Im Tierschutz tätig sein!

Tantebate

Super Knochen
Hallo,
ich höre uns lese immer so viel darüber das der oder die schon so und so lange im Tierschutz tätig ist.

Aber nun mal ne Frage:
WAS und WIE kann man da helfen? Was für Möglichkeiten gibt es im Tierschutz tätig zu sein?
 
Da gibt's viele Möglichkeiten!

Spazieren gehen mit Tierheimhunden, aktiv mithelfen im Tierheim (putzen, knuddeln, bei Flohmärkten), Inserate für ne Orga schalten. Sich als Pflegestelle anbieten, Spenden sammeln, selbst Flohmärkte organisieren und dann das Geld spenden usw. So mal ein Anfang...
 
Beim Einfangen von Streunern mithelfen oder Futterstellen betreuen ist auch eine Option!
Sammelstelle für Sachspenden sein usw.

LG Sylvia
 
Ist sicher auch mal interessant zu wissen was überhaupt hinter so einem Verein und Orga steckt. Was die Leute da überhaupt alles machen und auf sich nehmen.


Habt ihr auch einen Tipp wie man den Verein "für sich" findet. Man muss sich damit ja auch identifizieren können was, wie und für wen die etwas tun.
 
Erfahrungsgemäß ist es eine gute Idee mal bei einer Aktion etc, mit zu machen, die Leute und ihre Art zu arbeiten kennen zu lernen und zu schauen ob man mit einander klar kommt oder nicht!

Lg
 
Eine grobe Vorauswahl kannst Du so treffen:

Welchen Tieren fühlst Du Dich am meisten verbunden?
Hunde, Katzen, Nager, Vögel, Wildtiere, Meerestiere, Handicap-Tieren etc.

Auslandstiere oder Inlandstiere?

Wieviel Zeit hast Du frei zu investieren?
Was liegt Dir am meisten, wo und wie könntest Du einem Verein/den Tieren am besten helfen?

Eines ist wichtig: frag nie einen Verein über einen anderen! Wir befinden uns im Tierschutz! :rolleyes: Frag bei Tierärzten, schau im Internet, mach Dir selbst ein Bild! :D

Geld brauchen alle Vereine. Trotzdem fang mit Naturalien an: Arbeitszeit, Sachspenden, Transportfahrten (mit und ohne Tiere) etc.
Da trennt sich oft schon die Spreu vom Weizen!
 
Wer dort in der Gegend wohnt und unkompliziert in netter Umgebung Gassi gehen will, dem kann ich sehr das Tierheim Bruck/Leitha (neue Leitung!) empfehlen. Das TH liegt direkt im wunderschönen Schloßpark, dort kann man sehr entspannt herumspazieren, sogar eine große Freilaufwiese gibt es, für die braven unkomplizierten Hunde:).
 
Mit Geld könnte ich sowieso nicht helfen! :D
Na dann werd ich mal ins stöbern anfangen und schaun was da alles so rauskommt. :D
 
Da ich aktiv nicht viel tun kann, also keine Pflegestelle werden und beim Putzen helfen etc., spende ich Geld, gehe zu Flohmärkten und mache z.B. für einen Weihnachtsbasar Dinge die man verkaufen kann.
Ich habe so meine Vereine denen ich immer helfe, ist mal ein dringender Aufruf von einem anderen Verein, dann spende ich einfach was geht.

Mein Ziel für die Pension, die ich hoffentlich erreiche, ist aktiv was zu machen, wo und was steht in den Sternen.
Für mich persönlich ist wichtig, dass mir die Leute sympathisch sind, ein Verein kann noch so engagiert sein, wenn mir die Leute nicht liegen, dann hat es auch keinen Sinn.
Kläre einfach mal für Dich, wie viel Zeit hast Du, was genau kannst Du tun und dann schau Dir mal z.B. Tierheime in Deiner Umgebung od. Orgas an, dann findest Du sicher was.
Alle im Tierschutz sind über helfende, oder auch spendende Hände dankbar.
LG Ingrid
 
hmm, bei mir wars immer so, dass ich mit freundinnen in allen schulferien futter, decken und sonstiges zubehör gesammelt hab, und wir haben dann jede ferien immer einen anderen verein besucht, die sachen abgegeben und somit auch ein bißchen einblick in div. vereine bekommen und dann eh gemerkt habe, welcher verein mir zu sagt und welcher nicht.

die vereine waren sowohl in- als auch ausland, waren von hunde, über katzen über kaninchen alles dabei.

als dann die frage einer freundin kam, ob ich nicht aktiver für sie arbeiten möchte (NFHÖ), fand ich das eine klasse idee. denn eine generelle nager-in-not gab es nicht mehr, sondern nur noch einzelvereine. und fand es toll, dass auch wieder rennmäuse, ratten und co. eine weiter option haben zu großen tierheimen. und desweiteren kannte ich die gründer und war mir klar, das da alles richtig laufen wird.

eigentlich hat sich für mich nicht viel verändert. ich nehme keine pflegetiere (kein platz) sondern helfe auf flohmärkten mit, sammel flohmarktspenden ein, mache VK, wenn sie mich brauchen, aktualisiere anzeigen (wenn sie mich brauchen). auch mit diesen kleinen dingen helfe ich dem verein und somit den tierchens. nebenher, wenn es die zeit zu lässt gehe ich am dechanthof mit den hunden spazieren.

ich würde mal sagen, ich bin nicht voll verwickelt in die szene, helfe aber mit meinen mitteln so gut ich kann:)
 
Also die Tierheime in meiner Gegend kommen für mich nicht in Frage (komm mit deren Vermittlungstaktik nicht klar und die Leiterin ist mir nicht sympatisch).
Ich denke mich interessieren Hunde und Katzen aber eher aus Österreich. Finde es toll Tieren zu helfen die in deiner Heimat Hilfe brauchen. Leider darf ich keinen Pflegling aufnehmen (mein Partner ist dagegen) aber ich würd eben trotzdem gern was tun.
 
An dieser Stelle ein großes "DANKE SCHÖN!" an all jene, die im aktiven Tierschutz tätig sind, ob in Tierheimen, Tierschutzorganisationen oder anderweitig... Gäbe es diese unermüdlichen Idealisten nicht, wer weiß ob wir dann jemals nachgedacht hätten in welche Weise wir unsere tierischen Freunde behandeln.
 
An dieser Stelle ein großes "DANKE SCHÖN!" an all jene, die im aktiven Tierschutz tätig sind, ob in Tierheimen, Tierschutzorganisationen oder anderweitig... Gäbe es diese unermüdlichen Idealisten nicht, wer weiß ob wir dann jemals nachgedacht hätten in welche Weise wir unsere tierischen Freunde behandeln.

Wahrscheinlich nicht! Was mich nur so furchtbar aufregt ist, dass wir Tierschützer immer so in ein Eck gedrängt werden, die Politiker nicht fähig sind, sinnvolle Gesetze zu erarbeiten und dann wieder alles an uns "blöden Idealisten" hängen bleibt.
Ich mache alles gerne und würde noch viel mehr tun, wenn ich könnte, aber dann kann man doch erwarten, dass man ernst genommen wird!
LG Ingrid
 
Oben