Ich geh auch nach Optik. Ich steh nun mal auf die Semmerln und die Roten. Mein Traumhund hingegen sieht anders aus. Aber is nicht möglich.
Oft kommts eh anders.
Nur wenn ich all die Seiten durchstöbere wo Hunde vermittelt werden. Klick ich 99% die Semmerln und die rotfarbenen an. Ab und an gibts aber auch Hunde die andersfarbig sind und wo ich mir denke" Boaah, ist der/die aber hübsch."
Sollten wir uns wieder für einen Irish Setter entscheiden, entscheidet auch da die Optik. Es gibt viele Irish Setter die mir gar nicht gefallen. Optisch wie charakterlich.
Is so und daran is nix verwerfliches. Rein gar nix.
Würde mir jemand einen Hund an die Türe binden, der so gar nicht meinen Vorstellungen entspricht, würde ich diesen Hund aber sicher auch lieb haben egal welche Färbung er hat. Auf seinen Charakter müsste ich mich halt dann einstellen. War bei Bernie nicht anderes. Bis zu seinen ersten Lebensjahr war er mehr Terrier. Danach fing er an zu hüten und die Kläfferei ging los. ( Sheltie)
Dann fing er an extrem eigen zu werden, eifersüchtig, bissl dickköpfig, aber auch witzig und mutig, der Dackel kam durch. Als er ca 3 Jahre alt war, war der Sheltie nach hinten gerückt, forderndes Gekläffe blieb, selten nur noch die Hüte Eigenschaften. Der Terrier und der Dackel blieben jedoch. Und so is es bis heute.
Ich vergleiche seinen Charakter immer mit seinen Ohren. Die ersten Wochen kleine Schlappohren, die zweite Woche ein Schlappohr und ein Rosenohr, dann umgekehrt. Dann standen beide Ohren aber nicht lange. Die Spitzen kippten um. Später wieder klappte das halbe Ohr nach vorne um. usw.. Nach einem Jahr entschieden sich die Gene für Rosenohren die man in bestimmten Situationen auch aufstellen kann. Sein Charakter schwankte wie seine Ohren, brauchte jedoch viel länger. Mischlinge sind wie Überraschungseier. Man weiss nie, was wirklich drinnen ist und wenn man es weiss, dann stellt sich Frage was kommt Charakterlich mehr durch?
