Ich bekomme einen Welpen....

christl23

Anfänger Knochen
In ca. 2 Wochen ist es soweit und ich bekomme meinen (ersten) Welpen. Ich versuche mich so gut es geht vorab zu informieren, u.a. auch auf diesem Forum, jedoch ist es mühsam, die ganzen Beiträge zu durchforsten. Daher wende ich mich einfach direkt an euch mit einem neuen Beitrag!!

1) Suche für meinen Welpen eine Hundeschule mit Welpenkursen in Simmering, wo sie auch mit "gleichaltrigen" zusammen ist (sie ist erst knappe 9 Wochen, wenn ich sie bekomme) und im Internet sind Welpen- und Junghundekurse meist in einem Atemzug erwähnt, wobei ich mir denke, dass meine gerade mal 2 Monate alte Hündin mit 6-monatigen oder älten Hunden es schwer haben wird, ...oder etwa nicht?
Außerdem finde ich keine Preisangaben, damit ich eine Vorstellung davon habe, was so ein Kurs/eine Kurseinheit etc. kostet?

2) Kann mir jemand einen guten Tierarzt/Tierärztin in Simmering empfehlen?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
 
1) Suche für meinen Welpen eine Hundeschule mit Welpenkursen in Simmering, wo sie auch mit "gleichaltrigen" zusammen ist (sie ist erst knappe 9 Wochen, wenn ich sie bekomme) und im Internet sind Welpen- und Junghundekurse meist in einem Atemzug erwähnt, wobei ich mir denke, dass meine gerade mal 2 Monate alte Hündin mit 6-monatigen oder älten Hunden es schwer haben wird, ...oder etwa nicht?
Außerdem finde ich keine Preisangaben, damit ich eine Vorstellung davon habe, was so ein Kurs/eine Kurseinheit etc. kostet?


Mit knapp 9 Wochen hat der Welpe in der Huschu nichts verloren. Auch braucht er keinen Kontakt zu "Gleichaltrigen" oder sonstigen Hunden.

A, Er muss sich erst bei dir einleben, was zumindest 14 Tage dauert. In dieser Zeit sollst du sein Spiel- und Sozialpartner sein.

B, Was ist denn das für ein origineller Züchter, der einen Welpen mit knapp 9 Wochen hergibt?

Mit der vollendeten 8ten Woche erfolgt die erste Kombi-Impfung gegen Hundekrankheiten. Danach soll der Hund mindestens noch eine volle Woche bei der Mutter bleiben. Der früheste denkbare Zeitpunkt der Abgabe ist der Beginn der 10ten Lebenswoche.

Da die Impfung in deinem Fall erst ein paar Tage her ist, hat dein Hund genau NULL Impfschutz! Halte ihn fern von frequentierten Hundewiesen und von Hunden, die du nicht genau kennst.
14 Tage nach der Auffrischungsimpfung kannst du dann erstmals in die Huschu. Bis dahin vergehen noch WOCHEN, bitte sprich mit deinem TA!
 
Öhm...unsere Welpen werden VOR 8 Wochen geimpft und gechipt - auch weil sie dann geimpft und gechipt zur Augenuntersuchung müssen.
Und ziehen mit genau 9 Wochen oder später aus - VOR 9 Wochen dürfen wir sie nicht abgeben.

Aber das ist bei unserer Rasse so, nicht überall.
Es ist völlig normal, also bitte....


@christl, lass den Zwerg mal ankommen, HuSchu ist immer schwer, die richtige zu finden, da kann ich dir nicht helfen =)
 
Öhm...unsere Welpen werden VOR 8 Wochen geimpft und gechipt - auch weil sie dann geimpft und gechipt zur Augenuntersuchung müssen.
Und ziehen mit genau 9 Wochen oder später aus - VOR 9 Wochen dürfen wir sie nicht abgeben.

Aber das ist bei unserer Rasse so, nicht überall.
Es ist völlig normal, also bitte....

