Ideen zu "unüberwindbarer" Vermittlung des TRAUMHUNDES

Morpheus

Gesperrt
Profi Knochen
hallo foris,

ich brauche dringend euren rat zu einer bestimmten vermittlungssache.

lange wochen haben wir nach unsrem zweithund gesucht. zu unsrer konkreten situation:

wir sind ein 2-personen-4-tiere-haushalt. mein mann geht arbeiten, ich bin selbständig von zu hause aus tätig. zu unsren 3 katzis haben wir uns mit beginn meiner selbständigkeit unsren absoluten traum erfüllt: wir haben anfang märz unser hundi nach hause geholt. er hat sich aber im laufe der zeit mehr zur bremse als zur förderung meiner selbständigkeit herausgestellt. der kleine ist ein sehr lebhafter, aktiver hund, der tagsüber fast meine ganze zeit beansprucht. zudem haben wir festgestellt, dass er nur dann glücklich ist, wenn er spielgefährten hat, die mit ihm rumtollen - unsre katzis sind dazu garnicht geeignet, die fürchten sich vor seiner ungestümen art.
also war schnell klar: wir brauchen ein zweithundi, um ihn glücklich zu machen. versichert haben wir uns da durch ganz- bzw. mehrtägige besuche von andren hundis. also her mit dem geeigneten zweithund. und genau das - nämlich GEEIGNET - entwickelte sich zum spießrutenlauf.
wir haben ich weiss nicht wie viele hundis besichtigt und getestet. keiner erschien uns ideal.
und dann haben wir SIE gefunden: sie ist perfekt, sie passt in allen punkten, einfach DAS traumhundi.....

aber jetzt kommt der hammer: sie ist 1014 km von uns entfernt, mindestens 9 autostunden - bei guter verkehrslage und ohne pause....

und dazu kommt noch: sie ist zwar UNSER traumhundi, aber ist sie auch die von unsrem hundi? verstehen sich die 2? beide sind noch junghundis, unsrer 5 monate, ungestüm, SIE ca. 4 monate, eher ruhig - genau so wollten wir es. aber fühlt sie sich nicht von ihm genervt? ein ersttreffen wäre also essentiell - schließlich müssen sie ein hundeleben lang zusammenleben!

also, wir können unsrem - eher stressanfälligen - hundi sicher an einem wochenende keine hin- und retourfahrt zumuten und länger kriegt mein mann zur zeit einfach nicht frei. in der hälfte treffen ist zwar an sich eine gute idee, aber die - wirklich sehr nette - pflegefamilie hat weder auto noch kohle. und die zuständige tierschutz-orga hat keine idee - und schon gar keine absehbare fahrt in unsre richtung!

ach, wie bin ich traurig - es ist wie die geschichte von romeo und julia (zwischen oberhausen - bei duisburg bzw. essen - und lassee - in NÖ im marchfeld).

ich wag es ja nicht zu hoffen, aber hat irgendjemand von euch eine idee oder wertvolle tipps???

wir zermartern uns das hirn - oder soll es einfach nicht sein???????????
 
Also wenn es der absolute Traumhund ist, dann fährt man auch die 1000km (fahre ich übrigens alle 4 Wochen, wenn ich meine Eltern in Wien besuche, weiß also was es heißt eine solche Strecke zu fahren). Übernachtungsmöglichkeit von der Pflegefamilie checken lassen und am Freitag abend los, Samstag die Hunde beschnuppern lassen und am Sonntag zurück.

Ein Zweithung wird dir aber bestimmt nicht die Erleichterung bringen, die du dir wünschst, denn dann machen die zu zweit Blödsinn und brauchen anfangs bestimmt die doppelte Zeit, da du ja schließlich beide erziehen musst, die erziehen sich nicht von selbst. Würde erst den ersten Hund erziehen und dann irgendwann, wenn der halbwegs hört, den zweiten dazu nehmen. Aber das bleibt sowieso eure Entscheidung.
 
Wenn Du Dir zu Deinem 5 Monate alten Hund einen 4 Monate alten dazunimmt, holst Du Dir die doppelte Arbeit ins Haus - auch wenn der zweite Hund ein ruhiger Hund ist ;)

Du weisst nicht wie die Kleine sich ändert, sie kann von Deinem angesteckt werden und dann hast Du zwei junge "lustige" Hunde im Haus.

Wenn Du einen Hund möchtest der Deinen jungen etwas ruhiger macht, dann würde ich an Eurer Stelle einen erwachsenen ruhigen Hund dazunehmen.

