehr viel mit ihm und gehen auch oft raus (leider, machen ihm die winterlichen Temperaturen in Tirol oft zu schaffen) und wir kuscheln oft und viel...also an zuwenig "Aufmerksamkeit" kann sein beißen-knabbern, sicher nicht liegen

kommt mir sooo bekannt vor. Auch ich hatte meinen Welpen ständig um mich, kaum hat er mich aufgefordert, hab ich mich drauf eingelassen, es wurde dauernd ein Tamtam um ihn gemacht und ihm VIEL ZU VIEL Aufmerksamkeit geschenkt.

Hat dein Hund auch Ruhezeiten bzw. schläft er viel? Welpen sollen ja unheimlich viel schlafen - ich glaube, bis zu 14 Stunden oder mehr am Tag. Wenn nicht, bitte führ das sein, sonst erziehst du dir einen immer mehr fordernden Hund bis er ein Pensum erreicht, dem du nicht mehr hinterher kommst - so wie ich das gemacht habe!!

Zum Sockenbeissen: tja, das ist ganz normal. Meine Kleine hat auch gezwickt, da half kein quietschen, kein tadeln, kein ignorieren, kein "aussperren", kein Spielzeug ABER irgendwann hat es dann aufgehört :rolleyes:
 
Ach, ja um Aufmerksamkeit "betteln" müsste der kleine Kerl auf keinen Fall...da kriegt er sicher genug:D er muss nie alleine sein (ich nehme ihn in die Arbeit mit) wir spielen sehr viel mit ihm und gehen auch oft raus (leider, machen ihm die winterlichen Temperaturen in Tirol oft zu schaffen;)) und wir kuscheln oft und viel...also an zuwenig "Aufmerksamkeit" kann sein beißen-knabbern, sicher nicht liegen;)

Vergiss nicht, dass Welpen auch sehr viel Ruhe brauchen! Die Beisserei beginnt ja wahrscheinlich meistens, wenn er schon ein bisschen aufgedreht ist, oder? Vielleicht bekommt der Kleine zu viel Aufmerksamkeit und beisst weil er Stress hat?

Und gewöhne ihn jetzt schon ans Alleinsein, sonst bekommst Du später sicher Probleme. Am besten gehst Du aus seinem Zimmer, wenn er ohnehin tief schläft und machst die Tür zu. Wichtig ist, dass Du wieder zurückkommst bevor er nach Dir weint.

lg
Gerda
 
Nein, keine Angst wir überfordern ihn nicht. Gerade hat er zwei Stunden selig neben mir geschlummert....er auf dem Teppich ich auf der Couch;) auch im Büro hat er sein Körberl in das er sich regelmäßig zurückzieht und es natürlich auch darf! Gespielt wird wenn er seine mopsigen fünf Minuten hat...jetzt hat er gerade gefressen bzw. frisst...das heißt wir gehen dann raus und dann wird er wieder eine viertel Stunde toben;) aber, ich lasse ihn auch alleine spielen! Und "übe" Kommandos wie "ball bringen" oder "sitz" immer wenn er ruhiger ist und dann auch nur für fünf Minuten...dafür halt öfter am Tag!
Ach, ja er schläft übrigens seit der ersten Nacht alleine im Wohnzimmer...er wollte es nicht anders - ich habe ihm neben unserem Bett ein Schafbettchen gerichtet und im Wohnzimmer...er hat sich für das Wohnzimmer entschieden;)
Und wie gesagt, alleine gelassen hab ich ihn bisher noch nie...nur im Auto mal für ca. 15 min wenn ich einkaufen war und da hat er immer brav ihn seiner Box geschlafen...
Aber, es wird wohl Zeit ihn auch mal alleine zu lassen...
 
