Husky - "zu klein"?

Gerade bei den Huskies ist der Standard - so viel ich weiß - nicht so eng vorgegeben. Zumindest darf es bei den Farben und Zeichnungen, Augenfarben, etc. eine Vielfalt geben.

Von der Größe her war unser verstorbener Arrac vielleicht zu groß für die Norm. Viele haben ihn für einen Malamute gehalten. Aber bei Begegnungen und im Vergleich mit Schäferhunden war er immer noch ein mittlerer und kein großer Hund.
Die Schulterhöhe haben wir nie abgemessen - wozu auch, wenn wir nicht zu Ausstellungen gehen wollen ...aber er war für einen Husky schon recht groß.

Auch Lonnie habe ich nicht abgemessen, da ist mir wichtiger, das Gewicht zu halten nach der Kastra und trotz Herrli ...:o.
Man kann sich aber manchmal wegen der Unterwolle sehr täuschen....

Wir haben übrigens in der Nachbarschaft auch eine sehr klein geratene Huskyhündin, die aber meines Wissens von einem "richtigen" Züchter stammt, weiß nur nicht, woher, weil das Leute sind, die mit Hunden gut können, aber ...
 
Abgesehen davon, dass es eh egal ist ob einen cm mehr oder weniger, wenn die Chemie hinhaut dann wirds für euch passen. :) Bei den Podencos z.B. haben wir auch eine Größe von 60-67 cm bei Hündinnen, meine hat knapp 70cm und das wäre selbst auf internationalen Ausstellungen egal, weil die Proportionen passen müssen und daher Abweichungen kein Drama sind.(Danke das dies so gehandhabt wird und diese Rasse noch nicht so in ein Schema gezwungen wird!) Ich versteh dieses soll/muss dem Standard entsprechen aber sowieso nicht. Das Wesen und der Phänotyp sollen ok sein, dann passts doch. Gewisse Voraussetzungen sind schon bindend ist auch klar, sonst wäre ja kein Hund mehr ein Rasse-spezifisch aussehendes Tier.
 
meiner hätte auch bei 69cm stehen bleiben sollen
nun misst er 71cm - leidet er an riesenwuchs :eek: :D
komplett untersucht - pumperl gsund - :cool:

nur weil einer +/- cm aufweist heisst das doch nicht, das
der hund an einer krankheit leidet..meiomei :cool:
oder das man dem nachgehen sollte -
 
53,5 ist unterstes Limit und eigentlich schon zu klein.Ja mit 50 cm ist es bereits kleinwuchs, aus solchen Hundne hat man die perversen Minihuskies gezüchtet. Und sorry wenn du gelesen hättest, dann habe ich gesagt das viele Nordische die zu klein bleiben Probleme mit der Schilddrüse haben. Sind ja nur dumme Erfahrungswerte, du wirst es sicher besser wissen.



Da es dir nur um unnütze Streiterei geht, wohl besser so.

theorie versus eventualität :D

ich würd meinen wenn das erscheinungsbild des hundes optional auf eventuelle krankheiten hindeutet, es dem hund faktisch nicht schadet wenn das ärztlich abgeklärt wird.
ist dies geschehen und der hund hat nichts, siegt dann allerdings in der tat die theorie

:D
 
theorie versus eventualität :D

ich würd meinen wenn das erscheinungsbild des hundes optional auf eventuelle krankheiten hindeutet, es dem hund faktisch nicht schadet wenn das ärztlich abgeklärt wird.
ist dies geschehen und der hund hat nichts, siegt dann allerdings in der tat die theorie

:D

danke so sehe ich dass auch
 
Oben