Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
unsere Ergebnisse:
Amber offene Klasse
V1 ´CACA CACIB BOB BOG 7/ den dritten Platz und seit heute Ösi Champion...*gg*
Anti Championklasse
V1 caca cacib
unsere Ergebnisse:
Amber offene Klasse
V1 ´CACA CACIB BOB BOG 7/ den dritten Platz und seit heute Ösi Champion...*gg*
Anti Championklasse
V1 caca cacib
Herzlichen Glückwunsch!! Die Sonderschau der Belgier litt ein wenig unter den geringen Meldungen. Schade. Erfreulich für uns: Chagall (Sly) wurde BOB/CACIB und dann 4. der Gruppe I. Bei den Gröni-Rüden bekam Magic-Maylo V2 und ResCACIB/CACA, Odin erhielt SG. Bei den Gröni Hündinnen erhielt Kishu v. Schloss Inzing das CACIB. Wegen der Tervueren-Ergebnisse muss ich dann meine Frau fragen, sie ist immer der Ausstellungs-Mastermind bei uns ...
Marcus
Herzlichen Glückwunsch!! Die Sonderschau der Belgier litt ein wenig unter den geringen Meldungen. Schade. Erfreulich für uns: Chagall (Sly) wurde BOB/CACIB und dann 4. der Gruppe I. Bei den Gröni-Rüden bekam Magic-Maylo V2 und ResCACIB/CACA, Odin erhielt SG. Bei den Gröni Hündinnen erhielt Kishu v. Schloss Inzing das CACIB. Wegen der Tervueren-Ergebnisse muss ich dann meine Frau fragen, sie ist immer der Ausstellungs-Mastermind bei uns ...
Marcus
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten ....
V2 steht für "Vorzüglich, 2. Platz). Die Benotung bei Hundeausstellungen geht klassenweise von "Vorzüglich" bis "Ungenügend". Zusätzlich werden die vier oder fünf Besten auch noch gereiht, deshalb die Ziffer. V2 ist daher der zweitbeste in einer Klasse.
Die Abkürzungen danach stehen für sogenannte Champion-Anwartschaften. CACIB ist eine Anwartschaft für das Internationale Schönheitschampionat, das vom Internationalen Dachverband der kynologischen Vereinigungen, der FCI, verliehen wird. Dazu muss der Hund vier CACIBs in drei verschiedenen Staaten erworben haben, dann wird er "internationaler Champion".
Das CAC ist die nationale Titelanwartschaft, die unterliegt dem jeweiligen Land. Die Vorschriften können sich hier stark unterscheiden. Hinter dem CAC angehängt wird das Kürzel des entsprechenden Landes. CACA für Österreich, CAC CH für Schweiz, CAC HR für Kroatien, und so weiter. Nur Deutschland tanzt aus der Reihe, da heißt das "Anwartschaft auf den VDH-Champion".
In Österreich braucht man vier CACAs für den Titel "Österrechischer Schönheitschampion".
Der zweitgereihte Hund kann die Reserve-Anwartschaft bekommen. Sollte der erstgereihte Hund aus irgendeinem Grund die Anwartschaft nicht bestätigt bekommen, tritt der Reserve-Anwärter an seine Stelle. In der Praxis dürfte das wohl nur dann eine Rolle spielen, wenn der erstgereihte Hund den entsprechenden Championtitel bereits hat, dann darf er kein CAC bzw. CACIB mehr erhalten.
Marcus
anscheindend ist es aber allen rassen ein bissichen anders..bei den Engländern (setter-pointer) braucht man 6 caca title außer der Hund is gebracuhshund..dann nur 4 titel..*gg*
anscheindend ist es aber allen rassen ein bissichen anders..bei den Engländern (setter-pointer) braucht man 6 caca title außer der Hund is gebracuhshund..dann nur 4 titel..*gg*