Immer wiederkehrende Halsentzündungen

kylie

Super Knochen
Hi Foris,
der 12mon. alte Rüde einer Freundin hat seit dem Sommer immer wiederkehrend Halsentzündungen, die nun zum 2.x mit Schleim in einem Lungenflügel einhergehen.
Er hustet, meist nachts, ist sonst aber gut drauf, spuckt mal ein wenig Schleim, mal weißen Schaum. Wurde mit Spritze, AB und Homöopathie behandelt beim ersten mal. Nach fast 3wöchiger Schonzeit endlich wieder ein bisserl laufen dürfen, eine Woche später dasselbe. Diesmal Hustensaft und Spritze, weg wars. 3 Wochen später, dasselbe wie beim ersten mal, wieder Schleim in der Lunge.
Gibts irgendwas, was wirklich helfen könnte? Die TA meint, dass er halt noch jung ist und seit einigen Monaten viel an Halsentzündungen umgeht.
Was kann man zur Stärkung geben oder gibts eine Homöop. Geheimwaffe, die ich net kenn? Propolis, Echinacea, Lachesis wurden schon gegeben. Larings Apis (oder so ähnlich) würde mir noch einfallen, beträfe aber mehr den Kehlkopf selber. Hagebutte fällt mir auch noch ein. Hat jemand noch einen Tip?
lg heidi
 
"Homöopathische Geheimwaffen" gibt es nicht bzw. nur im Zuge einer gezielten Behandlung durch einen TA mit entsprechender Ausbildung.
http://www.oegvh.at/tieraerzte-liste.htm

Alles andere, z.B. die erwähnte Behandlung mit Spritze, AB + Homöopathie, kann im Sinne einer homöopathischen Behandlung nicht zum Erfolg führen.
Nicht nur die Auswahl der richtigen Arznei, sondern auch die passende Potenz
verlangen umfassendes Wissen, um dem Patienten, egal ob Mensch oder Tier, wirklich helfen zu können.
 
Schal in der Nacht und tagsüber mehrfach kleine Portionen Käsepappeltee lauwarm ev. mit ein wenig Honig. Wenn er gar nicht getrunken wird, dann mit Schlagobers verfeinern.
 
Hi,

meine Hündin hatte das auch, das kam mit einer chronischen Mandelentzündung und Stimmband-/Kehlkopfentzündung daher. Die Mandeln sind entfernt worden, dadurch wurde es nicht besser.

Inzwischen ist sie gesund, erreicht habe ich das mit Käsepappeltee, Salbeitee und Eibischwurzelsud (Eibischwurzel kalt ansetzen und über Nacht ziehen lassen). Das alles bekam sie über mehrere Woche (7) 3x täglich, dazu 10 Tage lang Prospan. Außerdem habe ich sie täglich mit Kamille inhalieren lassen. :)

Gute Besserung, lg Katharina
 
mein rüde hatte das auch immer bevor er kastriert wurde.
das kam hauptsächlich daher dass er viel den boden geschleckt hat (wegen den hündinnen). vielleicht hat das bei euch auch etwas damit zu tun?
hagebutte gebe ich auch fürs immunsystem.
seitdem er kastriert ist, hat er das problem nicht mehr.

lg
 
Danke schon mal für die Vorschläge, werde es weiterleiten. versch. Tees wurden schon probiert, aber nicht so lange. Die homöop. Behandlung wurde im Anschluss an die konservative gemacht.
Auflecken tut er kaum was, is noch gar net interessier dran.
lg heidi
 
Hi,

meine Hündin hatte das auch, das kam mit einer chronischen Mandelentzündung und Stimmband-/Kehlkopfentzündung daher. Die Mandeln sind entfernt worden, dadurch wurde es nicht besser.

