in Abwesenheit sitzt Hund am Tisch

Sygnomi

Profi Knochen
Hallo Leute...
ich brauch ziemlich dringend eine "kreativ-Lösung" für mich und meinen Hund... sie ist jetzt grad mal 13 Wochen alt, und bleibst ganz brav 2-3 Std. alleine in der Wohnung (kein winseln, kein jaulen, ist nicht verschreckt wenn wir wieder kommen und sie macht auch kein Lackerl in der Zwischenzeit)
bis jetzt ging auch immer alles gut, es war nix kaputt wenn wir zurück kamen... heute war ihr aber so fad, dass sie am Küchentisch gesessen haben muss und sich an allem bedient hat, was da halt eben mal lag...
dabei hab ich ihr einen Kong gefüllt, ein Stück Pansen gegeben, wo ich gegangen bin und noch Leckerlis in der Wohnung verteilt...

Wie erkläre ich meinem Hund, dass er in meiner Abwesenheit nicht auf den Tisch darf? Wenn ich daheim bin schaut sie den Tisch nicht mal an...

hoffe jemand hat ne Idee oder kennt das Problem selber...

lG

Cornelia + Pixel
 
ist es eine Eckbank?
Dann kannst du irgendwas so drauf stellen, dass der Hund nicht drauf kommt..
Bei Stühlen einfach die Stühle aufkippen oder weit genug vom Tisch weg stellen.
Und vor allem, nichts Essbares auf dem Tisch oben lassen
 
Nein, ist keine Eckbank, es ist der Küchentisch wo Sessel rund herum stehen... die Stühle sind ganz rein geschoben und sie kann so nicht drauf kommen... ich hatte zum Glück nur eine Banane auf dem Tisch liegen, aber sie soll es sich einfach gar nicht erst angewöhnen... außerdem wird sie so groß werden, dass sie ganz leicht einfach in Zukunft rauf hüpfen kann...
Ich werd das mal probieren, mit drauf stellen von etwas... die Frage ist nur was, ist ein recht großer Tisch... (aber mir wird da sicher etwas einfallen)

Danke mal für den Tip!
 
Würd auch mal versuchen ein paar Sesseln auf den Tisch zu legen......ansonsten wird´s verdammt schwer.

Wenn sie leicht schreckhaft ist, kann man "scheppernde" Sachen so platzieren, dass sie runterfallen wenn Wuff raufspringt. Aber viele Hunde lassen sich halt von sowas nicht beindrucken.
 
meiner hat das auch am anfang gemacht. sich vom tisch bedient, egal was oben stand, ob das eierschalen vom frühstück waren oder ein kakao häferl :o das er umgeschüttet hat. wir haben gelernt, nichts mehr am tisch stehen zu lassen, alles wegzuräumen und wenn der tisch leer ist, gibt es für den hund keinen grund mehr raufzuhüpfen. meiner hats gelernt und der tisch interessiert ihn seitdem nicht die bohne :)
 
Wie genau sie rauf gekommen ist, ist mir leider auch noch unklar, aber die sessel stehen mit der Sitzfläche unter dem Tisch... also kann ich es mir fast nicht vorstellen...

Schreckhaft ist sie leider/zum Glück nicht,... werd das mal probieren, mit den Sessel auf den Tisch legen... weil sonst hab ich sie ja immer da oben sitzen... (wenn sie dann von alleine ohne Sessel rauf kommt...)
 
Wie genau sie rauf gekommen ist, ist mir leider auch noch unklar, aber die sessel stehen mit der Sitzfläche unter dem Tisch... also kann ich es mir fast nicht vorstellen...

Schreckhaft ist sie leider/zum Glück nicht,... werd das mal probieren, mit den Sessel auf den Tisch legen... weil sonst hab ich sie ja immer da oben sitzen... (wenn sie dann von alleine ohne Sessel rauf kommt...)
 
Wenn es ihr dort so gefällt, hat das sicher einen Grund. Wie wärs mit Tisch abräumen, Hundedecke drauflegen und ihr einfach den Gefallen tun? Manchmal sieht die Welt von oben eben ganz anders aus :)

Übrigens bewährt sich dieses Prinzip auch in anderen Bereichen des Zusammenlebens. Etwas, was der Hund bewußt darf, kann man bei Bedarf auch bewußt und zielgerichtet verbieten (oder als Belohnung einsetzen). Z.B. mit Hundedecke ist der Tisch erlaubt, will man ihn selbst nutzen, kommt die Decke (samt Hund) runter. Möglicherweise sind erlaubte Dinge auch nur mehr halb so interessant.

LG
Ulli
 
Hmm... ein interessanter Ansatz... kann der Hund das dann wirklich unterscheiden? Außerdem wollte ich eigentlich nicht umbedingt einen Hund am Küchentisch haben, da wir diesen Tisch bis jetzt als Ablagefläche genützt haben - geht jetzt offensichtlich eh nimma... und ich kenn es von meinen Katzen bei meinen Eltern, die sind einfach überall drauf und das ist schon schwer mühsam...
 
Wie genau sie rauf gekommen ist, ist mir leider auch noch unklar, aber die sessel stehen mit der Sitzfläche unter dem Tisch... also kann ich es mir fast nicht vorstellen...

Schreckhaft ist sie leider/zum Glück nicht,... werd das mal probieren, mit den Sessel auf den Tisch legen... weil sonst hab ich sie ja immer da oben sitzen... (wenn sie dann von alleine ohne Sessel rauf kommt...)