Ich habe zu meinem "ruhigen" Rüden eine sehr lebhafte Hündin dazugenommen. Der Endeffekt, er ist zwar lebendiger und "blöder" geworden, aber sie nicht ruhiger durch ihn ;) :D

Wenn Du jetzt schon Zeitprobleme hast mit einem Welpen, was glaubst Du wie es dann mit zwei Welpen aussieht. Sie werden gemeinsam noch mehr Blödsinn aushecken und Du wirst nicht mehr wissen in welche Richtung Du als erster laufen sollst :D

Wie sieht Euer Tag den so aus?? Wieviel Beschäftigung bekommt der Kleine?? Ein Hund in diesem Alter sollte in etwa 20 Stunden am Tag ruhen, schlafen oder dösen.

lg
Martina
 
Hallo,

wir haben heute ALINA auf www.tiersuche.at entdeckt. Wir wären sehr an ihr interessiert. Gerne hätten wir mehr über ihr bisheriges Schicksal erfahren.

Kurz zu uns: Wir sind ein 2-Personen-4-Tiere-Team. Mein Mann ist von ca. 6:30 - 17:30 ausser Haus, ich bin selbständig von zu Hause aus tätig. Unsere Familie komplettieren 3 Katzis (1 Weibi, 12 Jahre und 2 Burschen, 4 Jahre) und 1 Hund: Neo ist ein sehr lebhafter, aufgeweckter 5 Monate alter Husky-Malinois-Mischling. Um Neo gänzlich glücklich zu machen, sind wir nun auf der Suche nach einer Gefährtin, denn er ist offensichtlich nur dann wirklich glücklich, wenn er Hundegesellschaft hat!

Nun erschien uns Alina als ideale Ergänzung zu unserem sehr aktiven Hund und wir haben uns gleich in die wunderschöne Dame verguckt.


Gerne würden wir nun ein Treffen zwischen unserem Zwerg und Alina herbeiführen, um festzustellen, ob sie unseren kleinen Wilden als Partner akzeptieren würde.

Auf Ihre Antwort warten wir gespannt!

Dieses Mail habe ich gestern um 21.39 Uhr erhalten. Habe es aber erst heute morgen abgerufen und sofort geantwortet. Haben Sie noch Interesse an Alina?
Wir wohnen ja nur ca. 70 km von Ihnen entfernt und ein Treffen, ob sich die beiden Zwerge verstehen ist auch möglich.

Lg. Nadja
 
Zuletzt bearbeitet:
Filou schrieb:
Wenn Du Dir zu Deinem 5 Monate alten Hund einen 4 Monate alten dazunimmt, holst Du Dir die doppelte Arbeit ins Haus - auch wenn der zweite Hund ein ruhiger Hund ist ;)

Du weisst nicht wie die Kleine sich ändert, sie kann von Deinem angesteckt werden und dann hast Du zwei junge "lustige" Hunde im Haus.

Wenn Du einen Hund möchtest der Deinen jungen etwas ruhiger macht, dann würde ich an Eurer Stelle einen erwachsenen ruhigen Hund dazunehmen.

Wenn Du jetzt schon Zeitprobleme hast mit einem Welpen, was glaubst Du wie es dann mit zwei Welpen aussieht. Sie werden gemeinsam noch mehr Blödsinn aushecken und Du wirst nicht mehr wissen in welche Richtung Du als erster laufen sollst :D

jeder sagt mir was andres. "nimm eine ruhige hündin" - sehr fein, paar mal ausprobiert, die können ihn aber nicht leiden, weil er so wild ist und nur spielen will.

"nur ja keinen rüden, da kommt es später zu revierkämpfen, da musst du dauernd aufpassen." ok, also auch nicht.

"ich denke, ein welpi-mädi ist das beste". - nein, soll ich nun auch nicht. hmmmmmmmmmm, also bitte was jetzt??????????????????

WAS ist der geeignete zweithund?

Filou schrieb:
Wie sieht Euer Tag den so aus?? Wieviel Beschäftigung bekommt der Kleine?? Ein Hund in diesem Alter sollte in etwa 20 Stunden am Tag ruhen, schlafen oder dösen.

*pruuuuuuuuuuuuuuuuuuust* - DER war gut....... da kennt wer meinen hund noch nicht.....

wie soll ich das machen? valium oder festschnallen? ;)
 
Hallo,

ich kann verstehen, das Du Dir einen 2. Hund nehmen willst. Aber hast Du da auch an die Erziehung gedacht ?
Dein Hund ist 5 Monate alt und sicher noch nicht so erzogen, das Du mit der weiteren Erziehung abschließen kannst. Jetzt möchtest Du einen 4 Monate alten Hund dazu nehmen. Den mußt Du auch noch erziehen. Das ist eine nicht leichte Aufgabe. Du kannst nicht alle Zwei gleichzeitig erziehen. Das sollte man mit jedem einzeln machen. Habt Ihr die Zeit und die Geduld dazu ?
Nur mit "spielen" alleine ist es nicht getan. Sie werden zu zweit eventuell Blödsinn machen, mit dem Du dann echt nicht einverstanden bist ;)
Man muß so viel Sachen bedenken. Auch die finanziellen Sachen. Kostet ja dann alles doppelt: Tierarzt= Impfungen, Hundesteuer etc.(aber das wirst Du ja sicher schon überlegt haben)

Ich will Dir nix ausreden, steht mir auch nicht zu. Aber bitte, bevor Du entgültig "ja" zu einem zweiten Hund sagst, überdenke die Sache ganz, ganz gut.

