Hündin schnappt nach fremden Füßen

veronica3010

Neuer Knochen
Hallo zusammen!
Ich habe es nun endlich geschafft, einen Job zu finden, bei dem ich meine Hündin, 10,5 Jahre mit nehmen kann (Büro). Zur Erklärung: vorher war sie meist bei meinen Eltern, Haus+Garten; aber eigentlich war sie immer meine Lady, die Trennung war nie schön und sie war so oft es ging bei mir.
Dies zur Vorgeschichte, also keine komischen Erlebnisse oder so; wir haben sie seit sie 13 Wochen alt war.

Nun habe ich sie eben immer im Büro mit, sie liegt bei mir und wenn zb jemand zu meinem Bürotisch kommt, sieht sie ganz starr auf die Füße des Fremden - und sollte dieser nun zu nah kommen, schnappt sie danach. Es ist mehr ein Luftschnappen statt einem Beissen.
Auch wenn ich in der Küche bin und jemand will über sie steigen, schnappt sie nach den Füßen.

Sie beisst nicht und hat es auch noch nie getan, auch nicht ansatzweise.
Sie ist allgemein etwas schüchterner gegenüber Menschen; Besucher werden zu Hause anfangs angebellt bis sie sich "bewiesen" haben :o

Aber warum schnappt sie nach Füßen, hat jemand eine Ahnung? Sie wurde NIE (!!!!) getreten oder dergleichen, also Angst vor Füßen hat sie (eigentlich) nicht, eher im Gegenteil mit uns zu Hause startet sie oft ein Spiel indem sie unsere Füße "anpfötelt" und dann gehts schon rund :p
 
na, wenn sie liegt, sind die füße genau in maulhöhe, würde ich sagen..

sorg für einen ruhigen platz (box?), an dem niemand über sie drübersteigen muss, und wo ihr niemand zu nahe treten kann, offenbar mag sie das nicht (ich würd das auch nicht mögen) und wenn sie eh schon fremden gegenüber etwas schüchtern ist, versuch, ihr den stress zu ersparen...und den andren mitarbeiterInnen auch...
 
vorher war sie meist bei meinen Eltern, Haus+Garten;

Nun habe ich sie eben immer im Büro mit, sie liegt bei mir und wenn zb jemand zu meinem Bürotisch kommt, sieht sie ganz starr auf die Füße des Fremden - und sollte dieser nun zu nah kommen, schnappt sie danach. Es ist mehr ein Luftschnappen statt einem Beissen.

Aber warum schnappt sie nach Füßen, hat jemand eine Ahnung?
Für mich klingt es, als ob deine Hündin, die 13 Jahre lang das vergleichsweise ruhige Leben in Haus+Garten genießen durfte, jetzt mit dem "Büroalltag" doch deutlich überfordert ist.

Dieses "in die Luft schnappen" ist für mich NOCH ein warnen, wenn die vielen Bürofüße ihre Wohlfühldistanz unterschreiten, aber ich könnte deine Hündin verstehen, wenn sie eines Tages wirklich hinschnappt, immerhin "erklärt" sie dir und deinen Kollegen seit Tagen, dass sie solch knappe Annäherungen nicht mag.

Ich an deiner Stelle würde mir ernsthaft überlegen, ob es mehr für dich oder die Hündin eine Bereicherung ist, mit zur Arbeit zu "dürfen". Und ich würde ihr schleunigst eine sichere Box besorgen.
Die tut - so deine Hündin behutsam daran gewöhnt wurde - sowohl den Nerven deiner Hündin, als auch den Füßen deiner Kollegen gut.:)
 
prinzipiell geb ich dir recht, wenns aber ein hütehund ist, kann es auch ein "spielschnappen" sein.
(ui, bin ich gscheit, das hab ich beim james o`heare gelesen:D)
 
prinzipiell geb ich dir recht, wenns aber ein hütehund ist, kann es auch ein "spielschnappen" sein.
(ui, bin ich gscheit, das hab ich beim james o`heare gelesen:D)
Mein Hütehund war jahrelang Bürohund und hatte es nie nötig, nach Füßen von irgendwem zu schnappen.:D

Ich vermute, du meinst "fersenstechen", aber auch das ist auch nicht Spiel (aber auch nicht "böse")...

(Ich hoffe, jetzt war nicht ich zu gescheit :o und das auch noch ganz James O`Heare :o:D)
 
Mein Hütehund war jahrelang Bürohund und hatte es nie nötig, nach Füßen von irgendwem zu schnappen.:D

Ich vermute, du meinst "fersenstechen", aber auch das ist auch nicht Spiel (aber auch nicht "böse")...

(Ich hoffe, jetzt war nicht ich zu gescheit :o und das auch noch ganz James O`Heare :o:D)

Mit Hütehunden leb ich schon mein ganzes Leben lang, habe meine immer zur Arbeit mitgehabt, keiner hat je nach Füßen geschnappt. Das "berühmte" Fersenstechen wird vom Hund im Rahmen seienr Arbeit ja auch nur in bestimmten Situationen angewendet.
 
Mein Rüde hat damit angefangen als ihm an einem Abend mehrmals jemand auf die Pfoten getreten ist.
Könnte das im Büro passiert sein?
 
