ich schmeiß bald wieder meine Nerven mit dieser Hundehaut...

aber ich weiß auch aus eigener erfahrung,dass kortison das leben erheblich erleichtern kann,schmerzen verschwinden läßt und bei einem altem hund auch keinen großen schaden mehr anrichtet.

es macht schon sehr viel leichter, das merk ich bei Dana jetzt auch... aber dafür ist sie schon so nackig...Bauch und Brust ist schon so gut wie kahl.

Sie kriegt nur 2mg täglich, dennoch gehen ihr die Haare wie verrückt aus.

Ist das bei Euch nicht so? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
......
ich nehme mal an, da es zeitlich begrenzt ist, dass es gräser, pollen, etc. sind. .......

nein, das hat sich niemals bestätigt...

kylie schrieb:
nun, ich nehme mal an, dass du ohnehin die bluttests machen hast lassen und weißt, auf was die auslöser sind.

Blutuntersuchung gab es mal.
Ergebnis war wenig zufriedenstellend bzw. ergibt es - verglichen mit der Symptomatik - nicht viel Sinn.

kylie schrieb:
hypersensibilisierungsmethoden, .........bei manchen ists eine lebenslange spritzenkur, .........
der bluttest hat allerdings 422 euro gekostet.

nur nochmals zur Info: der Hund ist über 13 Jahre alt :cool:

Cato schrieb:
wieso muss zum Prednisolon dazu AB gegeben werden? Vorbeugend oder wie?

wenn ich das richtig verstanden haben wegen der - ich glaube so heißt das - Sekundärinfektionen (mit div. -kokken etc....), die durch die Kratzerei vorhanden sind und die dann anscheinend unter Cortison überhand nehmen würden. Dem wird mit AB entgegengewirkt.
 
es macht schon sehr viel leichter, das merk ich bei Dana jetzt auch... aber dafür ist sie schon so nackig...Bauch und Brust ist schon so gut wie kahl.

Sie kriegt nur 2mg täglich, dennoch gehen ihr die Haare wie verrückt aus.

Ist das bei Euch nicht so? :(

ich hatte das einen winter bei meinem pferd auch,sie war im rückenbereich kahl,aber dann im sommer sind die haare nachgewachsen und diesen winter war gar nichts,vielleicht hört das wieder auf,wenn der körper sich dann an die kortisongabe gewöhnt hat,keine ahnung,wie gesagt es war nur den ersten winter mit kortison.
 
ich kenn diese Hautgeschichten und es gibt eigentlich kein Ende :(

der Golden Retriever meiner Eltern mittlerweile 10,5 Jahre alt hat Hautprobleme seit er 1,5 Jahre alt ist. Dermatologen, Diäten, Allergietests wir haben so ziemlich alles hinter uns

er ist allergisch auf Gräsermilben, Hausstaubmilben und Futtermilben

hat von Frühjahr bis Herbst vermehrten Juckreiz, beisst sich teilweise blutig/eitrig (Schwanzansatz, Pfoten,...) und bekommt Hotspots überall am Körper. Ins Wasser gehen ist nicht möglich ausser im Pool im Garten. Sobald er in Gewässern wie Donau und Co schwimmt bekommt er noch mehr Hotspots....

Futterumstellung kaum möglich da er Fleisch (egal ob gekocht oder roh) nicht verträgt und sich übergibt, da er auch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hat. Er bekommt die Diät Futterdosen von Royal Canin (ja ich weiß jetzt schreien sicher einige, aber das einzige was keinen Juckreiz extra auslöst und er sich nicht übergibt!!!).

In richtig schlimmen Fällen meistens im Spätsommer hat er einen Spray für die Haut bekommen die Cortison enthält, ist aber seit 3 Jahren nicht mehr möglich weils bei ihm extrem auf die Leber geht und die Leberwerte dann erschreckend in die Höhe gehen und sich das auf sein Allgemeinbefinden extrem auswirkt

Heuer wars das erste Mal etwas besser. Meine Mutter füttert seit dem Frühjahr DHN Derma Pyht regelmässig tgl übers Futter und es scheint zu wirken und wir sind wirklich alle total froh :). Keinen Hotspot bis jetzt, zwar etwas Juckreiz aber nix blutiges....Vielleicht liegt es auch am kühleren Sommer auf jedenfall hoff ich dass er seine letzten Jährchen so unbeschwert wie heuer verbringen kann!!!
 