LG Biggi
 
Also ich würd dir den Tipp geben mit dem Zweithund noch mindestens ein Jahr zu warten! Es ist normal, dass ein 5 Monate alter Welpe viel Aufmerksamkeit braucht! Ich würde mir aber trotzdem jetzt noch keinen 2. Welpen dazunehmen! Mein Hund ist jetzt 15 Monate alt! Er braucht auch Gesellschaft von anderen Hunden! Habt ihr keine in der Umgebung mit denen ihr euch täglich am Abend oder so treffen könnt zum spielen!

Geht ihr in eine Hundeschule? Wenn der Hund geistig gefordert wird, ist er auch schneller müde! Eh klar, weil er dann ausgelastet wird! Oder sucht euch einen Ausgleich mit ihm! Nicht nur spazieren gehen, im Garten laufen oder Ball spielen! Da ist der Hund dann auf Dauer unterfordert und entwickelt so manch unerwünschte Verhaltensweise!!

Hast außerdem schon einmal die Flegelphase bedacht? Wenn dann beide gleichzeitig drin sind!!?? Das ist echt net so einfach!!

Ich meine es ja nicht böse oder so! Würde da aber echt mal ernsthaft drüber nachdenken und nicht einen 2. dazunehmen weil eurer das "braucht!" Ich bin auch für die Mehrhundehaltung aber alles gehört genau überdacht und bei 2 müssen sie wirklich schon folgen sonst kannst später mal nirgends mit ihnen hingehen!

lg
 
hallo ihr lieben,

also mein hund WIRD GANZ SICHER von mir ausgelastet. sowohl körperlich als auch geistig. wir gehen morgens und abends eine große runde mit ihm, wir üben 2 x am tag ca. 10 minuten grundgehorsam, wir spielen leckerlie und spielzeug verstecken, hindernisse überwinden, wir werfen schon mal den ball (aber nicht zu viel, der kleine jagt eh so schon genug). und "unnötige doofheiten" lernen wir auch schon: pfoti, give me five, rolle, usw.

zudem hat er ziemlich regelmäßigen hundekontakt (ZUMINDEST alle 2 tage eine spielstunde), kontakt zu vielen verschiedenen hunden - auch welpis. zudem gehen wir in die welpenspielgruppe, einmal die woche...

und trotzdem will er permant beschäftigt werden... dieses energiebündel wird einfach NIE MÜDE....

laut meiner hundetrainerin ist er kein gestresster hund mehr (war er anfangs), er ist ausgeglichen, aber einfach ungemein lebhaft... und dann sitzt er im garten und weint rüber in den gegenüber-garten, wo die 2 dackeln sich jagen....

daher die idee zum zweithund....
 
Dadurch das du den Hund in dem Alter schon so puscht, forder er später immer mehr.

Zum Thema "festschnallen": Es gibt sogenannte Hundeboxen, wo der Hund (nach Gewöhnung!) drin schlafen kann.

Ich an eurer Stelle würde es nicht tun. 1.) wegen dem Alter und 2.) stimme ich Eva zu.
 
Ich würde auch jetzt noch keinen zweiten Hund dazu, besser die Idee mit der Box! Habe selber 3 Hunde, aber der 3. kommt nur ( und das mit Bauchweh ) dazu, weil der 2. um 14 Monate älter ist und zuhause recht brav und ruhig, und einen gewissen Grundgehorsam. Aber auch da habe ich trotzdem noch Bedenken!
 
Morpheus schrieb:
und trotzdem will er permant beschäftigt werden... dieses energiebündel wird einfach NIE MÜDE....

Hallo!

Könnte es sein, dass ihr ihn zuviel fordert? Grad einem Welpen in dem Alter sollte man öfter mal seine körperlichen Grenzen zeigen und auch nicht zu lange spazieren gehen. Wenn ihr ihn immer mehr und mehr fordert weil er mehr und mehr Beschäftigung will, pusht ihr euch auf Dauer euren Hund nur hoch.

