hmm, bei mir wars immer so, dass ich mit freundinnen in allen schulferien futter, decken und sonstiges zubehör gesammelt hab, und wir haben dann jede ferien immer einen anderen verein besucht, die sachen abgegeben und somit auch ein bißchen einblick in div. vereine bekommen und dann eh gemerkt habe, welcher verein mir zu sagt und welcher nicht.
die vereine waren sowohl in- als auch ausland, waren von hunde, über katzen über kaninchen alles dabei.
als dann die frage einer freundin kam, ob ich nicht aktiver für sie arbeiten möchte (NFHÖ), fand ich das eine klasse idee. denn eine generelle nager-in-not gab es nicht mehr, sondern nur noch einzelvereine. und fand es toll, dass auch wieder rennmäuse, ratten und co. eine weiter option haben zu großen tierheimen. und desweiteren kannte ich die gründer und war mir klar, das da alles richtig laufen wird.
eigentlich hat sich für mich nicht viel verändert. ich nehme keine pflegetiere (kein platz) sondern helfe auf flohmärkten mit, sammel flohmarktspenden ein, mache VK, wenn sie mich brauchen, aktualisiere anzeigen (wenn sie mich brauchen). auch mit diesen kleinen dingen helfe ich dem verein und somit den tierchens. nebenher, wenn es die zeit zu lässt gehe ich am dechanthof mit den hunden spazieren.
ich würde mal sagen, ich bin nicht voll verwickelt in die szene, helfe aber mit meinen mitteln so gut ich kann