Hallo, bist du dir sicher, dass sie es wegen der Banane gemacht hat? Meine Süße hat vom Tisch aus aus dem Fenster geschaut.:rolleyes:
Sessel drauf und fertig, anders gehts bei uns auch ned, wenn sie alleine sind, wenn wer daheim ist macht sie es auch nicht. Tür zur Küche zumachen wäre auch eine Idee.:)
 
Hmm... ein interessanter Ansatz... kann der Hund das dann wirklich unterscheiden? Außerdem wollte ich eigentlich nicht umbedingt einen Hund am Küchentisch haben, da wir diesen Tisch bis jetzt als Ablagefläche genützt haben - geht jetzt offensichtlich eh nimma... und ich kenn es von meinen Katzen bei meinen Eltern, die sind einfach überall drauf und das ist schon schwer mühsam...

Wenn Dus wie gesagt bewußt erlaubst, kannst Du es auch steuern. Lad sie richtiggehen ein, auf den Tisch zu kommen und dann lockst Du sie wieder runter. Mit ein bissl Fingerspitzengefühl ist das ganz leicht hinzukriegen. Du kannst das Ganze auch wirklich an der Hundedecke festmachen. Decke drauf - Hund - drauf - Lob und Belohnung. Decke am Boden - Hund drauf - Lob und Belohnung. Hund ohne Decke am Tisch - gar nix :D Irgendwann gefällt dem Hund die Sache für die er Resonanz erhält eindeutig besser.

LG
Ulli
 
Ich glaub gar nicht, dass sie es wegen der Banane gemacht hat, weiß gar ned ob sie gewusst hat, dass sie da oben liegt... wir hatten eine Zeit land das Hundefutter am Küchentisch stehen und die Leckerlies auch... also ich glaub dass sie das noch gerochen hat und es ja dann soooo spannend war... und Zeit hat sie ja auch gehabt...

die Türe zur Küche kann ich leider nicht zu machen, da wir keine haben... wohnen in einer sehr kleinen Wohnung... aber ich werd das mit dem Sessel drauf legen gleich das nächste Mal probieren, wenn ich sie alleine lassen muss... sonst probier ich es mal mit der Hundedecke am Tisch... aber ich glaub nicht, dass es gut ist für sie, mit dem Alter auf einen Tisch rauf zu klettern und wieder runter zu hüpfen...
 
Wenn Dus wie gesagt bewußt erlaubst, kannst Du es auch steuern. Lad sie richtiggehen ein, auf den Tisch zu kommen und dann lockst Du sie wieder runter. Mit ein bissl Fingerspitzengefühl ist das ganz leicht hinzukriegen. Du kannst das Ganze auch wirklich an der Hundedecke festmachen. Decke drauf - Hund - drauf - Lob und Belohnung. Decke am Boden - Hund drauf - Lob und Belohnung. Hund ohne Decke am Tisch - gar nix :D Irgendwann gefällt dem Hund die Sache für die er Resonanz erhält eindeutig besser.


Mhm, ich weiß was ich heute am Nachmittag mit ihr üben werd ;) mal schaun, wie schnell das Früchte trägt... aber glaubst du dass sie das dann auch in meiner Abwesenheit akzeptiert? (würde schon gerne den Tisch weiterhin als Tisch verwenden und nicht als Hundeliege platz...:rolleyes:)
 
Wenn Dus wie gesagt bewußt erlaubst, kannst Du es auch steuern. Lad sie richtiggehen ein, auf den Tisch zu kommen und dann lockst Du sie wieder runter. Mit ein bissl Fingerspitzengefühl ist das ganz leicht hinzukriegen. Du kannst das Ganze auch wirklich an der Hundedecke festmachen. Decke drauf - Hund - drauf - Lob und Belohnung. Decke am Boden - Hund drauf - Lob und Belohnung. Hund ohne Decke am Tisch - gar nix :D Irgendwann gefällt dem Hund die Sache für die er Resonanz erhält eindeutig besser.


Mhm, ich weiß was ich heute am Nachmittag mit ihr üben werd ;) mal schaun, wie schnell das Früchte trägt... aber glaubst du dass sie das dann auch in meiner Abwesenheit akzeptiert? (würde schon gerne den Tisch weiterhin als Tisch verwenden und nicht als Hundeliege platz...:rolleyes:)

Ein bissl Zeit musst Du schon investieren, aber je früher Du damit anfängst, desto besser. Zuerst musst Du mal die Decke absolut positiv besetzen. Beste Kekse, Geknuddel ohne Ende und viel "braaaaav" wenn sie nur geringstes Interesse an dem Ding zeigt - solange, bis die Decke einfach "guuuuut" ist. Dann Decke auf den Tisch und gleiches Prozedere. Hund ohne Decke am Tisch - eisiges Ignorieren.

Du musst nur wirklich herausfinden, was genau am Tisch so begehrenswert ist. Falls es die Aussicht ist, ist das selbstbelohnend und Du wirst deckentechnisch sehr kreativ sein müssen :D

Viel Spaß!

LG
Ulli
 
Wenn der Hund das wegen der Aussicht macht, wäre es doch einfacher, ihm einen Sessel oder eine kleine Bank zum Fenster zu stellen, wo er dann auch immer rauf darf. Dann erspart man sich die Hundedecke am Küchentisch, und wahrscheinlich ist es auch weniger mühsam, da hinauf zu klettern und er wird es gerne annehmen.

lg marion
 
Die Aussicht kann ich mir nicht so spannend vorstellen... sie kann nur auf den Herd vis a vis schauen und zur abwasch... ich glaub wirklich, dass es der Geruch war, der sie "angezogen" hat...

Ich werd das wirklich mal ausprobieren mit der Decke, sie liebt ja ihre Hundedecke ;) (aber meist wird sie vertragen...) und wenn das alles nicht funktioniert, dann kommt der Sessel drauf :) und nix gibts mehr mit auf den Tisch gehen ;)

Danke für die schnellen Tipps!
 
Oben