Bei der Kombi-Impfung sagte unsere Frau Doktor nachdrücklichst, NICHT vor der vollendeten 8ten Lebenswoche.
Und Abgabe frühestens mit genau 9 Wochen, nicht einen Tag eher.
Diese Impfung ist eine beträchtliche Belastung für die Welpen.

Ich nehme an, dass die Augenuntersuchung auch ohne Impfung durchgeführt werden könnte, da eins mit dem anderen nichts zu tun hat. Vermutlich schreibt es dir der Verein so vor. Ob es sinnvoll ist, allein deswegen früher zu impfen, sei dahin gestellt.

Es ändert jedenfalls nichts daran, dass Christls Welpe locker 4 Wochen Zeit hat, ehe er in die Huschu geht. In der Zeit würde ich mir diverse Huschus genauer ansehen, und zwar nicht nur jene in Simmering. Qualität entscheidet, und einmal pro Woche kann man auch in einen anderen Bezirk fahren.
 
Na, deine TÄ ist ja ne ganz schlaue :rolleyes:
Nein, der Verein schreibt nicht vor WANN ich impfen muss...ich gehe nur sicher nicht mit ungeimpften Welpen, zu einem TA in irgendwo und setz mich ins Wartezimmer...im Leben nicht ;)

Ich kann HuSchus generell nicht ausstehen und die richtige finden ist für Anfänger leider sehr schwer...
 
ja die lieben TÄ, da sagt auch jeder etwas anderes, man kann sichs dann aussuchen dies zu glauben oder eben nicht.............
 
Mit knapp 9 Wochen hat der Welpe in der Huschu nichts verloren. Auch braucht er keinen Kontakt zu "Gleichaltrigen" oder sonstigen Hunden.

Sehe ich nicht so. Es kann dem Hund sehr gut tun, wenn er mit ausgewählten (!!!) gleichaltrigen Welpen weiterhin rumtoben kann. Schließlich hat er gerade die Trennung von seinen Geschwistern hinter sich und da finde ich es gut, wenn er weiterhin regelmäßig mit anderen Welpen Kontakt hat.

A, Er muss sich erst bei dir einleben, was zumindest 14 Tage dauert. In dieser Zeit sollst du sein Spiel- und Sozialpartner sein.

Das eine schließt das andere ja nicht aus. In die Hundeschule geht man normalerweise 1 - 2 x die Woche, da bleibt doch dazwischen genügend Zeit, um den Welpen an sich und die Familie zu gewöhnen. Nur weil er währenddessen trotzdem Kontakt zu anderen Hunden hat wird sich das nicht negativ auf die Eingewöhnung auswirken.

B, Was ist denn das für ein origineller Züchter, der einen Welpen mit knapp 9 Wochen hergibt?

Meiner Meinung nach ein guter. Denn das ist das Alter, in dem der Welpe noch am schnellsten und einfachsten alle Unwelteindrücke aufnehmen und verarbeiten kann. Nehmen wir an, der Welpe lebt zur Zeit in einer völlig reizarmen Umgebung am Land, im tiefsten Waldviertel z.B.: Dann sollte er so früh wie möglich auch das Stadtleben und alle dort befindlichen Reize kennen lernen, je später dies nämlich geschieht, um so schlechter wird er damit umgehen können ;) Natürlich sollte dies auch schon in der Zeit geschehen, die der Welpe beim Züchter verbringt, aber wenn es dort nicht möglich ist, sollte er es so früh wie möglich bei den neuen Besitzern kennen lernen.



 
Schön, wie ihr einen rat- und hilfesuchenden Neuling verunsichert und ihm damit genau garnicht helft :rolleyes:

Ich würde mal sagen, nachdem du noch 2 Wochen Zeit hast, sieh dir Hundeschulen in deiner Gegend an, schau bei der Welpengruppe und auch anderen Gruppen zu und informiere dich vor Ort ein bisschen - verlass dich auch auf dein Bauchgefühl, wenn es dir dort nicht gefällt, wird es einen Grund haben.
Google hilft dir sicher auch bei der Suche nach Hundeschulen oder privaten Trainern, die haben oft auch nette Welpengruppen.

