IHA Salzburg ergebnisse

Domca

Super Knochen
unsere Ergebnisse:


Amber offene Klasse

V1 ´CACA CACIB BOB BOG 7/ den dritten Platz und seit heute Ösi Champion...*gg*

Anti Championklasse

V1 caca cacib
 
Habts nicht nur schöne Hunde, sondern auch kluge.
Anthony hat heute BGH 3 bestanden
Amber BGH 2
die beiden Fraulis sind natürlich auch super, keine Frage.
LG Tatjana (aigi)
 
Herzlichen Glückwunsch Vicee zu dem tollen Erfolg - Amber ist einfach die schönste :)

Gratulation auch zur bestandenen BHG 3 Prüfung - super seits :)
 
Herzlichen Glückwunsch!! Die Sonderschau der Belgier litt ein wenig unter den geringen Meldungen. Schade. Erfreulich für uns: Chagall (Sly) wurde BOB/CACIB und dann 4. der Gruppe I. Bei den Gröni-Rüden bekam Magic-Maylo V2 und ResCACIB/CACA, Odin erhielt SG. Bei den Gröni Hündinnen erhielt Kishu v. Schloss Inzing das CACIB. Wegen der Tervueren-Ergebnisse muss ich dann meine Frau fragen, sie ist immer der Ausstellungs-Mastermind bei uns ...

Marcus
 
Herzlichen Glückwunsch!! Die Sonderschau der Belgier litt ein wenig unter den geringen Meldungen. Schade. Erfreulich für uns: Chagall (Sly) wurde BOB/CACIB und dann 4. der Gruppe I. Bei den Gröni-Rüden bekam Magic-Maylo V2 und ResCACIB/CACA, Odin erhielt SG. Bei den Gröni Hündinnen erhielt Kishu v. Schloss Inzing das CACIB. Wegen der Tervueren-Ergebnisse muss ich dann meine Frau fragen, sie ist immer der Ausstellungs-Mastermind bei uns ...

Marcus


Alle Valentiner gratulieren Euch ganz herzlich ;)!!!
Liebe Grüße!
Susi :)
 
Herzlichen Glückwunsch!! Die Sonderschau der Belgier litt ein wenig unter den geringen Meldungen. Schade. Erfreulich für uns: Chagall (Sly) wurde BOB/CACIB und dann 4. der Gruppe I. Bei den Gröni-Rüden bekam Magic-Maylo V2 und ResCACIB/CACA, Odin erhielt SG. Bei den Gröni Hündinnen erhielt Kishu v. Schloss Inzing das CACIB. Wegen der Tervueren-Ergebnisse muss ich dann meine Frau fragen, sie ist immer der Ausstellungs-Mastermind bei uns ...

Marcus

Sorry das ich so blöd frage aber was ist das? ist das gut oder schlecht oder normal, würds gern wissen weil ich Hund und Frauli kenn!?
 
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten ....

V2 steht für "Vorzüglich, 2. Platz). Die Benotung bei Hundeausstellungen geht klassenweise von "Vorzüglich" bis "Ungenügend". Zusätzlich werden die vier oder fünf Besten auch noch gereiht, deshalb die Ziffer. V2 ist daher der zweitbeste in einer Klasse.

Die Abkürzungen danach stehen für sogenannte Champion-Anwartschaften. CACIB ist eine Anwartschaft für das Internationale Schönheitschampionat, das vom Internationalen Dachverband der kynologischen Vereinigungen, der FCI, verliehen wird. Dazu muss der Hund vier CACIBs in drei verschiedenen Staaten erworben haben, dann wird er "internationaler Champion".

Das CAC ist die nationale Titelanwartschaft, die unterliegt dem jeweiligen Land. Die Vorschriften können sich hier stark unterscheiden. Hinter dem CAC angehängt wird das Kürzel des entsprechenden Landes. CACA für Österreich, CAC CH für Schweiz, CAC HR für Kroatien, und so weiter. Nur Deutschland tanzt aus der Reihe, da heißt das "Anwartschaft auf den VDH-Champion".

In Österreich braucht man vier CACAs für den Titel "Österrechischer Schönheitschampion".