Nein, keine Angst wir überfordern ihn nicht. Gerade hat er zwei Stunden selig neben mir geschlummert....er auf dem Teppich ich auf der Couch;) auch im Büro hat er sein Körberl in das er sich regelmäßig zurückzieht und es natürlich auch darf! Gespielt wird wenn er seine mopsigen fünf Minuten hat...jetzt hat er gerade gefressen bzw. frisst...das heißt wir gehen dann raus und dann wird er wieder eine viertel Stunde toben;) aber, ich lasse ihn auch alleine spielen! Und "übe" Kommandos wie "ball bringen" oder "sitz" immer wenn er ruhiger ist und dann auch nur für fünf Minuten...dafür halt öfter am Tag!
Ach, ja er schläft übrigens seit der ersten Nacht alleine im Wohnzimmer...er wollte es nicht anders - ich habe ihm neben unserem Bett ein Schafbettchen gerichtet und im Wohnzimmer...er hat sich für das Wohnzimmer entschieden;)
Und wie gesagt, alleine gelassen hab ich ihn bisher noch nie...nur im Auto mal für ca. 15 min wenn ich einkaufen war und da hat er immer brav ihn seiner Box geschlafen...
Aber, es wird wohl Zeit ihn auch mal alleine zu lassen...

Das klingt nach optimalen Voraussetzungen für ein glückliches Mopsleben!:) Mach weiter so und achte auf Dein Bauchgefühl!

lg
Gerda
 
Nochwas zum "alleine lassen" weil ich, das gerade auch in einem anderen Thread gelesen habe. Ich gehe von Anfang an alleine aufs Klo und schließe die Tür - das akzeptiert er! Genauso wie beim Duschen...und stubenrein ist er auch schon "fast"....und wenn das Socken beißen wieder aufhört bin ich die glücklichste ;) Hundemama der Welt;)
 
Sockenbeißen kennen wir auch auch allzu gut. Vor allem ist es toll, wenn man so vertrottelte (sorry für den Ausdruck, aber es stimmt) Verwandte hat, die das noch fördern, indem sie immer mit den Füßen zu ihm fahren und wackeln :mad:
Ich wurde echt wahnsinnig, zum Schluß konnte ich keine paar Schritte mehr gehen ohne dass ich meinem Welpen drauf gestiegen wär :(
Hat aber von allein aufgehört ;)

Gerdas Rat mit dem allein bleiben üben würd ich dir auch nahelegen.
Unser Kleiner kann überhaupt nicht alleine bleiben, als er klein war, war immer wer zu Hause und er tat mir nur bei dem Gedanken, dass er alleine bleiben muss schrecklich leid. Nun ist er 2 1/2 Jahre und ich hab das Gefühl, dass wir das auch nicht mehr schaffen :( (aber mit gutem Timing gehts auch so)
 
Ich bin zwar nicht Lany, kann Dir aber versichern, dass das Schlimmste mit ca. 20 Wochen (nach dem Zahnwechsel) vorüber ist.

lg
Gerda

Ja, das sollte spätestens bis dahin vorbei sein. Allerdings haben wir eine Freundin mit einer Dackeldame die verpasst hat der kleinen klarzumachen, dass das "Wadenbeißen" nicht so toll ist und die machts heute immer noch ab und an (mit 9 Jahren)
Auf Bizzy's Konto gehen bis zum heutigen Tage schon etliche Jeans kann ich dir sagen :)

Lg Lany
 
Hallo,

aaaaalso allein bleiben üben, haben wir gleich unterlassen und noch zwei Mitbewohner besorgt, nacheinander natürlich...:D

Möpse leben am allerliebsten im Rudel, also mindestens zu Zweit denn nur so ist stapeln möglich :D

So und jetzt mal was "sinnvolles" ....wenn meine Zwerge so gar nicht gehört haben, hab ich ihnen schon mal die Zähne gezeigt und geknurrt. Gerade in dem Alter hat das bei uns oft Wunder gewirkt... Hab mir eben überlegt was hätte ihr Mutter jetzt getan? Und das wäre in erster Instanz mit Sicherheit Knurren gewesen.

LG Uli + Mopsbande
 
Liebe Uli,

das war wohl Gedankenübertragung...der Tipp mit dem Knurren mein ich. Ich habe deinen Beitrag eben erst gelesen....aber, heute in der Früh das Knurren von selbst aus ausprobiert (selber Gedankengang: was würde seine Mama machen;)) und es hat funktioniert.
Noch besser funktioniert hat gestern das "ignorieren"...obwohl es sehr schwer ist ein Möpschen zu ignorieren dass sich in den Zehen verbissen hat:D ich denke wir kriegen das schon in Griff;)
 
Oben