huskyähnliche Hunderasse?

  • Ersteller Ersteller jw2005
  • Erstellt am Erstellt am
Erstens einmal:

jw2005 schrieb:
...., deshalb suche ich einen Nordischen Hund, der kein Rennhund ist und etwas weniger rennen braucht. Z.B. 3 Stunden am Tag.

somit NORDISCHER HUND!! Auch ein Samojede ist ein nordischer Hund ohhh wunder!

Das oben war ein Überblick über nordische Hunderassen und wenn man genau ließt steht dort von mir geschrieben

Hallihallo schrieb:
Und für Infos einfach auf die jeweilige Rasseseite gehen, dort steht auch genau dabei, was man alles beachten sollte wenn man sich so eine Rasse hält!

weiters war das letzte auf die typischen Rassen bezogen, bitte entschuldige dass ich net geschrieben hab welche genau oder soll ich die jetzt auch noch einfügen! :confused:

Zitiere mich weiters selbst:
hallihallo schrieb:

Muss ich jetzt wirklich erklären was ein Überblick ist?!?!? :confused: Ein Überblick gibt einem Auskunft, welche nordischen Rassen es gibt und dann siehe die speziellen Rasseseiten bist jetzt beruhigt!!!???

Außerdem gibt es diese Rasse nicht nur in Kanada und Russland oder wo auch immer du die aufgezählt hast!
Diese gibts sogar in Österreich:
Siberian Husky, Samojede, Karelischer Bärenhund, Grönlandhund, Alaskan Malamute, Akita und muss ich jetzt echt noch alle aufzählen, die es in Deutschland oder der Schweiz gibt? Und Deutschland ist doch wirklich nicht soo weit weg, wenn ich einen Rassehund möchte oder jetzt doch schon?

gut mach ich:

Finnischer Lapphund (Lapinkoira)
Islandhund
Lappländer Rentierhund (Lapinporokoira)
Norwegischer Buhund
Finnenspitz
Karelischer Bärenhund
Lundehund
Norwegischer Elchhund grau
Norwegischer Elchhund schwarz
Westsibirische Laika
Akita Inu
Shiba Inu

Somit .....
 
wenn jw2005 den hund ihrer/seiner träume gefunden hat, gibt es 2 möglichkeiten: suchen - oder einen anderen hund wählen. für manche ist schon die fahrt in ein anderes bundesland zu viel, andere fahren für einen hund um die halbe welt - das ist individuell.

genaue vorstellungen wurden nicht definiert. husky-ähnlich ist auslegungssache :D
 
Husky schrieb:
Mal abgesehen davon dass die Jagdhundrassen noch mehr Jagdtrieb haben und dadurch weit schwerer zu händeln sind bekommst du die meisten dieser Arten gar nicht in Europa dazu musst du dann Kanada, Amerika, Finnland Schweden usw.


Moin,

ham sie endlich die Schweden und Finnen aus Europa raus geschmissen?

Wurde auch Zeit !

:p

Tschüss

Ned :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
hallihallo schrieb:
Erstens einmal:

somit NORDISCHER HUND!! Auch ein Samojede ist ein nordischer Hund ohhh wunder!

Ok da ich mich aufs Eingangsposting bezogen habe hast du in dem Punkt Recht.

Das oben war ein Überblick über nordische Hunderassen und wenn man genau ließt steht dort von mir geschrieben

Nun nur das die Rasseseite des von dir geposteten Links absolut unstimmig ist ;)

Zitiere mich weiters selbst:

Siehe oben. Die rassebeschreibungen dieser Seite ist laienhaft und teilweise gröblich falsch. Also nichts was ich unbedingt empfehlen würde.

Außerdem gibt es diese Rasse nicht nur in Kanada und Russland oder wo auch immer du die aufgezählt hast!

Ich habe jetzt nicht alle Länder aufgezählt-das würde dauern. Aber viele der genannten Rassen bekommst du nicht in Europa.