Der zweitgereihte Hund kann die Reserve-Anwartschaft bekommen. Sollte der erstgereihte Hund aus irgendeinem Grund die Anwartschaft nicht bestätigt bekommen, tritt der Reserve-Anwärter an seine Stelle. In der Praxis dürfte das wohl nur dann eine Rolle spielen, wenn der erstgereihte Hund den entsprechenden Championtitel bereits hat, dann darf er kein CAC bzw. CACIB mehr erhalten.


Marcus
 
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten ....

V2 steht für "Vorzüglich, 2. Platz). Die Benotung bei Hundeausstellungen geht klassenweise von "Vorzüglich" bis "Ungenügend". Zusätzlich werden die vier oder fünf Besten auch noch gereiht, deshalb die Ziffer. V2 ist daher der zweitbeste in einer Klasse.

Die Abkürzungen danach stehen für sogenannte Champion-Anwartschaften. CACIB ist eine Anwartschaft für das Internationale Schönheitschampionat, das vom Internationalen Dachverband der kynologischen Vereinigungen, der FCI, verliehen wird. Dazu muss der Hund vier CACIBs in drei verschiedenen Staaten erworben haben, dann wird er "internationaler Champion".

Das CAC ist die nationale Titelanwartschaft, die unterliegt dem jeweiligen Land. Die Vorschriften können sich hier stark unterscheiden. Hinter dem CAC angehängt wird das Kürzel des entsprechenden Landes. CACA für Österreich, CAC CH für Schweiz, CAC HR für Kroatien, und so weiter. Nur Deutschland tanzt aus der Reihe, da heißt das "Anwartschaft auf den VDH-Champion".

In Österreich braucht man vier CACAs für den Titel "Österrechischer Schönheitschampion".

Der zweitgereihte Hund kann die Reserve-Anwartschaft bekommen. Sollte der erstgereihte Hund aus irgendeinem Grund die Anwartschaft nicht bestätigt bekommen, tritt der Reserve-Anwärter an seine Stelle. In der Praxis dürfte das wohl nur dann eine Rolle spielen, wenn der erstgereihte Hund den entsprechenden Championtitel bereits hat, dann darf er kein CAC bzw. CACIB mehr erhalten.


Marcus

DANKE

Jetz kenn ich mich aus! :D
Braver Maylo!;)

lg jessy
 
anscheindend ist es aber allen rassen ein bissichen anders..bei den Engländern (setter-pointer) braucht man 6 caca title außer der Hund is gebracuhshund..dann nur 4 titel..*gg*
 
anscheindend ist es aber allen rassen ein bissichen anders..bei den Engländern (setter-pointer) braucht man 6 caca title außer der Hund is gebracuhshund..dann nur 4 titel..*gg*

marcus hat die allgemeinen vorraussetzungen genannt!

bei den belgischen schäferhunden benötigst du auch 6 caca (zwischen- und offene klasse) oder 4 caca in der gebrauchshundeklasse (mit der prüfung ÖPO oder IPO) für den österr. champion.

für den int. champion benötigen wir eine ÖPO oder IPO und dann die cacib.
 
anscheindend ist es aber allen rassen ein bissichen anders..bei den Engländern (setter-pointer) braucht man 6 caca title außer der Hund is gebracuhshund..dann nur 4 titel..*gg*

Es gibt nur eine Sonderregelung für die Klasse der "Hunde mit Gebrauchsprüfung": Sie brauchen drei CACAs plus Arbeitsprüfung, auf Antrag kann die Arbeitsprüfung aber durch weitere drei CACAs ersetzt werden.

Für alle anderen Rassen gilt die Regel von vier CACAs, von denen aber (das hatte ich vorher nicht geschrieben) mindestens zwei auf internationalen Ausstellungen erworben werden müssen.

Wer es genau wissen will: Hier bekommt man die Ausstellungsordnung des ÖKV:

http://www.oekv.at/OEKV/Downloads/AusstellungsordnungN.pdf

Unter §15 Absatz 6 findet man die Vorschriften für das österreichische Championat.

Marcus
 
Oben