ich wollte mich da nicht dazwischendrängen und hab mal beobachtet.
ich war mit den eltern meines freundes unterwegs.
die wollten ja zuerst einen sheltie, wir waren auch auf einem clubtreffen, haben bücher gewälzt, mit züchtern und besitzern gesprochen.
aber dem vater war der hund einfach zu klein, er freute sich nicht richtig drauf, war nicht begeistert.
und plötzlich war die idee mit dem collie da. und seither begeisterung pur bei allen. ich glaub ich freu mich mindestens so auf den hund wie die späteren besitzer.
obwohl es noch zwischen 1 und 5 jahre dauern kann. hängt davon ab, ob der vater sich den hund nimmt oder darauf gewartet wird, bis die mutter auch in pension gehen kann. aber die beiden waren inzwischen schon auf zwei ausstellungen am collie-ring und wälzen brav bücher und wir sind zu vollen colliefans mutiert. so sensibel, ruhig, klug... für mich selbst ist es ja nicht die richtige rasse, brauch kurze haare, terrier und knutschgesicht (amstaff). aber freue mich schon irre, so ein edles tier richtig kennenzulernen.
wir sind ja sehr von jolly begeistert, die schwies haben sie auf beiden ausstellungen länger beobachtet. es mag schönere collies geben, aber das wesen ist ein traum und die besitzerin ist uns auch sehr sympathisch. wenn sie sich entschließen sollte mit ihr zu züchten, was ja sehr wahrscheinlich ist, der deckrüde paßt, der zeitpunkt gut ist, sie uns einen welpen anvertrauen möchte usw. wäre das schön. aber noch alles zukunftsmusik, man muß sich gegenseitig noch besser kennenlernen und wir müssen noch mehr über den collie lernen.
lg!
jasmin