Ideen zu "unüberwindbarer" Vermittlung des TRAUMHUNDES

Zuerst würde ich mal abwarten, wie sich der 1. Hund entwickelt.
Dann kann man sich Gedanken machen, ob ein 2. Hund sinnvoll ist oder nicht.
Auf alle Fälle klappt es ganz sicher nicht, einen 4 Monate alten Hund als
"Babysitter" für einen 5 Monate alten Hund zu holen, das geht ganz sicher
ins Auge.
Wenn der Hund unter Tags zuviel Zeit beansprucht, könnte man ja auch einen Sitter suchen, der einige Zeit auf den lebhaften Kerl schaut, so kommt
die Arbeit auch nicht zu kurz.

Was die Entfernung betrifft, so ist meine Schwester auch ung. 1000 Kilometer nach Deutschland gefahren, um ihren Traumhund zu holen, das ist gar nicht so selten.
 
Nivalis schrieb:
Und zur entfernung: wenn mir ein hund so gut gefällt, kann ich diese strecke bewältigen ....weil es mein traumhund ist :)

nochmals zur erinnerung: es geht NICHT darum, dass ICH die strecke nicht bewältigen will/kann, sondern ich will diese insgesamt über 2000 km meinem hundi einfach nicht antun!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und mitnehmen MÜSSTE ich ihn auf alle fälle, denn ich kann ihm doch kein hundi, dass er noch nie gesehen hat, einfach so vor die schnauze setzen!
das wär ja so, als würd mein mann von der arbeit heimkommen mit einer feschen braut, die ich noch nie gesehen hab und würd sagen: "so, das ist claudia und die lebt ab jetzt bei uns!"

neeeeee, kommt nicht in frage!

@all:

danke für eure einschätzung zum thema welpi zu welpi! ich hätt ja auch eher zu einer ein bisschen älteren ruhigeren kastrierten dame tendiert - aber da haben wir ein paar begegnungen herbeigeführt mit damen, die zu vergeben waren (insgesamt 4) und die haben ihn ALLE verknurrt.....

naja, werd in mich gehen und drüber nachdenken!
 
Morpheus schrieb:
@all:

danke für eure einschätzung zum thema welpi zu welpi! ich hätt ja auch eher zu einer ein bisschen älteren ruhigeren kastrierten dame tendiert - aber da haben wir ein paar begegnungen herbeigeführt mit damen, die zu vergeben waren (insgesamt 4) und die haben ihn ALLE verknurrt.....

naja, werd in mich gehen und drüber nachdenken!


Nur weil sie ihn "verknurrt" haben, heisst es noch lange nicht das sie sich nicht verstehen werden ;)

Sie hat ihn nur von Anfang an die Grenzen gezeigt, außerdem ist nicht jede Hündin welpenfreundlich.

Ihr könnt es auch mit einem erwachsenen Rüden versuchen, die sind meistens freundlicher zu fremden Welpen als Hündinnnen.

lg
Martina
 
Ich denke ein Hund kann ohne Probleme soweit mitfahren, ihr müsst die Strecke halt aufteilen.
Auf 2 Tage für die Hinreise und 2 Tage für die Rückfahrt.
 
Hallo Morpheus!

Ich würd es auch nicht machen, sondern abwarten, bis Euer Ersthund mal älter ist, ein bißchen Erziehung genossen hat und wie sich sein Wesen entwickelt. Nicht alle Hunde sind stinkbegeistert, wenn man ihnen einen Zweithund vor die Nase setzt. Andere wiederum sind mit dem zweiten Kumpel total glücklich.

Ich kann nur von mir reden, ich hatte zur 12 Wochen alten Bordernase einen 9 Wochen alten Labrador (als Tagesmutter) für ca. 5 Monate dazugenommen. Ich wußte, was mich erwartet, aber soooo heftig hab ich mirs dann doch nicht vorgestellt ;)
Ohne Box wär da überhaupt nichts gegangen. Die Hunde brauchen Ruhe zwischendurch und die mußte ich mit der Box eben "erzwingen", sonst hätt ich 2 hysterische Nervenbündel gehabt!

Ich würde an Deiner Stelle noch warten!

lg
Karin
 
Morpheus schrieb:
und dann haben wir SIE gefunden: sie ist perfekt, sie passt in allen punkten, einfach DAS traumhundi.....
Was macht sie denn zum Traumhund und perfekt? Alter? Rasse? Größe? welche Charakterzüge vereint sie in sich?
 
Das klingt sehr nach Feuer mit Feuer bekämpfen.
Das kann gut gehen kann aber auch in einen Flächenbrand ausarten!
Ich würde es nicht machen:
Doppelter Aufwand für Erziehung.
Ein Hund ist sicherlich immer lästig :p
Die Katzen werden sich auch bedanken .....

Eine gute Alternative wäre ein ruhiger, schon etwas älterer pflegeleichter Hund. Das würde sich dann ausgleichen.