TA kann ich dir leider auch keinen empfehlen, weil ich nicht aus Wien bin. Vielleicht kommen ja doch noch konstruktive Antworten hier oder sonst frag Hundehalter in deiner Gegend, zu wem sie gehen.

Ich wünsch dir viel Freude mit deinem Welpen, vielleicht kannst du ja auch Fotos einstellen, wenn er/sie dann da ist :)
 
Da stimme ich Lia111 voll zu. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man außer Haus sehr wenige gleichaltrige Hunde bzw. Welpen trifft und da kommt ein Welpenkurs genau richtig. Ich hatte meinen Welpen (okay sie war schon 12 Wochen alt) auch gleich vier Tage später mit in die Hundeschule genommen und gleich mit ihr den Welpenkurs besucht. Der Hund hatte genug Zeit sich an mich zu gewöhnen. Was aber ohnehin schon nach ein paar Tage erfolgt war. Okay jeder Hund ist verschieden. Aber was spricht dagegen wenn der Welpe mit anderen Welpen spielt?? Laut meiner TA hat der Welpe ohnehin eine Grundimmunisierung und kann ruhig auch ohne vollständiger Impfung den Kurs besuchen. Aber wie schon hier gesagt wurde, sagt eh jeder TA etwas anderes.
Die meisten Hundeschulen beginnen mit dem Kurs Ende August/ Anfang September, also genau die richtige Zeit gleich miteinzusteigen.
Viel Spaß noch. Was wird es denn für einer?
lg claudia
 
Hallo!

Ich kann dir bezüglich TA die Tierklinik Simmering auf der Geiselbergstraße empfehlen (findest auch im Internet).
Meine Eltern waren mit ihren Hunden dort, wir auch mit unserem, bis wir umgezogen sind. Empfehlen kann ich dort besonders den Dr. Berger - der ist echt super, hat uns schon oft geholfen und ist einfach echt bemüht um seine Patienten, alle anderen Ärzte aber auch. Der Dr. Berger war auch schon mal unsere Rettung an einem Sonntag - deswegen ist er mir so im Gedächtnis geblieben :)

Bezüglich Hundeschule kann ich leider nichts sagen, da wir keine besucht haben - aber ich denke, wie auch schon zuvor erwähnt, Kontakt zu ausgewählten Hunden kann dem Welpen nicht schaden, solange er damit nicht überfordert wird.

Falls du noch Fragen hast bzgl. TA kannst du mir gerne auch eine PN schreiben!

Lg Babsi
 
@Lia111: Ja mein Welpe kommt vom Land, wo sie so gar nicht die Eindrücke die später auf sie in Wien warten kennenlernen kann. Das wird eine enorme Umstellung für sie werden, Gott sei Dank wohnen wir in einer ruhigen Gegend und sind in 2 Schritten im Grünen...

@cocodrillo: Danke, Foto kommt auf jeden Fall sobald sie da ist, bisher habe ich nur Fotos von der gesamten Rasselbande.... Bemüh mich gerade genügend Infos und Eindrücke zu sammeln bezgl Hundeschulen bzw Trainern. Wenn sie dann da ist, wird dafür - schätze ich - nicht allzu viel Zeit bleiben....:)

@Chatmaus08: Sie ist ein Mischling - Der Papa ist ein Golden Retriever und die Mama ein Labrador-Schäfermischling.

@Babsi&Sam: Danke für den Tipp, werd mir die Tierklinik am Geiselberg mal anschauen.
 
