idealer Wachhund ?

Helga schrieb:
Guten Morgen akela!

Ich wollte eigentlich nur vor Klischees warnen:
-Doggen sind "die" Kinderhunde
-Alle Cocker bellen (dann führst als Beispiel 2 dir bekannte auf)
-:D :D :D

helga

@helga, lass sie- :p mit der rede ich schon lange nicht mehr......ist so festgefahren in ihrer Meinung :rolleyes:
 
Helga schrieb:
Guten Morgen akela!

Ich wollte eigentlich nur vor Klischees warnen:

-Alle Cocker bellen (dann führst als Beispiel 2 dir bekannte auf)
-:D :D :D

helga


Muß man sich das als Cocker Besitzer gefallen lassen, Helga? :rolleyes:
 
Josephinchen schrieb:
Muß man sich das als Cocker Besitzer gefallen lassen, Helga? :rolleyes:

ich muss jetzt auch die "Ehre" der Spaniel's retten :) mein Pablo war ein ganz lieber,kinderfreundlicher,und intelligenter Hund :) - und überhaupt kein Kläffer :p
da hat meine Schäferhündin viel mehr "Laut gegeben" :D
 
@helga

nicht alle cocker bellen andauernd, eh klar. aber jeder cocker kann bellen. und mir persönlich ist cocker-gebell sehr unsymphatisch. ich mag doggen-gebell lieber. ich höre überhaupt lieber zu wenn große hunde bellen :D

das ist geschmacksache. und wie gesagt so alles in allem finde ich cocker süß.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
also akela kompliment, ich könnt keine rasse an ihrem gebell erkennen!? :confused: hab auch noch nie gehört, dass es eigenes cockergebell gibt :rolleyes: naja, aber glaub mir auch große hunde können sehr unangenehm und hoch bellen, bestes bsp: der, schon verstorbenen, deutsch-drahthaar rüde meiner oma.
 
@johanna

also hunde am gebell zu erkennen ist keine große kunst.

ich kenne auch große hunde, die sehr hoch bellen. dieses hohe gebell ist mir in allgemeinen sehr unangenehm. ich mag tiefes gebell lieber.

aber cocker-bellen ist schon markant, würde mich wundern, wenn das jemand nicht heraushören könnte. :confused:

na wie auch immer, ich werde den ganzen tag mit gebell konfrontiert, und da hört man mit der zeit schon raus um welchen hund es sich handelt.

ich erkenne meine hunde sofort aus anderem gebell heraus, du nicht ???

lg
 
sicher erkenne ich meine hunde! aber das heißt noch lange nicht, dass ich eine rasse an ihrem gebell erkennen kann und ich bezweifle, dass du es kannst!
 
akela1 schrieb:
kannst mich ja gerne mal testen.

dribbel.gif
 
@ akela
Damit ich richtig verstanden werde: ich bin keine militanter Rassefreak, ich mag alle (oder fast alle) Rassen - bekenne mich aber zu den Cockerchen, bei denen es meiner Ansicht nach, sowohl KeiferInnen als auch stille Exemplare gibt - wie überall!

Wogegen ich mich wirklich dezidiert ausspreche, ist das "Über den Kamm scheren" und Verallgemeinern!

Beispiele:
-Cocker keifen
-Dackel zwicken in die Wadln
-Schäferhunde sind gefährlich
-Sokas sind nur drauf aus, zu killen......

Ich mag keine Verallgemeinerungen, weil es - wie überall auf die einzelnen Exemplare ankommt.

lg
helga
 
Helga schrieb:
@ akela
Damit ich richtig verstanden werde: ich bin keine militanter Rassefreak, ich mag alle (oder fast alle) Rassen - bekenne mich aber zu den Cockerchen, bei denen es meiner Ansicht nach, sowohl KeiferInnen als auch stille Exemplare gibt - wie überall!

Wogegen ich mich wirklich dezidiert ausspreche, ist das "Über den Kamm scheren" und Verallgemeinern!

Beispiele:
-Cocker keifen
-Dackel zwicken in die Wadln
-Schäferhunde sind gefährlich
-Sokas sind nur drauf aus, zu killen......

Ich mag keine Verallgemeinerungen, weil es - wie überall auf die einzelnen Exemplare ankommt.

lg
helga
SCHLIEß MICH AN!!!!!
 
Hallo !!

So erstmal wieder ein Danke und noch ein Danke ...

Zum Thema Rassediskriminierung möchte ich noch gerne ein paar Worte verlieren wenn ihr erlaubt. Was man eindeutig festlegen kann ist die Tatsache das wir Menschenm es sind die den Hunden ihre Eigenschaften anerziehen, austreiben, andichten ...