Das mit den 1100 km würde ich auf jeden Fall für meinen Traumhund machen!
 
aschenpudel schrieb:
Was macht sie denn zum Traumhund und perfekt? Alter? Rasse? Größe? welche Charakterzüge vereint sie in sich?

auszüge aus den mails der pflegemami:
"Sie ist sehr ruhig, zu Hause geht sie nirgends dran, wenn ich aber mit
meinem beiden Hunden auf der Hundewiese bin bei den andern braucht sie
zwar immer 5 Min zum "warm werden" und mischt dann auch richtig mit und
spielt sehr gerne.
Sie vertseht sich mit jedem Hund und wenn ich die beiden Hundis alleine
lassen kuscheln sie immer zusammen im Körbchen...
Obwohl mein anderer Hund sehr sehr aktiv ist, genau das Gegenteil von
Lilli."


"ja sie ist Katzenverträglich, mein Opa hat auch eine und wir haben sie
sehr oft mit dort."


und natürlich - last but not least - ihr aussehen! sie guckt aus wie unser kleiner (der uns ausnehmend gut gefällt!), bloss ein bissi heller und mit hängeohrlis!

aschenpudel schrieb:
lt. Gnadenhof ist eure Traumhündin die Alina in NÖ??? Nix versteh, wieso Duisburg und 1000km?

unser "traumhund" ist die lilli aus deutschland! aber da sie aus oben angeführten gründen fast "unerreichbar" ist, haben wir uns weiterhin anderweitig umgesehen und gestern die ALINA im net entdeckt.

und die ist ja wirklich auch supersüss - und von den beschriebenen eigenschaften her tät es ja ebenfalls passen....
der wirkliche vorteil: diese hündin könnte mein kleiner ziemlich unkompliziert kennenlernen!

trotzdem geht mir lilli einfach nicht aus dem kopf *grübel* - obwohl ihr mich jetzt alle SEHR verunsichert habt.... hmmm.....


[/I]
 
ich finde es sogar ganz gut daß wir Dich verunsichert haben. Da denkst Du jetzt vielleicht auch etwas anders darüber.

Ich würde an Deiner Stelle noch etwas warten und mit dem Wauzi zu Hundetreffen gehen. Da kann er sich auch auspowern und dann zu Hause in ruhe schlafen.

Aber ich bin sicher Du wirst die richtige Entscheidung treffen.

LG Biggi
 
er hat sich aber im laufe der zeit mehr zur bremse als zur förderung meiner selbständigkeit herausgestellt. der kleine ist ein sehr lebhafter, aktiver hund, der tagsüber fast meine ganze zeit beansprucht.
zudem haben wir festgestellt, dass er nur dann glücklich ist, wenn er spielgefährten hat, die mit ihm rumtollen

Ich denke, dass 2 Hunde noch viel mehr Zeit am Tag beanspruchen und vor allem junge Hunde, die BEIDE noch keine Erziehung genossen haben! Du denkst dir bestimmt, dass dein Hund den ganzen Tag mit der Kleinen spielen wird und du daher (fast) immer deine Ruhe hast. ABER: Ich sage dir, dein Hund will einfach gefördert werden, Neues erleben, neue Bekanntschaften schließen und geistig sowie körperlich ausgelastet werden. (Auch Hunde können schnell das Interesse an etwas verlieren, wenn es immer gleich bleibt.)
 
oNaDDio schrieb:
ABER: Ich sage dir, dein Hund will einfach gefördert werden, Neues erleben, neue Bekanntschaften schließen und geistig sowie körperlich ausgelastet werden. (Auch Hunde können schnell das Interesse an etwas verlieren, wenn es immer gleich bleibt.)

aber den zwuck dabei ja net überfordern - gesundes mittelmaß finden ist die lösung
 
Zum verknurren (filou hats eh schon geschrieben) ... manche weiberln mögen keine fremden welpen, ergo sind sie auch nicht nett zu den welpen (habe auch so eine dame hier sitzen)
und nur 1 mal aufeinandertreffen kann dir nicht zeigen wie sie sich verstehen werden....und in die schranken weisen wird ihn ein hund immer wenn er zu aufdringlich wird ;)
aber auch rüden können sehr lieb zu welpen sein (auch sowas sitzt hier ;) )

und sorry, aber wenn mir der hund gefällt ... dann fahr ich auch mit einen welpen so lang.
mit den anderen wuff würdest ja auch diese strecke zurück fahren müssen, oder willst ihm das auch nicht zumuten?!?!?
 
Hallo, kann Dir auch nur abraten. Wir hatten auch einmal die Situation, 2 gleich alte Welpen, die Wurfgeschwister waren: einer der beabsichtigt und der andere der unbeabsichtigt (aber genauso geliebt :) ) da geblieben ist.