@Lia111: Ja mein Welpe kommt vom Land, wo sie so gar nicht die Eindrücke die später auf sie in Wien warten kennenlernen kann. Das wird eine enorme Umstellung für sie werden, Gott sei Dank wohnen wir in einer ruhigen Gegend und sind in 2 Schritten im Grünen...

Dann ist es auf jeden Fall gut, dass ihr sie sehr früh bekommt. War der Wurf dieser Welpen erwünscht oder ein "Unfall"? Auf jeden Fall sollte die Mutterhündin so bald als möglich kastriert werden ;) Schau, dass du dem Welpen langsam an alles heran führst. Zu viele Eindrücke überfordern ihn und davon habt ihr dann beide nichts. Trotzdem ist es wichtig, dass er alles kennen lernt in den ersten Lebenswochen/monaten. Ich würde dir nach wie vor so bald wie möglich zu einer HUSCHU raten. Achte darauf, dass die Welpengruppen klein sind, die Hunde ungefähr im selben Alter sind und kein Welpe dabei ist, der totale Unruhe hinein bringt. Leider kann ich dir in Simmering keine Huschu empfehlen :o

@cocodrillo: Danke, Foto kommt auf jeden Fall sobald sie da ist, bisher habe ich nur Fotos von der gesamten Rasselbande.... Bemüh mich gerade genügend Infos und Eindrücke zu sammeln bezgl Hundeschulen bzw Trainern. Wenn sie dann da ist, wird dafür - schätze ich - nicht allzu viel Zeit bleiben....:)

@Chatmaus08: Sie ist ein Mischling - Der Papa ist ein Golden Retriever und die Mama ein Labrador-Schäfermischling.

Ich bin auch schon auf Fotos gespannt :)

@Babsi&Sam: Danke für den Tipp, werd mir die Tierklinik am Geiselberg mal anschauen.

Lg COny
 
Muss gar nicht sein, dass es eine enorme Umstellung für deinen Hund wird vom Land nach Wien zu ziehen. Meine kommt auch vom tiefsten Land und zog nach Wien und tat so, als würde sie schon alles kennen. Hatte vor nichts Angst und so (einzig und allein der Lift war ihr beim ersten Mal noch geheuer). Trifft zwar nicht auf jeden Welpen zu, aber einfach überraschen lassen und gannnz viel unternehmen in den ersten Wochen. Aber auch nicht zu viel, dass es kein Stress für den Welpen wird.
 
Der Wurf war von der Hundebesitzerin sozusagen schon geplant. Sie wollten die Hünden vorm Sterilisieren oder Kastrieren einmal decken lassen.

Ich habe mir eh die ersten Wochen Urlaub genommen, damit wir genug Zeit zum Eingewöhnen und Erkunden haben. :)
 
na servas, ein mal vorm kastrieren oder steriliseren decken lassen... eh genau des richtige.

es ist so mühsam dass es sooo viele leute gibt, die diese vermehrer unterstützen! :mad:

wann wird es endlich angekommen sein, dass mein seinen hund nicht von einem vermehrer holt?
 
na servas, ein mal vorm kastrieren oder steriliseren decken lassen... eh genau des richtige.

es ist so mühsam dass es sooo viele leute gibt, die diese vermehrer unterstützen! :mad:

wann wird es endlich angekommen sein, dass mein seinen hund nicht von einem vermehrer holt?

Na so eine Meldung hat ja jetzt kommen müssen. :rolleyes: Mischlingshund = unnötige, minderwertige Kreatur vom bösen, bösen Hundevermehrer.

Mach dir nichts draus, Christl, und viel Freude mit dem Kleinen.

Nur - vergewissere dich, dass er entwurmt und anständig geimpft ist. Sollte mit 6 Wochen Parvovirose, mit 8 Wochen die Kombi-Impfung erhalten haben. Der Chip ist gesetzliche Pflicht und der Petpass gehört auch dazu.
Fehlt irgendwas davon, dann vergiss die Hundeschule vorerst und kümmere dich zuerst ums Medizinische. Dein TA sagt dir, was du ab wann mit dem Welpen unternehmen kannst. Geh am Tag nach der Übernahme in die Praxis, lass den Kleinen anschauen und auch gleich den Chip registrieren.