Diese gibts sogar in Österreich:
Siberian Husky, Samojede, Karelischer Bärenhund, Grönlandhund, Alaskan Malamute, Akita und muss ich jetzt echt noch alle aufzählen, die es in Deutschland oder der Schweiz gibt? Und Deutschland ist doch wirklich nicht soo weit weg, wenn ich einen Rassehund möchte oder jetzt doch schon?

Ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben das diese Rassen nicht in Österreich zu haben wären? In deutschland gibt es die rassen die ich genannt habe übrigens auch nicht. Also lies genau durch was ich geschrieben habe bevor du etwas bekritelst. Welche Rassen der österreichische Nordische Rassenhundeclub betreut ist mir klar, ich bin selbst Mitglied dort ;)


Du weißt aber schon das dieser nicht zu den nordischen Hunden gehört*gg*
lg Uschi & Rudel
 
Ned schrieb:
Moin,

ham sie endlich die Schweden und Finnen aus Europa raus geschmissen?

Wurde auch Zeit !

:p

Tschüss

Ned :D

*gg* Wusstest du das nicht. Sorry war natürlich mein Fehler. Wobei der Transport von dorther auch nicht billig ist. Wie gesagt ich möchte gerade selbst einen Hund importieren und kenne nun in etwa die Preis.

Gut für dich "richtig" gecshrieben viele Rassen bekommst du nicht in Europa bzw. nicht gerade ums Eck wie Deutschland Schweiz usw. Besser so ;)
lg uschi & Rudel
 
KK. schrieb:
wenn jw2005 den hund ihrer/seiner träume gefunden hat, gibt es 2 möglichkeiten: suchen - oder einen anderen hund wählen. für manche ist schon die fahrt in ein anderes bundesland zu viel, andere fahren für einen hund um die halbe welt - das ist individuell.

Stimmt da hast du sicherlich Recht. Ich habe auch Welpenleute die wohnen über 1000 Kilometer von uns entfernt. Aber wenn man nicht züchtet denke ich sind einfach gewisse Grenzen gesetzt. Einen Hund aus Kanada zu importieren kostet derzeit knappe 1500 Dollar der Flug 200 Dollar die Box 50 Dollar Gesundheitszeugnis usw. 20% des Kaufpreises Zoll am Fughafen zu zahlen plus Untersuchungen des Amtstierarztes. So kommt ein Hund schnell auf 4000-5000 Dollar. Sind wir uns ehrlich ich glaube nicht das viele Normalhundehalter so eine Summe auf sich nehmen?
lg Uschi & Rudel
 
im vorliegenden fall wird die diskussion um sehr seltene rassen deshalb nicht unbedingt nötig sein ;).

es gibt in D und Ö div. nordische, ob die nun als husky-ähnlich durchgehen und der interessentin liegen, müsste geklärt werden.
 
hallihallo schrieb:
Das kannst du glaub ich auch gleich an dich zurück geben!

Zwecks Shiba:
Er wird aber bei vielen Verbänden unter den "nordischen Hunden" mitgeführt!
Beispiel:
http://www.dcnh.de/

Er wird mitgeführt zählt aber nicht zu den nordischen Rassen. Mitgeführt wird er deshalb weil sich kein eigenständiger Club für ihn findet. Die sist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Was also möchtest du an mich zurückgeben? Das ich Fakten nenne?
mfg Uschi & Rudel
 
Hi

KK. schrieb:
im vorliegenden fall wird die diskussion um sehr seltene rassen deshalb nicht unbedingt nötig sein ;).

Nicht wirklich.

es gibt in D und Ö div. nordische, ob die nun als husky-ähnlich durchgehen und der interessentin liegen, müsste geklärt werden.

Stimmt zumindest bei den Schlittenhunderassen hat man außer Grönländer eine schöne Auswahl. Karelischer Bärehund usw. gibt es zwar auch Würfe aber eher seten und man sollte sich auf eine längere Wartezeit einstellen-übrigens bei guten Züchtern der "normalen" Rassen auch.