Inzwischen ist sie gesund, erreicht habe ich das mit Käsepappeltee, Salbeitee und Eibischwurzelsud (Eibischwurzel kalt ansetzen und über Nacht ziehen lassen). Das alles bekam sie über mehrere Woche (7) 3x täglich, dazu 10 Tage lang Prospan. Außerdem habe ich sie täglich mit Kamille inhalieren lassen. :)

Gute Besserung, lg Katharina
tee trinken dürfte bei den spaniern üblich sein. meine liebt käspappel mit honig. der wirkt übrigens wirklich wunder:)
 
Angin-Heel - geheimtip. ;)
und ev. engystol im anschluss zur stärkung des immunsystems.
bitte in absprache mit dem TA, damit hier nicht wieder die bemerkungen kommen..... :rolleyes:
 
ah, danke, kenn ich beides nicht. klar, wird mit ta abgesprochen;) auch wenn manche mit homöop. nix anfangen können.
 
Hi,

meine Hündin hatte das auch, das kam mit einer chronischen Mandelentzündung und Stimmband-/Kehlkopfentzündung daher. Die Mandeln sind entfernt worden, dadurch wurde es nicht besser.

Deikoon hatte das auch, aber seit die Mandeln weg sind, hat der nie wieder was mit dem Hals gehabt :)
 
Deikoon hatte das auch, aber seit die Mandeln weg sind, hat der nie wieder was mit dem Hals gehabt :)

Das ist ja super, bei Cindy ist es leider abwärts gewandert, nachdem die Mandeln weg waren. Zuerst noch auf die Stimmbänder und dann richtig fest in die Bronchien/Lungen, aber zum Glück haben wir es wegbekommen.
 
Das ist ja super, bei Cindy ist es leider abwärts gewandert, nachdem die Mandeln weg waren. Zuerst noch auf die Stimmbänder und dann richtig fest in die Bronchien/Lungen, aber zum Glück haben wir es wegbekommen.

Ja so ist das mit den Mandeln, wenn die weg sind kommt die Infektion halt woanders zum Vorschein. Manchmal dort wo sie keiner so leicht entdeckt oder Beschwerden verursacht die niemand damit in Verbindung bringt.

Was man wegschneidet kann sich nicht mehr entzünden aber trotzdem dadurch weitere Krankheiten verursachen.

Mit Homöopathie bekommt mans auch weg ohne Geschnipsel und kommt meist auch nicht wieder.(eigene Erfahrung)
 
Ja so ist das mit den Mandeln, wenn die weg sind kommt die Infektion halt woanders zum Vorschein. Manchmal dort wo sie keiner so leicht entdeckt oder Beschwerden verursacht die niemand damit in Verbindung bringt.

Was man wegschneidet kann sich nicht mehr entzünden aber trotzdem dadurch weitere Krankheiten verursachen.

Mit Homöopathie bekommt mans auch weg ohne Geschnipsel und kommt meist auch nicht wieder.(eigene Erfahrung)

Ja stimmt schon, aber die Mandeln mussten trotzdem raus. Sie hatte ja ne chronische Mandelentzündung aufgrund eines heftigen Zwingerhustens, den sie sich in Irland eingefangen hatte.
Die Homöopathie und auch die "normale Schulmedizin" haben bei ihr gar nichts gebracht als die Mandeln noch drin waren. Und ich denke nach 2 Jahren praktisch durchgehend Mandelentzündung müssen sie raus.
Aber jetzt ist sie ja wieder fit. :)
 
ah, danke, kenn ich beides nicht. klar, wird mit ta abgesprochen;) auch wenn manche mit homöop. nix anfangen können.

Da kommt beim TA sicher Freude auf :rolleyes:. Ob Schulmediziner oder Homöopath - mit Behandlungsvorschlägen hat sicher jeder eine Freude;). Wobei Mittel von Heel einen durchaus guten Ruf haben. Im speziellen Fall wäre aber wohl eine
auf den Hund genau abgestimmte Behandlung angebracht.
 
Oben