Die beiden waren tatsächlich doppelte Arbeit. Wenn einer auf die Idee gekommen ist, den Mistkübel auszuräumen, war der andere nicht dort und hat gesagt: hey, lass uns doch lieber gemeinsam mit unserem Spielzeug spielen. Nein der andere hat natürlich mit Hingabe mitgemacht. Sie haben also zu zweit jede Menge Unfug angestellt. :eek:
Ich weiß zwar irgendwie, wie es Dir geht, weil ich selbst momentan einen 4 Monate alten Welpen zu Hause habe, der super lebhaft ist, aber ich habe wie gesagt auch schon erlebt wie es mit 2 Welpen (und dann Flegeln und dann Alten) ist, es ist nicht entspannender, sondern es ist doppelt schwierig, glaub mir.
Meine Kleine ist auch manchmal sehr nervig, ich hab sie mit im Büro und da geht es auch nicht immer, dass sie spielen und nerven kann, wann sie will. Ich geh in der Früh und am Abend mit ihr spazieren, mach auch UO-Übungen/Spielchen mit ihr, laste sie also aus. Aber irgendwann ist Schluss und meistens ist es dann so, dass sie sich dann sauer irgendwo hinlegt und 5 Minuten später dann ohnehin schläft. Aber bis dahin ist/war es auch oft ein ziemlicher Kampf. (bellen, in die Schuhe beißen, in den Arm zwicken, mir in die Augen schauen und dann irgendetwas anstellen, wie Kopf der nächstbesten Blume abreißen und davon laufen,....)
Nicht böse sein, ich weiß wie gesagt wirklich, wie schwierig es ist und auch ich hau ab und zu zwischendurch die Nerven weg, aber für mich klingt es ein bißchen so, als ob Du mit einem Hund nicht fertig wirst und Dir deshalb einen zweiten nehmen willst, der das für Dich erledigt. Diese Rechnung wird aber wahrscheinlich nicht aufgehen, die verbünden sich dann eher noch gegen Dich ;)
Zu den 1000 km: Hab meine Kleine auch aus Deutschland geholt (850 km eine Strecke) und es war kein Problem, aber ich weiß nicht, ob 2 Welpen, die sich nicht kennen eine so lange Strecke ebenfalls Ruhe geben werden/würden. Wie transportierst Du denn Deinen Hund im Auto?
 
Ach ja noch was:

1.) glaub mir, es wird besser wenn der Hund älter wird und entsprechend dazu lernt und

2.) wenn Du mal wirklich 2 Stunden Ruhe brauchst, dann gib ihm einen getrockneten Putenhals (ich weiß nicht, wo es das in Ö gibt, ich bestell es aus Deutschland), da wird er kauen und sich damit beschäftigen, wird nicht viel fressen könne, weil es schwierig ist die kleinen Fasern zu lösen und Du wirst Ruhe haben. Ist aber keine Dauerndlösung, sondern für den Notfall bzw. als Ausnahme gedacht, wirkt Wunder. ;)
 
Nivalis schrieb:
mit den anderen wuff würdest ja auch diese strecke zurück fahren müssen, oder willst ihm das auch nicht zumuten?!?!?

jaaaaaaaaaa, aber für den wäre das ja auch nur EINE strecke!!!!!!!!!!!!!!!!
 
tossi schrieb:
aber für mich klingt es ein bißchen so, als ob Du mit einem Hund nicht fertig wirst und Dir deshalb einen zweiten nehmen willst, der das für Dich erledigt.

das war anfangs ganz sicher der fall - ich war verzweifelt und oftmals nahe dran, ihn an die nächste laterne zu binden ;)
mittlerweile ist es schon viel besser und ich kann mich gut bei ihm durchsetzen (ausser er hat seine 5 minuten - dann weiss er einfach nicht,wann schluss ist, aber das ist normal, denk ich....)

nein, ich möchte ihn einerseits glücklich machen (und das wär er mit einem zweithund, das weiss ich einfach) und andrerseits ein wenig zeit für mich und meine arbeit rausschinden - und das ist verständlich und legitim, denk ich...

tossi schrieb:
Wie transportierst Du denn Deinen Hund im Auto?

angeschnallt in so einer einer "transportwanne" (matte zum anbringen an den kopfstützen) am rücksitz. sollte man die 2 hunde für die fahrt trennen müssen, auch kein problem - hab einen kombi und eine box....
 
Also ich würde die Idee auch lieber sein lassen weil die zwei Hunde dann sehr sehr viel erziehung fordern und dir sicher die doppelte zeit stehlen ...
Die probleme mit deinem großen lösen sich nicht damit dass du einen zweiten hast, im gegenteil.
Mein leo (jetzt nicht ganz 15 Wochen) is auch ein Hund der gerne unterwegs ist. Wenn ich den frei in der wohnung laufen lasse kommt er von alleine nur selten drauf sich mal hinzulegen und Pause zu machen. Er fordert dann immer meinen Großen zum spielen auf oder holt sich ein spieli dass er zerbeißt usw. obwohl er beschäftigt wird. Richtig müde ist er nur am abend.
Ich habe für ihn auch eine große Box wo er nach dem üben o. gassi gehen o. spielen rein muss/darf um zu schlafen und zu dösen. Das funktioniert wirklich gut und er legt sich jetzt auch schon selber rein und pausiert mal zwischendurch! ;)
 
Oben