......hat von Frühjahr bis Herbst vermehrten Juckreiz, beisst sich teilweise blutig/eitrig (Schwanzansatz, Pfoten,...) und bekommt Hotspots überall am Körper. Ins Wasser gehen ist nicht möglich ausser im Pool im Garten. Sobald er in Gewässern wie Donau und Co schwimmt bekommt er noch mehr Hotspots............

das klingt sehr ähnlich wie beim Setterl :(

nur, dass es sich eben nicht auf bestimmte Körperstellen beschränkt, sondern über den gesamten Körper verteilt :o

leider haben wir keinen Pool - vielleicht wär Chlorwasser gar nicht so schlecht (desinfizierend?) :rolleyes:

Schwimmen gehen wär für ihren alten, wehen Körper ganz optimal und taugt ihr auch total, mehr als 2 x pro Sommer (mit großem Zeitabstand) ist leider nicht drin, da sie Wasser eben auch ganz schlecht verträgt - daher haben wir auch das Unterwasserlaufband schon komplett ausgeschlossen (haben wir ja gemacht, damals vor 7 Jahren nach der Rücken-OP)...
 
ich kenn das, leider...

Emma hat auch wieder vermehrt Juckreiz, va an den Pfoten

ich war bei Fischer: naja, zumindest ergab der Befund Malassezien. Neben der 100ten Ausschluss-Diät, dem 4. großen BB in diesem Jahr, dem für mich gar nicht aussagekräftigen Allergietest (Indoor und Outdoor, wo eh immer etwas anderes rauskommt und bis dato bei uns noch nie wirklich gestimmt hat), hab ich doch einiges gelöhnt,...

ich bin genauso ratlos, unser nächster Anlauf ist gerade Dr. Udvardi mit TCM,..., kann ich aber noch nichts sagen, weil ich erst 1x dort war
 
.....ich war bei Fischer: naja, zumindest ergab der Befund Malassezien....

ok, danke - dafür brauch ich keinen Befund, dass die auf meinem Hund ein Lotterleben fristen, weiß ich :D

.....ich bin genauso ratlos, unser nächster Anlauf ist gerade Dr. Udvardi mit TCM,..., kann ich aber noch nichts sagen, weil ich erst 1x dort war

bitte berichte weiter, bin sehr gespannt :) - und auch für Emma alles Gute!
 
wenn ich das richtig verstanden haben wegen der - ich glaube so heißt das - Sekundärinfektionen (mit div. -kokken etc....), die durch die Kratzerei vorhanden sind und die dann anscheinend unter Cortison überhand nehmen würden. Dem wird mit AB entgegengewirkt.

Könnte man da vielleicht auch äußerlich vorbeugen, irgendein antibiotisches Shampoo oder so? Und das wäre ja auch nur vorübergehend, solange bis das Cortison wirkt und Juckreiz und offene Stellen verschwinden?
 
Hey Isetta!!! Ich bin die Tochter von der Helga! also mit Gina!

Also ich kann dir nur sagen Dr. Fischer ist super.....

Wir sind seit bald 4 Monaten bei ihm in Behandlung..... er ist sehr nett und erklärt super... auch will er nicht gleich das teuerste von teuersten machen....

kann die zwei beispiele nennen.....

1. Hab einen Allergiker zu hause also Futtermittel allergien....

Dr. Fischer sagte zuerts mal Futterumstellung und Diät nur mit der einen Sorte..... zuerst echt toll geklappt dann auf einmal ein kleiner rückschlag....das es sich nicht verschlechtert hat sondern einfach gestanden ist.... und keine weitere besserung in sicht war.... sagte er ok wir haben zwei möglichkeiten Allergietest und da passende Behandlung falls noch was anderes ist (580euro) oder Prednisalon daweil und schaun obs wirkt (nicht mal 20 euro)

2. War erst gestern bei ihm.... Mein dickerchen hat wiedermal entzundene augen er schaut sie sich genau an und stellt fest 2 rollider... links stärker wie recht.... gehört ne op gemacht..... allerding will er zuerst tropfen versuchen den die rollider können auch von der entzündung kommen
Op kostet ein aug 400 euro das zweite wär dann nimma so arg teurer....
Betnesol Tropfen (4,30 euro)

er will in 2 wochen ne telefonische rücksprache und dann in einem Monat geh ma zur Klinischen kontrolle und es wird entschieden ob die op gemacht wird oder nicht!

Ich selber fahre 70km (eine strecke) also 140km zu ihm!!! und glaub mir er ist das geld echt wert!!!

und für das dass es eine Klinik ist und er Wirklich gut find ich die Preise nicht mal so arg!!!

lg
 
ich hätte auch mal zu einem mediz. Shampoo geraten.

Ist wirklich mühsam, die Probleme mit der Haut.

Kira hat auch im letzten Jahr Cortisontabl. bekommen, weil sie Schmerzen hatte u. sie hat ´s recht gut vertragen. Auf jeden Fall war sie schmerzfrei.
 
Also wir haben auch ein Shampoo bekommen wo er alle zwei tage gebadet wurde und jetzt nur noch 1x in der woche....