Ich persönlich würd mir zu einem 5 Monate alten Hund nie einen anderen Hund noch dazunehmen, schon gar nicht einen Welpen :o

LG Nina
 
also das mit der entfernung denke ich ist doch kein problem, oder. mein bruder hat seinen traumhund in der schweiz entdeckt und sind bei der hinfahrt mit zug gefahren. also auto im zug. und zurück mit auto und das wuffal mit dabei:-) das würd ich auch machen, wenn ich was unbedingt will.
 
hallo,
hab auch so ein mega-energiebündel zu hause, welches wenn überhaupt maximal 8 stunden schläft (nicht so wie es heißt bis zu 16 stunden sollte ein hund...)

anfangs gab ich ihr auch immer volle aufmerksamkeit, jedesmal wenn sie es forderte und das konnten oft 5 stunden durch spielen sein.
großer fehler, so wie agility schon geschrieben hat.
sie wollte immer mehr.

jetzt wird sie ignoriert, es wird dann gespielt wenn ich es will und für lange ich will - klar gehen wir regelmäßig auf die hundewiese wo sie sich austoben kann, aber man merkt, sie wird schneller müde und hat nicht mehr solch einen argen bewegungs- bzw. spieldrang!

finde toll, dass dein hund ausgelastet ist - aber hoffentlich verwechselst du das nicht mit überforderung, schließlich ist er erst 5 monate!
probiers mal mit ruhigen dingen wie suchspiele (was du eh schon machst...) und versuch ihn runter zu holen und nicht aufzupushen!

zum thema zweithund hast du eh schon diverse meinungen gehört - 5monate und 4monate wird sicher eine heftige aufgabe!

lg nina
 
Abgesehen von meiner Skepsis gegenüber dem Vorhaben, zu einem 5monatigen Rabauken einen weiteren Welpen/Junghund dazuzuholen (wenn schon Zweithund, würde ich mich eher nach einem älteren, gefestigten Gefährten umsehen, von dem der Knabe sich was abschauen kann), fällt mir nur ein, dass Ihr für die Dauer Eurer Reise einen Sitter oder ähnliches für Euren Kleinen engagiert.

Um ehrlich zu sein, halt ich von der Idee grundsätzlich gar nichts und schon gar nicht aus dieser Motivation heraus - das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. :)

lg
Nicole
 
ähm, ich würd das auch nicht tun!
meine joy ist ebenfalls ein katastrophen-energiebündel und liebte und liebt jetzt noch spielgefährten über alles.
aber: ich hab mir einen vierjährigen rüden zu meiner 9 monatigen hündin dazugenommen. ja, er war/ist brav und ruhig, aber sie liess im nie ruhe, ich hatte ganze zeit ramba zamba im haus, also da brauchst du nerven wie ein drahtseil und die nötige sowie richtige konsequenz!
ausserdem machte es für joy sehr wohl unterschied, ob das nur ein "hundebesuch" ist oder ein "dauerzustand". dass da jetzt noch einer dauerhaft ist, das hat ihr dann schon missfallen.
und ich kann mir vorstellen, dass noch ein welpe zu einem eh schon lustigen welpen eine katastrophe ist, das ist doppelte arbeit, doppelte nerven.
du darfst dir nicht vorstellen, dass die beiden sich miteinander beschäftigen und du mehr zeit hast - und wenn dein hund gerne spielt, dann geh auf einen welpenkurs oder such dir in der umgebung auch jemanden mit einem gleichaltrigen welpen, die ihr dann zusammen spielen lassen könnt.
und der vorschlag mit der box ist gut, dein hund muss lernen, dass irgendwann ruhe ist und er sich zurückziehen soll. es kann doch nicht sein, dass der hund "dauerentertainment" fordert, was glaubst was los wäre beim großteil der nicht zu hause arbeitenden hundehalter!
überlege es dir gut, der schuss kann nach hinten los gehen!
 
Also um ehrlich zu sein, ich würde es nie machen zu einem 5 monate alten hund noch einen 4 monate alten dazu holen.
So wie schon geschrieben wurde...da würd ich mal eher weniger spielen/unternehmen mit dem hund und ihn dafür an die box gewöhnen, damit er zur ruhe kommt.

auch wenn er ausgeglichen ist für euch (und die trainer/in) kann es doch zu viel sein.

und vergiss nicht, die flegelphase kommt schneller als einem lieb ist (aslan ist mitten drinnen mit seinen 7 monaten) und wenn du dann eine hündin auch noch hast ... dann wird der rüde noch ganz kirre gemacht weil er ja nicht hin darf zum weiberl.

also ich würd mir das echt 3 x überlegen
besonders weil doch auch ein älterer hund den jungspund die nötige ruhe vermitteln kann
(welpen unter sich puschen sich eigentlich meistens noch zusätzlich auf...so was ich immer gesehen/mitbekommen habe)


Und zur entfernung: wenn mir ein hund so gut gefällt, kann ich diese strecke bewältigen ....weil es mein traumhund ist :) (werden unseren 2. leonberger (wenn die zeit gekommen ist) wohl aus der schweiz holen...und dafür wird auch das we verwendet...fr. fahren so. wieder zurück)
 
Oben