Caro1
Super Knochen
Hier ist schon wieder ein Hybrid ausgebrannt.. die Erklärung, es könnten die extremen Temperaturen daran schuld sein, wobei der Hersteller die Ursache noch überprüfen will… die Feuerwehr konnte das Feuer nicht löschen, es hat sich immer wieder entfacht… Das haben sie mit der extrem starken Batterie erklärt, die sich immer wieder von selbst entzündet… Das Feuer hat sich während der Fahrt entzündet, die Insassen konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, das Fahrzeug brannte völlig aus..
Erst vor wenigen Tagen diese Meldung, dass ein neuer Gold während der Fahrt zu brennen angefangen hat..
Hybrid-Horror: Zwei Tage alter VW Golf explodiert während Fahrt
In Deutschland fast täglich Meldungen über brennende Hybriden, ob beim fahren oder aufladen...
Zudem diese Tage auch im TV, dass es immer noch keine Entsorgung bzw Recycling für diese Akkus gibt… Kein Händler wollte ausgebaute Akkus zurück nehmen, nur das komplette Fahrzeug.. das gleiche beim Elektrofahrrad.. da hatten sie versucht alte Akkus zu entsorgen, die wollte keiner zurück nehmen. Der Hersteller hätte nur den Akku samt Fahrrad zurück genommen…
Ein Händler hat erklärt, dass er keine Rücknahme Möglichkeit hat, weil die Akkus extrem gefährlich und alte Akkus wegen der Brandgefahr nicht auf dem Betriebsgelände gelagert werden dürfen.. somit in der Werkstatt nicht möglich und auch nicht versichert, wenn es dadurch zu einem Brand kommen würde.. Man müsste sie erst für mehrere Wochen in eine geschlossene Tonne mit Sand stecken, außerhalb der Werkstatt, aber kein Händler würde über solche Flächen verfügen..
Somit gibt es jetzt schon Probleme Akkus, selbst die von Fahrrädern, ordnungsgemäß zu entsorgen.. und an ein Recycling ist auch lange noch nicht zu denken… Und was machen Menschen, die ihre Fahrrad Akkus nicht loswerden, sie werden sie illegal entsorgen.. traurig, dass solche Akkus in die Produktion gehen dürfen, wenn noch keine Entsorgung bzw Recycling dafür möglich ist.. es sollte umgedreht sein, erst dafür sorgen, dass die Akkus recycelbar, bevor sie auf den Markt geschmissen werden..
Erst vor wenigen Tagen diese Meldung, dass ein neuer Gold während der Fahrt zu brennen angefangen hat..
Hybrid-Horror: Zwei Tage alter VW Golf explodiert während Fahrt
Hybrid-Horror: Zwei Tage alter VW Golf explodiert während Fahrt
Während des Fahrens geht am Wochenende in Felsberg im Schwalm-Eder-Kreis ein Hybrid- Golf in Flammen auf. Die Insassen retteten sich ins Freie.
www.rtl.de
In Deutschland fast täglich Meldungen über brennende Hybriden, ob beim fahren oder aufladen...
Zudem diese Tage auch im TV, dass es immer noch keine Entsorgung bzw Recycling für diese Akkus gibt… Kein Händler wollte ausgebaute Akkus zurück nehmen, nur das komplette Fahrzeug.. das gleiche beim Elektrofahrrad.. da hatten sie versucht alte Akkus zu entsorgen, die wollte keiner zurück nehmen. Der Hersteller hätte nur den Akku samt Fahrrad zurück genommen…
Ein Händler hat erklärt, dass er keine Rücknahme Möglichkeit hat, weil die Akkus extrem gefährlich und alte Akkus wegen der Brandgefahr nicht auf dem Betriebsgelände gelagert werden dürfen.. somit in der Werkstatt nicht möglich und auch nicht versichert, wenn es dadurch zu einem Brand kommen würde.. Man müsste sie erst für mehrere Wochen in eine geschlossene Tonne mit Sand stecken, außerhalb der Werkstatt, aber kein Händler würde über solche Flächen verfügen..
Somit gibt es jetzt schon Probleme Akkus, selbst die von Fahrrädern, ordnungsgemäß zu entsorgen.. und an ein Recycling ist auch lange noch nicht zu denken… Und was machen Menschen, die ihre Fahrrad Akkus nicht loswerden, sie werden sie illegal entsorgen.. traurig, dass solche Akkus in die Produktion gehen dürfen, wenn noch keine Entsorgung bzw Recycling dafür möglich ist.. es sollte umgedreht sein, erst dafür sorgen, dass die Akkus recycelbar, bevor sie auf den Markt geschmissen werden..