Isetta wenn du magst kann ich dir da auch den namen des shampoos geben das schadet nicht und bekommst in der apo weils einfach ne hygiene seife ist!!

das wichtige bei diesem shampoo is das es mit einmassieren und auspühlen nicht wirkt...

das muss 10 min einwirken auf der haut.... wird bei deiner isetta recht schwierig mit dem langen fell... da hatte ich es leichter bei meinem Dickerchen!!!
 
die - geeigneten - mediz. Shampoos haben wir nahezu alle durch mit dem Ergebnis, dass sie entweder gar nix bringen oder die Haut noch mehr austrocknen :rolleyes:

Und:

das mit dem Baden ist an sich ja eine super Idee. Mache ich ja auch gelegentlich, aber eben nicht so oft wie nötig. Grundsätzlich - schon aus Zeitgründen - nur am Wochenende möglich. Dann natürlich nur bei geeignetem Wetter.

Baden in der Wanne = mittlerweile unmöglich

Baden am Abend = sinnlos, der Hund wird mir ja nicht trocken und somit beginnt der Teufelskreis von vorne - abgesehen von der Erkältungsgefahr (jetzt ist es abends doch schon wieder recht frisch)

Baden im Freien = möglich (nun kann ich ja sogar das Warmwasser draußen nützen), aber für alle Beteiligten äußerst mühsam. Der Hund ist ein einziger Krampf, das Einseifen juckt sie so, dass sie ständig "haxelt" und droht umzufallen. Dann verlässt sie bald die Kraft, sie kann nicht mehr so lange stehen.
 
Eine sehr gute Dermatologin (und auch sonst) ist Dr. Eva Mlacnik, die in der Tierklini der Arche Noah in Graz arbeitet.
Allerdings ist das halt seeehr weit weg von dir...:(
 
nun, es nützte alles nix, ohne Chemie ist dem nicht mehr beizukommen :o

Letzten Freitag waren wir beim Dermatologen, sie bekam ein Cortison-Depot für 3 Tage und Antibiotika in Tablettenform für 3 Wochen. Blut wurde abgenommen, speziell um die SD-Werte zu bestimmen (Befund gibt´s in 1 Woche).

Zusätzlich muss ich sie 1 x wöchentlich mit Clorexyderm baden und für alle Viecher hab ich Stronghold bekommen (tja, die Katzen schleppen halt doch den einen oder anderen Floh an).

Aktuell haben wir eine massive bakterielle Infektion, die sich durch die ständige Kratzerei ganz wunderbar über den ganzen Hund verteilt hat (eh klar).

Malassezien (wie sie immer von meiner TÄ vermutet wurden) konnten nicht nachgewiesen werden.

Ich geh mal vorsichtig davon aus, dass wir nach der Therapie und somit (hoffentlich) dem Verschwinden der Symptome zumind. bis zum nächsten Frühsommer/Sommer nichts weiter unternehmen müssen.

Derzeit ist alles bestens, das Cortison hat voll eingeschlagen und den Juckreiz binnen einiger Stunden fast auf Null gefahren. :)

Ende Okt. ist Kontrolltermin.


Samstag wurde gebadet (das 1. Mal heuer in der Wanne und ich bin sehr froh, dass wir das nicht jeden 2. oder 3. Tag machen müssen, denn es ist einfach nur ein Krampf) und das war für den Tag genug Action. ;)

erledigt...
8509725aia.jpg
 
nun, es nützte alles nix, ohne Chemie ist dem nicht mehr beizukommen :o

Letzten Freitag waren wir beim Dermatologen, sie bekam ein Cortison-Depot für 3 Tage und Antibiotika in Tablettenform für 3 Wochen. Blut wurde abgenommen, speziell um die SD-Werte zu bestimmen (Befund gibt´s in 1 Woche).

Zusätzlich muss ich sie 1 x wöchentlich mit Clorexyderm baden und für alle Viecher hab ich Stronghold bekommen (tja, die Katzen schleppen halt doch den einen oder anderen Floh an).

Aktuell haben wir eine massive bakterielle Infektion, die sich durch die ständige Kratzerei ganz wunderbar über den ganzen Hund verteilt hat (eh klar).

Malassezien (wie sie immer von meiner TÄ vermutet wurden) konnten nicht nachgewiesen werden.

Ich geh mal vorsichtig davon aus, dass wir nach der Therapie und somit (hoffentlich) dem Verschwinden der Symptome zumind. bis zum nächsten Frühsommer/Sommer nichts weiter unternehmen müssen.

Derzeit ist alles bestens, das Cortison hat voll eingeschlagen und den Juckreiz binnen einiger Stunden fast auf Null gefahren. :)

Ende Okt. ist Kontrolltermin.


Samstag wurde gebadet (das 1. Mal heuer in der Wanne und ich bin sehr froh, dass wir das nicht jeden 2. oder 3. Tag machen müssen, denn es ist einfach nur ein Krampf) und das war für den Tag genug Action. ;)

erledigt...
8509725aia.jpg

Armes Setterl :mad: ich sags ja das Kortison ist ein Wundermittel,von Juckreiz über Gelenksschmerzen bis hin zum Lymphdrüsenkrebs(Pferd) hilfts:):)
 
Oben