Noch was: Die Mischung ist bisserl kritisch. Deutsche Schäferhunde und die Retriever-Rassen haben sehr oft Skelettprobleme.
Ich würde den Hund bis zum 6. Monat sehr gelenksschonend aufziehen. Dazu gehört z.B. das Aufwärmen an der Leine vor dem Rennen und Spielen (immer! lebenslang!), das Begrenzen von Welpenspielstunden auf höchstens 20 Minuten, das Vermeiden von belastenden Übungen in der Huschu.

Ich würde dir zum Training in einer Kleinstgruppe von höchstens 4 Tieren raten. Wichtig ist nicht, dass DU im Mittelpunkt stehst, dass für dich viel Information und auch Theoriestunden angeboten werden.
 
@Lyakon: Ich kenne genau keinen einzigen Menschen, der Mischlinge als minderwertig bezeichnen würde. Absolut niemanden - und ich kenne viele Hundeleute.
Wieso schreibst Du das immer wieder?
 
Ulli, da versteh ich Lyakon. Wie ist man über sie hergefallen, weil sie es gewagt hat, einen nicht rassereinen Wurf zu bekommen. "Vermehrer" war noch das Mindeste, was sie geheißen wurde.
Dabei hab ich den Eindruck, dass sich Lyakon bestens um die Welpis samt Mama gekümmert hat, möglicherweise sogar besser als so mancher Rassezüchter.
Warum heißt es denn immer wieder, nur Rassehunde unterm ÖKV dürften vermehrt werden? Mischlingshunde haben da keinerlei Rechte.
Jetzt ist es aber so, dass der ÖKV Mischlingshunde nicht anerkennt, mit denen darf man keinen Wurf machen. Unter gar keinen Umständen.
Jeder, der das trotzdem tut, ist ein "böser Vermehrer". Abgesehen von amerikanischen Labradoodle Hunden und so. Die dürfen.
 
Ulli, da versteh ich Lyakon. Wie ist man über sie hergefallen, weil sie es gewagt hat, einen nicht rassereinen Wurf zu bekommen. "Vermehrer" war noch das Mindeste, was sie geheißen wurde.
Dabei hab ich den Eindruck, dass sich Lyakon bestens um die Welpis samt Mama gekümmert hat, möglicherweise sogar besser als so mancher Rassezüchter.
Warum heißt es denn immer wieder, nur Rassehunde unterm ÖKV dürften vermehrt werden? Mischlingshunde haben da keinerlei Rechte.
Jetzt ist es aber so, dass der ÖKV Mischlingshunde nicht anerkennt, mit denen darf man keinen Wurf machen. Unter gar keinen Umständen.
Jeder, der das trotzdem tut, ist ein "böser Vermehrer". Abgesehen von amerikanischen Labradoodle Hunden und so. Die dürfen.

Es geht aber doch niemandem darum, dass Mischlinge nicht zur Welt kommen dürften, sondern darum, dass alle Tierheime voll damit sind und es dem Tierschutzgedanken einfach massiv widerspricht, auf seinen Hund nicht aufzupassen oder, weils halt grad lustig ist, seine Hündin von irgendeinem Hund decken zu lassen. Es "passiert" nämlich sowieso ständig und endlos und die, die nimmer klein und lieb sind, kriegen auch kaum einen Platz und versauern im Tierheimzwinger, obwohl sie eigentlich tolle Hunde wären.
Es ist schlicht viel zu einfach, Hunde zu produzieren und längst nicht jeder, der das tut, ist auch dafür geeignet. Davon nehm ich jetzt aber so manchen ÖKV-Züchter auch nicht aus.
 
Oben