Also ich persönlich finde ja die Sammys auch sehr schön. Aber ob der Bewegungsdrang nun weniger ist als beim Husky müsste man bei einem demenstsprechendem Züchter nachfragen.
mfg uschi & Rudel
 
also wir haben zwar keine nordischen hunde sondern shelties, aber für unseren 2. sheltiebuben sind wir auch 2.000 km gefahren, haben das wochenende dort verbracht uns die zuchtstätte angesehen und unseren merlin dann mitgenommen.

ich denke mal wenn man das geld ausgeben möchte für einen rassehund für den man ja schliesslich auch die nächsten 10-15 jahre die verantwortung übernimmt, lohnt es sich durchaus oft weiter zu fahren, selbst wenns hier züchter gibt.

finnland, schweden ? naja is an nem verlängerten wochenende easy drinnen, ist halt nur immer die frage wieviel und weit kann und will man in seinen neuen begleiter investieren bzw an km zurücklegen.

aus heutiger sicht hät ich unsere 2 sheltiebuben auch aus russland geholt wenns not getan hätte :D

lg

Markus
 
Hi
samariter schrieb:
also wir haben zwar keine nordischen hunde sondern shelties, aber für unseren 2. sheltiebuben sind wir auch 2.000 km gefahren, haben das wochenende dort verbracht uns die zuchtstätte angesehen und unseren merlin dann mitgenommen.

ich denke mal wenn man das geld ausgeben möchte für einen rassehund für den man ja schliesslich auch die nächsten 10-15 jahre die verantwortung übernimmt, lohnt es sich durchaus oft weiter zu fahren, selbst wenns hier züchter gibt.

Stimmt 2000 Kilometer kann man noch in Kauf nehmen aber ich denke irgendwo ist dann eine Grenze gesetzt.

finnland, schweden ? naja is an nem verlängerten wochenende easy drinnen, ist halt nur immer die frage wieviel und weit kann und will man in seinen neuen begleiter investieren bzw an km zurücklegen.

Denn Normalhundehalter der nach Finnland oder Schweden für einen Welpen fährt zeigst du mir bisher habe ich keinen kennen gelernt ;)

aus heutiger sicht hät ich unsere 2 sheltiebuben auch aus russland geholt wenns not getan hätte

Nun Russland war ich auch schon am überlegen ;)

Aber ich glaube schön langsam werden wir OT
lg uschi & Rudel
 
Ich bin dafür das wir warten bis sich der Threadersteller/in wieder meldet. Denn ich denk mal er/sie wird am besten wissen was er/sie will:D
 
Nachtrag da in einem anderem Forum-das unter Kennern sowieso nur belächelt wird- schon wieder mit Dreck geschmissen wird:

Schwedischer Lapphund

Absolut kein Wohnungshund schwer erziehbar und soweit ich weiß gerade -außer im eigenen Land- in Slowenien? zu bekommen.

Da man diese Aussage bekriteln musste:

Dort in Slowenien züchtet man den schwedischen Lapphund also immer zuerst gucken und dann blöd reden ;)

http://www.garisdene.com/

Und zum zweiten Punkt niemand hier sprach von Hounds auch nicht von Scandinavian Hounds denn auch diese sind NICHT FCI anerkannt und wir sprachen von anerkannten Rassen.

Zu den anderen "ein großes" Sorry aber es war mir ein Bedürfnis bei soviel BLÖDHEIT zu antworten nachzulesen hier:

http://29217.rapidforum.com/topic=100375092080

Allerdings schreibe ich in diesem "Forum" - wie in manch anderem wo der Sport und Zwingerhaltung vor dem Hund stehen - nicht mehr. Also musste es hier ein kurzes Statment sein da die auch hier lesen und suchen was sie ausrichten können ;)

Also sorry für den kurzen Ausrutscher aber soviel Unsinn habe ich eben selten gelesen. Aber bei dem ansässigen Intelligenzquozienten in diesem Sleddogfreakforum ist dies nicht weiter verwunderlich.
lg uschi & Rudel
 
Oben