hallo foris,
ich brauche dringend euren rat zu einer bestimmten vermittlungssache.
lange wochen haben wir nach unsrem zweithund gesucht. zu unsrer konkreten situation:
wir sind ein 2-personen-4-tiere-haushalt. mein mann geht arbeiten, ich bin selbständig von zu hause aus tätig. zu unsren 3 katzis haben wir uns mit beginn meiner selbständigkeit unsren absoluten traum erfüllt: wir haben anfang märz unser hundi nach hause geholt. er hat sich aber im laufe der zeit mehr zur bremse als zur förderung meiner selbständigkeit herausgestellt. der kleine ist ein sehr lebhafter, aktiver hund, der tagsüber fast meine ganze zeit beansprucht. zudem haben wir festgestellt, dass er nur dann glücklich ist, wenn er spielgefährten hat, die mit ihm rumtollen - unsre katzis sind dazu garnicht geeignet, die fürchten sich vor seiner ungestümen art.
also war schnell klar: wir brauchen ein zweithundi, um ihn glücklich zu machen. versichert haben wir uns da durch ganz- bzw. mehrtägige besuche von andren hundis. also her mit dem geeigneten zweithund. und genau das - nämlich GEEIGNET - entwickelte sich zum spießrutenlauf.
wir haben ich weiss nicht wie viele hundis besichtigt und getestet. keiner erschien uns ideal.
und dann haben wir SIE gefunden: sie ist perfekt, sie passt in allen punkten, einfach DAS traumhundi.....
aber jetzt kommt der hammer: sie ist 1014 km von uns entfernt, mindestens 9 autostunden - bei guter verkehrslage und ohne pause....
und dazu kommt noch: sie ist zwar UNSER traumhundi, aber ist sie auch die von unsrem hundi? verstehen sich die 2? beide sind noch junghundis, unsrer 5 monate, ungestüm, SIE ca. 4 monate, eher ruhig - genau so wollten wir es. aber fühlt sie sich nicht von ihm genervt? ein ersttreffen wäre also essentiell - schließlich müssen sie ein hundeleben lang zusammenleben!
also, wir können unsrem - eher stressanfälligen - hundi sicher an einem wochenende keine hin- und retourfahrt zumuten und länger kriegt mein mann zur zeit einfach nicht frei. in der hälfte treffen ist zwar an sich eine gute idee, aber die - wirklich sehr nette - pflegefamilie hat weder auto noch kohle. und die zuständige tierschutz-orga hat keine idee - und schon gar keine absehbare fahrt in unsre richtung!
ach, wie bin ich traurig - es ist wie die geschichte von romeo und julia (zwischen oberhausen - bei duisburg bzw. essen - und lassee - in NÖ im marchfeld).
ich wag es ja nicht zu hoffen, aber hat irgendjemand von euch eine idee oder wertvolle tipps???
wir zermartern uns das hirn - oder soll es einfach nicht sein???????????
ich brauche dringend euren rat zu einer bestimmten vermittlungssache.
lange wochen haben wir nach unsrem zweithund gesucht. zu unsrer konkreten situation:
wir sind ein 2-personen-4-tiere-haushalt. mein mann geht arbeiten, ich bin selbständig von zu hause aus tätig. zu unsren 3 katzis haben wir uns mit beginn meiner selbständigkeit unsren absoluten traum erfüllt: wir haben anfang märz unser hundi nach hause geholt. er hat sich aber im laufe der zeit mehr zur bremse als zur förderung meiner selbständigkeit herausgestellt. der kleine ist ein sehr lebhafter, aktiver hund, der tagsüber fast meine ganze zeit beansprucht. zudem haben wir festgestellt, dass er nur dann glücklich ist, wenn er spielgefährten hat, die mit ihm rumtollen - unsre katzis sind dazu garnicht geeignet, die fürchten sich vor seiner ungestümen art.
also war schnell klar: wir brauchen ein zweithundi, um ihn glücklich zu machen. versichert haben wir uns da durch ganz- bzw. mehrtägige besuche von andren hundis. also her mit dem geeigneten zweithund. und genau das - nämlich GEEIGNET - entwickelte sich zum spießrutenlauf.
wir haben ich weiss nicht wie viele hundis besichtigt und getestet. keiner erschien uns ideal.
und dann haben wir SIE gefunden: sie ist perfekt, sie passt in allen punkten, einfach DAS traumhundi.....
aber jetzt kommt der hammer: sie ist 1014 km von uns entfernt, mindestens 9 autostunden - bei guter verkehrslage und ohne pause....
und dazu kommt noch: sie ist zwar UNSER traumhundi, aber ist sie auch die von unsrem hundi? verstehen sich die 2? beide sind noch junghundis, unsrer 5 monate, ungestüm, SIE ca. 4 monate, eher ruhig - genau so wollten wir es. aber fühlt sie sich nicht von ihm genervt? ein ersttreffen wäre also essentiell - schließlich müssen sie ein hundeleben lang zusammenleben!
also, wir können unsrem - eher stressanfälligen - hundi sicher an einem wochenende keine hin- und retourfahrt zumuten und länger kriegt mein mann zur zeit einfach nicht frei. in der hälfte treffen ist zwar an sich eine gute idee, aber die - wirklich sehr nette - pflegefamilie hat weder auto noch kohle. und die zuständige tierschutz-orga hat keine idee - und schon gar keine absehbare fahrt in unsre richtung!
ach, wie bin ich traurig - es ist wie die geschichte von romeo und julia (zwischen oberhausen - bei duisburg bzw. essen - und lassee - in NÖ im marchfeld).
ich wag es ja nicht zu hoffen, aber hat irgendjemand von euch eine idee oder wertvolle tipps???
wir zermartern uns das hirn - oder soll es einfach nicht sein???????????