Emely schrieb:Und wie hat der Hund vorher auf Kinder reagiert?
Denk mal ganz zurück - war er immer "überdreht" wenn Kinder anwesend waren? - Wie hast du reagiert...
WIE und WAS spielen deine Kinder mit ihm? Oder spielTEN falls das jetzt nicht mehr möglich ist?
ja, war er immer.
wurde aber immer versucht, ihn da "runterzuholen".
den kindern wurde auch von anfang an erklärt, wie man mit einem hund umgeht.
keine wilden spiele, kein rennen, kein kreischen.
aber fremde kinder zu belehren ist so eine sache.
die eigenen wissen es, handeln bestmöglich danach, dennoch, es sind kinder, von denen kann man nicht ein so kontrolliertes verhalten erwarten wie bei einem erwachsenen.
und es ist ja auch verständlich, wenn ein kleines kind sich plötzlich von einem großen hund bedrängt sieht...fällt einem erwachsenen schon schwer, ruhig zu bleiben, außer er ist den umgang mit hunden gewohnt.
meine kinder dürfen (und immer in meinem dabeisein), kleine uo übungen mit dem hund machen, das kalppt ganz gut, trotzdem sitz ich wie auf nadeln, weil ich ihm, was das betrifft, nicht vertrauen kann.
es ist zwar nicht so, daß er aggressiv, böse und gefährlich wäre, aber das ungestüme getue reicht ja, um bei allen beteiligten streß zu erzeugen.
was die situation im allgemeinen bei uns angeht: die meiste zeit ist es bei uns ruhig, lebhafter wird es natürlich, wenn mein sohn freunde da hat.
aber ich kann meinem kind ja nicht verbieten, zu spielen.
und hund reagiert genauso, wenn ein kind in seiner nähe ist, da braucht kein trubel herrschen.
es ist, als wenn sich beim anblick eines kindes ein schalter in seinem kopf umlegen würde.