Mein Rüde hat damit angefangen als ihm an einem Abend mehrmals jemand auf die Pfoten getreten ist.
Könnte das im Büro passiert sein?
Ich persönlich glaub, es ist wurscht, wo es passiert ist. Dein Wuffl weiß jetzt, dass Menschenfüße zu nahe bei seinen Pfoten schmerzhaft werden können. Da würde ich auch vorausschauend sauer werden...
 
Ich persönlich glaub, es ist wurscht, wo es passiert ist. Dein Wuffl weiß jetzt, dass Menschenfüße zu nahe bei seinen Pfoten schmerzhaft werden können. Da würde ich auch vorausschauend sauer werden...
Das ist schon klar, dass es egal ist wo es passiert ist.
Der Gedankengang war eher der ob es überhaupt passiert sein könnte und im Büro geschieht so was sicher schneller als daheim (vor allem wüsste sie es sicher, wenns daheim passiert wär).
 
Danke für die vielen Antworten!
Also ja, sie ist eine Hirtenhund-Hovawart Dame.
Und entgegen aller Meinungen geniesst sie bis auf die Füße unser Büro sehr. Sie spielt gern mit den Kollegen in der Pause, bringt ihr Spielzeug, liegt oft am Rücken neben mir herum und streckt mir ihre Pfötchen entgegen zum Spielen wie zu Hause!
Eine Box könnte ich schwer hier ins Büro stellen - sie reicht mir mit ihrer Kopfhöhe fast bis zur Hüfte ;) soviel Platz ist hier nicht. Außerdem war sie NOCH NIE in einer Box und das kommt auch nicht in Frage.

Also unter Streß steht sie ja eben NICHT (da hätte ich sie gar nicht erst daran gewöhnt, doch bei mir sein zu können)

Sie war die ersten 6 Jahre ihres Lebens auch immer wieder in der Schule oder dann eben im Büro mit mir mit... also sie kennt es, es ist nichts neues für sie!

Das mit dem Spiel-Schnappen wäre mir also bis jetzt die erklärlichste Möglichkeit....?!?!!
 
Das mit dem Spiel-Schnappen wäre mir also bis jetzt die erklärlichste Möglichkeit....?!?!!
Das kann ich mir gar nicht vorstellen!
1.Ist der Hovawarth, wie du ja selbst sagst, kein Hütehund und auch wenn ich mich bei der Rasse nicht auskenne (was daran liegt, dass er eben nicht zu den Hütern zählt), kann ich mir nicht vorstellen, dass er Fersenzwickt.

2.Ich tippe auf eine simple (Fehl)verknüpfung, die ja eigentlich nahe liegt. d.h. dass irgendwann mal was vorgefallen ist und der Hund "zur Sicherheit" warnt bevor ihm noch jemand draufsteigt.

Und: nur weil sie sonst entspannt ist, was ich dir natürlich glaube, heißt das noch lange nicht, dass sie es auch in der "Fußsituation" ist.

Auf jeden Fall wäre es wichtig sie nicht mehr in die Situation zu bringen in der sie sich genötigt fühlt zu zwicken (wenn auch nur in die Luft - das kann sich auch schnell ändern!)

Ein entspannter Hund zwickt nicht! Auch kein Hütehund!
 
Nein ist bei allen Kollegen! (wäre es nur einer, wäre mir alles klar gewesen ;))

Mir ist schon klar dass sie in dieser Situation, wo sie schnappt NICHT entspannt ist sonst würde sie es ja nicht tun...

Natürlich versuche ich solchen Situationen aus dem Weg zu gehen ist ja ganz klar!
Ich habe das ganze jetzt genau beobachtet. Wenn jemand zu meinem Tisch oder in meine Nähe in der Küche kommt (oh, da könnte ja ihr Futter auch sein ;)) dann fährt sie blitzschnell mit der Nase zu den Füßen hin, mit einem ganz, ganz leisen Knurren. Aber beissen tut sie dann nicht...

Eben beim Drübersteigen (diese Situation lasse ich nicht mehr passieren) hat sie "Luft geschnappt".

Viell. kann es sein dass sie mich "beschützt"?!?!? Sie ist ein absoluter Aufpasser Hund. Fremde werden verbellt die sich mir nähern (@ Büro und zu Hause, spazieren nicht)
 
für mich persönlich wäre es vollkommen irrelevant, WARUM der Hund das tut. Fakt ist, dass Du es schleunigst unterbinden solltest. Denn sollte je ein Fuß auch nur einen Zahn zu spüren bekommen, fürchte ich, dass ihre Tage als Bürohund schneller gezählt sind, als Du schauen kannst.:o

Entweder Du kannst ihr begreiflich machen, dass Du das Verhalten nicht duldest oder Du sicherst ihren Liegeplatz eben so ab, dass nichts passieren kann.

So von Büro-HH zu Büro-HH ;)
 
Ich finds sogar sehr wichtig herauszufinden WARUM der Hund das tut.

Weil man ganz unterschiedlich dann herangehen muss: Angst, Beschützerinstinkt, Stress,...
 
Oben