Bitte denkt auch an das in diesem Thread gebrachte Beispiel von dem Rotti-Boxermischling wo dann fremde Eltern ihre Kinder nicht ins Haus gelassen haben vor lauter Vorurteilen. In den meisten Fällen "Kläffer", "Zwicker", etc. führt das zu einer Geschmacksbildung, aber in einigern Fällen "Kampfhund" führt das zu wirklich manifesten Auswirkungen, die an jeder Form der Menschlichkeit und Tierliebe vorbeigehen.

Zu dem Thema empfehle ich auch den Artikel
"Kampfhunde - gibt es die" von Prof. Stur
den sicher die meisten von euch gelesen haben.

Darum bitte ich einmal gefasste Urteile auf ganze Gruppen von Tieren oder Menschen (es ist ja das gleiche Problem) nicht öffentlich zu thematisieren.

@helga & cockerfreunde: Zum Thema Cocker muss ich sagen das ich selbst im engeren Bekanntenkreis einige kennen gelernt habe. Manche wurden im Alter etwas eigen, manche waren gut erzogen, manche rannten kläffend über die Wiese die dritten zwicken manchmal wenn sie sich unbeobachtet fühlten von hinten. Jedesmal muss ich sagen, das aus meiner Sicht den Besitzer sie Schuld traf.

@akila: danke für die verteidigung hier im Forum. Bitte fasse meine obere Aussage nicht als persönliche Kritik. Wenn man im Forum liest findet man viel schlimmere Beispiele. Ausserdem stempeln dich deine restlichen Forumsbeiträge ned grade zum Rassendiskriminierer sondern eher zum Gegenteil ;)

nebenei: wir favorisieren derzeit den Hovawart, und wollen wegen der Kindergewöhnung einen Welpen nehmen ... Auch bei den Katzen ist das sicher deutlich leichter akzeptiert. Sollte in dieser Richtung irgendjemand einen guten Tip haben wäre das toll ... Was uns vor allem interessiert:

HD - anfälligkeit
Lebenserwartung

sollte jemand diesbezüglich eigene Erfahrungen haben wäre das gaaaaannz toll:

Rotti, Riesenschnauzer, Airedale sind übrigens auch noch nicht ausgeschlossen .. aber man muss mal wo beginnen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die einfachste Möglichkeit den richtigen Hund zu finden ist ins Tierheim zu gehen und die Schilder oder Zettel mit den Eigenschaften des Hunds zu lesen und die Pfleger über den Hund auszufragen. Ich habe meine beiden Hunde aus dem Tierheim und wusste durch die Beschriftung der Käfige genau, wie die Eigenschaften sind und seit 5 Jahren habe ich in jeder Hinsicht gute, liebe, soziale Hunde.

Meiner Meinung nach sind Terrier recht dickköpfig und nicht leicht erziehbar.
In der Hundeschule, die ich besuche, sind sehr viele Terrier und die meisten wollen immer ihren Willen durchsetzen und gehorchen nur, wenn sie gerade Lust dazu haben.

Natürlich kann man auch Terrier erziehen, aber man braucht lange Zeit und eine gute Hundeschule.

Eine gute, moderne Hundeschule ist sowieso das Beste. Besonders wenn sie mit Motivation und nicht Starkzwang oder gar Gewalt arbeitet und die Hunde ihre Sozialkontakte und Kenntnisse durch Spielgruppen vertiefen können.
Die Trainer müssen natürlich auch geschult und erfahren sein.
Für mich ist auch der Umgang der Trainer mit den Hundeführern wichtig, keiner lässt sich gern anschreien oder zu etwas zwingen!


Man sollte in der Hundschule viel über den Umgang mit dem Hund und seine Eigenschaften lernen, dann kann man den Hund auch besser ausbilden.
 
akela1 schrieb:
@johanna
aber cocker-bellen ist schon markant, würde mich wundern, wenn das jemand nicht heraushören könnte. :confused:

Das ist aber ein ganz neuer Gesichtspunkt...ich kann dessen nicht zustimmen..(hab ich einen Sonder-Cocker?? ;) )
Ginger's bellen umfasst alle Bandbreiten :
von hohen fast als Quitschen hörbaren Spielaufforderungen
bis zu einem dumpfen: Wie lange brauchst noch (am weg zum Spaziergang,wenn man schon schuhe an hat..)
bis zu einem sehr dunklen agressiven Bellen mit Knurren verbunden ..

Und keiner dieser Laute gleicht in Stimme den anderen..

Lg,Nina
 
Hallo Pitzl!
Unsere Kiwi ist überhaupt nicht sehr bellfreudig! Dafür "singt" sie!
Was dieser Hund für Tönchen erzeugen kann ist grandios; ich hätt' sie doch "Callas" nennen sollen :rolleyes:

lg
helga
 
Oben